MAZDA MODEL CX-5 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 801 of 885

7–66
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Angezeigte Meldung auf der Multiinformationsanzeige
Falls eine Nachricht vom Fahrzeug vorliegt, wird diese auf der Multiinformationsanzeige
angezeigt. Kontrollieren Sie die Information und nehmen Sie die notwendige Abhilfe vor.


(Anzeigebeispiel)

Falls die Warnleuchte eingeschaltet wird oder gleichzeitig blinkt oder ein Symbol auf der
Anzeige erscheint, kontrollieren Sie die für die Warnleuchte bzw. das Symbol betreffenden
Informationen. (Seite 4-52 )

Anzeige Inhalt Abhilfemaßnahme

Anzeige beim Drücken des
Motorstartknopfs, wenn sich der
Schalthebel nicht in der Position P
be¿ ndet. Stellen Sie den Schalthebel in die
Position “P”.

Anzeige, wenn der Motorstartknopf ohne
Drücken des Bremspedals betätigt wird. Halten Sie das Bremspedal gedrückt und
drücken Sie den Motorstartknopf.

Anzeige, wenn der Motorstartknopf ohne
Drücken des Kupplungspedals betätigt
wird. Halten Sie das Kupplungspedal gedrückt
und drücken Sie den Motorstartknopf.

Anzeige bei gesperrtem Lenkrad. Das Lenkradschloss lösen.

Page 802 of 885

7–67
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Anzeige Inhalt Abhilfemaßnahme

Zeigt an, wenn die elektrische
Feststellbremse (EFB) ohne Drücken des
Bremspedals betätigt wurde. Betätigen Sie den Schalter für die
elektrische Feststellbremse (EFB),
während Sie das Bremspedal gedrückt
halten.

Zeigt an, wenn ein Problem mit dem
Bremssystem vorliegt, während das
Fahrzeug mithilfe der AUTOHOLD-
Position in der Halteposition
gehalten wird oder während der
Haltesteuerung mithilfe der Mazda-
Geschwindigkeitsregelanlage mit
radargestützter Distanzregelung und
Stop-and-Go-Funkion (MRCC mit Stop-
and-Go-Funktion). Drücken Sie das Bremspedal.
Deaktivieren Sie die AUTOHOLD-
Funktion oder die Mazda-
Geschwindigkeitsregelanlage mit
radargestützter Distanzregelung und
Stop-and-Go-Funkion (MRCC mit
Stop-and-Go-Funktion). Lassen Sie
das Fahrzeug von einem Fachmann
untersuchen. Wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler.

Zeigt an, dass die Möglichkeit
besteht, dass das Fahrzeug nicht durch
die AUTOHALT-Funktion in der
Halteposition verbleibt, z. B. an einem
steilen Hang. Halten Sie das Bremspedal gedrückt.

Zeigt an, wenn der Abbruch/die
Deaktivierung erfolgt, ohne dass das
Bremspedal betätigt wird, während das
Fahrzeug mithilfe der AUTOHOLD-
Position in der Halteposition
gehalten wird oder während der
Haltesteuerung mithilfe der Mazda-
Geschwindigkeitsregelanlage mit
radargestützter Distanzregelung und
Stop-and-Go-Funkion (MRCC mit Stop-
and-Go-Funktion). Unterbrechen Sie die AUTOHOLD-
Funktion bzw. die Mazda-
Geschwindigkeitsregelung mit
radargestützter Distanzregelung und
Stop-and-Go-Funkion (MRCC mit
Stop-and-Go-Funktion), während Sie das
Bremspedal gedrückt halten.

Page 803 of 885

7–68
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Meldung auf der Anzeige
Falls eine Warnung auf der mittleren Anzeige (Audiogerät Typ B) angezeigt wird, müssen
Sie die entsprechenden Gegenmaßnahmen treffen, die auf der Anzeige angezeigt werden.


(Anzeigebeispiel)

Das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle anhalten
Falls die folgenden Meldungen auf der mittleren Anzeige (Audiogerät Typ B) angezeigt
werden, ist eine Systemstörung vorhanden. Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren
Stelle an und wenden Sie sich an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.

Anzeige Angezeigter Zustand

Anzeige, falls die Kühlmitteltemperatur übermäßig
angestiegen ist.

Anzeige bei einer Störung des Ladesystems.

Page 804 of 885

7–69
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Anzeigekontrolle
Anzeige in den folgenden Fällen:

Anzeige Angezeigter Zustand/Abhilfemaßnahme

Die folgende Anzeige erscheint bei einer hohen
Temperatur um die mittlere Anzeige.
Es wird empfohlen, die Temperatur im Innenraum oder
um die mittlere Anzeige durch Vermeidung von direkten
Sonnenlicht zu senken.

Page 805 of 885

7–70
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Warntongeber spricht an
Beleuchtungswarnsignal
Wenn bei eingeschalteter Beleuchtung die
Zündung auf “ACC” oder aus gestellt ist
und die Fahrertür geöffnet wird, ertönt ein
kontinuierliches akustisches Warnsignal.
HINWEIS
  Wenn die Zündung auf “ACC”
gestellt ist, hat das “Akustisches
Warnsignal für nicht ausgeschaltete
Zündung (STOP)” (Seite
7-71 ) Priorität über das
Beleuchtungswarnsignal.
  Es gibt eine Funktion für
die individuelle Einstellung
des Lautstärkepegels für das
Beleuchtungswarnsignal.
 Siehe “Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-11 .
Airbag/Gurtstraffer-Warnton
Bei einer Störung der Airbags bzw. der
Gurtstraffer oder der Warnleuchte ertönt
ein akustisches Warnsignal alle Minuten
für ungefähr 5 Sekunden.

Das akustische Warnsignal für das Airbag-
und Gurtstraffersystem ertönt für ungefähr
35 Minuten. Lassen Sie in diesem Fall
das Fahrzeug so rasch wie möglich von
einem Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen.
WARNUNG
Fahren Sie nicht weiter, wenn das
akustische Warnsignal für das Airbag/
Gurtstraffersystem ertönt:
Es ist gefährlich, mit dem Fahrzeug
zu fahren, wenn das akustische
Warnsignal für das Airbag/
Gurtstraffersystem ertönt. Bei einem
Aufprall werden die Airbags und die
Gurtstraffer nicht ausgelöst, so dass
eine hohe Verletzungsgefahr mit sogar
tödlichen Folgen besteht. Wenden
Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, um
das Fahrzeug so rasch wie möglich
überprüfen zu lassen.
Sicherheitsgurt-Warnton
V o r d e r s i t z e
Falls der Fahrer oder der Beifahrer
nicht angeschnallt ist und die
Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als
etwa 20 km/h beträgt, ertönt ein
kontinuierliches Warnsignal. Falls der
Sicherheitsgurt nicht angelegt wird,
wird das Warnsignal kurz ausgeschaltet
und ertönt danach erneut für ungefähr
90 Sekunden. Das Warnsignal wird
ausgeschaltet, sobald der Fahrer bzw. der
Beifahrer den Sicherheitsgurt anlegt.

Page 806 of 885

7–71
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
HINWEIS
  Durch schwere Gegenstände
auf dem Beifahrersitz kann die
Sicherheitsgurtwarnung je nach
Gewicht des Gegenstands ausgelöst
werden.
  Damit der Beifahrer-
Sitzbelegungssensor richtig
funktionieren kann, darf auf dem
Beifahrersitz kein Sitzkissen
verwendet werden. Ein zusätzliches
Sitzkissen kann die Funktion des
Sensors beeinÀ ussen.

 Bei einem kleinen Kind auf dem
Beifahrersitz ist es möglich, dass
kein akustisches Warnsignal ertönt.
Rücksitz
*
Das akustische Warnsignal ertönt nur,
wenn ein Sicherheitsgurt nach dem
Anlegen wieder gelöst wird.
Akustisches Warnsignal für nicht
ausgeschaltete Zündung (STOP)
Modelle für Europa
Falls die Fahrertür geöffnet wird, wenn
die Zündung auf ACC gestellt ist,
ertönt ein akustisches Signal sechsmal
im Fahrgastraum, um den Fahrer
darauf aufmerksam zu machen, dass
die Zündung nicht auf OFF (STOP)
ausgeschaltet wurde. In diesem Fall lässt
sich die Türschloss-Fernbedienung nicht
verwenden, das Fahrzeug lässt sich nicht
verriegeln und die Batterie wird entladen.
Außer Modelle für Europa
Falls die Fahrertür geöffnet wird, wenn
die Zündung auf ACC gestellt ist,
ertönt ein kontinuierliches akustisches
Signal im Fahrgastraum, um den Fahrer
darauf aufmerksam zu machen, dass
die Zündung nicht auf OFF (STOP)
ausgeschaltet wurde. In diesem Fall lässt
sich die Türschloss-Fernbedienung nicht
verwenden, das Fahrzeug lässt sich nicht
verriegeln und die Batterie wird entladen.
Warnton, wenn sich der Schlüssel
nicht im Fahrzeug be¿ ndet
Fahrzeuge mit LogIn-Fernbedienung
Falls der Schlüssel aus dem Fahrzeug
entfernt wird, wenn die Zündung nicht
auf OFF geschaltet ist und alle Türen
geschlossen sind, ertönt ein akustisches
Signal auf der Außenseite und im
Fahrgastraum sechsmal und die KEY-
Warnleuchte im Kombiinstrument blinkt
kontinuierlich rot, um den Fahrer darauf
aufmerksam zu machen, dass die Zündung
nicht auf OFF geschaltet wurde.
Fahrzeuge ohne LogIn-Fernbedienung
Falls der Schlüssel aus dem Fahrzeug
entfernt wird, wenn die Zündung nicht
auf OFF geschaltet ist und alle Türen
geschlossen sind, ertönt ein akustisches
Signal sechsmal im Fahrgastraum und die
KEY-Warnleuchte im Kombiinstrument
leuchtet kontinuierlich rot, um den Fahrer
darauf aufmerksam zu machen, dass die
Zündung nicht auf OFF geschaltet wurde.

Page 807 of 885

7–72
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
HINWEIS
Weil der Schlüssel schwache
Radiowellen verwendet, kann die
Warnung, dass sich der Schlüssel nicht
im Fahrzeug be¿ ndet ausgelöst werden,
wenn der Schlüssel zusammen mit
metallenen Gegenständen getragen wird
oder sich an einem Ort mit schlechtem
Signalempfang be¿ ndet.
Türgriffschalter-Warnton (mit
LogIn-Fernbedienung)
Falls der Türgriffschalter bei einer
geöffneten oder halb geöffneten Tür
gedrückt wird oder die Zündung nicht
auf OFF ausgeschaltet wurde und Sie
den Schlüssel mit sich tragen, ertönt ein
akustisches Signal auf der Außenseite
für ungefähr 2 Sekunden, um den Fahrer
darauf hinzuweisen, dass sich die Tür und
die Heckklappe nicht verriegeln lassen.
Akustisches Warnsignal wenn sich
der Schlüssel im Gepäckraum
be¿ ndet (mit LogIn-
Fernbedienung)
Falls sich der Schlüssel im Gepäckraum
be¿ ndet und alle Türen verriegelt und die
Heckklappe geschlossen sind, ertönt ein
akustisches Warnsignal auf der Außenseite
für ungefähr 10 Sekunden, um den Fahrer
darauf aufmerksam zu machen, dass sich
der Schlüssel im Gepäckraum be¿ ndet.
Öffnen Sie in diesem Fall die Heckklappe
mit dem elektrischen Heckklappenöffner
und entfernen Sie den Schlüssel aus dem
Gepäckraum. Ein aus dem Gepäckraum
genommener Schlüssel kann funktionslos
sein, da die Funktionen vorübergehend
gesperrt sein können. Die Funktionssperre
des Schlüssels kann aufgehoben werden
(Seite 3-9 ).
Warnton, wenn sich der Schlüssel
im Fahrzeug be¿ ndet (mit LogIn-
Fernbedienung)
Falls alle Türen und der Gepäckraum
mit einem anderen Schlüssel verriegelt
werden, und sich der Schlüssel noch
im Fahrgastraum be¿ ndet, ertönt ein
akustisches Signal auf der Außenseite für
ungefähr 10 Sekunden, um den Fahrer
darauf aufmerksam zu machen, dass der
Schlüssel im Fahrgastraum zurückgelassen
wurde. Öffnen Sie in diesem Fall die Tür
und nehmen Sie den Schlüssel aus dem
Fahrzeug. Ein Schlüssel, der auf diese
Weise aus dem Fahrzeug genommen
wurde, kann funktionslos sein, weil die
Funktionen vorübergehend gesperrt
sein können. Die Funktionssperre des
Schlüssels kann aufgehoben werden (Seite
3-9 ).

Page 808 of 885

7–73
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
Warnsignal für elektronisches
Lenkradschloss
Das Warnsignal ertönt, wenn das
Lenkradschloss nach dem Drücken des
Motorstartknopfs nicht entriegelt wird.
(Seite 4-4 )
Warnton für elektrische
Heckklappe *
Wenn systembetriebliche
Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind,
wird der Fahrer durch einen Warnton
darauf hingewiesen.

Vorsichtshinweise Überprüfung
Warnton ertönt 3 Mal Die Voraussetzungen
für den Betrieb der
elektrischen Heckklappe
sind nicht erfüllt, z. B.
in der Heckklappe steckt
ein Gegenstand fest.
Kontinuierliche
Warntonausgabe Das Fahrzeug fährt
und die Heckklappe
steht offen. Halten
Sie das Fahrzeug an
und schließen Sie die
Heckklappe.

Außentemperaturwarnsignal *
Der Fahrer wird bei niedriger
Außentemperatur vor der Möglichkeit
einer vereisten Straße gewarnt.
Bei einer Temperatur von unter etwa 4 °C
ertönt einmal ein akustisches Warnsignal
und die Außentemperaturanzeige blinkt für
etwa 10 Sekunden.
(Kombiinstrument des Typs A)
Siehe “Außentemperaturanzeige” auf Seite
4-42 .
(Kombiinstrument des Typ B)
Siehe “Außentemperaturanzeige” auf Seite
4-34 .
i-stop-Warnsignal *
 














 Falls die Fahrertür bei abgestelltem
Motor geöffnet wird, ertönt das
akustische Warnsignal, um den Fahrer
darauf aufmerksam zu machen dass der
Motor abgestellt ist. Das Warnsignal
wird beim Schließen der Fahrertür
ausgeschaltet.
 


 (Modell für Europa) 
 Das Warnsignal wird bei
ausgeschaltetem Motor durch die
folgenden Bedienungen eingeschaltet.
In diesem Fall wird der Motor aus
Sicherheitsgründen nicht automatisch
angelassen. Lassen Sie den Motor
normal an.
 

 
 (Schaltgetriebe) 
 In einer anderen Schalthebelposition
als der Neutralposition ist der
Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt
und die Fahrertür ist geöffnet.
 

 
 (Automatikgetriebe) 
 In der Wählhebelposition “D” oder
“M” (nicht zweite Stufe fest) ist der
Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt
und die Fahrertür ist geöffnet.


Geschwindigkeitsalarm *
Mit der Geschwindigkeitsalarmfunktion
wird der Fahrer durch ein akustisches
Signal und eine Warnanzeige auf dem
Kombiinstrument davor gewarnt, dass
die voreingestellte Geschwindigkeit
überschritten wurde.
Die Geschwindigkeit, bei welcher der
Alarm ausgelöst werden soll, kann
eingestellt werden.

Page 809 of 885

7–74
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
120 km/h-Warnsignal *
Wenn sich die Fahrzeuggeschwindigkeit
auf über 120 km/h erhöht, ertönt ein
akustisches Signal für 5 Sekunden.
Warnton für Feststellbremse
(EFB)
Das akustische Warnsignal wird unter den
folgenden Bedingungen ausgelöst:
 


 Das Fahrzeug wird mit betätigter
elektrischer Feststellbremse (EFB)
gefahren.
 


 Während der Fahrt wird der Schalter
der elektrischen Feststellbremse (EFB)
gezogen.

AUTOHOLD-Warnton
Die Warnleuchte blinkt/Warnmeldung
wird angezeigt und gleichzeitig wird
etwa fünf Sekunden lang ein Warnsignal
ausgegeben, wenn die AUTOHOLD-
Funktion verwendet wird oder wenn der
AUTOHOLD-Schalter betätigt wird.
Es ist ein AUTOHOLD-Funktionsproblem
aufgetreten. Deshalb wird die
AUTOHOLD-Funktion selbst beim
Betätigen des AUTOHOLD-Schalters
nicht aktiviert.

Wenn die Warnleuchte blinkt/
Warnmeldung angezeigt wird und
gleichzeitig ein Warnsignal ausgegeben
wird, lassen Sie das Fahrzeug von
einem Fachmann überprüfen. Wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Akustisches
Servolenkungswarnsignal
Bei einer Störung der Servolenkung wird
die Servolenkungsausfall-Kontrollleuchte
eingeschaltet oder blinkt und gleichzeitig
ertönt ein akustisches Signal.
Siehe “Warndisplay/Warnleuchten” auf
Seite 4-53 .
Reifendruckwarnsignal *
Das Reifendruckwarnsignal ertönt
für ungefähr 3 Sekunden, wenn der
Reifendruck abfällt.
Falls der Reifendruck stark abfällt, ertönt
das akustische Warnsignal für ungefähr 30
Sekunden.
Siehe “Reifendrucküberwachungssystem”
auf Seite 4-263 .
Spurwechselassistent-Warnsignal
(BSM) *
V o r w ä r t s f a h r t
Das akustische Warnsignal ertönt bei
Betätigen des Blinkerhebels auf die Seite
auf welcher die Toter-Winkel-Warnleuchte
(BSM) leuchtet.
HINWEIS
Es gibt eine Funktion für die
individuelle Einstellung des
Lautstärkepegels für das akustische
Toter-Winkel-Warnsignal (BSM).
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf
Seite 9-11 .

Page 810 of 885

7–75
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
Rückwärtsfahrt
Falls sich ein Gegenstand, wie ein
Fahrzeug oder ein zweirädriges Fahrzeug
sich Ihrem Fahrzeug von hinten links
oder rechts nähert, wird das akustische
Spurwechselassistent-Warnsignal (BSM)
ausgelöst.
Mazda Radar Cruise Control-
Systemwarnung (MRCC) *
Die Warnfunktionen der Mazda-
Geschwindigkeitsregelanlage mit
radargestützter Distanzregelung
(MRCC) benachrichtigen den Fahrer
über Systemstörungen und weisen, falls
notwendig, auf Vorsichtsmaßregeln hin.
Kontrolle aufgrund des akustischen
Signals.

Vorsichtshinweise Überprüfung
Das akustische Signal ertönt
einmal, wenn die Mazda-
Geschwindigkeitsregelanlage
mit radargestützter
Distanzregelung (MRCC)
anspricht Die
Fahrzeuggeschwindigkeit
beträgt weniger als 25
km/h und das Mazda Radar
Cruise Control-System
(MRCC) wurde deaktiviert.
(Modell für Europa)
Beim Fahren ertönt das
akustische Signal 5-mal
(Außer Modell für
Europa)
Das akustische Signal
ertönt während der
Fahrt. Der Abstand zum
vorausfahrenden
Fahrzeug ist zu klein.
Die Sicherheit der
Umgebung überprüfen
und die Geschwindigkeit
reduzieren.
Beim Ansprechen des
Mazda Radar Cruise
Control-Systems (MRCC)
ertönt ein akustisches
Signal und auf der
Multiinformationsanzeige
wird angezeigt, dass eine
Störung im Mazda Radar
Cruise Control-System
(MRCC) vorhanden ist. Es kann eine
Systemstörung
vorliegen. Wenden
Sie sich für eine
Überprüfung an
einen Fachmann,
wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-
Vertragshändler/
Servicepartner.

Warnfunktionen der Mazda-
Geschwindigkeitsregelanlage mit
radargestützter Distanzregelung
und Stop-and-Go-Funkion (MRCC
mit Stop-and-Go-Funktion)
*
Die Warnfunktionen der Mazda-
Geschwindigkeitsregelanlage mit
radargestützter Distanzregelung und Stop-
and-Go-Funktion (MRCC mit Stop-and-
Go-Funktion) benachrichtigen den Fahrer
über Systemstörungen und weisen, falls
notwendig, auf Vorsichtsmaßregeln hin.
Kontrolle aufgrund des akustischen
Signals.

Vorsichtshinweise Überprüfung
Das Warnsignal
wird während des
Betriebs der Mazda-
Geschwindigkeitsregelanlage
mit radargestützter
Distanzregelung und Stop-
and-Go-Funkion (MRCC
mit Stop-and-Go-Funktion)
einmal ausgegeben. Die Mazda-
Geschwindigkeitsregelanlage
mit radargestützter
Distanzregelung und Stop-
and-Go-Funkion (MRCC
mit Stop-and-Go-Funktion)
wurde unterbrochen.
(Modell für Europa)
Beim Fahren ertönt das
akustische Signal 3-mal
(Außer Modell für
Europa)
Das akustische Signal
ertönt während der
Fahrt. Der Abstand zum
vorausfahrenden
Fahrzeug ist zu klein.
Die Sicherheit der
Umgebung überprüfen
und die Geschwindigkeit
reduzieren.
Wenn die Mazda-
Geschwindigkeitsregelanlage
mit radargestützter
Distanzregelung und Stop-
and-Go-Funkion (MRCC
mit Stop-and-Go-Funktion)
aktiviert ist, weisen die
Warnsignale und das
Multiinformationsdisplay auf
ein Problem mit der Mazda-
Geschwindigkeitsregelanlage
mit radargestützter
Distanzregelung und Stop-
and-Go-Funkion (MRCC mit
Stop-and-Go-Funktion) hin.
Es kann eine
Systemstörung
vorliegen. Wenden
Sie sich für eine
Überprüfung an
einen Fachmann,
wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-
Vertragshändler/
Servicepartner.

Page:   < prev 1-10 ... 761-770 771-780 781-790 791-800 801-810 811-820 821-830 831-840 841-850 ... 890 next >