MAZDA MODEL MX-5 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 311 of 673

5HLIHQGUXFN
'DV5HLIHQGUXFN

Page 312 of 673

9256,&+7
¾Die einzelnen Reifen, einschließlich Reserverad (falls vorhanden) müssen monatlich bei
kalten Reifen kontrolliert und auf den vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen Druck, der
in den Fahrzeugunterlagen oder auf dem Reifendruckschild angegeben ist, eingestellt
werden. (Falls das Fahrzeug mit Reifen anderer Dimensionen als in den Unterlagen oder auf
dem Reifendruckschild angegeben ausgerüstet ist, müssen Sie den richtigen Reifendruck für
diese Reifen ermitteln.)
Zur erhöhten Sicherheit ist das Fahrzeug mit einem Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS) ausgerüstet, ein zu tiefer Druck eines oder mehrerer Reifen wird durch eine
aufleuchtende Warnleuchte angezeigt. Falls die Warnleuchte für zu niedrigen Reifendruck
aufleuchtet, müssen Sie so rasch wie möglich anhalten und die Reifen kontrollieren und auf
den richtigen Reifendruck einstellen. Beim Fahren mit zu niedrigem Reifendruck können
sich die Reifen überhitzen, was zu einem Reifendefekt führen kann. Bei einem zu niedriger
Reifendruck erhöht sich der
Kraftstoffverbrauch, vermindert sich die Reifenlebensdauer und
außerdem wird die Fahrzeughandhabung und das Bremsvermögen beeinträchtigt.
Beachten Sie, dass sich mit einem Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) eine richtige
Reifenwartung nicht erübrigt. Es gehört zur Verantwortung des Fahrers den richtigen
Reifendruck einzustellen, selbst wenn ein zu niedriger Reifendruck die Warnleuchte für
einen zu niedrigen Reifendruck nicht auszulösen vermag.
Das Fahrzeug ist ebenfalls mit einer Reifendruckkontrollleuchte (TPMS) ausgerüstet, mit
welcher eine Systemstörung angezeigt wird.
Die Reifendruckkontrollleuchte (TPMS) ist mit der Warnleuchte für zu niedrigen Reifendruck
kombiniert. Beim Auftreten einer Störung blinkt die Leuchte für ungefähr eine Minute und
leuchtet danach kontinuierlich. Diese Anzeige erscheint bei jedem Fahrzeugstart, solange
bis die Störung behoben ist. Bei leuchtender Kontrollleuchte kann ein zu niedriger
Reifendruck vom System nicht richtig erfasst werden. Störungen können verschiedene
Ursachen haben, wie die Installation von anderen Reifen oder Rädern für die eine richtige
Funktion des Systems nicht gewährleistet ist. Nach jedem Reifen- oder Radwechsel muss die
Reifendruckkontrollleuchte kontrolliert werden, um sicher zu stellen, dass das
Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) mit dem Austauschreifen bzw. Austauschrad
richtig funktioniert.
¾Zur Vermeidung von Fehlanzeigen werden die Daten vor einer Anzeige einer Störung für
kurze Zeit gelesen. Deshalb wird ein rascher Druckabfall oder ein Platzen eines Reifens nicht
unmittelbar angezeigt.
▼6\VWHPVW|UXQJVDNWLYLHUXQJ
%HLEOLQNHQGHU7306:DUQOHXFKWHNDQQ
HLQH6\VWHPVW|UXQJYRUOLHJHQ:HQGHQ6LH
VLFKLQGLHVHP)DOODQHLQHQDXWRULVLHUWHQ
0D]GD9HUWUDJVKlQGOHU
(LQH6\VWHPVW|UXQJNDQQLQGHQIROJHQGHQ
)lOOHQDNWLYLHUWZHUGHQ
•)DOOVVLFKLQGHU)DKU]HXJQlKHHLQH
$XVU

Page 313 of 673

GLHJOHLFKH5DGLRIUHTXHQ]ZLHGLH
'UXFNVHQVRUHQYHUZHQGHW
•'XUFKHLQHQPHWDOOHQHQ*HJHQVWDQG
ZLHHLQHPQLFKWRULJLQDOHQ
1DYLJDWLRQVV\VWHPLQGHU0LWWHGHV
$UPDWXUHQEUHWWVN|QQHQGLH
5DGLRVLJQDOHYRQGHQ
5HLIHQGUXFNVHQVRUHQEORFNLHUWZHUGHQ
•)DOOVLP)DKU]HXJIROJHQGH*HUlWH
YHUZHQGHWZHUGHQGLH
(PSIDQJVVW|UXQJHQYHUXUVDFKHQ
N|QQHQ
•'LJLWDOJHUlWZLHHLQ&RPSXWHU
•:DQGOHUZLHHLQ'&
$&8PZDQGOHU
•)DOOVEHVRQGHUVDQGHQ5lGHUQYLHO
6FKQHHRGHU(LVKDIWHW
•)DOOVGLH%DWWHULHQGHU
5HLIHQGUXFNVHQVRUHQHUVFK|SIWVLQG
•%HL9HUZHQGXQJHLQHV5DGVRKQH
5HLIHQGUXFNVHQVRU
•%HL9HUZHQGXQJYRQ5HLIHQPLW
6WDKOGUDKWVHLWHQYHUVWlUNXQJ
•%HL9HUZHQGXQJYRQ6FKQHHNHWWHQ
▼5HLIHQXQG5lGHU
9256,&+7
Bei der Kontrolle und beim Einstellen des
Reifendrucks dürfen keine übermäßigen
Kräfte auf das Ventil einwirken. Das Ventil
kann beschädigt werden.
5HLIHQXQG5DGZHFKVHO
'DV5HLIHQGUXFN.RQWUROOV\VWHP 7306
NDQQGHQVSH]LILVFKHQ,'6LJQDOFRGHGHV
5HLIHQGUXFNVHQVRUVQDFKHLQHP5HLIHQ
RGHU5DGZHFKVHOHUIDVVHQZLHEHLGHU
8PU

Page 314 of 673

:HQQ5HLIHQYRQ,KQHQJHZHFKVHOW
ZHUGHQ
)DOOV6LHGHQ5HLIHQZHFKVHOVHOEVW
DXVI

Page 315 of 673

HINWEIS
•Der ID-Signalcode des
Reifendrucksensors muss beim Kauf
eines neuen Reifendrucksensors
registriert werden. Wenden Sie sich für
den Kauf eines neuen
Reifendrucksensors und zur
Registrierung des ID-Signalcodes an
einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler.
•Beim Einbau eines entfernten
Reifendrucksensors an einer Felgen
muss die Tülle (Dichtung zwischen
Ventil bzw. Sensor und Felge) für den
Reifendrucksensor ersetzt werden.
%HLP)DKUHQ
5HLIHQGUXFN


Page 316 of 673

5
'LH5

Page 317 of 673

HINWEIS
•Falls Wasser, Schnee oder Schmutz auf das Kameraobjektiv gelangt ist, muss das Objektiv
mit einem weichen Tuch abgewischt werden. Falls notwendig, können Sie auch ein mildes
Reinigungsmittel verwenden.
•Falls sich die Temperatur der Kamera rasch ändert (absinkt, ansteigt), kann die
Rückfahrkamera nicht richtig funktionieren.
•Wenden Sie sich für einen Austausch der Reifen an einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner. Durch einen Austausch der Reifen
kann eine Abweichung der Führungslinien auf der Anzeige auftreten.
•Falls das Fahrzeug in einen Aufprall von vorne, seitlich oder von hinten verwickelt war,
kann die Ausrichtung der Einparkhilfekamera (Installation und Installationswinkel)
abweichen. Wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, um das Fahrzeug überprüfen zu lassen.
•Falls die Anzeige “Kein Videosignal verfügbar” erscheint, kann eine Kamerastörung
vorliegen. Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
•Der Bildton kann nach der Anzeige des Kamerabildes eine Zeit lang vom tatsächlichen
Ton abweichen, was jedoch kein Problem darstellt.
▼3RVLWLRQGHU(LQSDUNKLOIHNDPHUD
Einparkhilfekamera
▼▼8PVFKDOWHQDXIGDV5

Page 318 of 673

▼$Q]HLJHEHUHLFK
'LH6LFKWGHV%LOGVFKLUPVNDQQYRQGHQWDWVlFKOLFKHQ%HGLQJXQJHQYHUVFKLHGHQVHLQ

(Ansicht auf dem Bildschirm)
Stoßfänger
(tatsächliche Ansicht)
Gegenstand
Hinderniserfassung
der Einparkhilfe
HINWEIS
•Der Anzeigebereich kann je nach Fahrzeug- und Straßenzustand etwas verschieden sein.
•Der Anzeigebereich ist begrenzt. Gegenstände unter oder um den Stoßfänger können nicht
angezeigt werden.
•Der Abstand auf der Anzeige erscheint anders als in Wirklichkeit, weil die
Einparkhilfekamera mit einem Spezialobjektiv ausgerüstet ist.
•Gewisse Sonderzubehörteile können von der Kamera abgebildet werden. Verwenden Sie
kein Sonderzubehör, das eine Beeinträchtigung des Kamerabildes verursacht, wie
Beleuchtungsteile oder Teile aus reflektierendem Material.
•Unter den folgenden Bedingungen kann es schwierig sein, die Anzeige zu sehen, dies
bedeutet jedoch nicht, dass eine Störung vorhanden ist.
•An dunklen Stellen.
•Bei hoher/tiefer Umgebungstemperatur des Objektivs.
•Wenn die Kamera bei Regen nass geworden ist oder bei hoher Luftfeuchtigkeit.
•Wenn an der Kamera Schmutz anhaftet.
•Wenn das Kameraobjektiv Sonnenlicht oder Licht von Scheinwerfern reflektiert.
•Die Anzeige kann bei niedriger Außentemperatur verzögert angezeigt werden.
%HLP)DKUHQ
5


Page 319 of 673

▼$QVLFKWGHU$Q]HLJH
)LH)DKU]HXJEUHLWH JHOE ZHUGHQDXIGHP%LOGVFKLUPDOV5HIHUHQ]I

Page 320 of 673

 .RQWUROOLHUHQ6LHGLH8PJHEXQJEHYRU6LHU

Page:   < prev 1-10 ... 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 ... 680 next >