display MAZDA MODEL CX-5 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 402 of 885

4–219
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Anzeige auf der Active Driving-Anzeige
Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit die eingestellte Geschwindigkeit um mehr als etwa
5 km/h überschreitet, wird eine akustische Warnung aktiviert und gleichzeitig blinkt
das Display des ASL. Das Display hört auf zu blinken und leuchtet kontinuierlich,
falls die Fahrzeuggeschwindigkeit die eingestellte Geschwindigkeit um mehr als etwa
5 km/h überschreitet und das Display und das akustische Signal bleiben aktiviert, bis die
Fahrzeuggeschwindigkeit unter die eingestellte Geschwindigkeit abfällt.
Überprüfen Sie die Sicherheit der Umgebung und stellen Sie die Geschwindigkeit durch
Betätigen der Bremse ein. Halten Sie auch einen sicheren Abstand zum nachfolgenden
Fahrzeug ein.


Active Driving-AnzeigeMit
MultiinformationsanzeigeOhne
Multiinformationsanzeige

VORSICHT
(Mit Geschwindigkeitskonstanthalter)
Falls die Regelgeschwindigkeit durch Drücken von SET
oder RES / auf eine niedrigere
Geschwindigkeit als die gegenwärtige eingestellt wird, so wird während ungefähr
30 Sekunden kein akustisches Warnsignal ausgelöst, selbst wenn die neu eingestellte
Geschwindigkeit um 5 km/h überschritten wird. Seien Sie vorsichtig, nicht mit höherer als
der eingestellten Geschwindigkeit zu fahren.
(Mit der MRCC-Geschwindigkeitsregelanlage mit radargestützter Distanzregelung
oder der MRCC-Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop-&-Go-Funktion (MRCC mit
Stop-&-Go-Funktion))
Falls die Regelgeschwindigkeit durch Drücken von SET
oder RES auf eine niedrigere
Geschwindigkeit als die gegenwärtige eingestellt wird, so wird während ungefähr
30 Sekunden kein akustisches Warnsignal ausgelöst, selbst wenn die neu eingestellte
Geschwindigkeit um 5 km/h überschritten wird. Seien Sie vorsichtig, nicht mit höherer als
der eingestellten Geschwindigkeit zu fahren.

Page 403 of 885

4–220
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
Wenn das System durch vollständiges Drücken des Gaspedals vorübergehend
ausgeschaltet wird, erscheint auf dem Display des ASL die Ausschaltanzeige. Falls die
Fahrzeuggeschwindigkeit bei angezeigter Ausschaltanzeige mehr als etwa 5 km/h über
der eingestellten Geschwindigkeit liegt, blinkt die eingestellte Geschwindigkeit, aber die
akustische Warnung ertönt nicht.
Ein/Ausschalten
HINWEIS
Beim Ausschalten der Zündung bleibt der Betriebsstatus unmittelbar vor dem Ausschalten
erhalten.
Falls zum Beispiel die Zündung bei eingeschaltetem ASL ausgeschaltet wurde, so
wird das nächste Mal beim Einschalten der Zündung auf ON das System auch wieder
eingeschaltet.
Aktivierung
Drücken Sie für den Betrieb des Systems den Schalter MODE. Der ASL-Bildschirm wird
angezeigt, und das ASL-Hauptdisplay wird in weiß angezeigt.
HINWEIS
Wenn die Geschwindigkeitsregelung, die MRCC-Geschwindigkeitsregelanlage mit
radargestützter Distanzregelung oder die MRCC-Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop-
&-Go-Funktion nach Drücken des MODE-Schalters eingeschaltet wird, drücken Sie den
Mode-Schalter erneut, um zum ASL zu wechseln.
Deaktivierung
Das System lässt sich wie folgt deaktivieren:
Wenn eine Fahrzeuggeschwindigkeit eingestellt wurde (ASL-Einstelldisplay ist grün)
Drücken Sie den Schalter OFF/CAN lange oder drücken Sie den Schalter OFF/CAN
zweimal nacheinander. Der ASL-Bildschirm wird nicht mehr angezeigt und das ASL-
Einstelldisplay (grün) ist ausgeschaltet.

Page 404 of 885

4–221
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Wenn keine Fahrzeuggeschwindigkeit eingestellt wurde (ASL-Hauptdisplay ist weiß)
Drücken Sie den OFF/CAN -Schalter. Der ASL-Bildschirm wird nicht mehr angezeigt und
das ASL-Hauptdisplay (weiß) ist ausgeschaltet.
HINWEIS
Wenn der MODE-Schalter gedrückt wird, während der ASL aktiviert ist, wechselt
das System zur Geschwindigkeitsregelung, MRCC-Geschwindigkeitsregelanlage mit
radargestützter Distanzregelung oder MRCC-Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop-&-
Go-Funktion.
Einstellung des Systems
WARNUNG
Überprüfen Sie beim Einstellen des ASL stets die Sicherheit der Umgebung.
Falls die eingestellte Geschwindigkeit niedriger als die gegenwärtige
Fahrzeuggeschwindigkeit ist, so wird diese auf die eingestellte Geschwindigkeit
verringert. Überprüfen Sie die Sicherheit der Umgebung und halten Sie einen sicheren
Abstand zu den vorausfahrenden und nachfolgenden Fahrzeugen ein.
1. Drücken Sie zum Einschalten des Systems den Schalter MODE .
2. (Mit Geschwindigkeitskonstanthalter)
Drücken Sie zum Einstellen der Geschwindigkeit den Schalter SET
. Falls die
gegenwärtige Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 30 km/h beträgt, wird die
Geschwindigkeit auf die gegenwärtige Fahrzeuggeschwindigkeit eingestellt. Falls die
gegenwärtige Fahrzeuggeschwindigkeit weniger als 30 km/h beträgt, wird die
Geschwindigkeit auf 30 km/h eingestellt.
(Mit der MRCC-Geschwindigkeitsregelanlage mit radargestützter Distanzregelung
oder der MRCC-Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop-&-Go-Funktion (MRCC
mit Stop-&-Go-Funktion))
Drücken Sie zum Einstellen der Geschwindigkeit den Schalter SET
oder SET . Falls
die gegenwärtige Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 30 km/h beträgt, wird die
Geschwindigkeit auf die gegenwärtige Fahrzeuggeschwindigkeit eingestellt. Falls die
gegenwärtige Fahrzeuggeschwindigkeit weniger als 30 km/h beträgt, wird die
Geschwindigkeit auf 30 km/h eingestellt.

Page 406 of 885

4–223
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Vorübergehendes Ausschalten des Systems
Das System wird vorübergehend ausgeschaltet (Betriebsbereitschaft), wenn bei angezeigtem
ASL eine der folgenden Bedienungen ausgeführt wird.
 


 Drücken des OFF/CAN -Schalters



 Starkes Drücken des Gaspedals

Mit Geschwindigkeitskonstanthalter
Drücken Sie den Schalter RES /
, um den Betrieb mit der vorher eingestellten
Geschwindigkeit wieder aufzunehmen. Das ASL-Display bleibt aktiv.
Mit der MRCC-Geschwindigkeitsregelanlage mit radargestützter Distanzregelung
oder der MRCC-Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop-&-Go-Funktion (MRCC mit
Stop-&-Go-Funktion)
Drücken Sie den Schalter RES , um den Betrieb mit der vorher eingestellten
Geschwindigkeit wieder aufzunehmen. Das ASL-Display bleibt aktiv.
HINWEIS
  (Mit Geschwindigkeitskonstanthalter)  In der Betriebsbereitschaft, kann die Geschwindigkeit durch Drücken des Schalters
SET
eingestellt werden.  (Mit der MRCC-Geschwindigkeitsregelanlage mit radargestützter
Distanzregelung oder der MRCC-Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop-&-Go-
Funktion (MRCC mit Stop-&-Go-Funktion))
 In der Betriebsbereitschaft, kann die Geschwindigkeit durch Drücken des Schalters
SET
oder SET eingestellt werden.   Der ASL wird durch eine Betätigung des Bremspedals nicht ausgeschaltet.

Page 410 of 885

4–227
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Kontrollleuchte des City-
Notbremsassistenten (SCBS) (rot)
Beim Ansprechen von Advanced SCBS
blinkt die Kontrollleuchte (rot).



Kollisionswarnung
Falls die Möglichkeit eines Aufpralls
mit einem Fahrzeug besteht, ertönt ein
kontinuierliches akustisches Signal
und eine Warnung erscheint in der
Multiinformationsanzeige oder in der
Active Driving-Anzeige.

Multiinformationsdisplay
Active Driving-Anzeige

HINWEIS
Der Abstand und die Lautstärke
des akustischen Warnsignals für die
Kollisionswarnung kann eingestellt
werden. Siehe “Individuelle
Einstellungen” auf Seite 9-11 .
Anzeige der automatischen
Bremsbetätigung
Auf dem Multiinformationsdisplay wird
nach Betätigung der Bremsen oder des
Bremsassistenten des Advanced City-
Notbremsassistenten "SCBS bremst
automatisch" angezeigt.


HINWEIS
  Das akustische Aufprallwarnsignal
ertönt abwechslungsweise
bei Betätigung des Advanced
City-Notbremsassistenten
(Advanced SCBS) oder der
Bremskraftunterstützung (Advanced
SCBS-Bremsassistent).
  Falls das Fahrzeug mit Hilfe des
Advanced City-Notbremsassistenten
(Advanced SCBS) ohne Drücken des
Bremspedals gestoppt wurde, ertönt
das akustische Warnsignal einmal
nach ungefähr 2 Sekunden und der
Advanced City-Notbremsassistent
(Advanced SCBS) wird automatisch
freigegeben.

Page 414 of 885

4–231
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  Unter den folgenden Bedingungen funktioniert das SCBS F-System: 



 Motor läuft.



 Das Warndisplay/die Warnleuchte Notbremsassistent (SBS)/City-Notbremsassistent
(SCBS) (gelb) leuchtet nicht.
 


 (Heckaufprallwarnung) 
 Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ungefähr 4 bis 80 km/h.



 (Bremsassistent (Smart City Brake Support(SCBS)-Bremse)) 
 Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ungefähr 4 bis 30 km/h.



 Das SCBS F-System ist nicht deaktiviert. 

 Unter den folgenden Bedingungen ist eventuell keine normale Funktion des
SCBS F-Systems gewährleistet:
 


 Das SCBS F-System wird durch ungewöhnliche Fahrmanöver (Gaspedal und
Lenkrad) außer Funktion gesetzt.
 


 Falls die Möglichkeit eines teilweisen Aufpralls auf ein Fahrzeug besteht.



 Das Fahrzeug wird auf einer unebenen, glatten, vereisten oder schneebedeckten
Straße gefahren.
 


 Die Bremsleistung wird durch kaltes Wetter oder nasse Bremsen beeinträchtigt.



 Das Fahrzeug wird mit der gleichen Geschwindigkeit wie das vorausfahrende
Fahrzeug gefahren.
 


 Das Gaspedal wird gedrückt.



 Das Bremspedal ist gedrückt.



 Das Lenkrad wird betätigt.



 Der Wählhebel wird betätigt. 

 Wenn in den folgenden Fällen die FSC-Kamera ein vorausfahrendes Fahrzeug erfasst,
kann das SCBS F-System ausgelöst werden.
 


 Hindernisse auf der Straße am Beginn einer Kurve.



 Ein überholendes Fahrzeug auf der Gegenfahrbahn in einer Kurve.



 Metallene Gegenstände oder vorstehende Gegenstände auf der Straße.



 Beim Fahren durch eine Gebührenabgabestelle.



 Beim Passieren von niedrigen oder engen Toren, Fahrzeugwaschanlagen oder
Tunnels.
 


 Falls sich der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug plötzlich verringert.



 Zweirädrige Fahrzeuge, Fußgänger, Tiere und Bäume.



 Das Fahrzeug wird mit teilweise stark abgefahrenen Reifen gefahren. 

 (Schaltgetriebe)  Falls das Fahrzeug mit dem City-Notbremsassistenten (SCBS) angehalten und das
Kupplungspedal nicht betätigt wurde, wird der Motor abgestellt.

Page 415 of 885

4–232
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Kontrollleuchte des City-
Notbremsassistenten (SCBS) (rot)
B e i m A n s p r e c h e n d e s C i t y -
Notbremsassistenten (SCBS) blinkt die
Kontrollleuchte (rot).



Kollisionswarnung
Falls die Möglichkeit eines Aufpralls
mit einem Fahrzeug besteht, ertönt ein
kontinuierliches akustisches Signal
und eine Warnung erscheint in der
Multiinformationsanzeige oder in der
Active Driving-Anzeige.

Multiinformationsdisplay
Active Driving-Anzeige

HINWEIS
Der Abstand und die Lautstärke
des akustischen Warnsignals für die
Kollisionswarnung kann eingestellt
werden. Siehe “Individuelle
Einstellungen” auf Seite 9-11 .
Anzeige der automatischen
Bremsbetätigung
Auf dem Multiinformationsdisplay
wird nach Betätigung der Bremsen
oder des Bremsassistenten des City-
Notbremsassistenten "SCBS bremst
automatisch" angezeigt.


HINWEIS
  Das akustische Aufprallwarnsignal
ertönt bei Betätigung der Bremsen
oder des Bremsassistenten des City-
Notbremsassistenten in Intervallen.
  Falls das Fahrzeug mit Hilfe des
City-Notbremsassistenten (SCBS)
ohne Drücken des Bremspedals
gestoppt wurde, ertönt das akustische
Warnsignal einmal nach ca.
2 Sekunden und die SCBS-Bremse
wird automatisch gelöst.

Page 419 of 885

4–236
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
VORSICHT
  Im Gelände an Stellen mit Gras oder auf GrünÀ ächen wird empfohlen, den SCBS R
auszuschalten.
  Verwenden Sie auf allen vier Rädern nur Reifen mit den vorgeschriebenen
Dimensionen, vom gleichen Hersteller, des gleichen Typs und mit dem gleichen
Reifenpro¿ l. Verwenden Sie außerdem keine Reifen mit stark unterschiedlichem
Verschleiß. Verwenden Sie keine Reifen mit stark unterschiedlichem Verschleiß.
Anderenfalls kann ein normaler SCBS R-Betrieb nicht gewährleistet werden.
  Falls die Ultraschallsensoren (hinten) mit Eis oder Schnee bedeckt sind, ist es möglich,
dass Hindernisse nicht richtig erfasst werden können. In diesen Fällen können
Systemstörungen auftreten. Fahren Sie deshalb immer vorsichtig und beobachten Sie
den Raum hinter dem Fahrzeug sorgfältig.
HINWEIS
  Die Fahrzeugposition kann sich je nach Gas- oder Bremspedalbetätigung und
der Betätigung des Lenkrads ändern, so dass beim Erfassen von Hindernissen
Schwierigkeiten auftreten können oder das System unnötig ausgelöst wird. In solchen
Fällen können Störungen des SCBS R auftreten.
  Das SCBS R-System wird unter den folgenden Umständen ausgeschaltet: 



 Motor läuft.



 Der Umschalthebel (Schaltgetriebe) bzw. der Wählhebel (Automatikgetriebe)
be¿ ndet sich in der Position R (Rückwärtsgang).




 Auf dem Multiinformationsdisplay wird „SCBS Rückwärtsgang Fehlfunktion“ nicht
angezeigt.
 


 Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt zwischen ungefähr 2 bis 8 km/h.



 Das SCBS R ist nicht ausgeschaltet.



 Keine Störung der dynamischen Stabilitätskontrolle. 

 Der SCBS R wird durch die Ultraschallsensoren (hinten) ausgelöst, und Hindernisse
werden durch die an Hindernissen reÀ ektierten Ultraschallwellen erfasst.

Page 421 of 885

4–238
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  In den folgenden Fällen kann ein Ultraschallsensor (hinten) etwas erfassen, das den
SCBS R auslösen kann.
 


 Befahren von starken Steigungen und Gefällen.



 Radkeile.



 Vorhänge, Stangen, wie bei einer Gebührenzahlstelle oder ein Bahnübergang.



 Beim Passieren in der Nähe von Laub, Barrieren, Fahrzeugen, Wänden und Zäunen.



 Beim Geländefahren an Stellen mit Gras oder Heu.



 Beim Passieren von niedrigen oder engen Toren, Fahrzeugwaschanlagen und
Tunnels.
 


 Eine Anhängevorrichtung ist installiert oder es wird ein Anhänger gezogen. 

 (Schaltgetriebe)  Falls das Fahrzeug mit dem City-Notbremsassistenten (SCBS) angehalten und das
Kupplungspedal nicht betätigt wurde, wird der Motor abgestellt.
  Bei ansprechendem System erscheint eine Benachrichtigung auf der
Multiinformationsanzeige.
  Das Warndisplay (gelb) des City-Notbremsassistenten (SCBS) leuchtet bei einer
Systemstörung auf.
 Siehe “Warndisplay/Warnleuchten” auf Seite 4-53 .
Kontrollleuchte des City-
Notbremsassistenten (SCBS) (rot)
Beim Ansprechen des City-
Notbremsassistenten (SCBS) blinkt die
Kontrollleuchte (rot).


Anzeige der automatischen
Bremsbetätigung
Nach Betätigung der Bremsen des
City-Notbremsassistenten (Smart City
Brake Support – SCBS) wird auf dem
Multiinformationsdisplay "SCBS bremst
automatisch" angezeigt.

Page 424 of 885

4–241
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  Das SBS-System funktioniert, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind: 



 Die Zündung ist auf “ON”.



 Das SBS-System ist aktiviert.



 Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist höher als ungefähr 15 km/h.



 Der relative Geschwindigkeitsunterschied zum Fahrzeug beträgt 15 km/h oder mehr.



 Die dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) funktioniert nicht normal. 

 Unter den folgenden Bedingungen funktioniert das SBS-System nicht: 



 Falls das Fahrzeug stark beschleunigt wird und der Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug sehr gering wird.
 


 Das Fahrzeug wird mit der gleichen Geschwindigkeit wie das vorausfahrende
Fahrzeug gefahren.
 


 Das Gaspedal wird gedrückt.



 Das Bremspedal ist gedrückt.



 Das Lenkrad wird betätigt.



 Der Wählhebel wird betätigt.



 Der Blinker ist eingeschaltet.



 Falls das vorausfahrende Fahrzeug nicht mit Schlussleuchten ausgestattet ist oder die
Schlussleuchten ausgeschaltet sind.
 


 Wenn Warnungen und Meldungen auf der Multiinformationsanzeige angezeigt
werden, wie schmutzige Windschutzscheibe vor der FSC-Kamera.
 
 Obwohl das System durch vierrädrige Fahrzeuge aktiviert wird, kann der Radarsensor
(vorne) die folgenden Gegenstände erfassen und als Hindernis einstufen, sodass das
SBS-System ausgelöst wird.
 


 Gegenstände auf der Straße am Beginn einer Kurve (wie Leitplanken und
Schneewehen).
 


 Ein Fahrzeug erscheint auf der Gegenfahrbahn in einer Kurve.



 Bei Befahren einer schmalen Brücke.



 Beim Fahren durch ein niedriges oder enges Tor oder einen Tunnel.



 Bei der Einfahrt in ein Untergrundparkhaus.



 Metallene Gegenstände oder vorstehende Gegenstände auf der Straße.



 Falls sich der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug plötzlich verringert.



 Beim Fahren im hohen Gras.



 Zweiräderige Fahrzeuge wie Motorräder oder Fahrräder.



 Fußgänger oder nichtmetallene Gegenstände wie Bäume. 

 Bei ansprechendem System erscheint eine Benachrichtigung auf der
Multiinformationsanzeige.
  Das Warndisplay (gelb) des Notbremsassistenten (SBS) wird bei einer Systemstörung
eingeschaltet.
 Siehe “Warndisplay/Warnleuchten” auf Seite 4-53 .

Page:   < prev 1-10 ... 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 ... 140 next >