OPEL ASTRA K 2016.5 Betriebsanleitung (in German)
Page 131 of 311
Instrumente, Bedienelemente129Türen automatisch wiederverrie‐
geln : Schaltet die automatische
erneute Türverriegelung ein oder aus, nachdem das Fahrzeug ent‐
riegelt, aber nicht geöffnet wurde.
Ferngesteuerte Fensterbedie‐
nung : Aktiviert bzw. deaktiviert
die elektrische Fensterbetäti‐
gung mit der Fernbedienung.
Passive Türentriegelung : Ändert
die Konfiguration so, dass beim
Entriegeln nur die Fahrertür oder das ganze Fahrzeug entriegelt
wird.
Passive Türverriegelung : Schal‐
tet die passive Türverriegelung
ein bzw. aus. Mit dieser Funktion
wird das Fahrzeug nach einigen Sekunden automatisch verrie‐
gelt, wenn alle Türen geschlos‐
sen sind und ein elektronischer
Schlüssel aus dem Fahrzeug
entfernt wurde.
Erinnerung: Funkschlüssel im
Fahrzeug : Aktiviert bzw. deakti‐
viert den Warnton, wenn der elektronische Schlüssel im Fahr‐
zeug bleibt.● Werkseinstellung wiederherstel‐
len :
Setzt alle Einstellungen auf die Standard-Einstellungen zurück.
● Sperrmodus :
Siehe Infotainment-Anleitung.
Persönliche Einstellungen 7" Color-Info-Display
; drücken, Einstellungen und dann
Fahrzeug am Touchscreen auswäh‐
len.
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Fahrzeug
● Klima und Luftqualität
Max. Geschwindigkeit Auto-
Lüfter : Ändert die Stufe des Luft‐
stroms im Fahrgastraum im Auto‐
matikmodus der Klimaanlage.
Automatische Sitzheizung : Akti‐
viert die Sitzheizung automa‐
tisch.
Antibeschlagautomatik : Unter‐
stützt das Freiblasen der Wind‐
schutzscheibe durch automati‐
sche Anwahl der entsprechen‐
den Einstellungen und des Auto‐
matikmodus der Klimaanlage.
Automatische Heckscheibenhei‐
zung : Aktiviert die Heckschei‐
benheizung automatisch.
● Kollision / Warnsysteme
Einparkhilfe : Schaltet die Ultra‐
schall-Einparkhilfe ein oder aus.
Die Aktivierung kann mit oder
ohne angebrachte Anhänger‐
kupplung ausgewählt werden.
Toter-Winkel-Warnung : Schaltet
den Toter-Winkel-Assistenten
ein oder aus.
Page 132 of 311
130Instrumente, Bedienelemente●Komfort
Automatischer Speicherabruf :
ändert die Einstellungen für das
Abrufen von gespeicherten Ein‐
stellungen für die elektrische
Sitzeinstellung.
Fahrersitz für erleichterten
Ausstieg : Schaltet die einfache
Ausstiegsfunktion für den elek‐
trisch verstellbaren Sitz ein oder
aus.
Signaltonlautstärke : Ändert die
Lautstärke von Warn- und Sig‐ naltönen.
Fahrerpersonalisierung : Schaltet
die Personalisierungsfunktion ein oder aus.
Regensensor Scheibenwischer :
Schaltet den Regensensor mit
automatischem Scheibenwi‐ scher ein oder aus.
Scheibenwischer an im
Rückwärtsgang : Schaltet die au‐
tomatische Betätigung des Heck‐
scheibenwischers bei Einlegen
des Rückwärtsgangs ein oder
aus.● Beleuchtung
Fahrzeugpositionsleuchten :
Schaltet die Beleuchtung beim
Einsteigen ein oder aus.
Ausstiegsbeleuchtung : Schaltet
die Beleuchtung beim Ausstei‐
gen ein oder aus bzw. ändert die Einschaltdauer.
Links- oder Rechtsverkehr :
Schaltet zwischen Beleuchtung
für Links- oder Rechtsverkehr
um.
Adaptives Fahrlicht : Ändert die
Einstellungen der Funktionen der
LED-Scheinwerfer.
● Zentralverriegelung
Aussperrsicherung entriegelte
Tür : Schaltet die Türverriegelung
bei geöffneter Tür ein bzw. aus.
Automatische Türverriegelung :
Schaltet die automatische Tür‐ verriegelung nach dem Einschal‐ ten der Zündung ein bzw. aus.
Verzögerte Türverriegelung :
Schaltet die verzögerte Türver‐
riegelung ein bzw. aus. Diese
Funktion verzögert die aktuelleVerriegelung der Türen, bis alle
Türen geschlossen sind.
● Fernverriegelung, -entriegelung,
-start
Lichtsignal bei Fernentriegelung :
Schaltet die Rückmeldung der
Warnblinker beim Entriegeln ein
oder aus.
Rückmeldung Fernverriegelung :
Ändert das Feedback beim Ver‐ riegeln des Fahrzeugs.
Türentriegelung per
Fernbedienung : Ändert die Kon‐
figuration so, dass beim Entrie‐
geln nur die Fahrertür oder das
ganze Fahrzeug entriegelt wird.
Fernentriegelte Türen wieder
verriegeln : Schaltet die automa‐
tische erneute Türverriegelung ein oder aus, nachdem das Fahr‐
zeug entriegelt, aber nicht geöff‐
net wurde.
Fernbedienung Fenster : Aktiviert
bzw. deaktiviert die elektrische
Fensterbetätigung mit der Fern‐ bedienung.
Passive Türentriegelung : Ändert
die Konfiguration so, dass beim
Page 133 of 311
Instrumente, Bedienelemente131Entriegeln nur die Fahrertür oderdas ganze Fahrzeug entriegelt
wird.
Passive Türverriegelung : Schal‐
tet die passive Türverriegelung
ein bzw. aus. Mit dieser Funktion wird das Fahrzeug nach einigenSekunden automatisch verrie‐
gelt, wenn alle Türen geschlos‐
sen sind und ein elektronischer
Schlüssel aus dem Fahrzeug
entfernt wurde.
Warnung Funkschlüssel im Fzg. :
Aktiviert bzw. deaktiviert den
Warnton, wenn der elektronische
Schlüssel im Fahrzeug bleibt.
Persönliche Einstellungen 8" Color-Info-Display
Auf ; drücken, dann das Symbol
EINSTELLUNGEN anwählen.
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Fahrzeug ● Klimatisierung und Luftqualität
Automatische Gebläsege‐
schwindigkeit : Ändert die Stufe
des Luftstroms im Fahrgastraum
im Automatikmodus der Klima‐
anlage.
Automatische Sitzheizung : Akti‐
viert die Sitzheizung automa‐
tisch.
Automatische Beschlagentfer‐
nung : Unterstützt das Freiblasen
der Windschutzscheibe durch
automatische Anwahl der ent‐
sprechenden Einstellungen und
des Automatikmodus der Klima‐
anlage.
Automatische Heckscheibenhei‐
zung : Aktiviert die Heckschei‐
benheizung automatisch.
● Kollisions-/Erkennungssysteme
Einparkassistent : Schaltet die
Ultraschall-Einparkhilfe ein oder aus. Die Aktivierung kann mit
oder ohne angebrachte Anhän‐
gerkupplung ausgewählt wer‐
den.
Toter-Winkel-Warnung : Schaltet
den Toter-Winkel-Assistenten
ein oder aus.
● Komforteinstellungen
Autom. Abruf gespeich.
Einstellungen : ändert die Einstel‐
lungen für das Abrufen von ge‐
speicherten Einstellungen für die
elektrische Sitzeinstellung.
Komfortausstieg Fahrersitz :
Schaltet die einfache Ausstiegs‐
funktion für den elektrisch ver‐
stellbaren Sitz ein oder aus.
Page 134 of 311
132Instrumente, BedienelementeSignallautstärke: Ändert die
Lautstärke von Warn- und Sig‐ naltönen.
Personalisierung durch Fahrer :
Schaltet die Personalisierungs‐
funktion ein oder aus.
Wischer mit Regensensor :
Schaltet den Regensensor mit
automatischem Scheibenwi‐ scher ein oder aus.
Hecksch.wischer an i.
Rückwärtsgang : Schaltet die au‐
tomatische Betätigung des Heck‐
scheibenwischers bei Einlegen
des Rückwärtsgangs ein oder
aus.
● Beleuchtung
Fahrzeug finden per Lichtsignal :
Schaltet die Beleuchtung beim
Einsteigen ein oder aus.
Wegelicht : Schaltet die Beleuch‐
tung beim Aussteigen ein oder
aus bzw. ändert die Einschalt‐
dauer.
Links- oder Rechtsverkehr :
Schaltet zwischen Beleuchtung
für Links- oder Rechtsverkehr
um.Adaptives Fahrlicht : Ändert die
Einstellungen der Funktionen der
LED-Scheinwerfer.
● Elektrische Türverriegelung
Offene Tür nicht verriegeln :
Schaltet die Türverriegelung bei geöffneter Tür ein bzw. aus.
Automatische Türverriegelung :
Schaltet die automatische Tür‐ verriegelung nach dem Einschal‐ ten der Zündung ein bzw. aus.
Verzögerte Türverriegelung :
Schaltet die verzögerte Türver‐ riegelung ein bzw. aus. Diese
Funktion verzögert die aktuelle Verriegelung der Türen, bis alle
Türen geschlossen sind.
● Verrieg., Entrieg., Start per
Fernbed.
Fernentriegelung Lichtsignal :
Schaltet die Rückmeldung der
Warnblinker beim Entriegeln ein
oder aus.
Rückmeldung Fernverriegelung :
Ändert das Feedback beim Ver‐ riegeln des Fahrzeugs.
Fernentriegelung der Türen : Än‐
dert die Konfiguration so, dassbeim Entriegeln nur die Fahrertür
oder das ganze Fahrzeug entrie‐ gelt wird.
Fernentriegelte Türen wied.
verriegeln : Schaltet die automa‐
tische erneute Türverriegelung
ein oder aus, nachdem das Fahr‐
zeug entriegelt, aber nicht geöff‐
net wurde.
Fernbedienung der
Fensterheber : Aktiviert bzw.
deaktiviert die elektrische Fens‐ terbetätigung mit der Fernbedie‐
nung.
Passive Türentriegelung : Ändert
die Konfiguration so, dass beim
Entriegeln nur die Fahrertür oder das ganze Fahrzeug entriegelt
wird.
Passive Türverriegelung : Schal‐
tet die passive Türverriegelung
ein bzw. aus. Mit dieser Funktion wird das Fahrzeug nach einigenSekunden automatisch verrie‐
gelt, wenn alle Türen geschlos‐
sen sind und ein elektronischer
Schlüssel aus dem Fahrzeug
entfernt wurde.
Page 135 of 311
Instrumente, Bedienelemente133Hinweis - Fernbedienung im
Fahrzeug : Aktiviert bzw. deakti‐
viert den Warnton, wenn der
elektronische Schlüssel im Fahr‐
zeug bleibt.OnStar
OnStar ist ein persönliches Konnekti‐
vitäts- und Serviceassistenzsystem
mit integriertem WLAN-Hotspot. Der
OnStar-Dienst ist an allen Wochenta‐ gen rund um die Uhr verfügbar.
Hinweis
OnStar ist nicht in allen Märkten ver‐ fügbar. Bitte wenden Sie sich für
weitere Informationen an Ihre Werk‐
statt.
Hinweis
Damit OnStar verfügbar und be‐ triebsbereit ist, muss das OnStar-Abonnement gültig sein und müssen
das Bordnetz, der Mobilfunkdienst
und die GPS-Satellitenverbindung
funktionieren.
Zum Aktivieren der OnStar-Dienste
und Einrichten eines Kontos Z
drücken und mit einem Berater spre‐ chen.Je nach Fahrzeugausstattung sind
folgende Dienste verfügbar:
● Notfalldienste und Unterstützung
bei Fahrzeugpannen
● WLAN-Hotspot
● Smartphone-App
● Fernsteuerung, wie Fahrzeug‐ ortung, Aktivierung der Hupe und
Beleuchtung, Steuerung der
Zentralverriegelung
● Diebstahl-Notfallservice
● Fahrzeugdiagnose
● Navigationsziel erhalten
Hinweis
Das OnStar-Modul des Fahrzeugs
wird deaktiviert, wenn zehn Tage
lang kein Zündzyklus aufgetreten ist.
Funktionen, für die eine Datenver‐
bindung erforderlich ist, sind nach
dem erneuten Einschalten der Zün‐
dung wieder verfügbar.
Page 136 of 311
134Instrumente, BedienelementeOnStar-Tasten
Privattaste
Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren des Sendens der Fahrzeugortung j ge‐
drückt halten, bis eine Nachricht zu
hören ist.
Zum Beantworten eines Anrufs bzw.
Beenden eines Gesprächs mit einem
Berater j drücken.
Zum Öffnen der WLAN-Einstellungen
j drücken.
Servicetaste
Zum Herstellen einer Verbindung zu
einem Berater Z drücken.
SOS-Taste
Zum Herstellen einer Prioritäts-Not‐
fallverbindung zu einem speziell aus‐
gebildeten Notfallberater [ drücken.
Status-LED
Grün: Das System ist bereit.
Grün blinkend: Es wird angerufen.
Rot: Es ist ein Problem aufgetreten.
Aus: Das System ist im Bereitschafts‐ modus.
Kurzzeitig rot/grün blinkend: Senden
der Fahrzeugortung wurde deakti‐
viert.
OnStar-Dienste
Allgemeine Dienste
Durch Drücken auf Z kann eine Ver‐
bindung zu einem Berater hergestellt
werden, der Informationen zu Öff‐ nungszeiten, Sehenswürdigkeiten
oder Zielen und Hilfe bei einer Fahr‐
zeug- oder Reifenpanne liefern kann.Notfalldienste
Bei einem Notfall auf [ drücken, um
mit einem Berater zu sprechen. Der
Berater wird dann Notfall- oder Hilfs‐
dienstanbieter kontaktieren und sie
zu Ihrem Fahrzeug schicken.
Bei einem Unfall mit Auslösung der
Airbags oder Gurtstraffer wird auto‐
matisch ein Notfallanruf abgesetzt.
Der Berater wird sofort mit Ihrem
Fahrzeug verbunden, um feststellen
zu können, ob Hilfe erforderlich ist.
WLAN-Hotspot
Der WLAN-Hotspot des Fahrzeugs
stellt eine Internetverbindung mit ma‐
ximal 4G/LTE-Geschwindigkeit be‐
reit.
Hinweis
Die WLAN-Hotspot-Funktionalität ist nicht in allen Märkten verfügbar.
Es können bis zu sieben Geräte ver‐
bunden werden.
Zur Verbindung eines Mobilgeräts mit
dem WLAN-Hotspot:
1. j drücken und dann WLAN-Ein‐
stellungen im Info-Display aus‐
wählen. Dort werden der Name
Page 137 of 311
Instrumente, Bedienelemente135des WLAN-Hotspots (SSID), das
Passwort und der Verbindungstyp angezeigt.
2. WLAN-Netzwerksuche auf Ihrem Mobiltelefon starten.
3. Wählen Sie Ihren Fahrzeug-Hot‐ spot (SSID) an, wenn er gelistet
ist.
4. Nach entsprechender Aufforde‐ rung das Passwort in Ihr Mobilge‐
rät eingeben.
Hinweis
Um die SSID oder das Passwort zu ändern, Z drücken und mit einem
Berater sprechen, oder sich bei Ih‐
rem Konto anmelden.
Zum Ausschalten der WLAN-Hot‐
spot-Funktionalität auf Z drücken,
um einen Berater anzurufen.
Smartphone-App
Mit der Smartphone-App „myOpel“
lassen sich einige Fahrzeugfunktio‐
nen fernbedient aktivieren.
Folgende Funktionen sind verfügbar: ● Fahrzeug ver- oder entriegeln.
● Hupe oder Lampen betätigen.● Kraftstoffstand, Ölrestlebens‐ dauer und Reifendruck kontrollie‐ren (nur mit Reifendruck-Kon‐
trollsystem).
● Navigationsziel zum Fahrzeug senden, wenn eingebautes Navi‐
gationssystem vorhanden ist.
● Fahrzeug auf einer Karte orten.
● WLAN-Einstellungen verwalten.
Zum Nutzen dieser Funktionen die
App aus dem App Store von Apple
oder aus dem Google Play Store he‐ runterladen.
Fernsteuerung
Falls gewünscht, mit einem beliebi‐
gen Telefon einen Berater anrufen,
der spezifische Fahrzeugfunktionen
fernsteuern kann. Die entsprechende
OnStar-Rufnummer auf unserer lan‐
desspezifischen Website herausfin‐
den.
Folgende Funktionen sind verfügbar: ● Fahrzeug ver- oder entriegeln.
● Übermittlung von Angaben zur Fahrzeugortung.
● Hupe oder Lampen betätigen.Diebstahl-Notfallservice
Wenn das Fahrzeug gestohlen
wurde, den Diebstahl den Behörden
melden und OnStar um Diebstahl-
Notfallservice bitten. Mit einem belie‐ bigen Telefon einen Berater anrufen.
Die entsprechende OnStar-Rufnum‐
mer auf unserer landesspezifischen
Website herausfinden.
OnStar kann beim Orten und Wieder‐
finden des gestohlenen Fahrzeugs
behilflich sein.Diebstahlwarnung
Wenn die Diebstahlwarnanlage aus‐
gelöst wurde, wird eine Benachrichti‐
gung an OnStar gesendet. Darüber
werden Sie dann per Textnachricht
oder E-Mail informiert.Neustartunterbindung
OnStar kann durch Aussenden von
Signalen verhindern, dass das Fahr‐
zeug nach dem Ausschalten wieder
gestartet werden kann.
Ferndiagnose auf Anfrage über
OnStar-Berater
Jederzeit, z. B. wenn eine Fahrzeug‐
meldung angezeigt wird, Z drücken,
um einen Berater zu kontaktieren und
Page 138 of 311
136Instrumente, Bedienelementeum Durchführung eines Echtzeit-Di‐
agnose-Checks zur direkten Prob‐
lemerkennung zu bitten. Je nach Er‐
gebnis wird der Berater weitere Un‐
terstützung anbieten.
Diagnosebericht
Das Fahrzeug sendet automatisch
Diagnosedaten zu OnStar, woraufhin
per E-Mail ein Monatsbericht an Sie
und Ihre bevorzugte Werkstatt ver‐
schickt wird.
Hinweis
Die Werkstattbenachrichtigungs‐
funktion kann bei Ihrem Konto deak‐ tiviert werden.
Der Bericht beinhaltet den Status der
wichtigsten Betriebssysteme des
Fahrzeugs wie Motor, Getriebe, Air‐
bag, ABS und anderer Hauptsys‐
teme. Er enthält auch Informationen
über eventuelle Wartungspunkte und
den Reifendruck (nur mit Reifen‐
druck-Kontrollsystem).
Zum Anschauen detaillierterer Infor‐
mationen in der E-Mail auf den Link
klicken und in Ihr Konto einloggen.Navigationsziel erhalten
Ein gewünschtes Ziel lässt sich direkt in das Navigationssystem laden.
Z drücken, um einen Berater anzu‐
rufen, und Ziel oder Sonderziel (POI)
beschreiben.
Der Berater kann alle Adressen oder
Sonderziele (POIs) heraussuchen
und das Ziel direkt an das eingebaute
Navigationssystem senden.
OnStar-Einstellungen
OnStar-PIN
Um alle OnStar-Dienste in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine
vierstellige PIN erforderlich. Die PIN
ist beim ersten Gespräch mit einem
Berater zu personalisieren.
Zum Ändern der PIN Z drücken, um
einen Berater anzurufen.
Kontodaten
Ein OnStar-Abonnent hat ein Konto
auf dem alle Daten gespeichert sind.
Um eine Änderung von Kontodaten
anzufordern, Z drücken und mit
einem Berater sprechen oder sich
beim eigenen Konto anmelden.Wird der OnStar-Dienst in einem an‐
deren Fahrzeug genutzt, Z drücken,
um die Übertragung des Kontos auf das neue Fahrzeug zu veranlassen.
Hinweis
Wenn das Fahrzeug entsorgt, ver‐
kauft oder anderweitig übertragen
wird, unverzüglich OnStar über die
Änderungen informieren und den
OnStar-Dienst bei diesem Fahrzeug beenden.
Fahrzeugortung
Die Fahrzeugortung wird bei Anfor‐
derung bzw. Auslösung des Dienstes
an OnStar übertragen. Über diese
Übertragung werden Sie anhand
einer Mitteilung im Info-Display infor‐
miert.
Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der
Übertragung der Fahrzeugortung j
gedrückt halten, bis eine Audio-Nach‐ richt zu hören ist.
Die Deaktivierung wird durch die
kurzzeitig und bei jedem Fahrzeug‐
start rot und grün blinkende Status-
Leuchte angezeigt.
Page 139 of 311
Instrumente, Bedienelemente137Hinweis
Wenn die Übertragung der Fahr‐
zeugortung deaktiviert ist, sind ei‐
nige Dienste nicht mehr verfügbar.
Hinweis
Die Fahrzeugortung bleibt für
OnStar im Notfall immer zugreifbar.
Sie finden die Datenschutzrichtlinie in
Ihrem Konto.
Software-Updates
OnStar kann ohne weitere Ankündi‐
gung bzw. Einwilligung Fern-Updates der Software durchführen. Diese Up‐
dates dienen der weiteren Verbesse‐
rung bzw. Aufrechterhaltung der Si‐
cherheit und des Schutzes bzw. der
Fahrzeugbedienung.
Diese Updates können Datenschutz‐
aspekte betreffen. Sie finden die Da‐
tenschutzrichtlinie in Ihrem Konto.
Page 140 of 311
138BeleuchtungBeleuchtungAußenbeleuchtung....................138
Lichtschalter ............................ 138
Automatisches Fahrlicht ..........139
Fernlicht ................................... 139
Lichthupe ................................. 139
Leuchtweitenregulierung .........140
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt ......................... 140
Tagesfahrlicht .......................... 140
LED-Scheinwerfer ...................140
Warnblinker ............................. 144
Blinker ..................................... 145
Nebelscheinwerfer ...................145
Nebelschlussleuchte ...............145
Parklicht ................................... 146
Rückfahrlicht ............................ 146
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........146
Innenbeleuchtung ......................146
Instrumententafelbeleuchtung . 146
Innenlicht ................................. 147
Leselicht .................................. 147
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................147Lichtfunktionen .......................... 148
Mittelkonsolenbeleuchtung ......148
Beleuchtung beim Einsteigen ..148
Beleuchtung beim Aussteigen . 148
Batterieentladeschutz ..............149Außenbeleuchtung
Lichtschalter
Lichtschalter drehen:
AUTO:Automatisches Fahrlicht,
schaltet automatisch zwi‐
schen Tagfahr- und Schein‐
werferlicht um8:Standlicht9:Scheinwerfer
Beim Einschalten der Zündung ist
das automatische Fahrlicht aktiv.
Kontrollleuchte 8 3 115.