MAZDA MODEL CX-5 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2017, Model line: MODEL CX-5, Model: MAZDA MODEL CX-5 2017Pages: 885, PDF-Größe: 11.28 MB
Page 791 of 885

7–56
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
Signal Warnung
Automatikgetriebewarndisplay/
Warnleuchte *
Bei einer Getriebestörung leuchtet das Display bzw. die Leuchte.
VORSICHT
Ein blinkendes Automatikgetriebewarndisplay bzw. -leuchte bedeutet, dass eine
elektrische Störung vorliegt. Ein fortgesetzter Betrieb unter diesen Umständen kann zu
Getriebeschäden führen. Wenden Sie sich so rasch als möglich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
4WD-Warndisplay *
„4WD System Fehlfunktion“ wird angezeigt
Das Display erscheint unter den folgenden Bedingungen. Mögliche Systemstörung.
Wenden Sie sich gegebenenfalls für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Bei einer Störung des Vierradantriebs. Falls die Reifendimensionen der Vorder- und Hinterräder stark verschieden sind.
„4WD System überlastet“ wird angezeigt
Das Display erscheint unter den folgenden Bedingungen. Halten Sie das Fahrzeug an
einer sicheren Stelle an und kontrollieren Sie, ob die Warnleuchte erlischt, danach können
Sie weiterfahren. Wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, falls die Anzeige kontinuierlich angezeigt wird.
Bei zu hoher Temperatur des Differentialgetriebeöls. Bei großem Drehzahlunterschied zwischen den Vorder- und Hinterrädern, wie beim
Befreien eines festgefahrenen Fahrzeugs aus Schlamm.
4WD-Warnleuchte *
Bei eingeschalteter Leuchte
Die Leuchte wird unter den folgenden Bedingungen eingeschaltet. Mögliche
Systemstörung. Wenden Sie sich gegebenenfalls für eine Überprüfung an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Bei einer Störung des Vierradantriebs. Falls die Reifendimensionen der Vorder- und Hinterräder stark verschieden sind.
Bei blinkender Leuchte
Das Fahrzeug an einer sicheren Stelle anhalten. Nach einer kurzen Wartezeit können Sie
die Fahrt fortsetzen, sobald die Warnleuchte aufhört zu blinken. Falls die Warnleuchte nicht
aufhört zu blinken, wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Bei zu hoher Temperatur des Differentialgetriebeöls.
Bei großem Drehzahlunterschied zwischen den Vorder- und Hinterrädern, wie beim
Befreien eines festgefahrenen Fahrzeugs aus Schlamm.
(wird eingeschaltet)
TCS/DSC-
Kontrollleuchte Falls die Kontrollleuchte dauernd leuchtet, kann im TCS- oder DSC-System eine Störung
vorhanden sein, so dass ein einwandfreier Betrieb nicht gewährleistet ist. Bringen Sie in
diesem Fall das Fahrzeug zu einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Page 792 of 885

7–57
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
Signal Warnung
Airbag/Gurtstraffer-
Warnleuchte Eine Systemstörung wird durch eine dauernd blinkende, eine dauernd leuchtende oder
durch eine überhaupt nicht au À euchtende Warnleuchte angezeigt, wenn die Zündung
auf “ON” gestellt wird. Wenden Sie sich in diesem Fall so rasch wie möglich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner. Bei
einem Unfall besteht sonst keine Gewähr, dass das System richtig funktioniert.
WARNUNG
Die Airbag-/Gurtstraffersysteme dürfen nur von einem Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, gewartet und repariert
werden:
Es ist gefährlich, Wartungsarbeiten an den Airbag-/Gurtstraffersystemen selbst
vorzunehmen. Ein Airbag oder ein Gurtstraffer kann dabei unabsichtlich
ausgelöst werden oder außer Funktion gesetzt werden und dabei können sogar
lebensgefährliche Verletzungen verursacht werden.
(Blinkt)
Reifendruckwarnleuchte
*
Bei einer Störung des Reifendrucküberwachungssystems blinkt die
Reifendruckwarnleuchte. Lassen Sie in diesem Fall das Fahrzeug so rasch wie möglich von
einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner,
überprüfen.
WARNUNG
Falls die Reifendruckwarnleuchte leuchtet oder blinkt oder ein akustisches
Warnsignal ertönt, müssen Sie die Geschwindigkeit sofort vermindern und plötzliche
Lenk- oder Bremsmanöver vermeiden:
Es ist gefährlich, mit hohen Geschwindigkeiten zu fahren oder plötzlich Lenk- und
Bremsmanöver auszuführen, falls die Reifendruckwarnleuchte leuchtet oder blinkt
oder ein akustisches Warnsignal ertönt. Wegen Verlust der Fahrzeugkontrolle besteht
eine hohe Unfallgefahr.
Halten Sie an einer sicheren Stelle an und nehmen Sie eine Sichtprüfung der
Reifen vor, um zu bestimmen, ob sie weiterfahren können, um bei nächster
Gelegenheit den Reifendruck einzustellen oder ob Sie sich an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner oder eine
Reifenreparaturwerkstatt wenden.
Die Reifendruckwarnleuchte (TPMS) nicht ignorieren:
Es ist gefährlich, die Reifendruckwarnleuchte (TPMS) zu ignorieren, auch wenn
Sie den Grund für das Au À euchten kennen. Lassen Sie eine Störung sofort beheben,
bevor eine ernsthafte Situation auftritt, in welcher die Gefahr eines Reifenversagens
oder eines Unfalls besteht.
Page 793 of 885

7–58
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
Signal Warnung
(gelb)
KEY-Warndisplay
* „Störung der Verr.fernbedienung“ wird angezeigt
Diese Meldung erscheint, wenn bei der LogIn-Fernbedienung und dem Motorstartknopf
eine Störung vorliegt.
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
VORSICHT
Falls die Meldung erscheint oder die Motorstartknopf-Kontrollleuchte (gelb) blinkt,
ist es möglich, dass der Motor nicht angelassen werden kann. Falls der Motor nicht
angelassen werden kann, versuchen Sie die Notmaßnahmen zum Anlassen des Motors
und lassen Sie das Fahrzeug so rasch wie möglich von einem Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, überprüfen.
Siehe “Anlassen des Motors im Notfall” auf Seite 4-13 .
„Zündung ausschalten“ wird angezeigt
Diese Meldung erscheint, wenn die Fahrertür geöffnet wird, ohne die Zündung auf aus zu
schalten.
„Schlüssel nicht gefunden“ wird angezeigt
Diese Meldung erscheint, wenn eine der folgenden Bedienungen ausgeführt wurde,
während sich der Schlüssel außerhalb des Erfassungsbereichs oder im Fahrzeug an einem
Ort be ¿ ndet, an dem das Signal nicht übertragen wird.
Der Motorstartknopf wird bei ausgeschalteter Zündung gedrückt Die Zündung ist eingeschaltet Alle Türen sind geschlossen, ohne dass die Zündung auf aus geschaltet ist
(rot)
(wird eingeschaltet)
KEY-Warnleuchte
* Bei einer Störung der Türschloss-Fernbedienung leuchtet die Leuchte dauernd.
VORSICHT
Falls die KEY-Warnleuchte leuchtet oder die Motorstartknopf-Kontrollleuchte (gelb)
blinkt, kann der Motor nicht angelassen werden. Falls der Motor nicht angelassen
werden kann, versuchen Sie die Notmaßnahmen zum Anlassen des Motors und lassen
Sie das Fahrzeug so rasch wie möglich von einem Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, überprüfen.
Siehe “Anlassen des Motors im Notfall” auf Seite 4-13 .
Diebstahlschutz-
Kontrollleuchte Falls der Motor mit dem richtigen Schlüssel nicht angelassen werden kann und die
Diebstahlschutz-Kontrollleuchte leuchtet oder blinkt, versuchen Sie folgendes.
Kontrollieren Sie, ob sich der Schlüssel im Signalübertragungsbereich be ¿ ndet. Schalten
Sie die Zündung aus und lassen Sie den Motor erneut an. Falls der Motor nach drei oder
mehr Versuchen nicht angelassen werden kann, müssen Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner wenden.
Page 794 of 885

7–59
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
Signal Warnung
(gelb)
i-stop-Warnleuchte
*
Bei eingeschalteter Leuchte
Eine Störung des Systems wird unter den folgenden Bedingungen angezeigt. Wenden Sie
sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Diese Leuchte spricht nicht an, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Die Leuchte leuchtet weiter, selbst wenn der i-stop OFF-Schalter bei laufendem Motor
gedrückt wird.
Bei blinkender Leuchte
Die Leuchte blinkt weiter, wenn im System eine Störung vorhanden ist. Wenden Sie sich
für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
(gelb)
Fernlichtregulierwarnleuchte
(HBC)
*
Die Leuchte bleibt eingeschaltet, falls eine Systemstörung vorliegt. Wenden Sie sich
für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
HINWEIS
Falls die Windschutzscheibe vor der FSC-Kamera beschlagen oder abgedeckt ist, kann
die Leuchte vorübergehend eingeschaltet werden. Falls die Leuchte eingeschaltet bleibt,
kann eine Systemstörung vorliegen.
(gelb)
Warnleuchte der
adaptiven LED-
Scheinwerfer
(ALH)
* Die Leuchte bleibt eingeschaltet, falls eine Systemstörung vorliegt. Wenden Sie sich
für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
HINWEIS
Falls die Windschutzscheibe vor der FSC-Kamera beschlagen oder abgedeckt ist, kann
die Leuchte vorübergehend eingeschaltet werden. Falls die Leuchte eingeschaltet bleibt,
kann eine Systemstörung vorliegen.
Warndisplay Toter-
Winkel-Assistent
(BSM)
* Diese Leuchte leuchtet bei einer Störung des Spurwechselassistenten (BSM). Wenden
Sie sich gegebenenfalls an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
HINWEIS
Beim Fahren auf einer verkehrsarmen Straße, wenn der Radarsensor nur wenige
Fahrzeuge erfasst, kann das System auf Pause geschaltet werden. Dies bedeutet jedoch
nicht, dass eine Störung aufgetreten ist.
Page 795 of 885

7–60
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
Signal Warnung
Toter-Winkel-
Kontrollleuchte
(BSM) OFF
* Eine Störung des Systems wird unter den folgenden Bedingungen angezeigt.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Diese Leuchte spricht nicht an, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Die Beleuchtung bleibt auch bei Betätigung des Toter-Winkel-Assistenten (BSM)
eingeschaltet.
Während der Fahrt wird die Leuchte eingeschaltet.
HINWEIS
Beim Fahren auf einer verkehrsarmen Straße, wenn der Radarsensor nur wenige
Fahrzeuge erfasst, kann das System auf Pause geschaltet werden (Toter-Winkel-
Kontrollleuchte (BSM) OFF leuchtet im Armaturenbrett). Dies bedeutet jedoch nicht,
dass eine Störung aufgetreten ist.
(gelb)
Warndisplay des
Aufmerksamkeitsassistenten
(DAA)
*
Die Meldung wird bei einer Systemstörung angezeigt. Wenden Sie sich für eine
Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
(gelb)
Warndisplay Mazda
Radar Cruise
Control-System
(MRCC)
* Die Meldung wird bei einer Systemstörung angezeigt. Wenden Sie sich für eine
Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
(gelb)
Warnleuchte der MRCC-
Geschwindigkeitsregelanlage
mit radargestützter
Distanzregelung und Stop-
and-Go-Funktion
*
Die Meldung wird bei einer Systemstörung angezeigt. Wenden Sie sich für eine
Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Page 796 of 885

7–61
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
Signal Warnung
(gelb)
Warnleuchte
Spurhalteassistent
(LAS) und
Spurleitassistent
(LDWS)
* Die Meldung wird bei einer Systemstörung angezeigt. Wenden Sie sich für eine
Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Das System funktioniert bei angezeigter Warnmeldung nicht.
VORSICHT
Verwenden Sie auf allen vier Rädern nur Reifen mit den vorgeschriebenen
Dimensionen, vom gleichen Hersteller, des gleichen Typs und mit dem gleichen
Reifenpro ¿ l. Verwenden Sie außerdem keine Reifen mit stark unterschiedlichem
Verschleiß. Falls nicht die richtigen Reifen verwendet werden, kann kein normaler
Systembetrieb gewährleistet werden.
Bei Verwendung eines Notrads kann das System nicht normal funktionieren.
LED-
Scheinwerferwarnleuchte Diese Leuchte leuchtet bei einer Störung des LED-Scheinwerfers. Wenden Sie
sich gegebenenfalls an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Abhilfe
Führen Sie die entsprechende Abhilfemaßnahme aus und kontrollieren Sie, ob die
Warnleuchte erloschen ist.
Signal Warnung Abhilfemaßnahme
(gelb)
Warnleuchte
Notbremsassistent (SBS)/
City-Notbremsassistent
(SCBS)
*
Die Leuchte leuchtet, wenn die
Windschutzscheibe oder der Radarsensor
verschmutzt sind oder wenn eine Systemstörung
vorhanden ist. Kontrollieren Sie die Ursache der
au À euchtenden Warnleuchte auf
der mittleren Anzeige.
Falls die Ursache der
au À euchtenden Warnleuchte eine
verschmutzte Windschutzscheibe
ist, muss die Windschutzscheibe
gereinigt werden.
Falls die Warnleuchte wegen
einem verschmutzten Radarsensor
au À euchtet, muss das Emblem
gereinigt werden.
Wenden Sie sich für andere
Ursachen an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Page 797 of 885

7–62
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
Signal Warnung Abhilfemaßnahme
Warndisplay/Warnleuchte
Kraftstoffstand Die Leuchte leuchtet, wenn der restliche
Kraftstoffvorrat noch etwa 9,0 Liter beträgt. HINWEIS
Der Zeitpunkt kann etwas verschieden sein,
weil sich der Kraftstoff beim Fahren im Tank
bewegt. Tanken Sie.
120km/h-Warnleuchte * Die 120 km/h-Warnleuchte leuchtet, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 120 km/h
beträgt. Verringern Sie die
Fahrzeuggeschwindigkeit.
Sicherheitsgurtwarnleuchte (Vordersitz)
Die Sicherheitsgurtwarnleuchte leuchtet,
falls der Fahrer- bzw. Beifahrersitz bei nicht
angelegtem Sicherheitsgurt besetzt ist und die
Zündung in die Position ON gestellt ist.
Falls der Fahrer- bzw. der
Beifahrersicherheitsgurt (nur bei
besetztem Beifahrersitz) nicht angelegt
ist, leuchtet die Warnleuchte, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als ungefähr
20 km/h beträgt. Nach kurzer Zeit hört die
Warnleuchte auf zu blinken und leuchtet ständig.
Falls der Sicherheitsgurt nicht angelegt wird,
blinkt die Warnleuchte erneut für eine gewisse
Zeit.
HINWEIS
Falls der Fahrer- bzw. der
Beifahrersicherheitsgurt nach dem
Einschalten der Warnleuchte nicht angelegt
wird und die Fahrzeuggeschwindigkeit
mehr als 20 km/h beträgt, blinkt die
Warnleuchte erneut.
Durch schwere Gegenstände
auf dem Beifahrersitz kann die
Sicherheitsgurtwarnung je nach Gewicht
des Gegenstands ausgelöst werden.
Damit der Beifahrer-Sitzbelegungssensor
richtig funktionieren kann, darf auf dem
Beifahrersitz kein Sitzkissen verwendet
werden. Ein zusätzliches Sitzkissen kann
die Funktion des Sensors beein À ussen.
Falls ein kleines Kind auf dem Beifahrersitz
Platz nimmt, ist es möglich, dass die
Warnleuchte nicht anspricht. Legen Sie die Sicherheitsgurte an.
Page 798 of 885

7–63
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
Signal Warnung Abhilfemaßnahme
(rot)
Sicherheitsgurtwarnleuchte (Rücksitz)
*
Falls die Rücksitzsicherheitsgurte nicht angelegt
sind, wenn sich die Zündung in der Position ON
be ¿ ndet, werden der Fahrer und der Beifahrer
durch die Warnleuchte darauf aufmerksam
gemacht.
Die Warnleuchten leuchtet auch, wenn sich
keine Fahrzeuginsassen auf den Rücksitzen
be ¿ nden.
HINWEIS
Falls die Rücksitz-Sicherheitsgurte nach dem
Anlassen des Motors für eine bestimmte
Zeit nicht angelegt werden, erlischt die
Warnleuchte. Legen Sie die Sicherheitsgurte an.
W a s c h À üssigkeitsstand-Warnleuchte *
Diese Warnleuchte leuchtet bei niedrigem
Scheibenwasch À üssigkeitsstand auf. Füllen Sie Wasch À üssigkeit nach
(Seite 6-35 ).
Türwarnleuchte/
Heckklappen-
Warnleuchte/Warnleuchte Die Leuchte leuchtet, wenn eine Tür bzw. die
Heckklappe nicht richtig geschlossen ist. Schließen Sie die Tür bzw. die
Heckklappe richtig.
Reifendruckwarnleuchte (leuchtet auf)
*
Führen Sie die entsprechende Abhilfemaßnahme aus und kontrollieren Sie, ob die
Warnleuchte erloschen ist.