MAZDA MODEL MX-5 2015 Betriebsanleitung (in German)

Page 411 of 603

5–125
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
HINWEIS
  Falls die Innenleuchten eingeschaltet
bleiben (Innenleuchtenschalter
in der Position ON), werden die
Innenleuchten zur Vermeidung,
dass sich die Batterie entlädt, in
den folgenden Fällen automatisch
ausgeschaltet:
 


 Keine Bedienung für ungefähr 30
Minuten nach dem Ausschalten der
Zündung.
 


 Beim Drücken der LOCK-
Taste des Schlüssels oder des
Türgriffschalters zum Verriegeln
der Türen von Fahrzeugen mit
einer LogIn-Fernbedienung nach
dem Ausschalten der Zündung
(Innenleuchten erlöschen nach
einigen Sekunden).
  Falls die folgenden Bedienungen
nach dem Ausschalten der
Innenleuchten ausgeführt werden,
so werden die Innenleuchten wieder
eingeschaltet.
 


 Die Zündung wird in eine andere
Position als “OFF” geschaltet.
 


 Eine Tür ist geöffnet.



 Eine Tür ist entriegelt. 

 Der Betrieb der automatischen
Innenleuchtensteuerung lässt sich
ändern.
 Siehe “Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-10 .
Zusatzsteckbuchse
Die Zusatzsteckbuchse befi ndet sich hinten
im Fußraum des Beifahrers.
Verwenden Sie nur Original-Mazda-
Zubehör oder gleichwertige Ausrüstungen
mit einer Leistungsaufnahme von weniger
als 120 W (Gleichstrom 12 V, 10 A).
Die Zündung muss auf “ACC” oder “ON”
gestellt sein.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 412 of 603

5–126
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
VORSICHT
  Beachten Sie die folgenden
Punkte, um eine Beschädigung
der Zusatzsteckbuchse oder eine
elektrische Störung zu vermeiden:
 


 Verwenden Sie keine
Ausrüstungen mit einer höheren
Leistungsaufnahme als 120 W
(Gleichstrom 12 V, 10 A).
 


 Verwenden Sie nur Original-
Mazda-Zubehör oder gleichwertige
Ausrüstungen.
 


 Schließen Sie die Abdeckung,
wenn die Zusatzsteckbuchse
nicht verwendet wird, um zu
vermeiden, dass Fremdkörper
oder Flüssigkeiten in die
Zusatzsteckbuchse gelangen
können.
 


 Stecken Sie den Stecker richtig in
die Zusatzsteckbuchse.
 


 Stecken Sie den
Zigarettenanzünder nicht in die
Zusatzsteckbuchse.
 
 Bei der Audiowiedergabe können
Störgeräusche auftreten, falls an
der Zusatzsteckbuchse ein Gerät
angeschlossen ist.
VORSICHT
  Je nach dem an der Steckbuchse
angeschlossenen Gerät kann das
elektrische System beeinträchtigt
werden und die Warnleuchte
kann aufl euchten. Lösen Sie das
angeschlossene Gerät und stellen Sie
sicher, dass das Problem behoben ist.
Falls das Problem nicht behoben ist,
muss das Gerät von der Steckbuchse
gelöst und die Zündung ausgeschaltet
werden. Wenden Sie sich an einen
Fachmann, falls das Problem nicht
gelöst werden kann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
HINWEIS
Um ein Entladen der Batterie zu
vermeiden, sollten Sie die Buchse nicht
für längere Zeit verwenden, wenn der
Motor abgestellt ist oder im Leerlauf
läuft.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 413 of 603

5–127
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
Getränkehalter
WARNUNG
Stellen Sie während der Fahrt keine heißen Getränke in den Getränkehalter:
Es ist gefährlich, während der Fahrt heiße Getränke in den Getränkehalter zu stellen.
Sie können sich verbrühen, wenn die Getränke beim Fahren verschüttet werden.
Keine anderen Gegenstände als Flaschen, Becher oder Dosen in die Getränkehalter
stellen:
Es ist gefährlich, wenn andere Gegenstände als Flaschen, Becher oder Dosen
in einen Getränkehalter gestellt werden. Im Falle eines Aufpralls oder einer
Notbremsung können Verletzungen verursacht werden oder der Fahrer kann durch
herumgeschleuderte Gegenstände getroffen werden, was einen Unfall zur Folge haben
kann. Verwenden Sie aus diesem Grund die Getränkehalters nur für Flaschen, Becher
und Dosen.
VORSICHT
  Stellen Sie keine Flaschen ohne Verschluss in die Getränkehalter. Andernfalls kann der
Inhalt während der Fahrt verschüttet werden.
  Üben Sie keine zu starken Kräfte auf die Getränkehalter aus, wie das Abstützen einer
Hand oder eines Ellbogens. Die Getränkehalter können sonst beschädigt werden.
  Bringen Sie den vorderen Getränkehalter an der hinteren Konsole an, falls ein
Beifahrer Platz nimmt. Sonst könnte der Inhalt verschüttet werden, wenn ein Knie am
Getränkehalter angeschlagen wird.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 414 of 603

5–128
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
Linkslenker
Vorderer Getränkehalter Hinterer Getränkehalter
nur bestimmte Modelle
Rechtslenker
Hinterer Getränkehalter
Vorderer Getränkehalter
nur bestimmte Modelle
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 415 of 603

5–129
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
Entfernen der Getränkehalter
Verwenden Sie zum Entfernen eines Getränkehalter beide Hände.
Linkslenker Rechtslenker
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 416 of 603

5–130
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
Einsetzen der Getränkehalter
VORSICHT
Setzen Sie den Getränkehalter vollständig in die Öffnung ein und kontrollieren Sie den
Festsitz. Der Getränkehalter kann sonst während der Fahrt herunterfallen, so dass die
Getränke verschüttet werden.
Linkslenker
Rechtslenker
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 417 of 603

5–131
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
HINWEIS
  Der vordere Getränkehalter kann entfernt und in die hintere Konsole eingesetzt
werden.
Linkslenker
Rechtslenker
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 418 of 603

5–132
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
HINWEIS
  Der hintere Getränkehalter ist ausschließlich für die Verwendung in der hinteren
Konsole und kann nicht vorne eingesetzt werden.
Linkslenker
Rechtslenker
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 419 of 603

5–133
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
Ablagefächer
WARNUNG
Halten Sie die Ablagefächer während
der Fahrt geschlossen:
Es ist gefährlich, mit geöffneten
Ablagefächern zu fahren. Zur
Verminderung der Verletzungsgefahr
bei einem Aufprall oder einer
Notbremsung müssen die Ablagefächer
geschlossen werden.
Verstauen Sie keine Gegenstände an
Orten ohne Deckel:
Es ist gefährlich Gegenstände an
Orten ohne Deckel zu verstauen,
weil bei starkem Beschleunigen
die Gegenstände im Fahrgastraum
herumgeschleudert werden und
Verletzungen verursachen können.
VORSICHT
Bewahren Sie keine Brillen oder
Feuerzeuge in den Ablagefächern auf,
wenn das Fahrzeug in der Sonne geparkt
wird. Durch die entstehenden hohen
Temperaturen ist es möglich, dass das
Feuerzeug explodiert oder sich die
Kunststoffteile der Brille verformen.
Konsolenfach
Öffnen Sie den Deckel, um die Ablage
verwenden zu können.
Sitzablagefach
VORSICHT
Bei Verwendung der Getränkehalter der
hinteren Konsole müssen die Becher vor
dem Öffnen des Sitzablagefachs entfernt
werden.
Falls das Sitzablagefach mit
eingesetzten Bechern geöffnet wird,
kann der Becherinhalt verschütte
werden, wenn der Deckel die Becher
berührt.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 420 of 603

5–134
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
Drücken Sie zum Öffnen des
Sitzablagefachs den Knopf nach unten.
Stecken Sie den Hilfsschlüssel hinein und
drehen Sie ihn zum Verriegeln nach rechts
bzw. zum Entriegeln nach links.
verriegeln entriegeln
Sitzlehnenablagefach
Kleine Gegenstände lassen sich im
Sitzlehnenablagefach verstauen.
Verwendung des Sitzlehnenablagefachs
1. Schieben Sie den Sitz ganz nach vorne
und klappen Sie die Sitzlehne nach
vorne.
Siehe “Sitzbedienung” auf Seite
2-5 .
2. Entfernen Sie die Deckel.
Stellen Sie den Sitz zurück, so dass er
richtig gesichert ist. Kontrollieren Sie nach
dem Zurückstellen durch leichtes Ziehen
und Drücken, ob der Sitz richtig gesichert
ist.
VORSICHT
Drücken Sie keine Gegenstände mit
Gewalt in das hintere Ablagefach. Das
Ablagefach kann sonst beschädigt
werden.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page:   < prev 1-10 ... 371-380 381-390 391-400 401-410 411-420 421-430 431-440 441-450 451-460 ... 610 next >