MAZDA MODEL MX-5 RF 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 531 of 657

7–2
Falls eine Störung auftritt
Parken in einer Notfallsituation
Parken in einer
Notfallsituation
Schalten Sie die Warnblinkanlage immer
ein, wenn Sie das Fahrzeug in einer
Notsituation anhalten.
Falls durch das Fahrzeug andere
Verkehrsteilnehmer gefährdet werden,
muss die Warnblinkanlage eingeschaltet
werden.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage
blinken alle Blinkleuchten gleichzeitig.
Die Warnblinkkontrollleuchte im
Armaturenbrett blinkt gleichzeitig.
HINWEIS
  Bei eingeschalteter Warnblinkanlage
können die Blinker nicht betätigt
werden.
  Beachten Sie die gesetzlichen
Vorschriften über die Verwendung
der Warnblinkanlage beim
Abschleppen und stellen Sie sicher,
dass alle Vorschriften eingehalten
werden.


Page 532 of 657

7–3
Falls eine Störung auftritt
Parken in einer Notfallsituation
*nur bestimmte Modelle
Warndreieckriemen *
Verstauen Sie das Warndreieck in der
hinteren Kofferraumverkleidung und
sichern Sie es mit dem Riemen.
Riemen


Page 533 of 657

7–4
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
*nur bestimmte Modelle
D e f e k t e s R a d *
Das Fahrzeug kann je nach Ausführung
entweder mit normalen Reifen oder
mit Reifen mit Notlaufeigenschaften
ausgerüstet sein, deshalb ist eine Reparatur
bei einer Reifenpanne je nach Reifenart
verschieden. Kontrollieren Sie vor dem
Losfahren die Reifenart, mit welcher das
Fahrzeug ausgerüstet ist. Falls Sie die
Reifenart nicht identi¿ zieren können,
wenden Sie sich an einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Identi¿ zierung der Reifenart
Reifen mit Notlaufeigenschaften
Ein Reifen mit Notlaufeigenschaften ist
auf der Seite mit
und/oder
bezeichnet.
und/oder
Normalrad
Ein Normalreifen ist auf der Seite nicht
mit
und/oder bezeichnet.
Fahrzeuge mit Reifen mit
Notlaufeigenschaften
WARNUNG
Lassen Sie die Reifen überprüfen
oder von einem Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, sobald
wie möglich fachgerecht reparieren:
Falls die Warnleuchte für defekte
Reifen auÀ euchtet oder das akustische
Signal für die Reifendruckwarnung
ertönt, ist es gefährlich mit hoher
Geschwindigkeit zu fahren und
plötzliche Lenk- oder Bremsmanöver
auszuführen. Wegen Verlust der
Fahrzeugkontrolle besteht eine hohe
Unfallgefahr.
Falls die Warnleuchte für defekte
Reifen auÀ euchtet oder das akustische
Signal für die Reifendruckwarnung
ertönt, verringern Sie sofort
die Fahrgeschwindigkeit und
vermeiden Sie plötzliche Lenk- oder
Bremsmanöver.
Bei einem Defekt eines Reifens mit
Notlaufeigenschaften leuchtet die FLAT
TIRE-Warnleuchte im Armaturenbrett
auf und ein akustisches Signal ertönt für
ungefähr 30 Sekunden.


Page 534 of 657

7–5
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
HINWEIS
Bis die Reifenpanne repariert ist, ertönt
bei jedem Einschalten der Zündung
auf “ON” ein akustisches Signal für
ungefähr 30 Sekunden.
Fahrzeuge, die mit Reifen mit
Notlaufeigenschaften ausgerüstet sind,
können auch nach einer Reifenpanne unter
den folgenden Bedingungen noch gefahren
werden.
Maximale Fahrzeuggeschwindigkeit mit
eines Reifens mit Notlaufeigenschaften
mit Reifenpanne: 80 km/h
Maximale Fahrdistanz mit eines
Reifens mit Notlaufeigenschaften mit
Reifenpanne: 80 km
VORSICHT
Je nach Fahrbedingungen kann sich die
maximale Fahrdistanz verkürzen.
Bei einer Reifenpanne eines Reifens
mit Notlaufeigenschaften fahren Sie
vorsichtig zu einem autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, um den
Reifen ersetzen zu lassen.
HINWEIS
  Bei Fahrzeugen, die standardmäßig
mit Reifen mit Notlaufeigenschaften
ausgerüstet sind, ist kein Reserverad
und kein Reifenreparatursatz
vorhanden.
  Bei einer Reifenpanne wird
empfohlen den Reifen gegen
einen neuen Reifen mit
Notlaufeigenschaften auszutauschen.
  Verwenden Sie keine normalen
Reifen und Reifen mit
Notlaufeigenschaften zusammen.
Fahrzeuge mit Normalreifen
Die folgenden Anzeichen während der
Fahrt deuten auf eine Reifenpanne hin.
 


 Schwergängiges Lenkverhalten



 Übermäßige Fahrzeugvibrationen



 Einseitiges Ziehen des Fahrzeuges auf
eine Seite Bei einer Reifenpanne eines
normalen Reifens wird auf “Verstauen
des Werkzeugs” (Seite 7-6 ) und
“Notreparatursatz” (Seite 7-8 )
verwiesen.


Page 535 of 657

7–6
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
Verstauen des Werkzeugs
HINWEIS
Das Fahrzeug kann mit oder ohne Reserverad, Wagenheber und Radmutternschlüssel
ausgerüstet sein. Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Das Werkzeug ist an den in der Abbildung gezeigten Stellen verstaut.
Notreparatursatz
Wagenheber
nur bestimmte Modelle Werkzeugtasche Radmutternschlüssel
Wagenheberhebel
Abschleppöse
Schraubendreher
Schlüssel


Page 536 of 657

7–7
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
*nur bestimmte Modelle
Wagenheber *
Herausnehmen des Wagenhebers
1. Öffnen Sie den Deckel.
Laschen
2. Drehen Sie die Flügelschraube und die
Wagenheberschraube nach links.
Flügelschraube
Wagenheberschraube
Verstauen des Wagenhebers
1. Stecken Sie bei nach hinten
gerichteter Wagenheberschraube die
Flügelschraube in den Wagenheber
und drehen Sie sie nach rechts, um sie
provisorisch anzuziehen.
2. Drehen Sie die Wagenheberschraube
nach rechts.
Flügelschraube
Wagenheberschraube
3. Ziehen Sie die Flügelschraube zum
Sichern des Wagenhebers richtig fest.
HINWEIS
Ein nicht richtig gesicherter Wagenheber
kann während der Fahrt Geräusche
verursachen. Kontrollieren Sie, ob
die Wagenheberschraube ausreichend
festgezogen ist.
4. Setzen Sie die Abdeckungslaschen ein
und bringen Sie die Abdeckung an.
HINWEIS
Kontrollieren Sie, ob die Abdeckung
richtig angebracht ist.


Page 537 of 657

7–8
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
*nur bestimmte Modelle
W a r t u n g
 




 Halten Sie den Wagenheber immer
sauber.
 


 An bewegten Teilen darf sich kein
Schmutz oder Rost ansetzen.
 


 Kontrollieren Sie, ob das
Schraubengewinde richtig geschmiert
ist.
Notreparatursatz *
Der Notreparatursatz in Ihrem Fahrzeug
ist für die provisorische Reparatur einer
Reifenpanne, wenn der Reifen wegen
scharfen Gegenständen, wie Nägeln auf
der Straße leicht beschädigt wurde.
Nehmen Sie eine Notreparatur des Reifens
vor ohne den Nagel bzw. den scharfen
Gegenstand, der den Defekt verursacht
hat, zu entfernen.
HINWEIS
Verwenden Sie im Fall einer
Reifenpanne den Notreparatursatz
für eine provisorische Reparatur.
Beachten Sie dabei die Anweisungen im
Notreparatursatz. Für eine provisorische
Reparatur müssen die Anleitungen
des Notreparatursatzes beachtet
werden. Falls ein defektes Rad mit
dem Notreparatursatz repariert wurde,
wenden Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisieren Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, um den
Reifen so rasch wie möglich reparieren
oder ersetzen zu lassen.


Page 538 of 657

7–9
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
Über Notreparatursatz
Der Notreparatursatz besteht aus den
folgenden Teilen.
Reifenreparaturflüssigkeit
SchlauchKompressor
Ventileinsatzwerkzeug
Ersatzventileinsatz
GeschwindigkeitsbegrenzungsaufkleberAnleitung
WARNUNG
Lassen Sie nicht zu, dass Kinder die
ReifenreparaturÀ üssigkeit berühren:


 Es ist gefährlich,
ReifenreparaturÀ üssigkeit
einzunehmen. Falls
ReifenÀ üssigkeit irrtümlicherweise
eingenommen wurde, müssen Sie
viel Wasser trinken und sofort
ärztliche Hilfe aufsuchen.
  Jegliche Berührung der
Augen oder der Haut mit
ReifenreparaturÀ üssigkeit
ist gefährlich. Falls
ReifenreparaturÀ üssigkeit in die
Augen oder auf die Haut gelangt,
müssen Sie die Stelle sofort mit viel
sauberem Wasser abwaschen und
ärztliche Hilfe aufsuchen.


Page 539 of 657

7–10
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
HINWEIS
  Die ReifenreparaturÀ üssigkeit
kann nicht wieder verwendet
werden. Kaufen Sie neue
ReifenreparaturÀ üssigkeit bei einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
  Der Notreparatursatz lässt sich in den
folgenden Fällen nicht verwenden.
 Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
 


 Falls die Gebrauchsfrist der
ReifenreparaturÀ üssigkeit
abgelaufen ist. (Die Gebrauchsfrist
ist auf einem Schild an der Flasche
gezeigt.)
 


 Die Reifenbeschädigung ist tiefer
als 4 mm.
 


 Der Reifen ist an einer anderen
Stelle als der LaufÀ äche
beschädigt.
 


 Falls das Fahrzeug mit sehr wenig
Luft im Reifen gefahren wurde.
 


 Falls sich der Reifen von der Felge
gelöst hat.
 


 Falls die Radfelge beschädigt ist.



 Falls der Reifen an zwei oder mehr
Stellen beschädigt ist.
Verwendung des Notreparatursatzes
1. Halten Sie das Fahrzeug an einer
sicheren, ebenen Stelle mit hartem
Untergrund an, so dass der Verkehr
nicht behindert wird.
2. Schalten Sie den Schalthebel in der
ersten oder in den Rückwärtsgang
(Schaltgetriebe) bzw. schalten Sie
den Wählhebel in die Position “P”
(Automatikgetriebe).
3. Ziehen Sie bei gedrückt gehaltenem
Bremspedal die Handbremse fest und
schalten Sie den Motor ab.
4. Falls notwendig, schalten Sie die
Warnblinkleuchten ein und stellen Sie
das Warndreieck auf.
5. Lassen Sie alle Fahrgäste aussteigen
und nehmen Sie das Gepäck und den
Notreparatursatz aus dem Fahrzeug.
6. Schütteln Sie die
ReifenreparaturÀ üssigkeit gut.


Page 540 of 657

7–11
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
VORSICHT
Falls die Flasche mit der
ReifenreparaturÀ üssigkeit nach
Anbringen des Schlauchs geschüttelt
wird, kann am Schlauch Flüssigkeit
austreten. Es ist möglich, dass sich
ausgetretene ReifenreparaturÀ üssigkeit
nicht von Kleidern und anderen
Gegenständen entfernen lässt. Schütteln
Sie deshalb die Flasche vor dem
Anbringen des Schlauches.
HINWEIS
Die ReifenreparaturÀ üssigkeit härtet
rasch und ist bei kaltem Wetter
(Temperatur von 0 °C oder tiefer)
schwierig einzuspritzen. Wärmen Sie
in diesem Fall die Flüssigkeit vor dem
Einspritzen etwas im Fahrzeug an.
7. Nehmen Sie den Deckel von der
Flasche ab. Schrauben Sie den
Schlauch mit der Kappe auf, um die
innere Kappe zu brechen.
Kappe
Schlauch
Reifenreparaturflüssigkeit
8. Entfernen Sie den Ventildeckel vom
defekten Rad. Drücken Sie mit der
Rückseite des Ventileinsatzwerkzeugs
auf den Ventileinsatz, um die Luft im
Reifen vollständig abzulassen.
Ventileinsatzwerkzeug Ventil
Ventildeckel
VORSICHT
Falls die Luft nicht vollständig
abgelassen wurde, kann der
Ventileinsatz beim Entfernen
herausspringen. Entfernen Sie deshalb
den Ventileinsatz sorgfältig.
9. Drehen Sie den Ventileinsatz mit dem
Ventileinsatzwerkzeug nach links und
entfernen Sie den Ventileinsatz.
VentilVentileinsatz


Page:   < prev 1-10 ... 491-500 501-510 511-520 521-530 531-540 541-550 551-560 561-570 571-580 ... 660 next >