MAZDA MODEL CX-3 2016 Betriebsanleitung (in German)

Page 351 of 709

5–2
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
Bedienungshinweise
 












 Die Klimaanlage lässt sich nur bei
laufendem Motor einschalten.
 


 Um ein Entladen der Batterie zu
vermeiden, darf der Gebläseschalter bei
abgestelltem Motor, wenn die Zündung
auf “ON” gestellt ist, nicht für längere
Zeit in der eingeschalteten Position
belassen werden.
 


 (Mit i-stop-Funktion) 
 Der Luftstrom kann sich bei
automatischem Betrieb mit aktivierter
i-stop-Funktion geringfügig verringern.
 


 Entfernen Sie zur Erhöhung des
Wirkungsgrads des Systems Blätter,
Schnee und Eis von der Motorhaube und
dem Lufteinlassgitter.
 


 Mit Hilfe der Klimaanlage lässt sich der
Beschlag von den Fenstern entfernen
und die Luft entfeuchten.
 


 Die Umluftposition sollte bei der Fahrt
durch einen Tunnel oder in einem
Verkehrsstau verwendet werden,
oder um den Fahrgastraum ohne
Frischluftzufuhr rascher abkühlen zu
können.
 


 Verwenden Sie für die Belüftung und
zum Defrosten der Windschutzscheibe
die Frischluftposition.
 


 Falls das Fahrzeug bei warmem Wetter
in der Sonne geparkt wurde, öffnen Sie
zuerst die Fenster, um die heiße Luft
entweichen zu lassen, bevor Sie die
Klimaanlage einschalten.

 


 Schalten Sie die Klimaanlage
mindestens einmal pro Monat
für ungefähr 10 Minuten ein, um
sicherzustellen, dass die inneren Teile
der Klimaanlage richtig geschmiert
werden.
 


 Lassen Sie die Klimaanlage vor Beginn
der heißen Jahreszeit überprüfen. Bei
ungenügendem Kältemittel wird die
Leistung der Klimaanlage verringert.
  Die Kältemittelspezi¿ kationen sind auf
einem Schild im Motorraum gezeigt.
Kontrollieren Sie das Schild bevor
Sie Kältemittel nachfüllen. Mit einem
falschen Kältemittel können schwere
Störungen der Klimaanlage verursacht
werden.
  Wenden Sie sich für Einzelheiten an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.


Schild



Page 352 of 709

5–3
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
Belüftung
Einstellen des Luftstroms
Einstellen der Luftstromrichtung
Stellen Sie die Luftstromrichtung mit dem
Einstellknopf ein.
HINWEIS
Bei Verwendung der Klimaanlage
bei feuchter Außenluft, kann an den
Luftdüsen Nebel austreten. Dies ist auf
die rasche Abkühlung von feuchter Luft
zurückzuführen und ist keinesfalls ein
Anzeichen einer Störung.
Mittlere Luftdüsen (Fahrer) und
seitliche Luftdüsen
Luftdüse offen/geschlossen
HINWEIS
Die Luftdüsen lassen sich mit dem
Knopf vollständig öffnen und schließen.

öffnen
schließen
Knopf
Luftstromeinstellung

Knopf
Mittlere Luftdüsen (Beifahrer)
Luftdüse offen/geschlossen

öffnenschließen
Knopf
Luftstromeinstellung

Knopf


Page 353 of 709

5–4
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
Einstellen der Luftströme

Armaturenbrettbelüftungsdüsen
Armaturenbrett- und Fußraumbelüftungsdüsen
Fußraumbelüftungsdüsen
Defroster- und Fußraumbelüftungsdüsen
Defrosterdüsen



Page 354 of 709

5–5
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
Manuelle Ausführung

Temperaturregler GebläseschalterHeckscheibenheizungsschalter
A/C-Schalter
Frischluft/Umluftschalter (Frischluft)
Frischluft/Umluftschalter (Umluft)Luftstromschalter Typ A
Temperaturregler GebläseschalterHeckscheibenheizungsschalter
A/C-Schalter
Frischluft/UmluftschalterLuftstromschalter Typ B



Page 355 of 709

5–6
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
Regelschalter
Temperaturregler
Mit diesem Regler lässt sich die
Temperatur einstellen. Drehen Sie den
Regler zum Heizen nach rechts und zum
Kühlen nach links.
Gebläseschalter
Mit diesem Schalter können verschiedene
Gebläsedrehzahlen eingestellt werden.
0—Gebläse ausgeschaltet
1—niedrige Drehzahl
2—mittelniedrige Drehzahl
3—mittelhohe Drehzahl

4—hohe Drehzahl

Luftstromschalter
Drehen Sie den Luftstromschalter zum
Einstellen eines gewünschten Luftstroms
(Seite 5-4 ).
HINWEIS

 Der Luftstromschalter kann auch in
Zwischenpositionen (
) zwischen
den einzelnen Luftstromeinstellungen
eingestellt werden. Stellen Sie den
Regler in die Mittelposition, um den
Luftstrom zwischen den beiden
Betriebsarten aufzuteilen.
  Wenn der Luftstromschalter sich zum
Beispiel in der Position
be¿ ndet,
zwischen den Positionen
und
ist der Luftstrom in den Fußraum
schwächer als in der Position
.
A/C-Schalter
Die Klimaanlage kann durch Drücken des
A/C-Schalters eingeschaltet werden. In
der Gebläseschalterposition 1, 2, 3 oder 4
leuchtet die Kontrollleuchte im Schalter.
Durch nochmaliges Drücken des
Schalters kann die Klimaanlage wieder
ausgeschaltet werden.
HINWEIS
Bei tiefen Außentemperaturen um 0 °C
ist es möglich, dass die Klimaanlage
nicht funktioniert.
Frischluft/Umluftschalter (Typ A)
Mit diesem Schalter können Sie den
eintretenden Luftstrom einstellen.
Drücken Sie den Frischluft/Umluftschalter,
um zwischen den Positionen Frischluft
und Umluft umzuschalten.
Umluftposition (
)
Die Frischluftzufuhr ist ausgeschaltet. Die
Luft wird im Fahrzeug umgewälzt.
Frischluftposition (
)
Der Fahrgastraum wird mit Außenluft
belüftet. Verwenden Sie diese Position
für die Belüftung und zum Defrosten der
Windschutzscheibe.


Page 356 of 709

5–7
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
WARNUNG
Bei kaltem oder regnerischem Wetter
sollten Sie die Umluftposition nicht
verwenden:
Wenn bei kaltem oder regnerischem
Wetter die Umluftposition verwendet
wird, können die Scheiben beschlagen.
Dadurch kann die Sicht beeinträchtigt
werden, was zu einem schweren Unfall
führen kann.
Frischluft/Umluftschalter (Typ B)
Mit diesem Hebel können Sie den
eintretenden Luftstrom einstellen.

Für normale Bedingungen emp¿ ehlt es
sich, die Frischluftposition zu verwenden.
Umluftposition (
)
Die Frischluftzufuhr ist ausgeschaltet. Die
Luft wird im Fahrzeug umgewälzt.
Frischluftposition (
)
In dieser Position wird Frischluft in das
Fahrzeuginnere geleitet. Verwenden Sie
diese Position zum normalen Belüften und
Heizen.
WARNUNG
Verwenden Sie die Position bei
kaltem oder regnerischem Wetter nicht:
Wenn bei kaltem oder regnerischem
Wetter die Umluftposition

verwendet wird, können die Scheiben
beschlagen. Dadurch kann die Sicht
beeinträchtigt werden, was zu einem
schweren Unfall führen kann.
Heizen
1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die
Position
.
2. (Typ A)
Stellen Sie den Frischluft/
Umluftschalter in die
Frischluftposition.
(Typ B)
Stellen Sie den Frischluft/
Umluftschalter in die Position
.
3. Stellen Sie mit dem Temperaturregler
eine hohe Temperatur ein.
4. Stellen Sie mit dem Gebläseschalter die
gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
5. Schalten Sie die Klimaanlage ein,
wenn Sie die Luft gleichzeitig auch
entfeuchten wollen.

HINWEIS
  Falls die Windschutzscheibe
beschlägt, stellen Sie den
Luftstromschalter in die Position
.   Wenn Sie kühlere Luft in den
Kopfraum leiten wollen, stellen Sie
den Luftstromschalter in die Position

und stellen Sie die gewünschte
Temperatur mit dem
Temperaturregler ein.
  Die in den Fußraum strömende Luft
ist wärmer als die in den Kopfraum
strömende Luft (außer wenn der
Temperaturregler ganz nach rechts
oder links gedreht wird).


Page 357 of 709

5–8
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
Kühlen (mit Klimaanlage)
1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die
Position
.
2. Stellen Sie den Temperaturregler auf
kalt.
3. Stellen Sie mit dem Gebläseschalter die
gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
4. Schalten Sie die Klimaanlage durch
Drücken des A/C -Schalters ein.
5. Stellen Sie nach Beginn der
Kühlwirkung den Gebläseschalter
und den Temperaturregler für einen
maximalen Komfort ein.

VORSICHT
Kontrollieren Sie, ob die Warnleuchte
für hohe Kühlmitteltemperatur nicht
auÀ euchtet oder blinkt, wenn Sie mit
eingeschalteter Klimaanlage starke
Steigungen befahren oder sich in einem
Verkehrsstau be¿ nden (Seite 4-40 ).
Dadurch kann sich der Motor
überhitzen. Stellen Sie die Klimaanlage
ab, sobald die Warnleuchte auÀ euchtet
oder blinkt (Seite 7-31 ).
HINWEIS

 Stellen Sie für maximale Kühlung
mit dem Temperaturregler die
niedrigste Temperatur ein, stellen Sie
den Frischluft/Umluftschalter in die
Umluftposition und stellen Sie den
Gebläseschalter in die Stellung 4.
  Wenn Sie wärmere Luft in den
Fußraum leiten wollen, stellen Sie
den Luftstromschalter in die Position

und stellen Sie die gewünschte
Temperatur mit dem
Temperaturregler ein.
  Die in den Fußraum strömende Luft
ist wärmer als die in den Kopfraum
strömende Luft (außer wenn der
Temperaturregler ganz nach rechts
oder links gedreht wird).
Belüftung
1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die
Position
.
2. (Typ A)
Stellen Sie den Frischluft/
Umluftschalter in die
Frischluftposition.
(Typ B)
Stellen Sie den Frischluft/
Umluftschalter in die Position
.
3. Stellen Sie mit dem Temperaturregler
die gewünschte Temperatur ein.
4. Stellen Sie mit dem Gebläseschalter die
gewünschte Gebläsedrehzahl ein.



Page 358 of 709

5–9
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
Defrosten der Windschutzscheibe
1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die
Position
.
2. (Typ B)
Stellen Sie den Frischluft/
Umluftschalter in die Position
.
3. Stellen Sie mit dem Temperaturregler
die gewünschte Temperatur ein.
4. Stellen Sie mit dem Gebläseschalter die
gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
5. Schalten Sie die Klimaanlage ein,
wenn Sie die Luft gleichzeitig auch
entfeuchten wollen.

WARNUNG
Entfernen Sie den Beschlag auf der
Windschutzscheibe nicht mit der
Position und wenn der
Temperaturregler auf kalt gestellt ist:
Es ist gefährlich, wenn bei der
Verwendung der Position
mit dem
Temperaturregler eine niedrige
Temperatur eingestellt ist, weil sich die
Windschutzscheibe von außen
beschlagen kann. Dadurch kann die
Sicht beeinträchtigt werden, was zu
einem schweren Unfall führen kann.
Stellen Sie mit dem Temperaturregler
eine hohe Temperatur ein, wenn Sie die
Position
verwenden.
HINWEIS
  Schalten Sie für maximale
Defrosterwirkung die Klimaanlage
ein, stellen Sie mit dem
Temperaturregler eine hohe
Temperatur ein und stellen Sie den
Gebläseschalter in die Position 4.
  Wenn Sie wärmere Luft in den
Fußraum leiten wollen, stellen Sie den
Luftstromschalter in die Position
.   (Typ A)  In der Position wird automatisch
die Frischluftposition eingestellt. Der
Frischluft/Umluftschalter lässt sich
nicht in die Umluftposition
einstellen.


Page 359 of 709

5–10
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
Entfeuchten (mit Klimaanlage)
Bei kaltem Wetter können Sie die
Windschutz- und die Seitenscheiben mit
Hilfe der Klimaanlage von Beschlag
freihalten.

1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die
gewünschte Stellung.
2. (Typ A)
Stellen Sie den Frischluft/
Umluftschalter in die
Frischluftposition.
(Typ B)
Stellen Sie den Frischluft/
Umluftschalter in die Position
.
3. Stellen Sie mit dem Temperaturregler
die gewünschte Temperatur ein.
4. Stellen Sie mit dem Gebläseschalter die
gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
5. Schalten Sie die Klimaanlage durch
Drücken des A/C -Schalters ein.

HINWEIS
Wenn die Funktion zum Entfeuchten
der Luft verwendet wird, braucht die
Temperatur nicht auf einen niedrigen
Wert eingestellt zu werden. Stellen
Sie die gewünschte Temperatur ein
(warm oder kalt) und schalten Sie die
Klimaanlage zum Entfeuchten der Luft
im Fahrgastraum ein.


Page 360 of 709

5–11
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
Vollautomatische Klimaanlage

Temperaturregler Gebläseschalter Luftstromschalter
A/C-Schalter Frischluft/Umluftschalter Heckscheibenheizungsschalter Modell für Europa
Außer Modell für Europa
Temperaturregler Gebläseschalter Luftstromschalter
A/C-Schalter Frischluft/Umluftschalter Heckscheibenheizungsschalter



Page:   < prev 1-10 ... 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 371-380 381-390 391-400 ... 710 next >