OPEL ANTARA 2015 Infotainment-Handbuch (in German)
Page 111 of 159
Radio111RadioBenutzung................................. 111
Sendersuche ............................. 111
Autostore-Listen ......................... 115
Radio Data System (RDS) .........116
Digital Audio Broadcasting ........121Benutzung
Radiowiedergabe So wechseln Sie von einem anderenModus in den Radiomodus:
Taste TUNER drücken.
Sie hören den zuletzt eingestellten
Sender.
Wellenbereich für
Radiowiedergabe wählen Sie hören den zuletzt eingestellten
Sender.
Im Radiomenü den Multifunktions‐
knopf nach links drehen, bis in der
Kopfzeile der Menüpunkt Zurück an‐
gezeigt wird.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Das Menü Audio wird angezeigt.
Wählen Sie den Wellenbereich FM, AM oder DAB (sofern verfügbar) aus.
Der auf dem ausgewählten Wellen‐
bereich zuletzt eingestellte Sender
wird wiedergegeben und angezeigt.
Sie können zwischen FM/AM (Ana‐logradio) und DAB (Digitalradio, so‐
fern verfügbar) wählen, indem Sie die
Taste TUNER drücken.
Sendersuche Menü Sender
Gehen Sie ausgehend vom Radio-
Menü wie folgt vor, um das Menü
Sender zu öffnen:
Page 112 of 159
112Radio
Menüpunkt Sender auswählen.
Das Menü Sender enthält die folgen‐
den Bereiche:
Im oberen Bereich können gespei‐
cherte Sender aufgerufen werden.
Im unteren Bereich können alle an‐
deren empfangbaren Sender aufge‐
rufen werden.
Über den Menüpunkt Sender
aktualisieren in der Mitte wird eine
neue Sendersuche gestartet.
Gespeicherte oder empfangbare
Sender über Menü Sender aufrufen
Den Cursor in der Liste der Speicher‐
bereiche (oberer Bereich) oder der
empfangbaren Sender (unterer Be‐
reich) bewegen.
Der gerade eingestellte Sender ist mit
einem Pfeil gekennzeichnet.
Wählen Sie den gewünschten Sender
aus.
Der neu eingestellte Sender ist mit
einem Pfeil gekennzeichnet.
Sie hören den neu eingestellten Sen‐ der.Senderliste aktualisieren
Die Liste der empfangbaren Sender
wird automatisch aktualisiert. Die
Qualität der Senderlistenaktualisie‐
rung hängt vom gewählten Wellenbe‐
reich ab.
Wählen Sie den Menüpunkt Sender
aktualisieren (Mitte).
Bei analogem Radioempfang (FM
oder AM):
Memory... wird angezeigt.
Das Radio ist während des Suchlaufs
stummgeschaltet.
Ist die Suche beendet, wird der erste
Sender der aktualisierten Senderliste abgespielt.
Bei digitalem Radioempfang (DAB):
Der gesamte Wellenbereich wird auf
dem Display dargestellt.
Nach der Suche wird wieder die Sen‐
derliste angezeigt. Der erste Sender
in der aktualisierten Liste wird wieder‐ gegeben und ist mit einem Pfeil mar‐
kiert.Beim digitalen Radio (DAB) gibt es zusätzlich zur Senderliste auf eineEnsemble-Liste 3 121.
Sendersuchlauf
Kreuzwippe m oder n kurz
drücken, um den nächsten Sender im Senderspeicher einzustellen.
Oder:
Wählen Sie den Menüpunkt j oder
k im Radio-Menü.
Beim digitalen Radio (DAB) können
Sie auch nach Ensembles suchen
3 121.
Alternative (nur FM/AM):
Page 113 of 159
Radio113
Halten Sie die Kreuzwippe m oder
n gedrückt, bis Seek angezeigt
wird.
Alternative (nur FM/AM):
RDS auf Aus 3 116 einstellen.
Den Menüpunkt j oder k im Radio-
Menü auswählen und den Multifunk‐
tionsknopf gedrückt halten, bis Seek
angezeigt wird.
Das Radio schaltet stumm, bis ein Sender gefunden wird.
■ Wenn Sie die Frequenz des ge‐ wünschten Senders kennen, halten
Sie die Kreuzwippe m oder n so
lange gedrückt, bis die Frequenz
fast erreicht ist.
■ Nach Loslassen der Kreuzwippe wird der nächste empfangbare
Sender automatisch eingestellt.
■ Wenn das Radio keinen Sender fin‐
den kann, schaltet es automatisch
auf eine empfindlichere Suchlauf‐
stufe. Wenn weiterhin kein Sender
gefunden wird, wird die zuletzt ak‐
tive Frequenz gewählt.
Manuelle Sendersuche Mit der manuellen Sendersuche wer‐
den Sender eingestellt, deren Sende‐
frequenzen bekannt sind.
Sendersuche mit der Kreuzwippe
(nur FM/AM)
Halten Sie die Kreuzwippe c oder d
so lange gedrückt, bis die ge‐
wünschte Frequenz erreicht ist.■ Grobabstimmung:
Halten Sie die Kreuzwippe c oder
d so lange gedrückt, bis die ge‐
wünschte Frequenz fast erreicht ist.
■ Feinabstimmung: Tippen Sie so oft auf die Kreuz‐
wippe c oder d, bis die genaue Sen‐
derfrequenz erreicht ist.
Sendersuche mit dem
Multifunktionsknopf
Die Sendersuche mit dem Multifunk‐
tionsknopf wird im Radio-Menü ge‐
startet.
Im Wellenbereich FM und AM gehen
Sie wie folgt vor:
Menüpunkt Manuell auswählen.
Page 114 of 159
114Radio
Im Wellenbereich DAB gehen Sie wie
folgt vor:
Wählen Sie den Menüpunkt Extras
und dann den Menüpunkt Manuell.
Folgende Angaben gelten für alle
Wellenbereiche:
Ein Schieberegler mit dem gesamten
Wellenbereich erscheint auf dem Dis‐
play.
Die zuletzt eingestellte Frequenz wird
auf dem Display angezeigt.
Drehen Sie den Multifunktionsknopf,
bis die genaue Frequenz des Sen‐
ders erreicht ist.
Sie hören den neu eingestellten Sen‐ der.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Das Radiomenü erscheint auf dem
Display.
Der neu eingestellte Sender wird auf
dem Display angezeigt.
Senderspeicher
Für jeden Wellenbereich (FM, AM,
DAB) stehen separate Speicher‐
plätze zur Verfügung:Für jeden der folgenden Wellenberei‐ che sind 9 Speicherplätze verfügbar:
FM, FM-AS (automatisch gespei‐
cherte FM-Sender), AM, AM-AS (au‐
tomatisch gespeicherte AM-Sender),
DAB und DAB-AS (automatisch ge‐
speicherte Digitalsender).
Die Speicherplätze sind im jeweiligen Wellenbereich über die Sendertasten
oder über die Senderliste direkt an‐
wählbar.
Manuelles Speichern
Um Sender manuell zu speichern,
muss sich das Radio im Normal-Mo‐
dus befinden (nicht im AS-Modus).
RDS ein oder RDS aus wird gemein‐
sam mit dem Sender gespeichert.
Es gibt zwei Möglichkeiten der manu‐
ellen Senderspeicherung:
Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
Drücken Sie lang auf die Sender‐
taste, auf der der eingestellte Sender
gespeichert werden soll.Das Radio schaltet kurz stumm und
zeigt den bisher auf diesem Speicher‐ platz gespeicherten Sender an.
Der eingestellte Sender ist wieder
hörbar und erscheint auf dem Dis‐
play.
Der Sender wird auf dem gewünsch‐
ten Speicherplatz gespeichert.
Oder:
Stellen Sie im Radio-Menü den ge‐
wünschten Sender ein.
Menüpunkt Speichern auswählen.
Eine Liste mit allen gespeicherten Sendern erscheint auf dem Display.
Wählen Sie den gewünschten Spei‐
cherplatz aus.
Page 115 of 159
Radio115
Das Radiomenü erscheint auf dem
Display.
Der neue Speicherplatz wird auf dem
Display angezeigt.
Der Sender wird auf dem gewünsch‐
ten Speicherplatz gespeichert.
Autostore-Listen Automatisches Speichern (AS)
Empfangbare Sender können in allen Wellenbereichen automatisch ge‐
speichert werden. Diese Sender wer‐
den in einem eigenen AS-Speicher
gespeichert.
Um Sender automatisch zu spei‐
chern, muss sich das Radio im AS-
Modus befinden. Siehe unten.
Aktivieren/deaktivieren Sie im Radio- Menü wie gewünscht die Verkehrs‐
durchsagebereitschaft 3 116.
Menüpunkt Autostore auswählen.
Der gesamte Wellenbereich wird auf
dem Display dargestellt.
Die automatische Senderspeiche‐
rung startet.
Die 9 am besten empfangbaren Sen‐
der werden für den gewählten Wel‐
lenbereich auf den Speicherplätzen 1 bis 9 gespeichert.
Nach dem Speichern der Sender
kann der gewünschte Sender durch
Drücken der entsprechenden Sen‐
dertaste oder im Menü Sender aus‐
gewählt werden 3 111.
Wenn die automatische Speicherung
aktiviert ist, wird das RDS automa‐
tisch eingeschaltet. Zunächst werden alle empfangbaren RDS-Sender ge‐
speichert.
Schalten Sie die Verkehrsdurchsage‐
bereitschaft vor oder während des
automatischen Speicherns ein, ruft
das Radio nach Beenden der auto‐
matischen Sendersuche einen Spei‐
cherplatz mit Verkehrsfunksender
auf.
Ist die Verkehrsdurchsagebereit‐
schaft während des automatischen
Speicherns eingeschaltet, bleibt die automatische Sendersuche so lange
aktiv, bis mindestens ein Verkehrs‐
funksender gefunden wurde.
Wechsel zwischen AS- und
Normal-Modus
In AS-Modus wechseln
Wenn im Radio-Menü der Menüpunkt
Autostore nicht verfügbar ist, gehen
Sie wie folgt vor:
Menüpunkt Extras auswählen.
Das Menü Extras des betreffenden
Wellenbereichs wird angezeigt.
Page 116 of 159
116Radio
Menüpunkt AS Ebene auswählen.
Das Radio schaltet in den AS-Modus
des gewählten Wellenbereichs um.
Das Radio-Menü erscheint auf dem
Display; es enthält den Menüpunkt
Autostore .
In Normal-Modus wechseln
Wenn im Radio-Menü der Menüpunkt
Autostore zu sehen ist, gehen Sie wie
folgt vor:
Menüpunkt Extras auswählen.
Das Menü Extras des betreffenden
Wellenbereichs wird angezeigt.Wählen Sie den Menüpunkt FM
Ebene , AM Ebene oder DAB Ebene
(sofern verfügbar).
Das Radio schaltet in den Normal-
Modus des gewählten Wellenbe‐
reichs um.
Das Radio-Menü erscheint auf dem
Display; es enthält den Menüpunkt
Speichern .
Neue Sender über AS speichern
Wenn Sie den Empfangsbereich
eines gespeicherten Senders
während der Fahrt verlassen, müs‐
sen neue Sender gespeichert wer‐
den.
Sender aufrufen
Der gewünschte Wellenbereich und
der gewünschte Modus müssen aktiv sein 3 111.
Sender über Sendertaste aufrufen
Sie hören den zuletzt eingestellten Sender.
Wählen Sie den gewünschten Sender
über eine Sendertaste aus.
Sender über Menü aufrufen
Sender über ein Menü aufrufen
3 111.
Radio Data System (RDS)
RDS ist ein von FM-Sendern ange‐
botener Dienst, der das Auffinden des gewünschten Senders und dessen
störungsfreien Empfang erheblich vereinfacht.
Page 117 of 159
Radio117
Vorteile von RDS■ Auf dem Display erscheint der Pro‐
grammname des eingestellten
Senders anstatt seiner Frequenz.
■ Bei der Sendersuche stellt das In‐ fotainment System ausschließlich
RDS-Sender ein.
■ Das Infotainment System stellt mit‐
tels AF (Alternative Frequenz) stets die am besten zu empfangende
Sendefrequenz des eingestellten
Senders ein.
■ Je nachdem, welcher Sender emp‐
fangen wird, zeigt das Infotainment System Radiotext an, der beispiels‐
weise Informationen über das aktu‐ elle Programm enthalten kann.
RDS ist nur im Wellenbereich FM
möglich.
Diese Funktion wird im Radio-Menü
eingestellt.
Taste SETTINGS drücken.
Das Menü Audio-Einstellungen wird
auf dem Display angezeigt.
RDS ein-/ausschalten
Schalten Sie RDS ein, wird die RDS-
Funktionalität aktiviert, und bei der automatischen Sendersuche werdennur RDS-Sender gesucht.
Schalten Sie RDS aus, wird die RDS- Funktionalität deaktiviert, und bei der
automatischen Sendersuche werden
nicht nur RDS-Sender gesucht.
Menüpunkt RDS auswählen.
Optionsfeld Ein oder Aus wählen.
Bei eingeschalteter RDS-Funktion
wird der Programmname eines RDS-
Senders angezeigt.
Bei ausgeschalteter RDS-Funktion
wird die Frequenz eines RDS-
Senders angezeigt.
RDS automatisch
Mit dieser Funktion können Sie si‐
cherstellen, dass die RDS-Funktion
aktiviert wird, selbst wenn RDS deak‐ tiviert ist. Die automatische Sender‐
suche reagiert allerdings auch auf
Nicht-RDS-Sender.
Diese Funktion kommt nur zum Tra‐
gen, wenn RDS ausgeschaltet ist.
Menüpunkt RDS auswählen.
Aktivieren/deaktivieren Sie das Kon‐
trollkästchen Automatisch.
Programmtyp (PTY) Viele RDS-Sender strahlen einen
PTY-Code aus, der die Art des aktuell
gesendeten Programms beschreibt
(z. B. Nachrichten). Der PTY-Code
ermöglicht Ihnen eine Auswahl der
Sender je nach Programmtyp.
■ Die Programmtypen- und Sender‐ auswahl ist nur für das Frequenz‐
band FM verfügbar.
■ Diese Funktion wird im Radio- Menü eingestellt.
Page 118 of 159
118Radio
Programmtypauswahl
Sie hören den zuletzt eingestellten Sender.
Menüpunkt Extras auswählen.
Menüpunkt PTY Auswahl auswählen.
Verschiedene Programmtypen wie
etwa Nachrichten oder Sport stehen
zur Auswahl.
Wählen Sie den gewünschten Pro‐
grammtyp aus.
Das Radio-Menü erscheint auf dem
Display und PTY Search wird ange‐
zeigt.
Der zuletzt gefundene Sender wird
auf dem Display angezeigt.
Sie hören den gefundenen Sender.
Programmtypen-Senderliste
Sie können aus einer Liste aller emp‐
fangbaren Sender mit ihrem Pro‐
grammtyp eine Auswahl treffen.
Sie hören den zuletzt eingestellten
Sender.
Menüpunkt Extras auswählen.
Menüpunkt PTY Sender auswählen.
Die Liste PTY Sender mit den emp‐
fangbaren Sendern und ihren Pro‐
grammtypen erscheint auf dem Dis‐
play.
Wenn kein PTY-Sender empfangen
werden kann, wird Kein Sender
verfügbar angezeigt. Wählen Sie
diese Meldung, um das Radio-Menü
zu öffnen.
Wählen Sie den gewünschten Sender
aus.
Der neu eingestellte Sender ist mit
einem Pfeil gekennzeichnet.
Sie hören den gefundenen Sender.
Regionalprogramme
Einige RDS-Sender strahlen zu be‐
stimmten Zeiten regional unter‐
schiedliche Programme auf verschie‐ denen Frequenzen aus.
■ Die Regionalisierung ist nur für den
Wellenbereich FM möglich.
■ Die RDS-Funktion muss einge‐ schaltet sein.
■ Diese Funktion wird im Radio- Menü eingestellt.
Taste SETTINGS drücken.
Menüpunkt REG auswählen.
Für die Regionalisierung gibt es drei
Optionsfelder:
Page 119 of 159
Radio119
Ein
Das Radio bleibt auf dem eingestell‐
ten Regionalprogramm, während es
nach der empfangsstärksten Sende‐
frequenz sucht.
Aus
Das Radio lässt die Umschaltung auf
ein anderes Regionalprogramm zu.
Automatisch
Das Radio bleibt während der Suche
nach der empfangsstärksten Sende‐
frequenz (AF) so lange auf dem ein‐
gestellten Regionalprogramm, bis das Programm nicht mehr störungs‐
frei empfangen werden kann.
Wenn die Empfangsqualität des Re‐
gionalprogramms nicht mehr gut ge‐
nug für einen störungsfreien Empfang ist, schaltet das Radio auf ein ande‐
res Regionalprogramm um.
Regionalisierung ein-/ausschalten,
automatisieren
Menüpunkt REG auswählen.
Optionsfeld Automatisch / Ein / Aus
auswählen.
Verkehrsfunk
Verkehrsfunksender sind FM-RDS- Sender, die Verkehrsnachrichten
ausstrahlen.
Verkehrsfunksender sind am Symbol
TP im Display zu erkennen.
Verkehrsfunk ein-/ausschalten ■ Wenn die Verkehrsdurchsagebe‐ reitschaft eingeschaltet ist, er‐
scheint [TP] oder [ ] in der obersten
Zeile des Displays.■ Wenn der aktuelle Sender ein Ver‐ kehrsfunksender ist, erscheint [TP]
in der obersten Zeile des Displays.
■ Diese Funktion wird mit der Taste TP eingestellt.
Drücken Sie auf die Taste TP, um
die Verkehrsdurchsagebereitschaft
ein-/auszuschalten.
Bei aktivierter Verkehrsdurchsage‐
bereitschaft wird [ ] auf dem Display
angezeigt. Bei deaktivierter Ver‐
kehrsdurchsagebereitschaft wird
[ ] nicht auf dem Display angezeigt.
Oder:
Taste SETTINGS drücken.
Das Menü Audio-Einstellungen wird
auf dem Display angezeigt.
Page 120 of 159
120Radio
Aktivieren/deaktivieren Sie das Kon‐
trollkästchen TP.
Bei aktivierter Verkehrsdurchsagebe‐
reitschaft wird [ ] auf dem Display an‐
gezeigt.
Bei deaktivierter Verkehrsdurchsage‐
bereitschaft wird [ ] nicht auf dem Dis‐
play angezeigt.
■ Bei aktivierter Verkehrsdurchsage‐ bereitschaft wird die Wiedergabe
einer Audioquelle bzw. der DAB-
Empfang für Verkehrsdurchsagen unterbrochen.
■ Verkehrsdurchsagen werden mit der voreingestellten Lautstärke für
Verkehrsdurchsagen wiedergege‐
ben 3 109.
Verkehrsfunk-Sendersuche
Diese Funktion ist nur im FM-Wellen‐ bereich verfügbar.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen TP .
Halten Sie die Kreuzwippe m oder
n gedrückt, bis Seek angezeigt
wird.Das Radio sucht nur nach Verkehrs‐
funksendern.
Nur Verkehrsdurchsagen hören
Die Verkehrsdurchsagebereitschaft
muss aktiviert sein.
Drehen Sie den Knopf e nach links,
um die Lautstärke ganz zurückzustel‐
len.
Verkehrsdurchsage ausblenden
Um eine Verkehrsdurchsage auszu‐
blenden, z. B. während der Wieder‐
gabe einer Audioquelle, gehen Sie
wie folgt vor:
Taste TP drücken.
Die Verkehrsdurchsage wird abge‐
brochen.
Die Verkehrsdurchsagebereitschaft
bleibt eingeschaltet.
Verkehrsdurchsage bei aktiver
externer Quelle
Die externe Quelle (z. B. ein Mobilte‐
lefon) hat Vorrang vor den Verkehrs‐
durchsagen. Falls es notwendig ist,
können Sie eine Verkehrsdurchsageaber trotzdem hören. Dazu muss die
Verkehrsdurchsagebereitschaft akti‐
viert sein.
Während des Gesprächs wird das
Radio bzw. die Audioquelle stumm‐
geschaltet.
Extern In und [TP] erscheinen auf
dem Display.
Informationen zu Verkehrsdurchsa‐
gen im DAB-Betrieb 3 121.
Während einer Verkehrsdurchsage wird die Meldung Eine
Verkehrsmeldung wird zur Zeit
empfangen. angezeigt.
Das Gespräch wird nicht unterbro‐
chen.
Wählen Sie den Menüpunkt
Abweisen , um die Verkehrsdurch‐
sage abzulehnen.
Wählen Sie den Menüpunkt
Annehmen , um die Verkehrsdurch‐
sage anzuhören.