MAZDA MODEL CX-3 2016 Betriebsanleitung (in German)

Page 151 of 709

4–4
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
Zündschalter
Positionen des Motorstartknopfs
Das System funktioniert nur, wenn sich
der Fahrer im Fahrzeug be¿ ndet oder
sich innerhalb des Betriebsbereichs des
Schlüssels be¿ ndet.
Bei jedem Drücken des Motorstartknopfs
wird die Zündung zwischen aus,
“ACC” und “ON” umgeschaltet.
Durch nochmaliges Drücken des
Motorstartknopfs in der Position “ON”
wird die Zündung ausgeschaltet.

Motorstartknopf Kontrollleuchte

HINWEIS
  Der Motor wird durch Drücken
des Motorstartknopfs bei
durchgedrücktem Kupplungspedal
(Schaltgetriebe) bzw. Bremspedal
(Automatikgetriebe) angelassen. Zum
Umschalten der Zündungsposition
können Sie den Motorstartknopf
ohne Drücken eines Pedals drücken.
  Belassen Sie bei stillstehendem
Motor die Zündung nicht in der
Position “ON”. Dadurch kann sich
die Batterie entladen. Falls die
Zündung in der Position “ACC”
belassen wird (Automatikgetriebe,
Wählhebel in der Position “P” und
die Zündung in der Position “ACC”),
wird die Zündung nach ungefähr 25
Minuten automatisch ausgeschaltet.
a u s
Die Stromversorgung von elektrischen
Einrichtungen wird ausgeschaltet und die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte (gelb)
wird ebenfalls ausgeschaltet.
In dieser Position ist das Lenkrad
verriegelt.


Page 152 of 709

4–5
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
WARNUNG
Vor dem Verlassen des Fahrersitzes
müssen Sie immer die Zündung
ausschalten, die Handbremse
festziehen und den Wählhebel in die
Position “P” (Automatikgetriebe) bzw.
den Schalthebel in die Position “1”
oder “R” (Schaltgetriebe) stellen:
Es ist gefährlich, den Fahrersitz
zu verlassen, ohne die Zündung
auszuschalten, die Handbremse
festzuziehen und den Wählhebel in
die Position “P” (Automatikgetriebe)
bzw. den Schalthebel in die Position
“1” oder “R” (Schaltgetriebe)
zu stellen. Eine unbeabsichtigte
Fahrzeugbewegung kann zu einem
Unfall führen.
Falls Sie das Fahrzeug auch nur
kurzzeitig verlassen, ist es wichtig
die Zündung auszuschalten, weil
in einer anderen Position gewisse
Sicherheitssysteme deaktiviert sind und
sich die Batterie entladen kann.
HINWEIS
(Verriegeltes Lenkrad)
Falls die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (grün) blinkt und das
Warnsignal ertönt, wird damit angezeigt,
dass das Lenkrad nicht entriegelt ist.
Zum Entriegeln des Lenkrads müssen
Sie beim Drücken des Motorstartknopfs
das Lenkrad hin und her bewegen. ACC (Accessory)
Gewisse elektrische Einrichtungen sind
funktionsbereit und die Kontrollleuchte
(gelb) leuchtet.
In dieser Position ist das Lenkrad
entriegelt.
HINWEIS
Die Verriegelungsfernbedienung
funktioniert beim Drücken des
Startknopfs auf “ACC” nicht, die Türen
können nicht verriegelt bzw. entriegelt
werden, selbst wenn sie manuell
verriegelt wurden.
O N
Nach dem Anlassen steht der Zündschalter
in dieser Position. Die Kontrollleuchte
(gelb) erlischt. (Die Kontrollleuchte
(gelb) leuchtet, wenn die Zündung auf
“ON” geschaltet wird und der Motor
ausgeschaltet ist.)
Gewisse Kontroll- und Warnleuchten
müssen vor dem Anlassen des Motors
kontrolliert werden (Seite 4-40 ).
HINWEIS

(SKYACTIV-G 2.0)
Wenn der Motorstartknopf auf “ON”
gedrückt wird, kann das Geräusch des
laufenden Kraftstoffpumpenmotors in
der Nähe des Kraftstofftanks gehört
werden. Dies ist der normale Zustand
und nicht auf eine Betriebsstörung
zurückzuführen.


Page 153 of 709

4–6
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
Anlassen des Motors
WARNUNG
Die vom Schlüssel abgestrahlten
Radiowellen können einen EinÀ uss
auf medizinische Geräte, wie
Schrittmacher, haben:
Vor der Verwendung des Schlüssels
in der Nähe von Personen, die auf
medizinische Geräte angewiesen
sind, müssen Sie beim Hersteller
dieser Geräte oder bei Ihrem Arzt
sicherstellen, ob diese Geräte nicht
durch die Radiowellen des Schlüssels
beeinträchtigt werden können.
HINWEIS
  Der Schlüssel muss mitgeführt
werden, weil er einen
Wegfahrsperrenchip besitzt, der nur
über geringe Entfernung mit der
Motorsteuerung kommunizieren
kann.
  Der Motor lässt sich anlassen, wenn
der Motorstartknopf in aus, “ACC”
oder “ON” gedrückt wird.
  Die Funktion des Motorstartknopfs
(Funktion zum Anlassen des Motors,
wenn Sie den Schlüssel mit sich
tragen) lässt sich deaktivieren, um
nachteilige Auswirkungen auf eine
Person mit einem Herzschrittmacher
oder anderen medizinischen
Geräten auszuschließen. Bei einem
deaktivierten System kann der Motor
nicht angelassen werden, wenn Sie
den Schlüssel mit sich herumtragen.
Für Einzelheiten wenden Sie sich
an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Bei deaktivierter Funktion des
Motorstartknopfs lässt sich der
Motor auf die gleiche Weise wie
bei erschöpfter Schlüsselbatterie
anlassen.
 Siehe “Anlassen des Motors bei
entladener Schlüsselbatterie” auf
Seite 4-11 .
  Nach dem Anlassen des kalten
Motors erhöht sich dessen Drehzahl
und vom Motorraum kann ein helles
Geräusch vernehmbar sein.
 Dieser Vorgang dient einer
Verbesserung der Abgasreinigung
und bedeutet nicht, dass
irgendwelche Teile defekt sind.


Page 154 of 709

4–7
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
1. Kontrollieren Sie, ob Sie den Schlüssel
mit sich tragen.
2. Alle Fahrzeuginsassen sollten sich mit
den Sicherheitsgurten anschnallen.
3. Kontrollieren Sie, ob die Handbremse
richtig angezogen ist.
4. Halten Sie das Bremspedal fest
gedrückt bis der Motor angesprungen
ist.
5. (Schaltgetriebe)
Halten Sie das Kupplungspedal fest
gedrückt bis der Motor angesprungen
ist.
(Automatikgetriebe)
Stellen Sie den Wählhebel in die Stufe
“P”, um den Motor anzulassen. Um den
Motor bei sich bewegendem Fahrzeug
anzulassen, müssen Sie den Wählhebel
in die Stufe “N” stellen.
HINWEIS
(Schaltgetriebe)
Der Anlasser kann nur bei
durchgedrücktem Kupplungspedal
betätigt werden.
(Automatikgetriebe)
Der Anlasser wird nicht betätigt,
falls sich der Wählhebel nicht in der
Stufe “P” oder “N” be¿ ndet und das
Bremspedal nicht gedrückt wird. 6. Kontrollieren Sie, ob die
KEY-Kontrollleuchte (grün)
im Armaturenbrett und die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte (grün)
leuchten.




Kontrollleuchte
Motorstartknopf
HINWEIS
  Falls die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (grün) blinkt,
müssen Sie kontrollieren, ob Sie den
Schlüssel mit sich tragen.
  Falls die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (grün) blinkt
und Sie den Schlüssel mit sich
tragen, berühren Sie mit dem
Schlüssel den Motorstartknopf,
um den Motor anzulassen. Siehe
“Anlassen des Motors bei entladener
Schlüsselbatterie” auf Seite 4-11 .


Page 155 of 709

4–8
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
VORSICHT
Falls die KEY-Warnleuchte (rot)
leuchtet oder die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (gelb) blinkt, kann
im Motorstartsystem ein Problem
vorhanden sein. Damit kann verhindert
werden, dass der Motor gestartet oder
die Zündung auf “ACC” oder “ON”
umgeschaltet werden kann. Lassen Sie
in diesem Fall das Fahrzeug so rasch
wie möglich von einem Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner,
überprüfen.
HINWEIS
  Unter den folgenden Umständen
blinkt nach dem Drücken des
Motorstartknopfs die KEY-
Warnleuchte (rot). Damit wird der
Fahrer darauf hingewiesen, dass
beim Drücken des Motorstartknopfs
nicht auf “ACC” umgeschaltet wird.
 


 Die Schlüsselbatterie ist erschöpft.



 Der Schlüssel be¿ ndet sich
außerhalb des Betriebsbereichs.
 


 Der Schlüssel be¿ ndet sich an
einem Ort, an dem das Signal nicht
übertragen wird (Seite 3-8 ).
 


 Ein ähnlicher Schlüssel eines
anderen Herstellers be¿ ndet sich
im Betriebsbereich des Schlüssels.
 
 (Zwangsweises Anlassen des
Motors)
 Falls die KEY-Warnleuchte (rot)
leuchtet oder die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (gelb) blinkt, kann
der Motor möglicherweise nicht
auf die übliche Art angelassen
werden. Lassen Sie in diesem
Fall das Fahrzeug so rasch wie
möglich von einem Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen. In
einem solchen Fall kann der
Motor zwangsgestartet werden.
Halten Sie den Motorstartknopf
gedrückt, bis der Motor anspringt.
Die weiteren Bedingungen zum
Anlassen des Motors wie Schlüssel
im Fahrgastraum und Drücken des
Kupplungspedals (Schaltgetriebe)
bzw. des Bremspedals
(Automatikgetriebe) müssen
ebenfalls erfüllt werden.


Page 156 of 709

4–9
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
HINWEIS
  Bei einem Zwangsstart des Motors
leuchtet die KEY-Warnleuchte (rot)
weiter und die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (gelb) blinkt weiter.
  (Automatikgetriebe)  In der Wählhebelposition Neutral (N)
leuchten die KEY-Kontrollleuchte
(grün) und die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (grün) nicht.
7. Drücken Sie den Motorstartknopf,
nachdem die KEY-Kontrollleuchte
(grün) im Armaturenbrett und die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte (grün)
leuchten.
HINWEIS
  Nach dem Anlassen erlischt die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(gelb) und die Zündung wird in die
Position “ON” gestellt.
  (SKYACTIV-G 2.0)  Nach dem Drücken des
Motorstartknopfs, bevor der Motor
anspringt, kann das Geräusch des
laufenden Kraftstoffpumpenmotors
in der Nähe des Kraftstofftanks
gehört werden. Dies ist nicht ein
Anzeichen einer Störung.
HINWEIS
  (SKYACTIV-D 1.5) 



 Lassen Sie nach dem Drücken des
Motorstartknopfs zum Anlassen
des Motors bis zum Erlöschen
der Glühkerzenkontrollleuchte
im Armaturenbrett das
Kupplungspedal (Schaltgetriebe)
bzw. das Bremspedal
(Automatikgetriebe) nicht los.
 


 Falls das Kupplungspedal
(Schaltgetriebe) bzw. das
Bremspedal (Automatikgetriebe)
vor dem Anspringen des Motors
losgelassen wird, muss das
Kupplungspedal (Schaltgetriebe)
bzw. das Bremspedal
(Automatikgetriebe) erneut
gedrückt und der Motor durch
Drücken des Motorstartknopfs
angelassen werden.
 


 Falls die Zündung für längere
Zeit bei abgestelltem Motor und
vorgewärmten Glühkerzen auf
“ON” geschaltet bleibt, werden die
Glühkerzen erneut vorgewärmt,
was durch AuÀ euchten der
Glühkerzenkontrollleuchte
angezeigt wird.
 


 Der Anlasser dreht
sich nicht, solange die
Glühkerzenkontrollleuchte nicht
ausgeschaltet ist.



Page 157 of 709

4–10
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
8. Lassen Sie den Motor vor dem
Losfahren für ca. 10 Sekunden
warmlaufen (in Deutschland nicht
erlaubt).
HINWEIS
  (Deutschland)  Fahren Sie unmittelbar, nachdem
der Motor angelassen wurde,
los. Vermeiden Sie jedoch hohe
Motordrehzahlen, bis der Motor
seine Betriebstemperatur erreicht hat.
 
 (SKYACTIV-G 2.0) 



 Drücken Sie zum Anlassen des
Motors das Gaspedal nicht,
unabhängig davon, ob der Motor
kalt oder warm ist.
 


 Falls der Motor beim ersten
Versuch nicht anspringt, wird
im Abschnitt “Anlassen des
Motors im Notfall” auf “Anlassen
eines mit zu viel Kraftstoff
versorgten Motors” verwiesen.
Falls der Motor nicht angelassen
werden kann, müssen Sie sich
an einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner
(Seite 7-29 ) wenden.


 (SKYACTIV-D 1.5)  Bei einer Umgebungstemperatur
von unter - 10 °C kann zum Schutz
des Motors die maximale Drehzahl
erst ungefähr drei Minuten nach
dem Anlassen des Motors erreicht
werden.
HINWEIS
  (Schaltgetriebe mit i-stop-
Funktion)
 Falls der Motor abstellt, kann er
durch Drücken des Kupplungspedals
innerhalb von 3 Sekunden nach dem
Abstellen wieder angelassen werden.
 Der Motor kann unter den folgenden
Bedingungen selbst bei gedrücktem
Kupplungspedal nicht wieder
angelassen werden:
 


 Die Fahrertür ist geöffnet.



 Der Sicherheitsgurt des Fahrers ist
nicht angelegt.
 


 Nach dem Abstellen des Motors
wurde das Kupplungspedal nicht
vollständig los gelassen.
 


 Das Kupplungspedal wird bei nicht
vollständig abgestelltem Motor
gedrückt.


Page 158 of 709

4–11
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
Anlassen des Motors bei
entladener Schlüsselbatterie
VORSICHT
Wenn zum Anlassen des Motors die
Fernbedienung wegen entladener
Batterie oder einer Schlüsselstörung
über den Motorstartknopf gehalten wird,
muss folgendes beachtet werden, weil
sonst der Motor nicht angelassen werden
kann, wenn die Signale vom Schlüssel
nicht richtig empfangen werden.
 
 Metallteile wie andere Schlüssel
berühren den Schlüssel.

  Ersatzschlüssel oder Schlüssel für
andere mit einer Wegfahrsperre
ausgerüsteten Fahrzeuge berühren
sich oder be¿ nden sich nahe am
Schlüssel.

  Vorrichtungen für elektronische
Einkäufe und Sicherheitszugriffe
berühren oder be¿ nden sich nahe am
Schlüssel. Falls der Motor wegen entladener
Schlüsselbatterie nicht angelassen werden
kann, muss er wie folgt angelassen
werden:

1. Halten Sie das Bremspedal fest
gedrückt bis der Motor anspringt.
2. (Schaltgetriebe)
Halten Sie das Kupplungspedal fest
gedrückt bis der Motor angesprungen
ist.
3. Kontrollieren Sie, ob die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte (grün)
blinkt.
4. Berühren Sie den Motorstartknopf
bei blinkender Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (grün) mit der
Rückseite des Schlüssels (wie gezeigt).


Motorstartknopf
FernbedienungKontrollleuchte
HINWEIS
Wenn der Motorstartknopf wie gezeigt
mit der Rückseite des Schlüssels berührt
wird, muss der Motorstartknopf mit
der Verriegelungsschalterseite des
Schlüssels berührt werden.
5. Kontrollieren Sie, ob die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte (grün)
eingeschaltet wird.


Page 159 of 709

4–12
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
6. Drücken Sie den Motorstartknopf zum
Starten des Motors.
HINWEIS
  Der Motor kann nur bei vollständig
gedrücktem Kupplungspedal
(Schaltgetriebe) bzw. bei
vollständig gedrücktem Bremspedal
(Automatikgetriebe) angelassen
werden.
  Bei einer Störung des
Motorstartsystems blinkt die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(gelb). In diesem Fall kann der Motor
angelassen werden, aber lassen Sie
das Fahrzeug so rasch wie möglich
von einem Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner,
überprüfen.
  Falls die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (grün) nicht leuchtet,
muss der Vorgang von Anfang an
wiederholt werden. Falls sie nicht
leuchtet, müssen Sie das Fahrzeug
von einem Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner
überprüfen lassen.
HINWEIS
  Gehen Sie nach dem Einschalten der
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(grün) wie folgt vor, um die
Zündungsposition ohne Anlassen des
Motors umzuschalten.

1. Lassen Sie das Kupplungspedal
(Schaltgetriebe) bzw. das
Bremspedal (Automatikgetriebe)
los.
2. Drücken Sie den Motorstartknopf
zum Umschalten der
Zündungsposition. Bei jedem
Drücken des Motorstartknopfs
wird die Zündung zwischen
“ACC”, “ON” und aus
umgeschaltet. Um die
Zündungsposition erneut
umzuschalten, muss der Vorgang
von Anfang an wiederholt werden.
Anlassen des Motors im Notfall
Falls die KEY-Warnleuchte (rot)
leuchtet oder die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (gelb) blinkt, kann der
Motor möglicherweise nicht auf die
übliche Art angelassen werden. Lassen
Sie in diesem Fall das Fahrzeug so rasch
wie möglich von einem Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner,
überprüfen. In einem solchen Fall kann
der Motor zwangsgestartet werden.
Halten Sie den Motorstartknopf
gedrückt, bis der Motor anspringt. Die
weiteren Bedingungen zum Anlassen des
Motors wie Schlüssel im Fahrgastraum
und Drücken des Kupplungspedals
(Schaltgetriebe) bzw. des Bremspedals
(Automatikgetriebe) müssen ebenfalls
erfüllt werden.


Page 160 of 709

4–13
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
Ausschalten des Motors
WARNUNG
Während der Fahrt darf der Motor
nicht ausgeschaltet werden:
Es ist sehr gefährlich, den Motor
während der Fahrt auszuschalten,
außer in einem Notfall. Beim Abstellen
des Motors während der Fahrt wird die
Wirkung der Bremsen beeinträchtigt,
weil die Servounterstützung für die
Bremsen ausfällt, dies kann zu einem
Unfall mit hoher Verletzungsgefahr
führen.
1. Halten Sie das Fahrzeug an.
2. (Schaltgetriebe)
Schalten Sie in die Neutralposition und
ziehen Sie die Handbremse fest.
(Automatikgetriebe)
Stellen Sie den Wählhebel in die
Position “P” und ziehen Sie den
Handbremshebel fest.
3. Drücken Sie den Motorstartknopf
zum Ausschalten des Motors. Die
Zündungsposition ist aus.

VORSICHT
Kontrollieren Sie beim Verlassen des
Fahrzeugs, ob der Motorstartknopf auf
aus gestellt ist.
HINWEIS
  Der Lüfter im Motorraum kann
für einige Minuten zum raschen
Abkühlen des Motorraums
eingeschaltet werden, nachdem
die Zündung von “ON” auf “OFF”
geschaltet wurde, unabhängig
davon, ob die Klimaanlage ein- oder
ausgeschaltet ist.
  Wenn der Motorstartknopf von “ON”
auf “ACC” oder “OFF” gestellt wird,
kann die KEY-Kontrollleuchte (grün)
für ungefähr 30 Sekunden blinken,
um anzuzeigen, dass die Batterie des
Schlüssels bald erschöpft ist.
 Tauschen Sie die Batterie aus, bevor
der Schlüssel funktionsunfähig wird.
 Siehe “Ersetzen der
Schlüsselbatterie” auf Seite 6-40 .
  (Automatikgetriebe)  Falls der Motor in einer anderen
Wählhebelposition als “P”
ausgeschaltet wird, schaltet die
Zündung auf “ACC”.
Abstellen des Motors im Notfall
Der Motor wird sofort abgestellt, wenn
der Motorstartknopf bei laufendem Motor
oder während der Fahrt gedrückt gehalten
oder einige Male rasch nacheinander
gedrückt wird. Die Zündung wird auf
“ACC” geschaltet.


Page:   < prev 1-10 ... 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 ... 710 next >