OPEL ANTARA 2015 Infotainment-Handbuch (in German)

Page 131 of 159

USB-Anschluss131
■ Die folgenden Dateiformate wer‐den unterstützt:
ISO9660 Level 1, Level 2, (Romeo,
Joliet).
MP3- und WMA-Dateien in ande‐
ren als den oben aufgeführten For‐ maten können fehlerhaft abgespielt
und ihre Datei- und Ordnernamen fehlerhaft angezeigt werden.
■ Für die Daten, die auf den exter‐ nen, an die USB-Buchse ange‐
schlossenen Geräten gespeichert
sind, gelten folgende Einschrän‐
kungen:
Maximale Anzahl an Dateien/Ti‐
teln: 5000.
Unterstützte Ordnerstrukturtiefe:
mind. 8 Ebenen.
WMA-Dateien mit Digital Rights
Management (DRM) aus Online-
Musikshops können nicht wieder‐
gegeben werden.
WMA-Dateien können nur sicher
wiedergegeben werden, wenn sie
mit Windows Media Player Ver‐ sion 9 oder höher erstellt wurden.Höchstlänge für Verzeichnisna‐
men: 28 Byte.
Höchstlänge für Dateinamen: 128
Byte.
Zulässige Dateierweiterungen für
Wiedergabelisten: .m3u, .pls, .wpl.
Die Wiedergabelisten-Einträgemüssen als relative Pfade angelegt
sein.
Für Ordner/Dateien, die Audioda‐
ten enthalten, darf nicht das Sys‐
temattribut gesetzt sein.Gespeicherte Audio-
Dateien abspielen
MP3-Player, USB-Stick,
SD-Karte
Einmal oder mehrmals die Taste
MEDIA drücken, um den Audio-USB-
Modus zu aktivieren.
Die Wiedergabe der auf dem USB-
Speichermedium gespeicherten Au‐
diodaten beginnt.
Die Bedienung der über USB ange‐
schlossenen Audiodatenquellen ist
mit dem für MP3-Audio-CDs be‐
schriebenen Ablauf identisch 3 125.

Page 132 of 159

132USB-Anschluss
iPod
Taste MEDIA ein- oder mehrmals
drücken, um den iPod-Modus zu ak‐
tivieren.
Die Wiedergabe der auf dem iPod ge‐
speicherten Audiodaten beginnt.
Die Bedienung eines über USB an‐
geschlossenen iPods ist im Wesent‐
lichen mit dem für MP3-Audio-CDs
beschriebenen Ablauf identisch
3 125.
Nachstehend werden nur die Aspekte der Bedienung beschrieben, die ab‐
weichen bzw. nur für iPods gelten.
Verfügbare Titel durchsehen
Je nach Modell bzw. Version des an‐
geschlossenen iPods und der gespei‐
cherten Daten gibt es verschiedeneMöglichkeiten zur Titelauswahl und -
wiedergabe.
Im iPod-Menü die Taste Album wäh‐
len, um ein Menü mit den verfügbaren Optionen zum Durchsuchen der vor‐
handenen Musiktitel anzuzeigen.
Die gewünschte Option zum Durch‐
sehen der Musiktitel wählen.
Je nach ausgewählter Option wird ein
weiteres Menü zum Durchsuchen der
Musiktitel oder das iPod-Menü ange‐
zeigt.
Die Bedienschritte zur Titelauswahl
über die iPod-Menüpunkte oder die
Kreuzwippen m und n entspre‐
chen den für eine MP3-Audio-CD be‐
schriebenen Schritten 3 125.
Hinweis
Die Kreuzwippen c und d sind funk‐
tionslos, wenn ein iPod angeschlos‐ sen ist.

Page 133 of 159

USB-Anschluss133

Page 134 of 159

134StichwortverzeichnisAAbschaltautomatik ......................101
Aktivierung des CD-Players........ 125
Allgemeine Informationen.......... .......................... 96, 124, 129, 130
AM .............................................. 111
AS ............................................... 115
Autostore-Listen ......................... 115
AUX-Eingang Benutzung ............................... 129
Buchse .................................... 129
AUX-Eingang verwenden ...........129
B Balance....................................... 108Bass............................................ 108
Bedienung ................................. 101
Benutzer ..................................... 108
Benutzung .................. 111, 125, 129
C CD, auswerfen ............................ 125
CD, einlegen ............................... 125
CD Extras ................................... 125
CD-Player verwenden ................125
CD-Text ...................................... 125
CD-Wiedergabe starten ..............125D
DAB .................................... 111, 121
DAB-Radiotext ............................ 121
Diebstahlschutz ........................... 97
Digital Audio Broadcasting .........121
E Einblendmenü ............................ 101
Einschaltautomatik .....................101
Einschaltlautstärke .....................109
Ensemble.................................... 121
Extern in ..................................... 109
F Fader .......................................... 108
FM .............................................. 111
G Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanhebung (Speed
dependent volume control,
SDVC) ..................................... 109
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................. 131
H Hauptanzeige ............................. 101

Page 135 of 159

135
I
Infotainment System ein- oder ausschalten ............................. 101
Infotainment System verwenden 101
K
Klangeinstellungen .....................108
L
Lautstärke ................................... 101
Lautstärke einstellen ..................101
Lautstärkeeinstellungen .............109
M
Manuelle Sendersuche ...............111
Menübedienung .......................... 101
Menü DAB .................................. 121
Menü Sender .............................. 111
Multifunktionsknopf .....................101
P Position ....................................... 108
Programmtyp .............................. 116
PTY............................................. 116
R Radio Data System (RDS) ......... 116
Radiotext .................................... 121
Random ...................................... 125
Random Album ........................... 125
Regionalprogramme ...................116S
SDVC.......................................... 109
Sender aktualisieren ...................111
Sender aufrufen .......................... 111
Senderliste.................................. 111
Senderspeicher .......................... 111
Sendersuche .............................. 111
Sendersuchlauf .......................... 111
Speichern ................................... 111
Subwoofer .................................. 108
T
Titelanspielen ............................. 125
Titel anzeigen ............................. 125
Titelwiederholung .......................125
TP ............................................... 116
Treble ......................................... 108
U Übersicht ..................................... 98
USB-Anschluss gespeicherte Audio-Dateien
abspielen ................................. 131
Wichtige Hinweise ...................130
USB-Anschluss verwenden ........130
V Verkehrsdurchsagen ..................116
Verkehrsdurchsagen-Lautstärke 109Verkehrsfunk .............................. 116
Verlassen von Menüs .................101

Page 136 of 159

136

Page 137 of 159

Einführung................................. 138
Sprachsteuerung .......................151
Stichwortverzeichnis ..................158Mobiltelefon-Portal

Page 138 of 159

138EinführungEinführungAllgemeine Informationen..........138
Anschluss .................................. 141
Bluetooth-Verbindung ................142
Notruf ......................................... 144
Bedienung ................................. 145
Mobiltelefone und Funkgeräte ...149Allgemeine Informationen
Das Mobiltelefon-Portal bietet Ihnen
die Möglichkeit, Telefongespräche
über ein Fahrzeugmikrofon und die
Fahrzeuglautsprecher zu führen so‐
wie die wichtigsten Mobiltelefonfunk‐
tionen über das Infotainment System
des Fahrzeuges zu steuern.
Das Mobiletelefon-Portal wird über
die Lenkradfernbedienung, mittels
Sprachsteuerung und/oder eine Mul‐
tifunktionstaste auf dem Radio be‐
dient. Die menügeführten Vorgänge
und Statusinformationen werden auf dem Info Display angezeigt.
Die Anzeige der wichtigsten Inhalte
des Telefondisplays auf dem Info Dis‐
play ermöglicht Ihnen eine übersicht‐
liche und komfortable Bedienung.
Das Mobiltelefon sollte durch Einras‐
ten in einen telefonspezifischen
Adapter über eine Außenantenne be‐ trieben werden.Bei einer aktiven Telefonverbindung
wird die Audioausgabe des Radios
ausgeschaltet. Nach dem Telefonat
wird die Audioausgabe des Radios
wieder aktiviert.
Allgemeine Hinweise zu dieser
Bedienungsanleitung
Detaillierte Funktionsbeschreibun‐
gen für Ihr Infotainment System fin‐
den Sie in der Bedienungsanleitung
Ihres Infotainment Systems.
Informationen zu telefonspezifischen Adaptern für Ihr Mobiltelefon erhalten Sie bei Ihrem Opel-Partner.
Nicht alle Funktionen des Mobiltele‐
fon-Portals werden von jedem Mobil‐
telefon unterstützt. Die zur Verfügung
stehenden Mobiltelefonfunktionen
sind vom verwendeten Mobiltelefon und dem Netzbetreiber abhängig. Für
nähere Informationen lesen Sie bitte
die Bedienungsanleitung Ihres Mobil‐ telefons, die Anleitung des telefon‐spezifischen Adapters oder wenden
Sie sich an Ihren Netzbetreiber.

Page 139 of 159

Einführung1399Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann. Im Zweifelsfall anhalten und das
Infotainment System bei stehen‐
dem Fahrzeug bedienen.
Bedienung des Mobiltelefons
Mobiltelefone haben Auswirkungen
auf Ihr Umfeld. Aus diesem Grund
wurden Sicherheitsvorschriften und -
regeln eingeführt. Informieren Sie
sich bitte vor dem Gebrauch der Mo‐
biltelefonfunktion über die geltenden
Vorschriften.
9 Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen. Be‐
folgen Sie immer die gesetzlichen
Bestimmungen des Landes, in
dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen Vor‐
schriften zu befolgen und immer
dann das Mobiltelefon auszu‐
schalten, wenn der Einsatz von
Mobiltelefonen verboten ist, wenn
durch das Mobiltelefon Interferen‐
zen verursacht werden oder wenn gefährliche Situationen entstehen
können.
Bluetooth™
Das Mobiltelefon-Portal unterstützt
das Bluetooth TM
-Freisprechprofil V.
1.5 und entspricht den Spezifikatio‐
nen der Bluetooth TM
Special Interest
Group (SIG).
Weitere Informationen zur Spezifizie‐ rung finden Sie im Internet unter
http://qualweb.bluetooth.org. Der
Bluetooth TM
-Qualifizierungscode des
Mobiltelefon-Portals lautet B02237.
Aus Sicherheitsgründen sollte bei der
Gerätepaarung ein zumindest vier‐
stelliger und zufällig gewählter PIN-
Code verwendet werden.
Konformitätserklärung Wir erklären hiermit, dass das Mobil‐
telefon-Portal die Mindestanforderun‐
gen sowie andere geltende Bestim‐
mungen der Richtlinie 1999/5/EG er‐
füllt.
Bedienung der
Sprachsteuerung Benutzen Sie die Sprachsteuerung
nicht in Notfällen, da sich Ihre Stimme
in Stresssituationen so verändern
kann, dass sie nicht mehr erkannt
wird, um die gewünschte Verbindung schnell genug aufzubauen.
Basisplatte für die
Telefonhalterung Halten Sie die Kontakte der Basis‐
platte frei von Staub und Schmutz.

Page 140 of 159

140Einführung
Laden des Telefon-Akkus
Sobald das Mobiltelefon-Portal ein‐
geschaltet ist und das Telefon in den
telefonspezifischen Adapter gescho‐
ben wurde, wird der Akku des Tele‐
fons geladen.
Bedienelemente
Das Mobiletelefon-Portal kann über
die Lenkradfernbedienung, mittels
Sprachsteuerung und/oder einen
Multifunktionsknopf auf dem Radio
bedient werden.
Sobald das Mobiltelefon-Portal ein‐
geschaltet und das Mobiltelefon ein‐
gebucht ist, erscheint die Startseite
auf dem Display.Die Auswahl der Funktionsbereiche
in der Kopfzeile und die weitere Be‐ dienung werden nachfolgend be‐
schrieben:
Lenkradfernbedienung1Stellrad
Drehen: Menüpunkte und Befehle
auswählen
Drücken: Auswahl bestätigen
(OK)2Taste q
Drücken: Sprachsteuerung
auswählen/ausschalten 3 1513Taste p
Drücken: Telefongespräche
annehmen/beenden oder direktes
Aufrufen der Rufliste4o Drehen: Lautstärke
einstellen
Das Infotainment System mit dem
Multifunktionsknopf bedienen
Siehe "Bedienelemente in der Instru‐
mententafel" in der entsprechenden
Bedienungsanleitung Ihres Infotain‐
ment Systems.
Das Mobiltelefon-Portal kann optional über die Sprachsteuerung bedient
werden 3 151.

Page:   < prev 1-10 ... 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 next >