MAZDA MODEL 6 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 331 of 832

4–159
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Anzeige auf dem Display Richtlinien für den
Fahrzeugabstand
(Bei einer
Geschwindigkeit von
ca. 40 km/h) Richtlinien für den
Fahrzeugabstand
(Bei einer
Geschwindigkeit von
ca. 80 km/h) Multiinformationsanzeige Active Driving-Anzeige
Blinkt weiß *2
leuchtet gelb ca. 10 m oder weniger ca. 20 m oder weniger
*1 Der Fahrzeugabstand hängt von der Fahrzeuggeschwindigkeit ab.
*2 Anzeige, wenn mit der Abstandseinstellung Nahe der Fahre<0055000300450048005100440046004b0055004c0046004b0057004c004a00570003005a004c00550047000f0003004700440056005600030056004c0046004b0003004700440056000300290044004b0055005d00480058004a00030048004c0051004800
500003[
vorausfahrenden Fahrzeug nähert.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 332 of 832

4–160
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle
Aufmerksamkeitsassistent (DAA) *
D e r A u f m e r k s a m k<0048004c00570056004400560056004c005600570048005100570003000b002700240024000c0003004800550049004400560056005700030047004c004800030028005500500081004700580051004a0003004700480056000300290044004b0055004800
550056000300580051004700030048004c005100480003[
nachlassende Aufmerksamkeit und ermuntert den Fahrer eine Pause einzulegen.
<00290044004f004f00560003004700440056000300290044004b0055005d00480058004a0003004c0051005100480055004b0044004f00450003004700480055000300290044004b00550056005300580055005000440055004e004c004800550058005100
4a0048005100030050004c005700030048004c005100480055[ Geschwindigkeit von
ungefähr 65 km/h bis 140 km/h gefahren wird, erfasst der Aufmerksamkeitsassistent
(DAA) die Ermüdung und die nachlassende Aufmerksamkeit mit der FSC-Kamera
<00580051004700030050004c0057000300440051004700480055004800510003002c0051004900520055005000440057004c005200510048005100030058005100470003004800550050005800510057004800550057000300470048005100030029004400
4b00550048005500030050004c005700030048004c00510048[r Anzeige auf der
Multiinformationsanzeige und einem akustischen Warnsignal eine Pause einzulegen.
Verwenden Sie den Aufmerksamkeitsassistenten (DAA) auf Hauptstraßen und Autobahnen.
Siehe “FSC-Kamera” auf Seite 4-225 .
WARNUNG
Verlassen Sie sich nicht zu stark auf den Aufmerksamkeitsassistenten (DAA) und
fahren Sie immer vorsichtig:
Der Aufmerksamkeitsassistent (DAA) erfasst die Ermüdung und die nachlassende
Aufmerksamkeit und ermuntert den Fahrer eine Pause einzulegen, ein Ausscheren
des Fahrzeugs kann jedoch nicht verhindert werden. Ein zu starkes Verlassen auf
den Aufmerksamkeitsassistenten (DAA) kann zu einem Unfall führen. Fahren Sie
vorsichtig und bedienen Sie das Lenkrad entsprechend.
Es ist außerdem möglich, dass die Ermüdung und eine nachlassende Aufmerksamkeit
je nach Verkehrs- und anderen Fahrbedingungen nicht zuverlässig erfasst werden
können. Der Fahrer muss für ein sicheres Fahren richtig ausgeruht sein.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 333 of 832

4–161
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  Der Aufmerksamkeitsassistent (DAA) spricht an, wenn die folgenden Bedingungen
erfüllt sind.
 


 Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ungefähr 65 bis 140 km/h.



 Das System erfasst die weißen (gelben) Fahrspurmarkierungen.



 Das System hat den Lernvorgang mit den Fahrdaten abgeschlossen. 

 Unter den folgenden Bedingungen funktioniert der Aufmerksamkeitsassistent (DAA)
nicht richtig.
 


 Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt weniger als 65 km/h.



 Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist höher als 140 km/h



 Es wird eine scharfe Kurve gefahren.



 Das Fahrzeug wechselt die Fahrspur. 

 Unter den folgenden Bedingungen ist es möglich, dass der Aufmerksamkeitsassistent
(DAA) nicht normal funktioniert.
 


 Die weißen (gelben) Fahrspurmarkierungen sind schlecht sichtbar wegen
Verschmutzung und Ablösung bzw. sind lückenhaft.
 


 Das Fahrzeug schert durch starken Wind und unebene Straßen aus.



 Das Fahrzeug wird sehr aggressiv gefahren.



 Wenn die Fahrspur häu¿ g g e w e c h s e l t w i r d . 

 Der Aufmerksamkeitsassistent (DAA) erfasst die Ermüdung und eine nachlassende
<002400580049005000480055004e005600440050004e0048004c00570003004700480056000300290044004b005500480055005600030044005800490003002a00550058005100470003004700480055000300290044004b00550047004400570048005100
0f0003005a0048005100510003004700440056000300290044[hrzeug für
<00580051004a00480049006c004b005500030015001300030030004c0051005800570048005100030050004c005700030048004c0051004800550003002a004800560046004b005a004c00510047004c004a004e0048004c00570003005900520051000300
580051004a00480049006c004b00550003001900180003004e[m/h bis140 km/h
<004a004800490044004b0055004800510003005a004c00550047001100030027004c0048000300290044004b0055004700440057004800510003005a004800550047004800510003005800510057004800550003004700480051000300490052004f004a00
4800510047004800510003002500480047004c0051004a0058[ngen zurückgestellt.

 Das Fahrzeug wird für mindestens 15 Minuten angehalten. 



 Das Fahrzeug wird für ungefähr 30 Minuten mit einer Geschwindigkeit von weniger
als 65 km/h gefahren.
 


 Die Zündung ist ausgeschaltet. 

 Nachdem der Aufmerksamkeitsassistent (DAA) vorgeschlagen hat eine Pause
einzulegen, erscheint die nächste Anzeige erst nach 45 Minuten wieder.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 334 of 832

4–162
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Anzeige des
Aufmerksamkeitsassistenten
(DAA)
Falls das System Ermüdung und
nachlassende Aufmerksamkeit erfasst,
wird ein akustisches Warnsignal ausgelöst
und eine Warnung erscheint auf der
Anzeige der Multiinformationsanzeige.
Ausschalten des
Aufmerksamkeitsassistenten
(DAA)
D e r A u f m e r k s a m keitsassistent (DAA)
kann so eingestellt werden, dass er nicht
aktiviert wird.
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf
Seite 9-15 .
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 335 of 832

4–163
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle
Ausparkhilfe (RCTA) *
D i e A u s p arkhilfe (RCTA) soll dem Fahrer beim Rückwärtsfahren helfen den Bereich hinter
<0058005100470003004400580049000300450048004c004700480051000300360048004c0057004800510003004700480056000300290044004b0055005d00480058004a00560003005d00580003004e00520051005700550052004f004f004c0048005500
48005100030058005100470003004700480051000300290044[hrer auf Fahrzeuge, die sich
von hinten nähern, aufmerksam zu machen.
Die Ausparkhilfe (RCTA) erfasst beim Ausparken Fahrzeuge, die sich von rechts und links
beim Ausparken nähern und der Fahrer wird mit den Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM)
und dem akustischen Warnsignal darauf aufmerksam gemacht.
Erfassungsbereich
Ihr Fahrzeug
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 336 of 832

4–16 4
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Bedienung der Ausparkhilfe (RCTA)
1 . D i e A u s p arkhilfe (RCTA) wird eingeschaltet, wenn der Schalthebel (Schaltgetriebe) bzw.
der Wählhebel (Automatikgetriebe) in die Position “R” geschaltet wird.
2. Falls die Möglichkeit einer Kollision mit einem sich nähernden Fahrzeugs besteht,
blinken die Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) und gleichzeitig wird das akustische
Warnsignal ausgelöst.
Das Warndisplay der Ausparkhilfe (RCTA) im Rückmonitor wird mit der Toter-Winkel-
Warnleuchte (BSM) an den Türspiegeln synchronisiert.
WARNUNG
Kontrollieren Sie vor dem Rückwärtsfahren die Umgebung immer visuell:
Das System ist beim Einlegen des Rückwärtsgangs nur für die Erfassung von
Fahrzeugen hinter Ihrem Fahrzeug. Wegen Betriebseinschränkungen des Systems
können die Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) nicht oder verspätet blinken, auch wenn
sich hinter Ihrem Fahrzeug ein anderes Fahrzeug be¿ ndet. Es gehört deshalb zu den
PÀ ichten des Fahrers immer den Bereich hinter dem Fahrzeug zu kontrollieren.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 337 of 832

4–165
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  In den folgenden Fällen wird die BSM OFF-Kontrollleuchte eingeschaltet und das
<0036005c00560057004800500003004c005600570003004400580056004a004800560046004b0044004f0057004800570011000300290044004f004f005600030047004c0048000300250036003000030032002900290010002e0052005100570055005200
4f004f004f004800580046004b0057004800030051004c0046[ht erlischt, muss
das Fahrzeug von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler so bald wie möglich
überprüft werden.
 


 Eine Systemstörung einschließlich der Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) ist
aufgetreten.
 


 Es besteht eine große Abweichung der Installationsposition des Radarsensors
(hinten) am Fahrzeug.
 


 Am hinteren Stoßfänger beim Radarsensor (hinten) hat sich viel Schnee oder Eis
angesammelt.
 


 Langzeitiges Fahren auf schneebedeckten Straßen.



 Die Temperatur der Radarsensoren ist extrem hoch, wegen langzeitigem Fahren auf
einem Gefälle im Sommer.
 


 Abfall der Batteriespannung.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 338 of 832

4–16 6
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  Unter den folgenden Umständen können die Radarsensoren (hinten) Gegenstände nicht
oder nur schwierig erfassen.
 


 Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt beim Rückwärtsfahren mehr als ungefähr 15
km/h.
 


 Der Erfassungsbereich des Radarsensors (hinten) wird durch eine Wand oder ein
<004a0048005300440055004e005700480056000300290044004b0055005d00480058004a0003004500480048004c005100570055006c0046004b0057004c004a005700110003000b00250048005a0048004a0048005100030036004c004800030047004400
56000300290044004b0055005d00480058004a0003004c0051[ eine Position, in
<005a0048004f0046004b004800550003004700480055000300280055004900440056005600580051004a00560045004800550048004c0046004b0003004700480056000300350044004700440055005600480051005600520055005600030051004c004600
4b00570003004500480048004c005100570055006c0046004b[tigt wird.)
Ihr Fahrzeug

 Ein Fahrzeug nähert sich Ihrem Fahrzeug direkt von hinten.
Ihr Fahrzeug


 Das Fahrzeug ist schräg geparkt.
Ihr Fahrzeug


 Unmittelbar nachdem der Toter-Winkel-Assistent (BSM) aktiviert i s t . 

 In den folgenden Fällen kann es schwierig sein die leuchtenden oder blinkenden Toter-
Winkel-Warnleuchten (BSM) an den Türspiegeln zu sehen.
 


 Die Türspiegel sind mit Schnee oder Eis bedeckt.



 Die Vordertürscheibe ist beschlagen oder mit Schnee, Frost oder S c h m u t z b e d e c k t . 

 Schalten Sie die Ausparkhilfe (RCTA) beim Ziehen eines Anhängers oder wenn
ein Zubehör, wie ein Fahrradträger an der Fahrzeugrückseite installiert ist, aus. Die
<003500440047004c0052005a0048004f004f00480051000f00030047004c004800030059005200500003003500440047004400550056004800510056005200550003004400580056004a00480056005700550044004b004f00570003005a00480055004700
480051000f0003004e007c0051005100480051000300560052[nst blockiert
werden und Systemstörungen verursachen.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 339 of 832

4–167
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle
Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) *
M i t d e m M a z d a R a d a r Cruise Control-System (MRCC) wird die Abstandsregelung *1 mit
<0047004800500003003500440047004400550056004800510056005200550003000b00590052005500510048000c000300480051005700560053005500480046004b0048005100470003004700480055000300290044004b0055005d00480058004a004a00
4800560046004b005a004c00510047004c004a004e0048004c[t gesteuert, um den
<00240045005600570044005100470003005d00580050000300590052005500440058005600490044004b005500480051004700480051000300290044004b0055005d00480058004a0003005d0058000300480055004900440056005600480051001e000300
4700480055000300290044004b005500480055000300450055[aucht das Gas- und das
Bremspedal nicht zu betätigen.
*1 Abstandsregelung: Abstandsregelung zwischen Ihrem und dem vorausfahrenden
<00290044004b0055005d00480058004a00030047005800550046004b0003004700440056000300300044005d004700440003003500440047004400550003002600550058004c005600480003002600520051005700550052004f00100036005c0056005700
4800500003000b0030003500260026000c0011[
Falls der Abstand abnimmt, wenn zum Beispiel das vorausfahrende Fahrzeug stark
abbremst, ertönt ein Warnsignal und gleichzeitig erscheint eine Anzeige, um den Fahrer
darauf aufmerksam zu machen einen ausreichenden Abstand einzuhalten.
Die möglichen Geschwindigkeitsbereichseinstellungen sind wie folgt:




(Modell für Europa)
 Ungefähr 30 km/h bis 200 km/h



(Außer Modell für Europa)
 Ungefähr 30 km/h bis 145 km/h
Verwenden Sie das Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) auf Autobahnen und
anderen Hauptstraßen, auf welchen keine häu¿ ge Beschleunigungen und Verzögerungen
notwendig sind.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 340 of 832

4–16 8
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
WARNUNG
Verlassen Sie sich nicht vollständig auf das Mazda Radar Cruise Control-System
(MRCC) und fahren Sie stets vorsichtig:
Das Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) ist für die Entlastung des Fahrers,
indem eine konstante Geschwindigkeit eingehalten wird, das heißt ein konstanter
Fahrzeugabstand entsprechend der Geschwindigkeit eingehalten wird. Das System
hat Erfassungsgrenzen, je nach der Art und den Bedingungen des vorausfahrenden
Fahrzeugs und den Wetter- und Straßenbedingungen. Außerdem kann das System nicht
in der Lage sein ausreichend zu verzögern, um einen Aufprall auf das vorausfahrende
Fahrzeug zu vermeiden, wenn dieses scharf bremst oder ein anderes Fahrzeug in die
Fahrspur gelangt, in diesem Fall kann ein Unfall geschehen. Kontrollieren Sie immer
die Umgebung und bedienen Sie das Brems- oder das Gaspedal, um einen sicheren
Abstand zum vorausfahrenden und zum nachfolgenden Fahrzeug einzuhalten.
Verwenden Sie das Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) in den folgenden
Fällen nicht. Andernfalls kann ein Unfall verursacht werden:
 
 Straßen mit vielen Kurven, bei starkem Verkehr und wenn der Fahrzeugabstand zu
gering ist. Straßen auf denen häu¿ g beschleunigt und abgebremst wird (unter diesen
Umständen ist das Fahren mit dem Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)
nicht möglich).
  Bei der Ein- und Ausfahrt, bei Raststätten und Parkplätzen von Autobahnen (bei der
Ausfahrt mit eingeschaltetem System wird das vorausfahrende Fahrzeug nicht mehr
erfasst und Ihr Fahrzeug kann auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigen).
  Auf glatten Straßen mit Eis oder Schnee (die Räder können durchdrehen, so dass
Sie die Fahrzeugkontrolle verlieren).
  Lange Gefällstrecken (zur Einhaltung des Fahrzeugabstands kann das System
automatisch die Bremsen anwenden, was zu einer Verminderung der Bremsleistung
führen kann).
Aus Sicherheitsgründen sollte das Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)
ausgeschaltet werden, wenn es nicht verwendet wird.
VORSICHT
Falls das Fahrzeug abgeschleppt wird, oder Sie mit dem Fahrzeug etwas ziehen, muss
<004700440056000300300044005d004700440003003500440047004400550003002600550058004c005600480003002600520051005700550052004f00100036005c00560057004800500003000b0030003500260026000c0003004400580056004a004800
560046004b0044004f0057004800570003005a004800550047[en, um einen
Fehlbetrieb auszuschließen.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page:   < prev 1-10 ... 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 371-380 ... 840 next >