MAZDA MODEL MX-5 2015 Betriebsanleitung (in German)

Page 501 of 603

7–9
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
WARNUNG
Lassen Sie nicht zu, dass Kinder die
Reifenreparaturfl üssigkeit berühren:


 Es ist gefährlich,
Reifenreparaturfl üssigkeit
einzunehmen. Falls
Reifenfl üssigkeit irrtümlicherweise
eingenommen wurde, müssen Sie
viel Wasser trinken und sofort
ärztliche Hilfe aufsuchen.
  Jegliche Berührung der
Augen oder der Haut mit
Reifenreparaturfl üssigkeit
ist gefährlich. Falls
Reifenreparaturfl üssigkeit in die
Augen oder auf die Haut gelangt,
müssen Sie die Stelle sofort mit viel
sauberem Wasser abwaschen und
ärztliche Hilfe aufsuchen.
HINWEIS
  Die Reifenreparaturfl üssigkeit
kann nicht wieder verwendet
werden. Kaufen Sie neue
Reifenreparaturfl üssigkeit bei einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
  Der Notreparatursatz lässt sich in den
folgenden Fällen nicht verwenden.
 Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
 


 Falls die Gebrauchsfrist der
Reifenreparaturfl üssigkeit
abgelaufen ist. (Die Gebrauchsfrist
ist auf einem Schild an der Flasche
gezeigt.)
 


 Die Reifenbeschädigung ist tiefer
als 4 mm.
 


 Der Reifen ist an einer anderen
Stelle als der Lauffl äche
beschädigt.
 


 Falls das Fahrzeug mit sehr wenig
Luft im Reifen gefahren wurde.
 


 Falls sich der Reifen von der Felge
gelöst hat.
 


 Falls die Radfelge beschädigt ist.



 Falls der Reifen an zwei oder mehr
Stellen beschädigt ist.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 502 of 603

7–10
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
Verwendung des
Notreparatursatzes
1. Halten Sie das Fahrzeug an einer
sicheren, ebenen Stelle mit hartem
Untergrund an, so dass der Verkehr
nicht behindert wird.
2. Schalten Sie den Schalthebel in der
ersten oder in den Rückwärtsgang
(Schaltgetriebe) bzw. schalten Sie
den Wählhebel in die Position “P”
(Automatikgetriebe).
3. Ziehen Sie bei gedrückt gehaltenem
Bremspedal die Handbremse fest und
schalten Sie den Motor ab.
4. Falls notwendig, schalten Sie die
Warnblinkleuchten ein und stellen Sie
das Warndreieck auf.
5. Lassen Sie alle Fahrgäste aussteigen
und nehmen Sie das Gepäck und den
Notreparatursatz aus dem Fahrzeug.
6. Schütteln Sie die
Reifenreparaturfl üssigkeit gut.
VORSICHT
Falls die Flasche mit der
Reifenreparaturfl üssigkeit nach
Anbringen des Schlauchs geschüttelt
wird, kann am Schlauch Flüssigkeit
austreten. Es ist möglich, dass sich
ausgetretene Reifenreparaturfl üssigkeit
nicht von Kleidern und anderen
Gegenständen entfernen lässt. Schütteln
Sie deshalb die Flasche vor dem
Anbringen des Schlauches.
HINWEIS
Die Reifenreparaturfl üssigkeit härtet
rasch und ist bei kaltem Wetter
(Temperatur von 0 °C oder tiefer)
schwierig einzuspritzen. Wärmen Sie
in diesem Fall die Flüssigkeit vor dem
Einspritzen etwas im Fahrzeug an.
7. Nehmen Sie den Deckel von der
Flasche ab. Schrauben Sie den
Schlauch mit der Kappe auf, um die
innere Kappe zu brechen.
Kappe
Schlauch
Reifenreparaturflüssigkeit
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 503 of 603

7–11
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
8. Entfernen Sie den Ventildeckel vom
defekten Rad. Drücken Sie mit der
Rückseite des Ventileinsatzwerkzeugs
auf den Ventileinsatz, um die Luft im
Reifen vollständig abzulassen.
Ventileinsatzwerkzeug Ventil
Ventildeckel
VORSICHT
Falls die Luft nicht vollständig
abgelassen wurde, kann der
Ventileinsatz beim Entfernen
herausspringen. Entfernen Sie deshalb
den Ventileinsatz sorgfältig.
9. Drehen Sie den Ventileinsatz mit dem
Ventileinsatzwerkzeug nach links und
entfernen Sie den Ventileinsatz.
VentilVentileinsatz
HINWEIS
Legen Sie den Ventileinsatz an
einer Stelle ab, an welcher er nicht
verschmutzt wird.
10. Bringen Sie den Einspritzschlauch am
Ventil an.
Ventil
Schlauch
11. Kehren Sie die Flasche um und halten
Sie sie hoch, während Sie die Flasche
drücken, um den gesamten Inhalt in
den Reifen zu spitzen.
Ventil
12. Ziehen Sie den Schlauch aus dem
Ventil.
HINWEIS
Die Reifenreparaturfl üssigkeit kann
nicht wieder verwendet werden. Kaufen
Sie neue Reifenreparaturfl üssigkeit
bei einem autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 504 of 603

7–12
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
13. Setzen Sie den Ventileinsatz in das
Ventil ein und drehen Sie ihn nach
rechts.
Schlauch
Ventileinsatzwerkzeug Ventil
Ventileinsatz
HINWEIS
Werfen Sie die leere
Reifenreparaturfl üssigkeitsfl asche
nicht fort. Bringen nach dem
Ersetzen des Rads die leere
Reifenreparaturfl üssigkeitsfl asche
zu einem autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner zurück.
Die leere Reifenfl üssigkeitsfl asche
wird zum Extrahieren und Entsorgen
der Reifenreparaturfl üssigkeit aus dem
Reifen verwendet. 14. Bringen Sie danach den
Einspritzschlauch an der Lasche der
Flasche an, um zu vermeiden, dass
zurückbleibende Reparaturfl üssigkeit
austreten kann.
Lasche
15. Bringen Sie den
Geschwindigkeitsbegrenzungskleber
an einer für den Fahrer gut sichtbaren
Stelle an:
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 505 of 603

7–13
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
WARNUNG
Bringen Sie den
Geschwindigkeitsbegrenzungskleber
nicht am Lenkradpolster an:
Es ist gefährlich, den
Geschwindigkeitsbegrenzungskleber
am Lenkradpolster anzubringen, weil
er die normale Funktion des Airbags
beeinträchtigen und Verletzungen
verursachen kann. Bringen Sie den
Kleber auch nicht an einer Stellen
an, an welcher Warnleuchten oder die
Tachometeranzeige verdeckt werden.
16. Ziehen Sie den Kompressorschlauch
und den Kompressorstecker aus dem
Kompressor.
Kompressorschlauch
17. Bringen Sie den Kompressorschlauch
am Reifenventil an.
Ventil Kompressorschlauch
18. Schließen Sie den Kompressorstecker
an der Zusatzsteckbuchse im Fahrzeug
an und schalten Sie die Zündung auf
“ACC”.
Siehe“Zusatzsteckbuchse” auf Seite
5-125 .
Kompressor
Kompressorstecker
VORSICHT
Beim Anschließen oder Lösen
des Kompressorsteckers an der
Zusatzsteckbuchse muss der
Kompressorschalter ausgeschaltet sein.
Schalten Sie den Kompressor mit dem
Kompressorschalter ein oder aus.
19. Schalten Sie den Kompressor ein
und pumpen Sie den Reifen mit dem
richtigen Druck auf.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 506 of 603

7–14
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
HINWEIS
  Für den richtigen Reifendruck
wird auf das Reifendruckschild am
Fahrertürrahmen verwiesen.
  Verwenden Sie den Kompressor
kontinuierlich nicht länger als 10
Minuten, weil sonst eine Störung
auftreten kann.
  Falls sich der Reifendruck nicht
erhöht, ist eine Reifenreparatur nicht
möglich. Falls nach 10 Minuten
der richtige Reifendruck nicht
erreicht wird, kann eine größere
Beschädigung vorliegen. In diesem
Fall ist die Reparatur mit dem
Reifenreparatursatz nicht erfolgreich.
Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
  Falls der Reifen zu stark aufgepumpt
wurde, können Sie die Schraubkappe
am Kompressor lösen, um Luft
abzulassen.
20. Wenn sich der Reifendruck auf den
vorgeschriebenen Druck erhöht hat,
schalten Sie den Kompressorschalter
aus, drehen Sie die Muffe des
Kompressorschlauchs nach links und
ziehen Sie den Schlauch aus dem
Reifenventil.
21. Bringen Sie den Ventildeckel wieder
an.
22. Verstauen Sie den Reifenreparatursatz
im Kofferraum.
23. Fahren Sie sofort los. um die
Reparaturfl üssigkeit im Reifen
gleichmäßig zu verteilen.
VORSICHT
Fahren Sie nicht schneller als
80 km/h. Bei einer höheren
Fahrzeuggeschwindigkeit als 80 km/h
können Vibrationen auftreten.
HINWEIS
(Mit
Reifendrucküberwachungssystem)
Bei einem falschen Reifendruck leuchtet
die Reifendruckwarnleuchte.
24. Schließen Sie nach einer Fahrzeit
von ungefähr 10 Minuten oder
einer Fahrstrecke von 5 km den
Kompressor am Reifen an, wie
im Schritt 17 beschrieben und
kontrollieren Sie den Reifendruck
mit dem Kompressormanometer.
Falls der Reifendruck unter dem
vorgeschriebenen Druck liegt, schalten
Sie den Kompressor wieder ein und
warten Sie, bis sich der Reifendruck
auf den vorgeschriebenen Wert erhöht
hat.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 507 of 603

7–15
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
WARNUNG
Falls der Reifendruck unter 130 kPa
(1,3 kgf/cm 2 oder bar, 18,9 psi) abfällt,
fahren Sie nicht weiter und wenden
Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner:
Die Reparatur mit dem
Reifenreparatursatz war nicht
erfolgreich.
Falls der Reifendruck abfällt, obwohl
Sie mehrmals die Schritte 17 bis 24
ausgeführt haben, dürfen Sie nicht
mehr weiterfahren:
Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
VORSICHT
Schalten Sie den Kompressorschalter
aus, bevor Sie den Reifendruck mit dem
Manometer kontrollieren. 25. Eine Notreparatur eines Reifens ist
erfolgreich abgeschlossen, wenn sich
der Reifendruck nicht verringert.
Fahren Sie vorsichtig zu einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, um den Reifen ersetzen
zu lassen. Es wird empfohlen den
Reifen auszutauschen. Falls der Reifen
repariert oder wieder verwendet wird,
müssen Sie sich an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner,
wenden.
HINWEIS
  Falls an einem Reifen
eine Notreparatur mit dem
Notreparatursatz vorgenommen
wurde, empfi ehlt Mazda den
Reifen so rasch wie möglich gegen
einen neuen auszutauschen. Falls
der Reifen repariert oder wieder
verwendet wird, müssen Sie sich
an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner,
wenden.
  Die Felge lässt sich
wiederverwenden, wenn die
anhaftende Reifenreparaturfl üssigkeit
entfernt wird. In diesem Fall muss
aber das Reifenventil ausgetauscht
werden.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 508 of 603

7–16
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
Kontrolle des Notreparatursatzes
Kontrollieren Sie den Notreparatursatz in
regelmäßigen Abständen.
 


 Kontrollieren Sie die Gebrauchsfrist der
Reifenreparaturfl üssigkeit.




 Kontrollieren Sie den Betrieb des
Kompressors.
HINWEIS
Die Gebrauchsfrist der
Reifenreparaturfl üssigkeit ist beschränkt.
Die zulässige Gebrauchsfrist ist auf
einem Schild an der Flasche angegeben.
Vor Ablauf der Verwendungsfrist muss
die Reifenreparaturfl üssigkeit bei einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner ersetzt werden.
Radwechsel
WARNUNG
Befolgen Sie die folgenden
Anweisungen für einen Radwechsel:
Es ist gefährlich, das Rad zu wechseln.
Das Fahrzeug kann vom Wagenheber
abrutschen und schwere Verletzungen
verursachen.
Halten Sie niemals irgendwelche
Körperteile unter ein angehobenes
Fahrzeug.
Erlauben Sie nicht, dass sich jemand
im angehobenen Fahrzeug aufhält:
Es ist gefährlich, wenn sich jemand
im angehobenen Fahrzeug aufhält.
Das Fahrzeug kann abrutschen und
schwere Verletzungen verursachen.
HINWEIS
Kontrollieren Sie vor der Verwendung,
ob der Wagenheber richtig geschmiert
ist.
1. Stellen Sie das Fahrzeug an einer
ebenen Stelle ab und ziehen Sie die
Handbremse an.
2. Schalten Sie das Automatikgetriebe
in die Parkstellung “P” bzw. das
Schaltgetriebe in den Rückwärtsgang
oder den ersten Gang und schalten Sie
den Motor ab.
3. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein.
4. Alle Fahrzeuginsassen müssen
aussteigen. Sie dürfen sich nicht in der
Nähe des Fahrzeuges aufhalten und der
Verkehr darf nicht behindert werden.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 509 of 603

7–17
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
5. Nehmen Sie den Wagenheber und das
Werkzeug aus dem Fahrzeug (Seite
7-6 ).
6. Blockieren Sie das dem defekten Rad
diagonal gegenüberliegende Rad. Zum
Blockieren eines Rads müssen Sie
Radkeile vorne und hinten am Rad
unterlegen.
HINWEIS
Verwenden Sie zum Blockieren eines
Rads Steine oder Holzkeile von
ausreichender Größe.
Abnehmen des Rades
1. Lösen Sie jede Radmutter um eine
Umdrehung nach links. Nehmen Sie
jedoch die Radmuttern erst ab, wenn
das Fahrzeug angehoben ist.
2. Stellen Sie den Wagenheber auf den
Boden.
3. Drehen Sie die Wagenheberschraube in
die abgebildete Richtung und richten
Sie den Wagenheberkopf auf einen
Wagenheberansatzpunkt aus.
Wagenheberkopf
4. Setzen Sie den Wagenheber am
Ansatzpunkt an, der sich am nächsten
zum defekten Rad befi ndet, so dass sich
der Wagenheberkopf direkt unter dem
Ansatzpunkt befi ndet.
Wagenheberansatzstelle
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 510 of 603

7–18
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
5. Drehen Sie zum Anheben des
Wagenhebers die Wagenheberschraube
von Hand, bis der Wagenheberkopf
richtig in den Wagenheberansatzpunkt
eingreift.
Radkeile
Wagenheberansatzstelle
WARNUNG
Verwenden Sie nur die in dieser
Anleitung angegebenen vorderen und
hinteren Wagenheberansatzstellen:
Es ist gefährlich, den Wagenheber an
anderen als den in dieser Anleitung
angegebenen Stellen anzusetzen. Das
Fahrzeug kann vom Wagenheber
abrutschen und schwere oder sogar
lebensgefährliche Verletzungen
verursachen. Verwenden Sie
deshalb nur die in dieser Anleitung
angegebenen vorderen und hinteren
Wagenheberansatzstellen.
WARNUNG
Heben Sie das Fahrzeug nicht an
einer anderen Stelle als an einem
Ansatzpunkt hoch und legen Sie zum
Anheben keine Gegenstände auf oder
unter den Wagenheber:
Falls das Fahrzeug an einer anderen
Stelle als an einem Ansatzpunkt
angehoben wird oder falls zum
Anheben Gegenstände auf oder unter
den Wagenheber gelegt werden, kann
das Fahrzeug beschädigt werden oder
das Fahrzeug kann vom Wagenheber
abrutschen, was zu einem Unfall
führen kann.
Verwenden Sie nur den, im Fahrzeug
vorhandenen Wagenheber:
Es ist gefährlich, einen anderen
Wagenheber zu verwenden. Das
Fahrzeug kann vom Wagenheber
abrutschen und schwere Verletzungen
verursachen.
Verwenden Sie den Wagenheber nie auf
einer Unterlage:
Es ist gefährlich, den Wagenheber
auf eine Unterlage zu stellen. Das
Fahrzeug kann vom Wagenheber
abrutschen und dabei besteht eine hohe
Verletzungsgefahr.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page:   < prev 1-10 ... 461-470 471-480 481-490 491-500 501-510 511-520 521-530 531-540 541-550 ... 610 next >