MAZDA MODEL CX-5 2016 Betriebsanleitung (in German)
Page 611 of 793
*10 Falls das Fahrzeug unter einer der folgenden Bedingungen betrieben wird, muss das Differentialöl alle 45 000
km gewechselt werden.
a) Ziehen eines Anhängers oder Verwendung eines Dachgepäckträgers
b) Fahren in staubigen, sandigen oder nassen Gebieten
c) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
d) Häufiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr (weniger als 16 km)
*11 Falls diese Teile in Wasser eingetaucht wurden, muss das Öl gewechselt werden.
*12 Für einen normalen Systembetrieb muss das Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) (falls vorhanden)
initialisiert werden.
*13 Kontrollieren Sie die Verwendungsfrist der Reifenreparaturflüssigkeit jedes Jahr, bei der periodischen
Wartung. Tauschen Sie die Reifenreparaturflüssigkeit aus, bevor die Gebrauchsfrist abgelaufen ist.
6-20
Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung
Page 612 of 793
Wartungsmonitor
qWartungsmonitor (Typ A/Typ B)
“Ölwechsel”mit flexibler Einstellung*1ist verfügbar. Wenden Sie sich für Einzelheiten an
einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner*2. Falls die flexible Einstellung
für das Motoröl gewählt ist, leuchtet die Schlüsselkontrollleuchte im Armaturenbrett auf,
wenn der nächste Ölwechsel in weniger als 500 km bzw. in weniger als 15 Tagen (was
zuerst eintritt) fällig ist.
Rückstellung
Halten Sie den Knopf bei ausgeschalteter Zündung gedrückt und schalten Sie danach die
Zündung ein. Halten Sie den Knopf für mindestens 5 Sekunden weiter gedrückt. Die
Hauptwarnleuchte blinkt für einige Sekunden, wenn die Rückstellung abgeschlossen ist.
Knopf
*1 Falls die flexible Einstellung für das Motoröl verfügbar ist (nur gewisse Modelle).
Aufgrund des Zustands des Motoröls berechnet der Bordcomputer die verbleibende
Zeit bis zum nächsten Ölwechsel.
*2 Falls die flexible Einstellung für das Motoröl eingestellt ist, muss das System bei jedem
Ölwechsel zurückgestellt werden, unabhängig von der Schlüsselkontrollleuchte.
qWartungsmonitor (Typ C/Typ D)
1. Wählen Sie das Symbolauf dem Hauptbildschirm, um den Bildschirm
“Anwendungen”anzuzeigen.
2. Wählen Sie“Wartung”, um den Wartungslistenbildschirm anzuzeigen.
Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung
6-21
Page 613 of 793
3. Schalten Sie die Registerkarte um und wählen Sie den zu ändernden Gegenstand.
Die Einstellungen lassen sich wie folgt in der Anzeige anpassen:
Registerkarte Gegenstand Erklärung
GeplantEinstellung Die Benachrichtigung kann ein- oder ausgeschaltet werden.
Zeit (Monate) Anzeige der Zeit oder der Distanz bis eine Wartung fällig ist.
Wählen Sie diesen Gegenstand, um das Wartungsintervall
einzustellen.
“Jetzt fällig!”wird in Rot angezeigt und die
Schlüsselkontrollleuchte im Armaturenbrett leuchtet, wenn die
Restdistanz weniger als 500 km bzw. weniger als 15 Tage
(was zuerst eintritt) beträgt. Entfern. (Meilen oder km)
ZurücksetzenRückstellung der Zeit und der Distanz auf die anfänglichen Werte.
Wenn das System eingeschaltet ist, muss es nach dem Ausführen
der Wartung zurückgestellt werden.
RadumsetzungEinstellung Die Benachrichtigung kann ein- oder ausgeschaltet werden.
Entfern. (Meilen oder km)Anzeige der Distanz bis eine Radumsetzung fällig ist.
Wählen Sie diesen Gegenstand, um die Distanz für die
Radumsetzung einzustellen.
“Radumsetzung fällig!”wird in Rot angezeigt und die
Schlüsselkontrollleuchte im Armaturenbrett leuchtet, wenn die
Restdistanz weniger als 500 km beträgt.
ZurücksetzenRückstellung der Restdistanz auf den anfänglichen Wert.
Wenn das System eingeschaltet ist, muss es nach einer
Radumsetzung zurückgestellt werden.
ÖlwechselEinstellung
*1Die Benachrichtigung kann ein- oder ausgeschaltet werden.
Entfern. (Meilen oder km)Anzeige der Distanz bis ein Ölwechsel fällig ist.
Wählen Sie diesen Gegenstand, um die Distanz für einen
Ölwechsel einzustellen.
“Ölwechsel fällig!”wird in Rot angezeigt und die
Schlüsselkontrollleuchte im Armaturenbrett leuchtet, wenn die
Restdistanz weniger als 500 km beträgt.
Zurücksetzen
*2Rückstellung der Restdistanz auf den anfänglichen Wert.
Wenn das System eingeschaltet ist, muss es nach einem Ölwechsel
zurückgestellt werden.
*1 Falls die flexible Einstellung für das Motoröl verfügbar ist (nur gewisse Modelle). Wenden Sie sich an einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Wenn die flexible Wartungseinstellung für das Motoröl gewählt ist, erscheinen die folgenden Anzeigen. Das
Fahrzeug berechnet den Ölzustand basierend auf den Betriebsbedingungen und macht Sie durch eine
aufleuchtende Schlüsselkontrollleuchte im Armaturenbrett darauf aufmerksam, wenn ein Ölwechsel fällig ist.
*2 Bei jedem Motorölwechsel muss das Motorsteuergerät für SKYACTIV-D 2.2 zurückgestellt werden.
Wenden Sie sich zum Zurückstellen des Motorsteuergeräts an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner oder siehe“Zurückstellen des Motorsteuergeräts”(Seite 6-32).
6-22
Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung
Page 614 of 793
Registerkarte Gegenstand Erklärung
ÖlwechselZustand Motoröl (%)Anzeige der Öllebensdauer bis ein Ölwechsel fällig ist.
“Ölwechsel fällig!”wird in Rot angezeigt und die
Schlüsselkontrollleuchte im Armaturenbrett leuchtet, wenn die
Restdistanz weniger als 500 km bzw. weniger als 15 Tage
(was zuerst eintritt) beträgt.
ZurücksetzenRückstellung der restlichen Öllebensdauer auf 100%.
Das System muss nach jedem Ölwechsel zurückgestellt werden.
Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung
6-23
Page 615 of 793
Wartungshinweise
Regelmäßige Prüfungen
Es wird unbedingt empfohlen, die folgenden Punkte täglich oder mindestens einmal
wöchentlich zu kontrollieren.
lMotorölstand (Seite 6-33)
lKühlmittelstand (Seite 6-35)
lBrems- und Kupplungsflüssigkeitsstand (Seite 6-37)
lScheiben-Waschflüssigkeitsstand (Seite 6-38)
lBatteriewartung (Seite 6-47)
lReifendruck (Seite 6-52)
Unsachgemäße oder unvollständige Wartung kann zu Schwierigkeiten führen. In diesem
Abschnitt werden daher nur die relativ einfachen Wartungsarbeiten beschrieben.
Wie in der Einführung auf Seite 6-2 erwähnt, können bestimmte Arbeiten nur von
ausgebildetem Fachpersonal unter Verwendung von Spezialwerkzeugen ausgeführt
werden.
Durch unsachgemäße Wartung während der Garantiedauer können die Garantieleistungen
eingeschränkt werden. Für weitere Einzelheiten wird auf das separate
“Kundendienst-Scheckheft”verwiesen. Lassen Sie bei irgendwelchen Zweifeln die
Arbeiten immer von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, ausführen.
Für die Entsorgung von Altöl und anderen Flüssigkeiten gibt es strenge Vorschriften. Zum
Schutze der Umwelt müssen diese Vorschriften unbedingt eingehalten werden.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, den Wechsel von Ölen und anderen Flüssigkeiten von einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner ausführen zu lassen.
6-24
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
Page 616 of 793
WARNUNG
Sehen Sie davon ab Wartungsarbeiten selbst auszuführen, wenn Sie nicht über
ausreichende Erfahrung oder die entsprechenden Werkzeuge verfügen. Lassen Sie die
Wartungsarbeiten durch einen qualifizierten Fachmann ausführen:
Bei der Ausführung von Wartungsarbeiten besteht Verletzungsgefahr. Sie können sich
schwer verletzen.
Müssen Arbeiten bei laufendem Motor ausgeführt werden, sollten Sie Schmuck,
Uhren, Halsketten und lose Kleidungsstücke ablegen, bevor Sie sich in die Nähe des
Motors oder des Lüfters begeben, weil sich der Lüfter plötzlich einschalten kann:
Es ist gefährlich, Arbeiten im Motorraum bei laufendem Motor durchzuführen. Es
kann sogar noch gefährlicher werden, wenn Sie lose Kleidungsstücke und Schmuck
tragen.
Diese könnten sich in den sich bewegenden Teilen verfangen.
Schalten Sie die Zündung aus und kontrollieren Sie, ob der Lüfter ausgeschaltet
ist, bevor Sie in der Nähe des Lüfters arbeiten:
Es ist gefährlich, in der Nähe des laufenden Lüfters Arbeiten vorzunehmen. Bei hoher
Temperatur im Motorraum kann der Lüfter selbst bei ausgeschaltetem Motor
eingeschaltet werden. Es besteht eine hohe Verletzungsgefahr.
Keine Gegenstände im Motorraum zurücklassen:
Nach abgeschlossener Prüfung oder Wartung dürfen keine Gegenstände wie
Werkzeuge oder Tücher im Motorraum zurückgelassen werden.
Im Motorraum zurückgelassene Gegenstände können Motorschäden oder einen
Brand verursachen, was zu einem Unfall führen kann.
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
6-25
Page 617 of 793
Motorhaube
WARNUNG
Kontrollieren Sie immer, ob die
Motorhaube geschlossen und richtig
verriegelt ist:
Eine nicht richtig geschlossene
Motorhaube ist gefährlich, weil sie
sich während der Fahrt öffnen könnte
und die Sicht des Fahrers
beeinträchtigen kann, was zu einem
schweren Unfall führen kann.
qÖffnen der Motorhaube
1. Ziehen Sie bei geparktem Fahrzeug
den Entriegelungsgriff zum Entriegeln
der Motorhaube.
Entriegelungsgriff
2. Greifen Sie in die
Motorhaubenöffnung, drücken Sie den
Verriegelungshebel nach rechts und
heben Sie die Motorhaube an.
3. Halten Sie die Stützstange an der
Umhüllung und bringen Sie sie an der
mit dem Pfeil bezeichneten Stelle an,
um die Motorhaube abzustützen.
Auflage
Klammer
Klammer
Stützstange
6-26
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
Page 618 of 793
qSchließen der Motorhaube
1. Kontrollieren Sie im Motorraum, ob
alle Verschlussdeckel angebracht sind
und ob alle Gegenstände (z.B.
Werkzeuge, Ölbehälter usw.) aus dem
Motorraum entfernt wurden.
2. Heben Sie die Motorhaube an,
ergreifen Sie die Stützstange an der
Umhüllung und sichern Sie die
Stützstange in der Klammer.
Kontrollieren Sie vor dem Schließen,
ob die Stützstange richtig in der
Klammer gesichert ist.
Klammer
KlammerKlammer
3. Senken Sie die Motorhaube sorgfältig
auf bis ca. 20 cm über der
geschlossenen Position und lassen Sie
sie herunterfallen.
VORSICHT
Drücken Sie beim Schließen nicht mit
Ihrem Körpergewicht auf die
Motorhaube. Die Motorhaube kann
sonst beschädigt werden.
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
6-27
Page 619 of 793
Motorraumansicht
Waschflüssigkeitsbehälter
Motoröl-EinfüllöffnungBrems/Kupplungsflüssigkeitsbehälter
Motorölmessstab Batterie Sicherungskasten
Kühlmittel-Einfüllöffnung Kühlmittelausgleichsbehälter
SKYACTIV-G 2.0 und SKYACTIV-G 2.5
SKYACTIV-D 2.2
Waschflüssigkeitsbehälter
Motoröl-EinfüllöffnungBrems/Kupplungsflüssigkeitsbehälter
Motorölmessstab Batterie
KühlmittelausgleichsbehälterSicherungskasten
Kühlmittel-Einfüllöffnung
6-28
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
Page 620 of 793
Motoröl
HINWEIS
Lassen Sie das Motoröl von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, auswechseln.
qEmpfohlenes Öl
Zur Einhaltung der Wartungsintervalle (Seite 6-4) und zum Schutz des Motors vor
Beschädigungen durch unzureichende Schmierung, ist es sehr wichtig das vorgeschriebene
Motoröl zu verwenden.
Verwenden Sie keine Öle, die die untenstehenden Spezifikationen nicht erfüllen. Eine
Verwendung von ungeeignetem Motoröl kann zu einem Motorschaden führen, der nicht
durch die Mazda-Garantie gedeckt ist.
Temperaturbereich für SAE-Viskositäten
Mazda Originalöl Ultra 5W-30
API SL/SM/SN oder ACEA A3/A5 Mazda Originalöl Supra 0W-20
Alternative ÖlqualitätEmpfohlenes Öl(Europa)
(Außer Europa)
–30 –20 –10 0
1020 30
40
–200
2040
60
80100
–40
–40
Klasse Klasse
Temperaturbereich für SAE-Viskositäten
API SG/SH/SJ/SL/SM/SN oder
ILSAC GF-II/GF-III/GF-IV/GF-V
–30 –20 –10 0
1020 30
40
–200
2040
60
80100
–40
–40
SKYACTIV-G 2.0 und SKYACTIV-G 2.5
5W-30 0W-20
*1 In Kasachstan API SM/SN verwenden.
*1
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
6-29