MAZDA MODEL CX-5 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 481 of 885

5–8
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
HINWEIS
Bei tiefen Außentemperaturen um 0 °C
ist es möglich, dass die Klimaanlage
nicht funktioniert.
Frischluft/Umluftschalter
Mit diesem Schalter können Sie den
eintretenden Luftstrom einstellen.

Es kann entweder die Frischluft- oder
die Umluftposition eingestellt werden.
Drücken Sie den Schalter, um die
Frischluft- oder die Umluftposition
einzustellen.
Umluftposition (Kontrollleuchte
eingeschaltet)
Die Frischluftzufuhr ist ausgeschaltet.
Verwenden Sie diese Position, wenn
Sie durch einen Tunnel fahren oder sich
in einem Verkehrsstau be¿ nden (hohe
Abgaskonzentration) oder zum raschen
Abkühlen des Fahrzeuginnenraums.
Frischluftposition (Kontrollleuchte
ausgeschaltet)
Der Fahrgastraum wird mit Außenluft
belüftet. Verwenden Sie diese Position
für die Belüftung und zum Defrosten der
Windschutzscheibe.
WARNUNG
Verwenden Sie die Position bei
kaltem oder regnerischem Wetter nicht:
Wenn bei kaltem oder regnerischem
Wetter die Position
verwendet
wird, können die Scheiben beschlagen.
Dadurch kann die Sicht beeinträchtigt
werden, was zu einem schweren Unfall
führen kann.
Heckscheibenheizungsschalter
Drücken Sie den
Heckscheibenheizungsschalter zum
Defrosten der Heckscheibe.
Siehe “Heckscheibenheizung” auf Seite
4-93 .
Heizen
1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die
Position
.
2. Stellen Sie den Frischluft/
Umluftschalter in die Frischluftposition
(Kontrollleuchte ausgeschaltet).
3. Stellen Sie mit dem Temperaturregler
eine hohe Temperatur ein.
4. Stellen Sie mit dem Gebläseschalter die
gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
5. Schalten Sie die Klimaanlage ein,
wenn Sie die Luft gleichzeitig auch
entfeuchten wollen.

Page 482 of 885

5–9
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
HINWEIS
  Falls die Windschutzscheibe
beschlägt, stellen Sie den
Luftstromschalter in die Position
.   Wenn Sie kühlere Luft in den
Kopfraum leiten wollen, stellen Sie
den Luftstromschalter in die Position

und stellen Sie die gewünschte
Temperatur mit dem
Temperaturregler ein.
  Die in den Fußraum strömende Luft
ist wärmer als die in den Kopfraum
strömende Luft (außer wenn der
Temperaturregler ganz nach rechts
oder links gedreht wird).
Kühlung
1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die
Position
.
2. Stellen Sie den Temperaturregler auf
kalt.
3. Stellen Sie mit dem Gebläseschalter die
gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
4. Schalten Sie die Klimaanlage durch
Drücken des A/C -Schalters ein.
5. Stellen Sie nach Beginn der
Kühlwirkung den Gebläseschalter
und den Temperaturregler für einen
maximalen Komfort ein.

VORSICHT
Kontrollieren Sie, ob die Warnanzeige/-
leuchte für hohe Kühlmitteltemperatur
auÀ euchtet oder blinkt, wenn Sie mit
eingeschalteter Klimaanlage starke
Steigungen befahren oder sich in einem
Verkehrsstau be¿ nden (Seite 4-52 ).
Dadurch kann sich der Motor
überhitzen. Stellen Sie die Klimaanlage
ab, sobald die Warnleuchte auÀ euchtet
oder blinkt (Seite 7-42 ).
HINWEIS

 Stellen Sie für maximale Kühlung
mit dem Temperaturregler die
niedrigste Temperatur ein, stellen Sie
den Frischluft/Umluftschalter in die
Umluftposition und drehen Sie den
Gebläseschalter ganz nach rechts.
  Wenn Sie wärmere Luft in den
Fußraum leiten wollen, stellen Sie
den Luftstromschalter in die Position

und stellen Sie die gewünschte
Temperatur mit dem
Temperaturregler ein.
  Die in den Fußraum strömende Luft
ist wärmer als die in den Kopfraum
strömende Luft (außer wenn der
Temperaturregler ganz nach rechts
oder links gedreht wird).

Page 483 of 885

5–10
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
Belüftung
1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die
Position
.
2. Stellen Sie den Frischluft/
Umluftschalter in die Frischluftposition
(Kontrollleuchte ausgeschaltet).
3. Stellen Sie mit dem Temperaturregler
die gewünschte Temperatur ein.
4. Stellen Sie mit dem Gebläseschalter die
gewünschte Gebläsedrehzahl ein.

Entfrosten der Windschutzscheibe
1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die
Position
.
2. Stellen Sie mit dem Temperaturregler
die gewünschte Temperatur ein.
3. Stellen Sie mit dem Gebläseschalter die
gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
4. Schalten Sie die Klimaanlage ein,
wenn Sie die Luft gleichzeitig auch
entfeuchten wollen.

WARNUNG
Entfernen Sie den Beschlag auf der
Windschutzscheibe nicht mit der
Position und wenn der
Temperaturregler auf kalt gestellt ist:
Es ist gefährlich, wenn bei der
Verwendung der Position
mit dem
Temperaturregler eine niedrige
Temperatur eingestellt ist, weil sich die
Windschutzscheibe von außen
beschlagen kann. Dadurch kann die
Sicht beeinträchtigt werden, was zu
einem schweren Unfall führen kann.
Stellen Sie mit dem Temperaturregler
eine hohe Temperatur ein, wenn Sie die
Position
verwenden.
HINWEIS
  Schalten Sie für maximale
Defrosterwirkung die Klimaanlage
ein, stellen Sie mit dem
Temperaturregler eine sehr hohe
Temperatur ein und drehen Sie den
Gebläseschalter vollständig nach
rechts.
  Wenn Sie wärmere Luft in den
Fußraum leiten wollen, stellen Sie
den Luftstromschalter in die Position

.
  In der Position wird automatisch
die Frischluftposition eingestellt. Der
Frischluft/Umluftschalter lässt sich
nicht in die Umluftposition
einstellen.
Entfeuchten
Bei kaltem Wetter können Sie die
Windschutz- und die Seitenscheiben mit
Hilfe der Klimaanlage von Beschlag
freihalten.

1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die
gewünschte Stellung.
2. Stellen Sie den Frischluft/
Umluftschalter in die Frischluftposition
(Kontrollleuchte ausgeschaltet).
3. Stellen Sie mit dem Temperaturregler
die gewünschte Temperatur ein.
4. Stellen Sie mit dem Gebläseschalter die
gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
5. Schalten Sie die Klimaanlage durch
Drücken des A/C -Schalters ein.

Page 484 of 885

5–11
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
HINWEIS
Wenn die Funktion zum Entfeuchten
der Luft verwendet wird, braucht die
Temperatur nicht auf einen niedrigen
Wert eingestellt zu werden. Stellen
Sie die gewünschte Temperatur ein
(warm oder kalt) und schalten Sie die
Klimaanlage zum Entfeuchten der Luft
im Fahrgastraum ein.

Page 485 of 885

5–12
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
Vollautomatische Klimaanlage
Die Klimaanlageninformationen werden auf dem Display angezeigt.

Luftstromstärkenanzeige Temperatureinstellanzeige (Fahrerseite)
Luftstromanzeige A/C-Modusanzeige
Temperatureinstellanzeige (Beifahrerseite)
Frischluft/Umluftschalter
(Umluft)
Frischluft/Umluftschalter(Frischluftposition) Fahrerseitiger Temperaturregler
AUTO-Schalter
Luftstromtaste
Gebläseschalter
OFF-Schalter
Windschutzscheiben-Entfrostertaste
Heckscheibenheizungsschalter
Beifahrertemperaturregler
DUAL-Schalter A/C-Schalter

Regler
AUTO-Schalter
Durch Einschalten des AUTO -Schalters
werden die folgenden Funktionen
automatisch, entsprechend der
eingestellten Temperatur gesteuert.
 


 Luftstromtemperatur



 Luftstromstärke



 Einstellen des Luftstroms



 Frischluft/Umlufteinstellung



 Betrieb der Klimaanlage



 Wahl von A/C oder A/C ECO
HINWEIS
Kontrollleuchte des AUTO -Schalters 

 Eine eingeschaltete Leuchte bedeutet
automatischen Klimaanlagenbetrieb
und dass das System automatisch
funktioniert.
  Falls einer der folgenden Schalter
im automatischen Betrieb betätigt
wird, so wird die Kontrollleuchte des
AUTO -Schalters ausgeschaltet.
 


 Luftstromtaste



 Gebläseschalter



 Windschutzscheiben-
Entfrostertaste
Die Funktionen der anderen
Schalter bleiben weiterhin
automatisch geregelt.

Page 486 of 885

5–13
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
OFF-Schalter
Durch Drücken des OFF -Schalters wird
die Klimaanlage ausgeschaltet.
Temperaturregler
Mit diesem Regler lässt sich die
Temperatur einstellen. Drehen Sie den
Regler zum Heizen nach rechts und zum
Kühlen nach links.
 


 Wenn der DUAL -Schalter ausgeschaltet
ist:
  Stellen Sie mit dem
Fahrertemperaturregler die Temperatur
für den gesamten Fahrgastraum ein.
 


 Wenn der DUAL -Schalter eingeschaltet
ist:
  Stellen Sie den Fahrer- bzw. den
Beifahrertemperaturregler ein, wenn Sie
auf einer Seite des Fahrgastraums die
Temperatur anders einstellen möchten.

HINWEIS
  Durch Betätigen des
Beifahrertemperaturreglers wird
die Klimaanlage in die individuelle
Betriebsart ( DUAL -Schalteranzeige
leuchtet) umgeschaltet, selbst bei
ausgeschaltetem DUAL -Schalter, um
die Temperatur für den Fahrer und
den Beifahrer individuell einstellen
zu können.
  Die Temperatureinheit für die
Einstellanzeige lässt sich umschalten,
zusammen mit der Temperatureinheit
für die Außentemperaturanzeige.
 (Kombiinstrument des Typs A)  
 Siehe “Außentemperaturanzeige” auf
Seite 4-42 .
 (Kombiinstrument des Typ B)  
 Siehe “Außentemperaturanzeige” auf
Seite 4-34 .
Gebläseschalter
Das Gebläse verfügt über sieben
verschiedene Drehzahlstufen. Die
eingestellte Gebläsestufe wird angezeigt.
Luftstromtaste
Der gewünschte Luftstrom kann mit dieser
Taste eingestellt werden (Seite 5-6 ).
HINWEIS
  Wenn in der Position mit dem
Temperaturregler eine mittlere
Temperatur eingestellt ist, so wird
warme Luft in den Fußraum geleitet
und kühlere Luft tritt aus den
mittleren und seitlichen Luftdüsen
aus.
  Drücken Sie die
Windschutzscheibendefrostertaste,
um den Luftstrom in die Position

einzustellen.
  In der Position wird automatisch
die Frischluftposition eingestellt.
A/C-Schalter
Drücken Sie bei eingeschaltetem A/C -
Schalter den AUTO -Schalter, um die
Klimaanlage (Kühlen/Entfeuchten)
auszuschalten.
Das Ein-/Ausschalten der Klimaanlage
wechselt jedes Mal, wenn der A/C -
Schalter gedrückt wird.
Ändert sich beim Drücken des A/C -
Schalters wie folgt.
A / C : A/C ECO :Stopp

Page 487 of 885

5–14
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
HINWEIS
  Die Klimaanlage wird durch Drücken
des A/C -Schalters eingeschaltet, auch
bei ausgeschaltetem Gebläse.
  Die A/C ECO -Funktion ist für
einen wirtschaftlichen Betrieb der
Klimaanlage. Mit der Anzeige A/C
ECO wird angegeben, dass die
Klimaanlage optimal geregelt ist.
  Bei tiefen Außentemperaturen
um 0 °C ist es möglich, dass die
Klimaanlage nicht funktioniert.
Frischluft/Umluftschalter
Es kann entweder die Frischluft- oder
die Umluftposition eingestellt werden.
Drücken Sie den Schalter, um die
Frischluft- oder die Umluftposition
einzustellen.
Umluftposition (
)
Die Frischluftzufuhr ist ausgeschaltet.
Verwenden Sie diese Position, wenn
Sie durch einen Tunnel fahren oder sich
in einem Verkehrsstau be¿ nden (hohe
Abgaskonzentration) oder zum raschen
Abkühlen des Fahrzeuginnenraums.
Frischluftposition (
)
Der Fahrgastraum wird mit Außenluft
belüftet. Verwenden Sie diese Position
für die Belüftung und zum Defrosten der
Windschutzscheibe.
WARNUNG
Verwenden Sie die Position bei
kaltem oder regnerischem Wetter nicht:
Wenn bei kaltem oder regnerischem
Wetter die Position
verwendet
wird, können die Scheiben beschlagen.
Dadurch kann die Sicht beeinträchtigt
werden, was zu einem schweren Unfall
führen kann.
DUAL-Schalter
Verwenden Sie den DUAL -Schalter,
um zwischen der individuellen (Fahrer
und Beifahrer) und der gemeinsamen
Betriebsart (simultan) umzuschalten.
Individuelle Betriebsart
(Kontrollleuchte eingeschaltet)
Die Temperatur lässt sich individuell für
den Fahrer und den Beifahrer einstellen.
Gemeinsame Betriebsart
(Kontrollleuchte ausgeschaltet)
Die Temperatur lässt sich gemeinsam für
den Fahrer und den Beifahrer einstellen.
Windschutzscheiben-Entfrostertaste
Drücken Sie die Taste zum Entfrosten
der Windschutzscheibe und der
Vordertürfenster.
Siehe “Defrosten der Windschutzscheibe”
auf Seite 5-15 .
Heckscheibenheizungsschalter
Drücken Sie den
Heckscheibenheizungsschalter zum
Defrosten der Heckscheibe.
Siehe “Heckscheibenheizung” auf Seite
4-93 .

Page 488 of 885

5–15
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
Automatische Klimaanlage
1. Drücken Sie den AUTO -Schalter. Die
Frischluft/Umluft-Betriebsart, der
Luftstrom und die Luftstromstärke
werden automatisch geregelt.
2. Stellen Sie mit dem Temperaturregler
die gewünschte Temperatur ein.
Drücken Sie den DUAL -
Schalter oder drehen Sie den
Beifahrertemperaturregler, um die
Temperatur für den Fahrer und den
Beifahrer individuell einzustellen.

Mit dem OFF -Schalter können Sie das
System wieder ausschalten.
HINWEIS
  Das Einstellen der höchsten oder der
niedrigsten Temperatur bewirkt nicht,
dass die gewünschte Lufttemperatur
schneller erreicht wird.
  Beim Einstellen der Heizung wird
der Luftstrom gedrosselt, bis die Luft
angewärmt ist, so dass keine kalte
Luft aus den Düsen geblasen wird.
Entfrosten der Windschutzscheibe
Drücken Sie die Windschutzscheiben-
Entfrostertaste.
In dieser Position wird die
Frischluftposition automatisch eingestellt
und die Klimaanlage wird automatisch
eingeschaltet. Ein Luftstrom von
entfeuchteter Luft wird gegen die
Windschutzscheibe und die Seitenfenster
geblasen (Seite 5-6 ).
Der Luftstrom wird erhöht.
WARNUNG
Stellen Sie zum Defrosten mit dem
Temperaturregler eine hohe
Temperatur ein (Position ):
Es ist gefährlich, wenn bei der
Verwendung der Position
mit dem
Temperaturregler eine niedrige
Temperatur eingestellt ist, weil sich die
Windschutzscheibe von außen
beschlagen kann. Dadurch kann die
Sicht beeinträchtigt werden, was zu
einem schweren Unfall führen kann.
HINWEIS
Stellen Sie mit dem Temperaturregler
zum Erhöhen der Defrosterwirkung eine
höhere Temperatur ein.
Sonnenlicht-/
Innentemperaturfühler
Sonnenlichtsensor
Legen Sie keine Gegenstände auf den
Sonnenlichtsensor. Sonst lässt sich die
Innentemperatur nicht richtig einstellen.

Sonnenlichtsensor

Page 489 of 885

5–16
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
Innentemperaturfühler
Der Innentemperaturfühler darf nicht
zerlegt werden. Sonst lässt sich die
Innentemperatur nicht richtig einstellen.

Innentemperaturfühler

Page 490 of 885

5–17
Fahrzeuginnenraum
Vor der Verwendung des Audiosystems
*nur bestimmte Modelle
Audiotaste
Ohne Bluetooth ® Freisprechanlage



Mit Bluetooth
® Freisprechanlage



Einstellen des Lautstärkepegels
Drücken Sie zum Erhöhen des
Lautstärkepegels die Lautstärkereglertaste
(
).
Drücken Sie zum Vermindern des
Lautstärkepegels die Lautstärkereglertaste
(
).


Stummschalttaste *
Drücken Sie die Stummschalttaste ( ), um
die Tonwiedergabe auszuschalten. Durch
nochmaliges Drücken wird die
Tonwiedergabe wieder eingeschaltet.
HINWEIS
Falls die Zündung bei stumm
geschalteter Tonwiedergabe auf aus
gestellt wird, so wird die
Stummschaltung aufgehoben. Beim
Anlassen des Motors ist deshalb die
Tonwiedergabe immer eingeschaltet.
Drücken Sie die Stummschalttaste (
)
erneut, um die Tonwiedergabe wieder
stumm zu schalten.

Page:   < prev 1-10 ... 441-450 451-460 461-470 471-480 481-490 491-500 501-510 511-520 521-530 ... 890 next >