MAZDA MODEL CX-3 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2016, Model line: MODEL CX-3, Model: MAZDA MODEL CX-3 2016Pages: 709, PDF-Größe: 7.35 MB
Page 141 of 709

3–62
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
Deutschland und Österreich/Gefälle bis zu 8%
Modell Anhängergesamtgewicht Zuggesamtgewicht
Motor Getriebe
Abgasnorm i-stop-
System i-ELOOP-
System Anhänger
ungebremst Anhänger
gebremst Anhänger
gebremst
SKYACTIV-G
2.0
Schaltgetriebe EURO6
× — 605 kg 1200 kg 2890 kg
SKYACTIV-G
2.0
Automatikgetriebe EURO6
× — 625 kg 1200 kg 2930 kg
SKYACTIV-G
2.0
Schaltgetriebe EURO6
× × 645 kg 1200 kg 2960 kg
SKYACTIV-G
2.0
Automatikgetriebe EURO6
× × 660 kg 1200 kg 2985 kg
SKYACTIV-D
1.5
Schaltgetriebe
(Zweiradantrieb) EURO6
× — 625 kg 1200 kg 2935 kg
SKYACTIV-D
1.5
Schaltgetriebe
(Vierradantrieb) EURO6
× — 665 kg 1200 kg 3000 kg
SKYACTIV-D
1.5
Automatikgetriebe
(Vierradantrieb) EURO6
× — 675 kg 1200 kg 3015 kg
×: Einstellbar
—: Nicht einstellbar
Deichsellast: 75 kg
Russland/Gefälle bis zu 12%
Modell Anhängergesamtgewicht Zuggesamtgewicht
Motor Getriebe Abgasnorm Anhänger
ungebremst Anhänger
gebremst Anhänger gebremst
SKYACTIV-G
2.0 Schaltgetriebe
(Zweiradantrieb) EURO5 620 kg 1200 kg 2880 kg
SKYACTIV-G
2.0
Automatikgetriebe
(Zweiradantrieb) EURO5 640 kg 1200 kg 2925 kg
SKYACTIV-G
2.0
Automatikgetriebe
(Vierradantrieb) EURO5 670 kg 1200 kg 2995 kg
Deichsellast: 75 kg
Israel/Gefälle bis zu 12%
Modell Anhängergesamtgewicht Zuggesamtgewicht
Motor Getriebe
Abgasnorm i-stop-
System Antriebssystem Anhänger
ungebremst Anhänger
gebremst Anhänger
gebremst
SKYACTIV-G
2.0
Automatikgetriebe EURO6 × Zweiradantrieb 650 kg 1200 kg 2930 kg
SKYACTIV-G
2.0
Automatikgetriebe EURO6 × Vierradantrieb 680 kg 1200 kg 2992 kg
×: Einstellbar
Deichsellast: 75 kg
Page 142 of 709

3–63
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
Südafrika/Gefälle bis zu 12%
Modell Anhängergesamtgewicht
Zuggesamtgewicht
Motor Getriebe i-stop-
System
Antriebssystem Schiebedach Anhänger
ungebremst Anhänger
gebremst Anhänger gebremst
SKYACTIV-G
2.0
Automatikgetriebe — Zweiradantrieb — 652 kg 850 kg
2540 kg
SKYACTIV-G
2.0
Schaltgetriebe — Zweiradantrieb — 630 kg 850 kg
2493 kg
SKYACTIV-G
2.0
Automatikgetriebe × Zweiradantrieb — 667 kg 850 kg
2573 kg
SKYACTIV-G
2.0
Schaltgetriebe × Zweiradantrieb — 635 kg 850 kg
2510 kg
SKYACTIV-G
2.0
Automatikgetriebe × Zweiradantrieb × 667 kg 850 kg
2577 kg
SKYACTIV-G
2.0
Automatikgetriebe × Vierradantrieb — 702 kg 850 kg
2634 kg
×: Einstellbar
—: Nicht einstellbar
Deichsellast: 75 kg
WARNUNG
Die in der Anhängergewichtstabelle aufgeführten Werte müssen unbedingt eingehalten
werden:
Ziehen Sie keine Anhänger, deren Gesamtgewicht den maximal zulässigen Wert
überschreitet, weil das Fahrverhalten und die Leistung beeinträchtigt werden und
Beschädigungen und Verletzungen verursacht werden können.
Die in der Anhängergewichtstabelle aufgeführten Werte müssen unbedingt eingehalten
werden:
Es ist gefährlich, den Anhänger hinten stärker als vorne zu beladen. Ein Verlust der
Fahrzeugkontrolle kann zu einem schweren Unfall führen.
HINWEIS
Das Anhängergesamtgewicht und die Deichsellast können auf einer Waage ermittelt
werden.
Durch ein richtiges Anhängergesamtgewicht bzw. Deichsellast wird vermieden,
dass der Anhänger bei Seitenwind, auf unebenen Straßen oder aus anderen Gründen
ausschert.
Page 143 of 709

3–64
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
Anhängerkupplung
Zum Ziehen eines Anhängers muss eine geeignete Anhängerkupplung verwendet
werden. Wir empfehlen eine Mazda-Original-Anhängerkupplung. Verwenden Sie für die
Anhängerkupplung die vom Fahrzeughersteller angefertigten Löcher. Wenden Sie sich für
nähere Angaben an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler.
Einheit: mm
max. 75 kg
Anhängerkupplungsposition
A
B A:350—420
B:877,8
C:1017,9
C
C Montagebereich für die Anhängerkupplung
Reifen
Kontrollieren Sie beim Ziehen eines Anhängers, ob der Reifendruck im kalten Zustand dem
vorgeschriebenen Wert entspricht, der auf dem Schild am Fahrertürrahmen angegeben ist.
Die Reifendimensionen des Anhängers, die Belastbarkeit und der Reifendruck müssen den
Vorschriften des Reifenherstellers entsprechen.
WARNUNG
Beim Ziehen eines Anhängers darf kein Notrad verwendet werden:
Es ist gefährlich, mit dem angebrachten Notrad einen Anhänger zu ziehen, weil
die Fahrzeugkontrolle durch ein Reifenversagen beeinträchtigt werden kann und
Verletzungen verursacht werden können.
Page 144 of 709

3–65
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
Sicherheitsketten
Verwenden Sie Sicherheitsketten für den Fall, dass sich der Anhänger aus
irgendeinem Grund löst. Die Ketten sollten sich unter der Deichsel kreuzen und an der
Anhängevorrichtung befestigt werden. Das Kurvenfahren darf nicht beeinträchtigt werden.
Halten Sie sich an die Anweisungen des Anhänger- bzw. Anhängerkupplungsherstellers.
WARNUNG
Kontrollieren Sie vor dem Losfahren, ob die Sicherheitsketten richtig am Anhänger und
am Fahrzeug angebracht sind:
Es ist gefährlich, einen Anhänger zu ziehen, wenn keine Sicherheitsketten am
Anhänger und am Fahrzeug angebracht sind. Bei einer Beschädigung der
Anhängerkupplung oder der Kupplungskugel kann der Anhänger in eine andere
Fahrbahn ausscheren und einen Unfall verursachen.
Anhängerbeleuchtung
VORSICHT
Schließen Sie die Anhängerbeleuchtung nicht direkt an der Beleuchtungsanlage des
Fahrzeugs an. Die Anlage des Fahrzeugs kann beschädigt werden. Lassen Sie die
Beleuchtung von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler installieren.
Anhängerbremsen
Kontrollieren Sie die Tabelle für maximales Anhängergewicht in Gewichtsgrenzen (Seite
3-60 ) und falls das Anhängergewicht den Wert in Max. Anhängergesamtgewicht
(Anhänger ungebremst) überschreitet, muss der Anhänger mit Bremsen ausgerüstet sein.
Wenn Ihr Anhänger mit Bremsen ausgerüstet ist, müssen diese die örtlich geltenden
gesetzlichen Vorschriften erfüllen.
WARNUNG
Schließen Sie keine hydraulische Anhängerbremsen an das Bremssystem des
Fahrzeugs an:
Hydraulische Anhängerbremsen dürfen nicht direkt an der Bremsanlage des Fahrzeugs
angeschlossen werden, weil die Bremsleistung beeinträchtigt werden kann.