MAZDA MODEL CX-5 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2017, Model line: MODEL CX-5, Model: MAZDA MODEL CX-5 2017Pages: 885, PDF-Größe: 11.28 MB
Page 491 of 885

5–18
Fahrzeuginnenraum
Vor der Verwendung des Audiosystems
*nur bestimmte Modelle
Suchlauftaste
A M * /MW * /LW * /UKW-Radio
Drücken Sie die Suchlauftaste (
, ).
Die Wiedergabe wechselt auf den nächsten
bzw. vorherigen Speichersender.
Halten Sie die Suchlauftaste (
, ) für
die Suche nach empfangbaren Sendern mit
höherer oder tieferer Frequenz gedrückt,
unabhängig davon, ob die Sender
programmiert sind oder nicht.
Mit automatischer Abstimmung (Typ A)/
Favoritenradio (Typ B) gespeicherte
Sender lassen sich mit der Suchlauftaste
(
, ) aufrufen, während der Wiedergabe
eines vorabgestimmten Senders
gespeichert mit automatischer
Abstimmung (Typ A)/Favoritenradio (Typ
B). Die Radiosender werden mit einem
Tastendruck (
, ) in der Reihenfolge
aufgerufen, in der sie gespeichert wurden.
DAB-Radio (Typ B)
*
Die Suchlauftaste (
, ) während der
DAB-Radiowiedergabe drücken, um einen
vorher in der Favoritenliste gespeicherten
Sender abzustimmen. Mit jeder
Tastenbetätigung werden die Radiosender
in der Reihenfolge der Abspeicherung
aufgerufen.
Halten Sie die Suchlauftaste (
) gedrückt,
um zum nächsten Sender zu springen, (
)
um zum vorherigen Sender zurück zu
springen.
USB Audio/Bluetooth ® Audio * /CD *
Drücken Sie die Suchlauftaste (
), um an
den Anfang des nächsten Titels zu
springen.
Drücken Sie die Suchlauftaste (
)
innerhalb von einigen Sekunden nach
Beginn der Wiedergabe, um an den
Anfang des vorhergehenden Titels zu
springen.
Drücken Sie die Suchlauftaste (
) nach
einigen Sekunden, um den gegenwärtigen
Titel von Anfang an wiederzugeben.
Halten Sie die Suchlauftaste (
, )
gedrückt, um fortlaufend zwischen den
Titeln auf und ab umzuschalten.
DVD (Typ B)
*
Drücken Sie die Suchlauftaste (
), um an
den Anfang des nächsten Kapitels zu
springen.
Drücken Sie die Suchlauftaste (
), um an
den Anfang des vorhergehenden Kapitels
zu springen.
Aha™/Stitcher™-Radio (Typ B)
Drücken Sie die Suchlauftaste (
), um an
den Anfang des nächsten Titels zu
springen.
Halten Sie die Suchlauftaste (
) gedrückt,
um die Wiedergabe des gegenwärtigen
Titels richtig beurteilen zu können, wie
“Gefällt mir”.
Halten Sie die Suchlauftaste (
) gedrückt,
um die Wiedergabe des gegenwärtigen
Titels richtig beurteilen zu können, wie
“Gefällt mir nicht”.
Page 492 of 885

5–19
Fahrzeuginnenraum
Vor der Verwendung des Audiosystems
AUX/USB-Betriebsart
Wenn ein im Handel erhältliches
Audiogerät an der Zusatzbuchse
angeschlossen wird, erfolgt die
Wiedergabe über die Fahrzeuglautsprecher.
Es wird ein impedanzfreier
Stereoministecker (3,5
) benötigt. Wenden
Sie sich für Einzelheiten an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Außerdem, wenn ein USB-Gerät oder
an der USB-Buchse angeschlossen
wird, lassen sich die Dateien mit der
Audioanlage des Fahrzeugs wiedergeben.
HINWEIS
(Typ B)
Der SD-Kartensteckplatz ist für das
Navigationssystem. Bei Fahrzeugen mit
Navigationssystem wird die SD-Karte
(Original Mazda) mit den Kartendaten
in den SD Kartensteckplatz eingesetzt.
Ty p A
Zusatzbuchse/USB-Buchse Ty p B
USB-Buchse
Zusatzbuchse
Verwendung der AUX-Betriebsart (Typ
A) ..........................................Seite 5-36
Verwendung der USB-Betriebsart (Typ
A) ..........................................Seite 5-38
Verwendung der iPod-Betriebsart (Typ
A) ..........................................Seite 5-42
Verwendung der AUX-Betriebsart (Typ
B) ........................................Seite 5-107
Verwendung der USB-Betriebsart (Typ
B) ........................................Seite 5-108
WARNUNG
Stellen Sie den tragbaren Musikplayer,
bzw. ein ähnliches Gerät nicht während
der Fahrt ein:
Es ist gefährlich, während der
Fahrt Einstellungen am tragbaren
Musikplayer, bzw. einem ähnlichen
Gerät vorzunehmen, weil ein Verlust
der Fahrzeugbeherrschung zu einem
schweren Unfall führen kann. Stellen
Sie den tragbaren Musikplayer,
bzw. ein ähnliches Gerät nur bei
stillstehendem Fahrzeug ein.
Page 493 of 885

5–20
Fahrzeuginnenraum
Vor der Verwendung des Audiosystems
VORSICHT
Je nach dem tragbaren, an der
Zubehörbuchse des Fahrzeugs
angeschlossenen Audiogerät können
Störgeräusche auftreten. (Falls
Störgeräusche auftreten, sollte die
Zusatzbuchse nicht verwendet werden.)
HINWEIS
Diese Betriebsart kann je nach dem
angeschlossenen tragbaren Gerät
nicht verwendet werden.
Vor der Verwendung der Zusatz- und
der USB-Buchse sollten Sie die
Bedienungsanleitung für das tragbare
Audiogerät lesen.
Verwenden Sie für den Anschluss
eines tragbaren Musikplayers einen
im Handel erhältlichen
impedanzfreien Stereoministecker
(3,5
). Lesen Sie vor dem
Anschließen an der Zusatzbuchse die
Bedienungsanleitung des
anzuschließenden Gerätes.
Um ein Entladen der Batterie
zu vermeiden, sollten Sie die
Zusatzbuchse nicht für längere
Zeit verwenden, wenn der Motor
abgestellt ist oder im Leerlauf läuft.
Wenn ein Gerät an der Zusatz- oder
an der USB-Buchse angeschlossen
wird, können je nach Gerät
Störgeräusche auftreten. Falls ein
Gerät an der Zusatzbuchse des
Fahrzeugs angeschlossen ist, lassen
sich die Störgeräusche durch Lösen
von der Zusatzbuchse vermindern.
Anschluss an der USB-Buchse bzw.
der Zusatzbuchse
Ty p A
USB-Buchse Zusatzbuchse
Ty p B
USB-Buchse Zusatzbuchse
Anschließen eines Gerätes
1. Öffnen Sie den Konsolendeckel.
2. Falls die AUX- oder die USB-Buchse
abgedeckt ist, entfernen Sie die
Abdeckung. (Typ A)
3. Schließen Sie den Stecker an der USB-
Buchse an.
Page 494 of 885

5–21
Fahrzeuginnenraum
Vor der Verwendung des Audiosystems
Anschluss mit einem Steckerkabel
1. Öffnen Sie den Konsolendeckel.
2. Falls die AUX- oder die USB-Buchse
abgedeckt ist, entfernen Sie die
Abdeckung. (Typ A)
3. Schließen Sie den Gerätestecker bzw.
das Steckerkabel an der Zusatz- bzw.
der USB-Buchse an. Führen Sie den
Stecker bzw. das Steckerkabel durch
die Aussparung in der Konsole und
schließen Sie den Stecker an.
WARNUNG
Vermeiden Sie, dass sich die
Anschlusskabel am Schalthebel
(Schaltgetriebe) bzw. am Wählhebel
(Automatikgetriebe) verwickeln:
Es ist gefährlich, wenn sich die
Anschlusskabel am Schalthebel
(Schaltgetriebe) bzw. am Wählhebel
(Automatikgetriebe) verwickeln, weil
dadurch ein Unfall verursacht werden
kann.
VORSICHT
Wenn ein Stecker an der Zusatzbuchse
bzw. der UBS-Buchse angeschlossen
ist, dürfen keine Gegenstände auf den
Stecker gelegt werden oder Kräfte auf
die Buchse einwirken.
HINWEIS
Stecken Sie den Stecker richtig in die
Zusatz- bzw. die USB-Buchse.
Stecken Sie den Stecker ein, bzw.
ziehen Sie den Stecker im rechten
Winkel zum Zusatz- bzw. USB-
Buchsenloch ab.
Halten Sie zum Einstecken oder
Herausziehen den Stecker fest.
Page 495 of 885

5–22
Fahrzeuginnenraum
Vor der Verwendung des Audiosystems
*nur bestimmte Modelle
Antenne
Typ A *
Die Antenne ist in der Scheibe integriert.
VORSICHT
Zum Reinigen einer Scheibeninnenseite
mit aufgedruckter Antenne müssen
Sie ein weiches, mit warmem Wasser
angefeuchtetes Tuch verwenden, um
damit die Leiterbahnen der Antenne
sorgfältig abzuwischen.
Die Antenne kann durch die
Verwendung von Reinigungsmitteln
beschädigt werden.
Ty p B
Antenne
Page 496 of 885

BEMERKUNGEN
5–23
Page 497 of 885
![MAZDA MODEL CX-5 2017 Betriebsanleitung (in German) 5–24
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ A (ohne Touchscreen)]
E i n s c h a l t e n / L a u t s t ä r k e / T o n r e g l e r
Einschalten/Lautstärke/TonreglerMenütaste Au MAZDA MODEL CX-5 2017 Betriebsanleitung (in German) 5–24
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ A (ohne Touchscreen)]
E i n s c h a l t e n / L a u t s t ä r k e / T o n r e g l e r
Einschalten/Lautstärke/TonreglerMenütaste Au](/img/28/13797/w960_13797-496.png)
5–24
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ A (ohne Touchscreen)]
E i n s c h a l t e n / L a u t s t ä r k e / T o n r e g l e r
Einschalten/Lautstärke/TonreglerMenütaste Audioanzeige
Ein- und Ausschalten
Stellen Sie die Zündung auf “ACC” oder
“ON”. Drücken Sie zum Einschalten
des Audiosystems den Einschalt-/
Lautstärkereglerknopf. Durch erneutes
Drücken des Knopfs wird das
Audiosystem wieder ausgeschaltet.
Lautstärkeeinstellung
Stellen Sie den Lautstärkepegel mit
dem Einschalt-/Lautstärkereglerknopf
ein. Drehen Sie den Einschalt-/
Lautstärkereglerknopf zum Erhöhen des
Lautstärkepegels nach rechts, bzw. zum
Verringern des Lautstärkepegels nach
links.
Toneinstellung
1. Betätigen Sie die Menütaste ( ),
um die Funktion einzustellen. Die
eingestellte Funktion wird angezeigt.
2. Drehen Sie den Audioreglerknopf zum
Einstellen der gewählten Funktion:
Anzeige Einstellwert
nach links
drehen nach
rechts
drehen
A F
*1
(Einstellen der
Alternativfrequenz (AF)) Aus ein
R E G
*1
(Einstellen des
Regionalprogramms
(REG)) Aus ein
A L C
(automatische
Lautstärkeeinstellung) Pegel
vermindern Pegel
erhöhen
BASS
(Bässe) Bass
vermindern Bass
erhöhen
T R E B
(Höhen) Höhen
vermindern Höhen
erhöhen
FADE
(Lautstärkebalance
vorne/hinten)
nach vorne
verschieben nach hinten
verschieben
B A L
(Lautstärkebalance links/
rechts) nach links
verschieben nach rechts
verschieben
BEEP
(Audiobedienungssignal)
AUS ON (EIN)
BT SETUP
*2 Schaltprogramm
Page 498 of 885
![MAZDA MODEL CX-5 2017 Betriebsanleitung (in German) 5–25
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ A (ohne Touchscreen)]
*nur bestimmte Modelle
Anzeige Einstellwert
nach links
drehen nach
rechts
drehen
12Hr
24Hr
(Zeiteinstellung 12
Std MAZDA MODEL CX-5 2017 Betriebsanleitung (in German) 5–25
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ A (ohne Touchscreen)]
*nur bestimmte Modelle
Anzeige Einstellwert
nach links
drehen nach
rechts
drehen
12Hr
24Hr
(Zeiteinstellung 12
Std](/img/28/13797/w960_13797-497.png)
5–25
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ A (ohne Touchscreen)]
*nur bestimmte Modelle
Anzeige Einstellwert
nach links
drehen nach
rechts
drehen
12Hr
24Hr
(Zeiteinstellung 12
Std./24 Std.) 12Hr
(blinkt) 24Hr
(blinkt)
*1 Mit Radiodatensystem (RDS)
*2 Je nach Modell ist es möglich, dass
diese Funktion nicht vorhanden ist.
HINWEIS
Falls während mehreren Sekunden keine
Bedienung erfolgt, wird die Anzeige
wieder zurückgeschaltet. Um die Bässe,
die Höhen, die Überblendung und die
Balance einzustellen, müssen Sie die
Menütaste (
) für ungefähr 2
Sekunden gedrückt halten. Es ertönt ein
akustisches Signal und die Anzeige
CLEAR erscheint.
AF (Einstellen der Alternativfrequenz
(AF))
*
Die AF-Funktion des Radiodatensystems
(RDS) lässt sich ein- oder ausschalten.
Siehe “Radiodatensystem (RDS)” auf
Seite 5-30 .
REG (Einstellen des
Regionalprogramms (REG))
*
Die REG-Funktion des Radiodatensystems
(RDS) lässt sich ein- oder ausschalten.
Siehe “Radiodatensystem (RDS)” auf
Seite 5-30 . ALC (automatische
Lautstärkeeinstellung)
Mit der automatischen Pegelregelung
(ALC) wird der Lautstärkepegel
automatisch entsprechend der
Fahrgeschwindigkeit geregelt. Bei
höherer Fahrgeschwindigkeit nimmt der
Lautstärkepegel zu. ALC hat die Modi
ALC OFF und ALC LEVEL 1 bis 7.
Bei ALC LEVEL 7 ist der maximale
Lautstärkepegel eingestellt. Wählen
Sie den Modus entsprechend den
Fahrbedingungen.
BEEP (Audiobedienungssignal)
Die Betriebsgeräuscheinstellung beim
gedrückt halten einer Taste lässt sich
ändern. Die anfängliche Einstellung
ist “ON”. Zum Ausschalten des
Betriebsgeräusches auf “OFF” stellen.
BT SETUP-Betriebsart
*
Musik und andere Tonquellen, wie auf
tragbare Audiogeräte und Mobiltelefone
aufgezeichnete Daten, die mit einer
Bluetooth
® -Übertragungsfunktion
ausgerüstet sind, lassen sich kabellos über
die Fahrzeuglautsprecher wiedergeben.
Diese Geräte lassen sich mit der BT
SETUP-Betriebsart auf die Bluetooth
® -
Übertragung programmieren und anpassen
(Seite 5-50 ).
1 2 H r
24Hr (Zeiteinstellung 12
Std./24 Std.)
Die Anzeige lässt sich mit dem
Audioreglerknopf zwischen der 12- und
24-Stunden-Anzeige umschalten (Seite
5-26 ).
Page 499 of 885
![MAZDA MODEL CX-5 2017 Betriebsanleitung (in German) 5–26
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ A (ohne Touchscreen)]
Uhr
Audioanzeige Audioreglerknopf
Stunden/Minutenschalter:00 Taste
Menütaste
Uhrtaste
Einstellen der Uhrzeit
MAZDA MODEL CX-5 2017 Betriebsanleitung (in German) 5–26
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ A (ohne Touchscreen)]
Uhr
Audioanzeige Audioreglerknopf
Stunden/Minutenschalter:00 Taste
Menütaste
Uhrtaste
Einstellen der Uhrzeit](/img/28/13797/w960_13797-498.png)
5–26
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ A (ohne Touchscreen)]
Uhr
Audioanzeige Audioreglerknopf
Stunden/Minutenschalter:00 Taste
Menütaste
Uhrtaste
Einstellen der Uhrzeit
Die Uhrzeit lässt sich einstellen, wenn
die Zündung auf “ACC” oder “ON”
eingestellt ist.
1. Drücken Sie zum Einstellen der Uhrzeit
die Uhrtaste (
) für ungefähr 2
Sekunden, bis ein akustisches Signal
ertönt.
2. Die gegenwärtige Uhrzeitanzeige
blinkt.
Zeiteinstellung
Drücken Sie bei blinkender
Uhrzeitanzeige die Stunden/
Minutentaste (
, ) zum Einstellen
der Uhrzeit.
Beim Drücken der Stundeneinstelltaste
(
) werden die Stunden vorgestellt.
Durch Drücken der
Minuteneinstelltaste(
) werden die
Minuten vorgestellt.
3. Drücken Sie die Uhrtaste ( )
erneut, um die Uhr zu starten.
Zeitrückstellung
1. Halten Sie die Uhrtaste ( ) für
ungefähr 2 Sekunden gedrückt, bis ein
akustisches Signal ertönt.
2. Drücken Sie die :00-Taste ( 1 ).
3. Beim Drücken der Taste wird die Zeit
wie folgt zurückgestellt:
(Beispiel)
12:01—12:29:12:00
12:30—12:59:01:00
HINWEIS
Beim Drücken der Taste :00 ( 1 )
werden die Sekunden auf 00
zurückgestellt.
Umschalten zwischen 12- und
24-Stunden-Zeitanzeige:
Drücken Sie die Menütaste ( )
mehrmals, um die 12- bzw.
24-Stunden-Uhrzeit anzuzeigen.
Wählen Sie die gewünschte
Einstellung durch Drehen des
Audioreglerknopfs, solange die
gewünschte Anzeigeart blinkt.
Page 500 of 885

BEMERKUNGEN
5–27