OPEL ASTRA K 2016.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 141 of 311

Beleuchtung139RückleuchtenDie Rückleuchten werden gemein‐
sam mit dem Abblend-/Fernlicht und
dem Standlicht eingeschaltet.
Automatisches Fahrlicht
Bei aktivierter Funktion Automati‐
sches Fahrlicht und laufendem Motor schaltet das System abhängig vonden äußeren Lichtverhältnissen und
den Informationen des Regensen‐
sors zwischen Tagfahrlicht und
Scheinwerfern automatisch um.
Tagfahrlicht 3 140.
Automatische
Scheinwerferaktivierung
Bei schwachem Umgebungslicht wird
das Abblendlicht eingeschaltet.
Zudem werden die Scheinwerfer ein‐
geschaltet, wenn die Scheibenwi‐
scher über mehrere Wischzyklen ak‐
tiviert waren.
LED-Scheinwerfer 3 140
Tunnelerkennung
Beim Einfahren in einen Tunnel wer‐ den die Scheinwerfer ohne Verzöge‐rung eingeschaltet.Fernlicht
Zum Umschalten von Abblend- auf
Fernlicht den Hebel drücken.
Zum Ausschalten des Fernlichts den
Hebel ziehen.
Fernlichtassistent 3 140.
Lichthupe Zum Betätigen der Lichthupe Hebel
zum Lenkrad ziehen.
Wird der Hebel gezogen, wird das
Fernlicht ausgeschaltet.
LED-Scheinwerfer 3 140.

Page 142 of 311

140BeleuchtungLeuchtweitenregulierung
Manuelle
Leuchtweitenregulierung
Zur Anpassung der Leuchtweite an
die Fahrzeuglast, um Blendwirkung
zu reduzieren: Daumenrädchen ? in
die gewünschte Stellung drehen.
0:Vordersitze besetzt1:Alle Sitze besetzt2:Alle Sitze besetzt und Laderaum
beladen3:Fahrersitz besetzt und Laderaum
beladen
Dynamische automatische Leucht‐
weitenregulierung 3 140.
Scheinwerfer bei
Auslandsfahrt
Der asymmetrische Lichtstrahl des
Scheinwerfers erweitert die Sicht am
Fahrbahnrand der Beifahrerseite.
In Ländern mit Linksverkehr müssen
die Scheinwerfer umgestellt werden,
um ein Blenden des Gegenverkehrs
zu vermeiden.
Fahrzeuge mit Halogen-
Scheinwerfersystem
Die Scheinwerfer müssen nicht ein‐
gestellt werden.
Fahrzeuge mit LED-
Scheinwerfern
Die Scheinwerfer können im Menü
Fahrzeugpersonalisierung über das
Info-Display für das Fahren auf der anderen Straßenseite eingestellt wer‐
den.
Wählen Sie die relevante Einstellung
unter Einstellung , I Fahrzeug aus.
Info-Display 3 122.
Fahrzeugpersonalisierung 3 127.Bei jedem Einschalten der Zündung
blinkt f ca. vier Sekunden zur Erin‐
nerung.
Die Deaktivierung erfolgt in der glei‐
chen Weise wie oben beschrieben.
f blinkt nicht, wenn die Funktion
deaktiviert ist.
Kontrollleuchte f 3 115.
Tagesfahrlicht
Das Tagesfahrlicht erhöht die Sicht‐
barkeit des Fahrzeugs bei Tag.
Es wird bei Tag und laufendem Motor automatisch eingeschaltet.
Das System schaltet in Abhängigkeit
von den Lichtverhältnissen automa‐
tisch zwischen Tagesfahrlicht und
Scheinwerfern um. Automatisches
Fahrlicht 3 139.
LED-Scheinwerfer Das LED-Scheinwerfersystem bein‐
haltet eine Vielzahl von speziellen
LED in jedem Scheinwerfer, mit de‐
nen sich verschiedene Beleuchtungs‐ programme steuern lassen.

Page 143 of 311

Beleuchtung141Die Lichtverteilung und -intensität
werden je nach Lichtverhältnissen,
Straßentyp und Fahrsituation varia‐
bel eingestellt. Das Fahrzeug passt
die Scheinwerfer automatisch der Si‐
tuation an, um optimale Leuchtleis‐
tung für den Fahrer zu ermöglichen.
Einige Funktionen der LED-Schein‐
werfer können im Menü Fahrzeugper‐
sonalisierung deaktiviert bzw. akti‐
viert werden. Im Info-Display die rele‐
vante Einstellung unter Einstellung, I
Fahrzeug anwählen. Fahrzeugperso‐
nalisierung 3 127.
Der Fernlichtassistent kann nicht
deaktiviert werden.
Mit dem Lichtschalter in Stellung
AUTO oder 9 sind folgende Be‐
leuchtungsfunktionen verfügbar:
Stadt-LichtWird automatisch bei Geschwindig‐
keiten bis ca. 55 km/h und in Situati‐
onen mit Außenumgebungslicht akti‐
viert. Das Licht ist weit und symmet‐
risch. Eine spezielle Lichtverteilung
sorgt dafür, dass andere Straßenbe‐
nutzer nicht geblendet werden.
Land-Licht
Wird beim Fahren in ländlichen Ge‐
bieten automatisch bei Geschwindig‐
keiten über ca. 55 km/h aktiviert. Die aktuell befahrene Straße und deren
Rand werden besser ausgeleuchtet.
Entgegenkommende und vorausfah‐
rende Fahrzeuge werden nicht gebl‐
endet.
Kurvenlicht
Je nach Lenkwinkel und Geschwin‐
digkeit werden spezielle LED zusätz‐
lich eingeschaltet, um in Kurven das
Scheinwerferlicht zu verbessern.
Diese Funktion wird bei Geschwin‐
digkeiten zwischen 40 und 70 km/h
aktiviert und reagiert auf den Lenk‐
winkel.
Abbiegelicht
Beim Abbiegen werden je nach Lenk‐winkel und Blinklicht spezielle LEDeingeschaltet, um die Fahrtrichtung
auszuleuchten. Er wird bei Geschwin‐
digkeiten von bis zu 40 km/h aktiviert.

Page 144 of 311

142BeleuchtungRückwärtseinpark-Funktion
Um dem Fahrer beim Einparken die
Orientierung zu erleichtern, werden
bei eingeschalteten Scheinwerfern
und eingelegtem Rückwärtsgang so‐
wohl das Abbiege- als auch das
Rückfahrlicht zugeschaltet. Sie blei‐
ben noch kurze Zeit nach Heraus‐
nahme des Rückwärtsgangs bzw. bis mehr als 7 km/h in einem Vorwärts‐
gang erreicht sind, eingeschaltet.
Fernlichtassistent Diese Funktion erlaubt die Nutzung
des Fernlichts als Hauptfahrlicht bei
Nacht.
Die Kamera in der Windschutz‐
scheibe erkennt die Lichter von ent‐
gegenkommenden oder vorausfahr‐
enden Fahrzeugen. Jede LED auf der rechten bzw. linken Seite kann ent‐
sprechend der Verkehrslage speziell
zu- oder ausgeschaltet werden. Das
sorgt für die bestmögliche Lichtvertei‐ lung, ohne andere Straßenbenutzer
zu blenden. Ist der Fernlichtassistent
zugeschaltet, bleibt er aktiv und
schaltet das Fernlicht in Abhängigkeit
von den Umgebungsbedingungen einund aus. Beim Wiedereinschalten der Zündung bleibt die letzte Einstellungdes Fernlichtassistenten erhalten.
Der Fernlichtassistent beinhaltet
einen speziellen Autobahnmodus.
Wird auf Autobahnen schneller als
115 km/h gefahren, verkleinert sich
der Lichtstrahl, damit der entgegen‐
kommende Verkehr nicht geblendet
wird. Beim Fahren hinter Fahrzeugen bzw. Überholen wird die Spiegel‐
blendwirkung in diesen Fahrzeugen verringert.
EinschaltenBlinkerhebel mit oder ohne MENU-
Taste
Den Fernlichtassistenten durch zwei‐
maliges Drücken des Blinkerhebels
aktivieren. Bei Geschwindigkeiten
über 50 km/h wird das Fernlicht auto‐
matisch eingeschaltet. Bei Geschwin‐ digkeiten unter 35 km/h wird das
Fernlicht automatisch ausgeschaltet,
der Fernlichtassistent bleibt jedoch
aktiv.

Page 145 of 311

Beleuchtung143Blinkerhebel mit f-Taste
Den Fernlichtassistenten durch ein‐
maliges Drücken auf f aktivieren.
Bei Geschwindigkeiten über 50 km/h
wird das Fernlicht automatisch einge‐
schaltet. Bei Geschwindigkeiten
unter 35 km/h wird das Fernlicht au‐
tomatisch ausgeschaltet, der Fern‐
lichtassistent bleibt jedoch aktiv.
Die grüne Kontrollleuchte f leuchtet
permanent, wenn der Fernlichtassis‐
tent aktiviert ist; die blaue 7 leuchtet
bei eingeschaltetem Fernlicht.
Kontrollleuchte f 3 115, 7 3 115.
Durch einmaliges Drücken des Blink‐
erhebels wird das Fernlicht manuell
ohne Fernlichtassistent eingeschal‐
tet.
Der Fernlichtassistent schaltet auto‐
matisch auf Abblendlicht, wenn:
● Bei Fahrten im Stadtgebiet.
● die Rückwärtseinpark-Funktion aktiv ist.
● die Nebelscheinwerfer oder - schlussleuchten eingeschaltet
sind.
Wenn keine beschränkenden Bedin‐
gungen erkannt werden, schaltet das System wieder auf Fernlicht um.
AusschaltenBlinkerhebel mit oder ohne MENU-
Taste
Wenn der Fernlichtassistent aktiviert und das Fernlicht eingeschaltet ist,
zum Deaktivieren des Fernlichtassis‐
tenten den Blinkerhebel einmal zie‐
hen.Wenn der Fernlichtassistent aktiviert
und das Fernlicht ausgeschaltet ist,
zum Deaktivieren des Fernlichtassis‐
tenten den Blinkerhebel zweimal
drücken.
Wird der Blinkerhebel zum Aktivieren
des manuellen Fernlichts gedrückt,
wird auch der Fernlichtassistent
deaktiviert.Blinkerhebel mit f-Taste
Wenn der Fernlichtassistent aktiviert
und das Fernlicht eingeschaltet ist,
zum Deaktivieren des Fernlichtassis‐
tenten f drücken oder einmal am
Blinkerhebel ziehen.
Wenn der Fernlichtassistent aktiviert
und das Fernlicht ausgeschaltet ist,
zum Deaktivieren des Fernlichtassis‐
tenten einmal f drücken.
Wird der Blinkerhebel zum Aktivieren
des manuellen Fernlichts gedrückt,
wird auch der Fernlichtassistent
deaktiviert.

Page 146 of 311

144BeleuchtungLichthupe in Verbindung mit Fern‐
lichtassistent
Wenn das Fernlicht ausgeschaltet ist,
wird der Fernlichtassistent von der
Lichthupe durch einmaliges Ziehen
des Blinkerhebels nicht deaktiviert.
Wenn das Fernlicht eingeschaltet ist,
wird der Fernlichtassistent von der
Lichthupe durch einmaliges Ziehen
des Blinkerhebels deaktiviert.
Dynamische automatische
Leuchtweitenregulierung
Um entgegenkommenden Verkehr
nicht zu blenden, wird die Leucht‐
weite der Scheinwerfer anhand der
gemessenen Werte für die Vorder-
und Hinterachsneigung, Beschleuni‐
gung bzw. Verlangsamung und Fahr‐
geschwindigkeit automatisch ange‐
passt.
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt
3 140.Störung im LED-
Scheinwerfersystem
Wenn das System eine Störung im
LED-Scheinwerfersystem erkennt,
wählt es eine voreingestellte Position aus, damit der Gegenverkehr nicht
geblendet wird. Im Driver Information Center wird eine Warnung angezeigt.
Warnblinker
Wird durch Drücken von ¨ bedient.
Die Abbildungen zeigen verschie‐
dene Ausführungen.
Bei einem Unfall mit Airbagauslösung wird der Warnblinker automatisch
eingeschaltet.

Page 147 of 311

Beleuchtung145BlinkerHebel nach
oben:Blinker rechtsHebel nach
unten:Blinker links
Bei Betätigung über den Druckpunkt
hinaus wird der Blinker dauerhaft ein‐ geschaltet. Sobald das Lenkrad zu‐
rückgedreht wird, schaltet sich der
Blinker automatisch aus.
Für dreimaliges Blinken, z. B. zum Spurwechsel, Hebel bis zum Druck‐punkt drücken und loslassen.
Bei angekoppeltem Anhänger blinkt
der Blinker bei gleichzeitiger Ände‐
rung der Tonfrequenz sechsmal,
wenn der Hebel bis zum Druckpunkt
gedrückt und dann wieder losgelas‐
sen wird.
Für längeres Blinken Hebel bis zum
Druckpunkt drücken und halten.
Durch Bewegen des Hebels in seine
Ausgangslage kann der Blinker ma‐
nuell ausgeschaltet werden.
Nebelscheinwerfer
Wird durch Drücken von > bedient.
Lichtschalter auf AUTO: Beim Ein‐
schalten der Nebelscheinwerfer wer‐
den die Scheinwerfer automatisch
eingeschaltet.
Nebelschlussleuchte
Wird durch Drücken von ø
bedient.
Lichtschalter auf AUTO: Beim Ein‐
schalten der Nebelschlussleuchte
werden die Scheinwerfer automa‐
tisch eingeschaltet.
Lichtschalter in Stellung 8: Nebel‐
schlussleuchte kann nur gemeinsam mit Nebelscheinwerfern eingeschal‐tet werden.

Page 148 of 311

146BeleuchtungDie Nebelschlussleuchte wird deakti‐viert, wenn ein Anhänger gezogen
wird oder ein Stecker in der Steck‐
dose steckt - z. B. bei Verwendung
eines Fahrradträgers.
Parklicht
Beim Parken des Fahrzeugs kann auf einer Seite das Parklicht eingeschal‐
tet werden:
1. Zündung ausschalten.
2. Blinkerhebel ganz nach oben (Parklicht rechts) bzw. nach unten(Parklicht links).
Bestätigung durch Signalton und die
entsprechende Blinkerkontroll‐
leuchte.
Rückfahrlicht
Das Rückfahrlicht leuchtet bei einge‐
schalteter Zündung und eingelegtem
Rückwärtsgang.
BeschlageneLeuchtenabdeckungen
Die Innenseite des Leuchtengehäu‐
ses kann bei schlechten, nasskalten Witterungsverhältnissen, starkem
Regen oder nach der Wagenwäsche kurzzeitig beschlagen. Der Beschlag
verschwindet nach kurzer Zeit von selbst, zur Unterstützung die Schein‐
werfer einschalten.Innenbeleuchtung
Instrumententafelbeleuch‐tung
Die Helligkeit der folgenden Leuchten
kann in der Stellung AUTO, wenn der
Lichtsensor Nachtbedingungen er‐
kennt, oder in den Stellungen 8 bzw.
9 geregelt werden.
● Instrumententafelbeleuchtung ● Info-Display
● Beleuchtete Schalter und Be‐ dienelemente

Page 149 of 311

Beleuchtung147Daumenrad A drehen und bis zum
Erreichen der gewünschten Helligkeit
halten.
Innenlicht
Die vordere und hintere Innenleuchte schalten sich beim Ein- und Ausstei‐
gen selbsttätig ein und dann mit Ver‐ zögerung aus.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbagauslö‐
sung wird die Innenbeleuchtung au‐
tomatisch eingeschaltet.
Vordere InnenleuchteWippschalter betätigen:w:Automatisches Ein-
und Ausschaltenu drücken:Einv drücken:Aus
Hintere Innenleuchte
Leuchtet abhängig von der Stellung
des Wippschalters gemeinsam mit
der vorderen Innenleuchte auf.
Leselicht
Wird durch Drücken von s und t in
der Innenbeleuchtung bedient.
Beleuchtung in den
Sonnenblenden
Leuchtet auf, wenn die Abdeckung
geöffnet wird.

Page 150 of 311

148BeleuchtungLichtfunktionenMittelkonsolenbeleuchtung Beim Einschalten der Scheinwerfer
leuchtet der Spot in der Innenleuchte.
Beleuchtung beim
Einsteigen
Willkommensbeleuchtung
Beim Entriegeln des Fahrzeugs mit
der Funkfernbedienung werden fol‐
gende Leuchten kurzzeitig einge‐
schaltet:
● Scheinwerfer
● Rückleuchten
● Kennzeichenleuchte
● Instrumententafelbeleuchtung ● Innenbeleuchtung
Manche Funktionen sind nur bei Dun‐
kelheit aktiv, um das Fahrzeug leich‐
ter finden zu können.
Die Beleuchtung wird beim Einschal‐
ten der Zündung automatisch ausge‐
schaltet. Losfahren 3 17.Diese Funktion kann in der Fahrzeug‐
personalisierung aktiviert oder deak‐
tiviert werden.
Wählen Sie die relevante Einstellung
unter Einstellung , I Fahrzeug im Info-
Display aus.
Info-Display 3 122.
Fahrzeugpersonalisierung 3 127.
Die Einstellungen können für den ver‐
wendeten Schlüssel gespeichert wer‐ den 3 24.
Beim Öffnen der Fahrertür werden
darüber hinaus folgende Leuchten
eingeschaltet:
● Beleuchtung einiger Schalter
● Driver Information Center
● Türfachleuchten
Beleuchtung beim Aussteigen
Die folgenden Leuchten werden beimAbziehen des Schlüssels aus dem
Zündschloss eingeschaltet:
● Innenbeleuchtung
● Instrumententafelbeleuchtung ● AusstiegsleuchtenSie werden nach einer Zeitverzöge‐
rung automatisch ausgeschaltet.
Diese Funktion ist nur bei Dunkelheit
aktiv. Wenn die Fahrertür während
dieser Zeit geöffnet wird, wird das
Theaterlicht eingeschaltet.
Wegausleuchtung
Scheinwerfer, Rückleuchten und
Kennzeichenleuchte beleuchten für
eine einstellbare Zeit nach dem Ver‐
lassen des Fahrzeugs die Umge‐
bung.

Page:   < prev 1-10 ... 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 ... 320 next >