MAZDA MODEL 6 2016 Betriebsanleitung (in German)

Page 391 of 844

4–219
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  In den folgenden Fällen können die Ultraschallsensoren (hinten) ein Hindernis nicht
richtig erfassen und der City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R) kann nicht
ausgelöst werden.
 


 Das Hindernis ist niedrig, wie niedrige Wände oder Lastwagen mit niedriger
Ladepritsche.
 


 Das Hindernis ist hoch, wie Lastwagen mit hoher Ladepritsche.



 Das Hindernis ist klein.



 Das Hindernis ist dünn, wie ein Wegweiserpfosten.



 Das Hindernis be¿ ndet sich entfernt von der Fahrzeugmitte.



 Die OberÀ äche des Hindernisses steht nicht senkrecht zum Fahrzeug.



 Das Hindernis ist weich, wie ein Vorhang oder an einem Fahrzeug anhaftender
Schnee.
 


 Das Hindernis hat eine unregelmäßige Form.



 Das Hindernis ist sehr nahe. 

 In den folgenden Fällen können die Ultraschallsensoren (hinten) ein Hindernis nicht
richtig erfassen und der City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R) kann nicht
ausgelöst werden.
 


 Etwas haftet am Stoßfänger nahe dem Ultraschallsensor (hinten).



 Das Lenkrad ist stark eingeschlagen oder das Gas- oder des Bremspedal wird
betätigt.
 


 In der Nähe des Hindernisses be¿ ndet sich ein zweites Hindernis.



 Bei unfreundlichen Wetterbedingungen, wie bei Regen, Nebel oder Schnee.



 Hohe oder tiefe Luftfeuchtigkeit.



 Hohe oder tiefe Temperaturen.



 Starker Wind.



 Der Weg ist uneben.



 Schweres Gepäck be¿ ndet sich im Gepäckraum oder auf den Rücksitzen.



 Gegenstände wie eine Wireless-Antenne, eine Nebelleuchte oder ein beleuchtetes
Nummernschild sind in der Nähe des Ultraschallsensors (hinten) montiert.
 


 Die Ausrichtung eines Ultraschallsensors (hinten) hat sich durch einen Aufprall
verändert.
 


 Das Fahrzeug ist anderen Geräuschwellen, wie einem Horn, Motorgeräusch oder ein
Ultraschallsensor eines anderen Fahrzeugs ausgesetzt.


Page 392 of 844

4–220
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  In den folgenden Fällen kann ein Ultraschallsensor (hinten) etwas erfassen, das den
City-Notbremsassistenten [rückwärts] (SCBS R) auslösen kann.
 


 Befahren von starken Steigungen und Gefällen.



 Radkeile.



 Vorhänge, Stangen, wie bei einer Gebührenzahlstelle oder ein Bahnübergang.



 Beim Passieren in der Nähe von Laub, Barrieren, Fahrzeugen, Wänden und Zäunen.



 Beim Geländefahren an Stellen mit Gras oder Heu.



 Beim Passieren von niedrigen oder engen Toren, Fahrzeugwaschanlagen und
Tunnels.
 


 Eine Anhängevorrichtung ist installiert oder es wird ein Anhänger gezogen. 

 (Schaltgetriebe)  Falls das Fahrzeug mir dem City-Notbremsassistent (SCBS) angehalten und das
Kupplungspedal nicht gedrückt wurde, so wird der Motor abgestellt.
  Beim Ansprechen des Systems wird der Fahrer durch die Multiinformationsanzeige
oder die Active Driving-Anzeige aufmerksam gemacht.
  Das Warndisplay (gelb) des City-Notbremsassistenten (SCBS) leuchtet bei einer
Systemstörung auf.
 Siehe “Warndisplay/Warnleuchten” auf Seite 4-53 .


Page 393 of 844

4–221
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Kontrollleuchte des City-
Notbremsassistenten (SCBS) (rot)
Beim Ansprechen des City-
Notbremsassistenten (SCBS) blinkt die
Kontrollleuchte (rot).


Anzeige der automatischen
Bremsbetätigung
Nach Betätigung des SCBS-Bremsen wird
auf der Multiinformationsanzeige oder
auf der Active Driving-Anzeige “SCBS
bremst automatisch” angezeigt.

Active Driving-Anzeige Multiinformationsanzeige

HINWEIS
  Das akustische Aufprallwarnsignal
ertönt bei Betätigung der SCBS-
Bremse.
  Falls das Fahrzeug mit Hilfe des
City-Notbremsassistenten (SCBS)
ohne Drücken des Bremspedals
gestoppt wurde, ertönt das
akustische Warnsignal einmal nach
ungefähr 2 Sekunden und der City-
Notbremsassistent (SCBS) wird
automatisch freigegeben.
Ausschalten des City-
Notbremsassistenten [rückwärts]
(SCBS R)
Der City-Notbremsassistent [rückwärts]
(SCBS R) kann vorübergehend deaktiviert
werden.
Beim Ausschalten des City-
Notbremsassistenten [rückwärts] (SCBS
R) wird die Kontrollleuchte des City-
Notbremsassistenten (SCBS) OFF
eingeschaltet.


Beim erneuten Anlassen des Motors ist das
System betriebsbereit.


Page 394 of 844

4–222
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Ohne SCBS OFF-Schalter
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf
Seite 9-15 .
Mit SCBS OFF-Schalter
Drücken Sie den SCBS OFF-Schalter
zum Ausschalten des Systems.
Die Kontrollleuchte des City-
Notbremsassistenten (SCBS) OFF leuchtet
im Armaturenbrett.


Drücken Sie den Schalter nochmals, um
das System wieder einzuschalten. Die
Kontrollleuchte City-Notbremsassistent
(SCBS) OFF wird ausgeschaltet.


Page 395 of 844

4–223
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle
Notbremsassistent (SBS) *
Der Notbremsassistent (SBS) ist ein System, das den Fahrer mit einer Anzeige und einem
Warnsignal auf einen möglichen Aufprall auf ein vorausfahrendes Fahrzeug aufmerksam
macht, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als ca.15 km/h beträgt und der Radarsensor
(vorne) und die FSC-Kamera feststellen, dass ein Aufprall auf ein Fahrzeug möglich
ist. Falls der Radarsensor (vorne) und die FSC-Kamera feststellen, dass ein Aufprall
unausweichlich ist, werden die Bremsen automatisch betätigt, um den Schaden im Falle
eines Aufpralls möglichst gering zu halten.
Außerdem, wenn der Fahrer auf das Bremspedal drückt, werden die Bremsen fest und rasch
betätigt. (Bremsassistent (SBS-Bremsassistent))
WARNUNG
Verlassen Sie sich nicht vollständig auf den Notbremsassistenten (SBS) und fahren Sie
immer vorsichtig:
Mit dem Notbremsassistent (SBS) soll der Schaden im Falle einer Kollision vermindert
werden, ein Aufprall kann jedoch nicht vermieden werden. Die Fähigkeit Hindernisse
zu erkennen ist beschränkt und hängt von den Wetter- und Verkehrsbedingungen ab.
Bei falscher Bedienung des Gas- und des Bremspedals, kann ein Unfall verursacht
werden. Kontrollieren Sie immer die Umgebung und bedienen Sie das Brems- oder das
Gaspedal, um einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden und zum nachfolgenden
Fahrzeug einzuhalten.
VORSICHT
Schalten Sie in den folgenden Fällen das System aus, um Fehlbedienungen zu vermeiden:  
 Das Fahrzeug wird abgeschleppt oder schleppt ein anderes Fahrzeug ab. 
 Das Fahrzeug ist auf Radkarren gestellt. 
 Beim Fahren auf unebenen Straßen wie bei dichtem Gras oder im Gelände.


Page 396 of 844

4–224
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  Der Notbremsassistent (SBS) spricht an, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind: 



 Die Zündung ist auf “ON”.



 Der Notbremsassistent (SBS) ist eingeschaltet.



 Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist höher als ungefähr 15 km/h.



 Der relative Geschwindigkeitsunterschied zum Fahrzeug beträgt 15 km/h oder mehr.



 Die dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) funktioniert nicht normal. 

 Unter den folgenden Bedingungen kann der Notbremsassistent (SBS) nicht funktionieren: 



 Falls das Fahrzeug stark beschleunigt wird und der Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug sehr gering wird.
 


 Das Fahrzeug wird mit der gleichen Geschwindigkeit wie das vorausfahrende
Fahrzeug gefahren.
 


 Das Gaspedal wird gedrückt.



 Das Bremspedal ist gedrückt.



 Das Lenkrad wird betätigt.



 Der Wählhebel wird betätigt.



 Der Blinker ist eingeschaltet.



 Falls das vorausfahrende Fahrzeug nicht mit Schlussleuchten ausgestattet ist oder die
Schlussleuchten ausgeschaltet sind.
 


 Wenn Warnungen und Meldungen auf der Multiinformationsanzeige angezeigt
werden, wie schmutzige Windschutzscheibe vor der FSC-Kamera.
 
 Obwohl das System durch 4-räderige Fahrzeuge aktiviert wird, kann der Radarsensor
(vorne) die folgenden Gegenstände erfassen und als Hindernis betrachten, so dass der
Notbremsassistent (SBS) ausgelöst wird.
 


 Gegenstände auf der Straße am Beginn einer Kurve (wie Leitplanken und
Schneewehen).
 


 Ein Fahrzeug erscheint auf der Gegenfahrbahn in einer Kurve.



 Bei Befahren einer schmalen Brücke.



 Beim Fahren durch ein niedriges oder enges Tor oder einen Tunnel.



 Bei der Einfahrt in ein Untergrundparkhaus.



 Metallene Gegenstände oder vorstehende Gegenstände auf der Straße.



 Falls sich der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug plötzlich verringert.



 Beim Fahren im hohen Gras.



 Zweiräderige Fahrzeuge wie Motorräder oder Fahrräder.



 Fußgänger oder nichtmetallene Gegenstände wie Bäume. 

 Bei ansprechendem System erscheint eine Benachrichtigung auf der
Multiinformationsanzeige.
  Das Warndisplay (gelb) des Notbremsassistenten (SBS) wird bei einer Systemstörung
eingeschaltet.
 Siehe “Warndisplay/Warnleuchten” auf Seite 4-52 .


Page 397 of 844

4–225
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Kontrollleuchte des
Notbremsassistenten (SBS) (rot)
Beim Ansprechen des Notbremsassistenten
(SBS) blinkt die Kontrollleuchte (rot).



Kollisionswarnung
Falls die Möglichkeit einer Kollision
mit einem Fahrzeug besteht, ertönt ein
kontinuierliches akustisches Signal und
eine Warnung erscheint auf dem Display.


Multiinformationsanzeige
Active Driving-Anzeige

Ausschalten des
Notbremsassistenten (SBS)
Der Notbremsassistent (SBS) kann
vorübergehend ausgeschaltet werden.
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf
Seite 9-15 .
Bei ausgeschaltetem Notbremsassistent
(SBS) leuchtet die Kontrollleuchte des
Notbremsassistenten (SBS) OFF.


Beim erneuten Anlassen des Motors ist das
System betriebsbereit.
HINWEIS
Beim Ausschalten des
Notbremsassistenten (SBS) wird
gleichzeitig der Betrieb des City-
Notbremsassistenten (SCBS)
ausgeschaltet.


Page 398 of 844

4–226
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle
FSC-Kamera *
Das Fahrzeug ist mit einer FSC-Kamera ausgerüstet. Die FSC-Kamera be¿ ndet sich in der
Nähe des Rückspiegels, sie wird von den folgenden Systemen verwendet.
 


 Fernlichtregulierung (HBC)



 Adaptive LED-Scheinwerfer (ALH)



 Aufmerksamkeitsassistent (DAA)



 Spurhalteassistent (LDWS)



 Aktiver Spurhalteassistent (LAS) und Spurhalteassistent (LDWS)



 Verkehrszeichenerkennung (TSR)



 Advanced City-Notbremsassistent (Advanced SCBS)



 City-Notbremsassistent [vorwärts] (SCBS F)



 Notbremsassistent (SBS)

FSC-Kamera

Die FSC-Kamera erfasst den Zustand vor dem Fahrzeug in der Nacht und tastet die
Fahrspuren ab. Der Abstand in welchem von der FSC-Kamera Gegenstände erfasst werden
hängt von den Umgebungsbedingungen ab.
WARNUNG
Keine Änderungen an der Radaufhängung vornehmen:
Falls die Fahrzeughöhe oder die Neigung geändert wurde, kann das System
vorausfahrende Fahrzeuge nicht richtig erfassen. Das kann zur Folge haben, dass das
System nicht normal oder fehlerhaft ausgelöst wird, was zu einem schwerwiegenden
Unfall führen kann.


Page 399 of 844

4–227
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
VORSICHT
  Bringen Sie in der Nähe der FSC-Kamera kein Zubehör, keine Kleber oder Folien an
der Windschutzscheibe an.
 Falls sich Gegenstände vor dem FSC-Kameraobjektiv be¿ nden, können
Betriebsstörungen verursacht werden. Deshalb können die einzelnen Systeme nicht
normal funktionieren, was zu einem Unfall führen kann.
  Die FSC-Kamera darf nicht ausgebaut oder modi¿ ziert werden.  Durch einen Ausbau oder Modi¿ zierung der FSC-Kamera können Störungen und
Fehlbedienungen verursacht werden. Deshalb können die einzelnen Systeme nicht
normal funktionieren, was zu einem Unfall führen kann.


Page 400 of 844

4–228
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
VORSICHT
  Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um einen fehlerfreien Betrieb der
FSC-Kamera sicherzustellen.
 


 Das FSC-Objektiv darf nicht zerkratzt oder verschmutzt werden.



 Entfernen Sie die Abdeckung der FSC-Kamera nicht.



 Legen Sie keine lichtreÀ ektierenden Gegenstände auf das Armaturenbrett.



 Halten Sie die Windschutzscheibe um die Kamera immer sauber und entfernen Sie
Beschlag und Schmutz. Entfernen Sie einen Belag an der Windschutzscheibe mit
dem Defroster.
 


 Lassen Sie sich für das Reinigen der Windschutzscheibeinnenseite im Bereich der
FSC-Kamera von einem Fachmann beraten, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
 


 Wenden Sie sich für Reparaturen in der Umgebung der FSC-Kamera an einen
Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
 


 Die FSC-Kamera ist an der Windschutzscheibe montiert. Wenden Sie sich für eine
Reparatur bzw. für einen Austausch der Windschutzscheibe an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
 


 Seien Sie beim Reinigen der Windschutzscheibe vorsichtig, das kein
Scheibenreinigungsmittel auf das FSC-Kameraobjektiv gelangt. Berühren Sie das
FSC-Objektiv nicht.
 


 Wenden Sie sich bitte für Reparaturen im Bereich des Rückspiegels an einen
Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
 


 Wenden Sie sich für das Reinigen des Kameraobjektivs an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
 


 Vermeiden Sie starke Stöße auf die FSC-Kamera oder auf deren Umgebung. Falls
die FSC-Kamera von einem starken Schlag getroffen wurde, oder die Umgebung
Risse und Beschädigungen durch aufprallende Steinchen aufweist, sollten Sie
die folgenden Systeme nicht mehr verwenden und sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner wenden.
 


 Fernlichtregulierung (HBC)



 Adaptive LED-Scheinwerfer (ALH)



 Spurhalteassistent (LDWS)



 Aufmerksamkeitsassistent (DAA)



 Aktiver Spurhalteassistent (LAS) und Spurhalteassistent (LDWS)



 Verkehrszeichenerkennung (TSR)



 Advanced City-Notbremsassistent (Advanced SCBS)



 City-Notbremsassistent [vorwärts] (SCBS F)



 Notbremsassistent (SBS)


Page:   < prev 1-10 ... 351-360 361-370 371-380 381-390 391-400 401-410 411-420 421-430 431-440 ... 850 next >