OPEL COMBO 2016 Betriebsanleitung (in German)
Page 91 of 197
Instrumente, Bedienelemente89Die Nebelschlussleuchte ist einge‐
schaltet 3 102.
Geschwindigkeitsregler m leuchtet grün.
Das System ist eingeschaltet.
Versionsabhängig kann auch eine
Meldung im Driver Information Center
(DIC) angezeigt werden 3 89.
Geschwindigkeitsregler 3 128.
Tür offen
( leuchtet rot.
Leuchtet, wenn eine Tür, die Motor‐ haube oder die Hecktür offen ist.
Versionsabhängig kann auch eine
Warnmeldung im Driver Information
Center (DIC) angezeigt werden
3 89.
Wenn sich das Fahrzeug zu bewegen
beginnt, ertönt auch ein Warnton.Info-Displays
Driver Information Center
Das Driver Information Center (DIC)
befindet sich im Instrument zwischen
dem Tachometer und dem Drehzahl‐
messer. Es gibt zwei Ausführungen:
eine Standardausführung
und eine Multifunktionsausführung mit zusätzlichen konfigurierbarenEinstellungen.
Einige der angezeigten Funktionen
unterscheiden sich je nachdem, ob
das Fahrzeug gerade gefahren wird
oder stillsteht. Manche Funktionen
sind nur während der Fahrt verfügbar.
Je nach Version können folgende Op‐
tionen im Display angezeigt werden:
● Kilometerzähler, Tageskilome‐ terzähler 3 75
● Uhr 3 71
● Außentemperatur 3 71, 3 96
● Leuchtweitenregulierung 3 100
Page 92 of 197
90Instrumente, Bedienelemente● Getriebe-Display 3 120
● Anzeige Stopp-Start-System 3 115
● Fahrzeugmeldungen 3 95
● Bordcomputer 3 96
Menüs und Optionen auswählen Die Menüs und Optionen werden
über die Tasten in der Instrumenten‐
tafel angewählt.SET q drücken:
● einmal, um das Einstellungs‐ menü zu öffnen
● erneut drücken, um eine Menü‐ option aufzurufen und das ent‐
sprechende Untermenü zu öff‐
nen
● nach einer Änderung noch ein‐ mal kurz drücken, um den Wert
zu bestätigen und automatisch
zur vorigen Anzeige zurückzu‐
kehren
Alternativ dazu lange auf SETq
drücken, um zur vorigen Anzeige zu‐
rückzukehren, ohne die Änderungen
an der derzeit ausgewählten Menü‐
option zu speichern.
Hinweis
Nach einer gewissen Zeitspanne
wird das Einstellungsmenü automa‐
tisch geschlossen. Es werden nur
jene Änderungen, die zuvor durch kurzes Drücken von SETq bestä‐
tigt wurden, gespeichert.
Zum Verschieben des Bildschirms
und der Menüoptionen nach oben
bzw. Erhöhen des angezeigten Wer‐
tes R drücken. Gedrückt halten, um
den Wert schnell zu erhöhen (erneut
drücken, um beim gewünschten Wert
anzuhalten).
Zum Verschieben des Bildschirms
und der Menüoptionen nach unten
bzw. Verringern des angezeigten
Wertes S drücken. Gedrückt halten,
um den Wert schnell zu verringern
(erneut drücken, um beim gewünsch‐ ten Wert anzuhalten).
Page 93 of 197
Instrumente, Bedienelemente91Optionen im Einstellungsmenü –
Standardausführung
Das Einstellungsmenü enthält fol‐
gende Optionen:
● ILLU
● SPEEd
● HOUR
● UNIT
● bUZZ
● BAG P
● DRL
ILLU (Helligkeit der
Innenbeleuchtung)
Beim Fahren in der Nacht mit einge‐
schaltetem Abblendlicht kann die Hel‐
ligkeit der Innenbeleuchtung (z. B. In‐ strumententafel, Klimaanlagendi‐
splay) angepasst werden.
SPEEd (Warnton Tempolimit)
Der Warnton bei Überschreiten einer
bestimmten Geschwindigkeit lässt
sich ein- bzw. ausschalten und das
eingestellte Tempolimit ändern. Es
kann eine Geschwindigkeit zwischen
30 und 200 km/h eingegeben werden.Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird
der Fahrer bei Überschreiten des
Tempolimits durch einen Warnton ge‐ warnt.
Nach Aufrufen dieser Menüoption die Funktion ein- bzw. ausschalten (auf
On bzw. Off stellen) und bestätigen.
Bei aktivierter Funktion ( On) SET q
drücken, um die derzeit eingestellte Geschwindigkeit zu sehen. Wert wie
gewünscht einstellen und bestätigen.
Warn- und Signaltöne 3 95.
HOUR (Uhrzeit einstellen) Stundeneinstellung (blinkender Wert) ändern und bestätigen. Minutenein‐
stellung (blinkender Wert) ändern und
bestätigen.
Uhr 3 71.
UNIT (Maßeinheit)
Maßeinheit auf km oder miles stellen.
bUZZ (Warntonlautstärke)
Lautstärke der Warn- und Signaltöne
einstellen und bestätigen. Es stehen
8 Lautstärkestufen zur Auswahl.Ein Signalton ertönt außerdem jedes
Mal, wenn SETq, R oder S ge‐
drückt werden.
Warn- und Signaltöne 3 95.
BAG P (Aktivierung bzw.
Deaktivierung der Front- und Seiten-
Airbags des Beifahrers)
Die Beifahrer-Airbags einschalten, wenn ein Erwachsener auf dem Bei‐
fahrersitz sitzt. Die Airbags ausschal‐
ten, wenn auf diesem Sitz ein Kinder‐
sicherheitssystem montiert wird.9 Gefahr
Bei aktiviertem Airbag besteht für
ein Kind in einem Kinderrückhal‐ tesystem auf dem Beifahrersitz
tödliche Verletzungsgefahr.
Bei deaktiviertem Airbag besteht
für einen Erwachsenen auf dem
Beifahrersitz tödliche Verlet‐
zungsgefahr.
Nach Aufrufen dieser Menüoption die
Airbags ein- bzw. ausschalten ( BAG
P On oder BAG P Off ) und bestätigen.
Page 94 of 197
92Instrumente, BedienelementeAuf dem Display wird eine Bestäti‐
gungsmeldung angezeigt. Die Ände‐
rungen mit YES bestätigen bzw. den
Vorgang mit No abbrechen.
Airbag-Deaktivierung 3 53.
DRL (Tagfahrlicht)
Das Tagfahrlicht kann eingeschaltet
werden, um die Sichtbarkeit des
Fahrzeugs untertags zu verbessern
(auf On stellen). Wenn die Funktion
nicht benötigt wird, auf Off stellen.
Tagfahrlicht 3 100.
Optionen im Einstellungsmenü –
Multifunktionsausführung
Das Einstellungsmenü enthält fol‐
gende Optionen:
● Fahrzeugbeleuchtung
● Geschwindigkeitswarnton
● Daten Trip B
● Uhr einstell.
● Datum einstellen
● Radioinformationen
● Automatische Verriegelung
● Maßeinheit●Sprache
● Warntonlautstärke
● Tastenlautstärke
● Gurtwarnung
● Service
● Beifahrer-Airbag
● Tagfahrlicht
● Menü verlassen
LIGHTING (Helligkeit der
Innenbeleuchtung)
Beim Fahren in der Nacht mit einge‐
schaltetem Abblendlicht kann die Hel‐
ligkeit der Innenbeleuchtung (z. B. In‐ strumententafel, Klimaanlagendi‐
splay) angepasst werden.
Die Helligkeit lässt sich auch durch
Drücken von R bzw. S ändern, ohne
das Einstellungsmenü aufzurufen.
SPEED BEEP (Warnton Tempolimit)
Der Warnton bei Überschreiten einer
bestimmten Geschwindigkeit lässt
sich ein- bzw. ausschalten und das eingestellte Tempolimit ändern. Es
kann eine Geschwindigkeit zwischen
30 und 200 km/h eingegeben werden.Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird
der Fahrer bei Überschreiten des
Tempolimits durch einen Warnton ge‐ warnt.
Nach Aufrufen dieser Menüoption die
Funktion ein- bzw. ausschalten (auf
On bzw. Off stellen) und bestätigen.
Bei aktivierter Funktion ( On) SET q
drücken, um die derzeit eingestellte
Geschwindigkeit zu sehen. Wert wie
gewünscht einstellen und bestätigen.
Warn- und Signaltöne 3 95.
TRIP B DATA (Daten Trip B)
Der zweite Bordcomputer kann ein- und ausgeschaltet werden (auf On
bzw. Off) stellen.
Trip B zeichnet den Durchschnittsver‐
brauch, die zurückgelegte Fahrstre‐
cke, die Durchschnittsgeschwindig‐
keit und die Reisezeit (Fahrzeit) auf.
Die Messung kann jederzeit neu ge‐
startet werden. Bordcomputer
3 96.
Page 95 of 197
Instrumente, Bedienelemente93SET TIME (Uhrzeit und Zeitformat
einstellen)
Nachdem diese Menüoption aufgeru‐
fen wurde, kann entweder die Uhrzeit
eingestellt oder das Zeitformat zwi‐
schen 12 Stunden und 24 Stunden
umgeschaltet werden.
Time auswählen und bestätigen.
Stundeneinstellung (blinkender Wert) ändern und bestätigen. Minutenein‐
stellung (blinkender Wert) ändern und
bestätigen.
Mode auswählen und bestätigen.
12h oder 24h auswählen und bestäti‐
gen.
Uhr 3 71.
DATUM EINSTELLEN
Jahreseinstellung (blinkender Wert)
ändern und bestätigen. Monatsein‐
stellung (blinkender Wert) ändern und bestätigen. Tageseinstellung (blink‐
ender Wert) ändern und bestätigen.
RADIO INFO (Anzeige von Audio-
und Radioinformationen)
Die Radioinformationen können ein‐
geschaltet werden (auf On stellen),
um Audio- und Radioinformationenanzuzeigen (z. B. Senderfrequenz,
RDS-Meldungen, Titelnummer).
Wenn die Funktion nicht benötigt
wird, auf Off stellen.
AUTOCLOSE (Automatische
Verriegelung während der Fahrt)
Die automatische Verriegelungsfunk‐
tion aktivieren (auf On stellen), um die
Türen ab einer Geschwindigkeit von
20 km/h automatisch zu verriegeln.
Wenn die Funktion nicht benötigt
wird, auf Off stellen.
UNIT OF MEASUREMENT
(Maßeinheit für Entfernung,
Kraftstoffverbrauch und Temperatur)
Nach Aufrufen dieser Menüoption
kann die Maßeinheit für die Entfer‐
nung, den Kraftstoffverbrauch und die
Temperatur festgelegt werden.
Distance auswählen und bestätigen.
Die Maßeinheit auf km oder mi (Mei‐
len) stellen und bestätigen.
Consumption auswählen und bestäti‐
gen. Wenn als Entfernungseinheit
km ausgewählt wurde, kann die Maß‐
einheit für den Kraftstoffverbrauch
entweder auf l/100km oder km/l
gestellt werden. Wenn alsEntfernungseinheit mi (Meilen) aus‐
gewählt wurde, wird der Kraftstoffver‐ brauch in mpg (Meilen pro Gallone)
angezeigt.
Temperature auswählen und bestäti‐
gen. Die Maßeinheit auf °C oder °F
stellen und bestätigen.
SPRACHE
Die auswählbaren Sprachen sind:
Englisch, Deutsch, Französisch, Itali‐
enisch, Portugiesisch, Spanisch, Nie‐ derländisch, Polnisch und Türkisch.
Gewünschte Sprache auswählen und
bestätigen.
WARNING VOLUME
(Warntonlautstärke)
Lautstärke der Warn- und Signaltöne
einstellen und bestätigen. Es stehen
8 Lautstärkestufen zur Auswahl.
Warn- und Signaltöne 3 95.
BUTTON VOLUME
(Tastenlautstärke)
Ein Signalton ertönt jedes Mal, wenn SET q, R oder S gedrückt werden.
Page 96 of 197
94Instrumente, BedienelementeDie Lautstärke dieser Signaltöne ein‐stellen und bestätigen. Es stehen
8 Lautstärkestufen zur Auswahl.
Warn- und Signaltöne 3 95.
SEAT BELT BUZZER (Gurtwarnung
für Fahrer- und/oder Beifahrersitz
reaktivieren)
Diese Menüoption ist nur verfügbar,
wenn die Gurtwarnung zuvor in einer
Werkstatt deaktiviert wurde.
Nach der Reaktivierung werden der
Fahrer und/oder der Beifahrer mit
einem Warnton darauf aufmerksam
gemacht, dass ihr Sicherheitsgurt
nicht angelegt ist.
Sicherheitsgurt anlegen 3 81.
SERVICE (Fahrstrecke bis zur
nächsten Inspektion)
Diese Menüoption auswählen, um die verbleibende Fahrstrecke vor Fällig‐
keit der nächsten Inspektion anzuzei‐ gen.
Die Fahrstrecke bis zur nächsten In‐
spektion wird außerdem automatisch
angezeigt, sobald sie auf 2.000 km
fällt. Die Meldung wird alle 200 km
wiederholt.Serviceanzeige 3 77.
PASSENGER AIRBAG (Aktivierung bzw. Deaktivierung der Front- und
Seiten-Airbags des Beifahrers)
Die Beifahrer-Airbags einschalten,
wenn ein Erwachsener auf dem Bei‐
fahrersitz sitzt. Die Airbags ausschal‐
ten, wenn auf diesem Sitz ein Kinder‐
sicherheitssystem montiert wird.9 Gefahr
Bei aktiviertem Airbag besteht für
ein Kind in einem Kinderrückhal‐ tesystem auf dem Beifahrersitz
tödliche Verletzungsgefahr.
Bei deaktiviertem Airbag besteht
für einen Erwachsenen auf dem
Beifahrersitz tödliche Verlet‐
zungsgefahr.
Nach Aufrufen dieser Menüoption die
Airbags ein- bzw. ausschalten ( Bag
Pass On oder Bag Pass Off ) und be‐
stätigen. Auf dem Display wird eine
Bestätigungsmeldung angezeigt. Die
Änderungen mit YES bestätigen bzw.
den Vorgang mit No abbrechen.
Airbag-Deaktivierung 3 53.
TAGFAHRLICHT
Das Tagfahrlicht kann eingeschaltet
werden, um die Sichtbarkeit des
Fahrzeugs untertags zu verbessern
(auf On stellen). Wenn die Funktion
nicht benötigt wird, auf Off stellen.
Tagfahrlicht 3 100.
EXIT MENU (Menü verlassen) Diese Option auswählen, um das Ein‐
stellungsmenü zu schließen.
Page 97 of 197
Instrumente, Bedienelemente95Fahrzeugmeldungen
Warn- und Signaltöne
Es wird immer nur ein Warn- oder
Signalton gleichzeitig ausgegeben.
Der Warnton für nicht angelegte Si‐
cherheitsgurte hat Vorrang vor allen
anderen Warn- und Signaltönen.
Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
● Bei nicht angelegtem Sicher‐ heitsgurt.
● Bei angezogener Parkbremse ab
einer bestimmten Geschwindig‐
keit.
● Bei Erfassung eines Objekts durch die Einparkhilfe.
● Im Falle einer Störung der Ein‐ parkhilfe.
● Beim Losfahren, wenn eine Tür, die Motorhaube oder die Hecktürnicht richtig geschlossen ist.
● Wenn die Fahrzeuggeschwindig‐
keit kurzzeitig einen eingestellten
Grenzwert überschreitet.● Wenn das Stopp-Start-System den Motor nicht automatisch neu
starten kann.
● Fahrzeuge mit automatisiertem Schaltgetriebe; das Bremspedal
ist beim Starten des Motors nicht
betätigt.
● Fahrzeuge mit automatisiertem Schaltgetriebe; beim Anfahren
oder während der Fahrt wurde
ein falscher Gang gewählt.
● Fahrzeuge mit automatisiertem Schaltgetriebe; wenn das Fahr‐
zeug stationär ist, wenn der Mo‐
tor läuft und ein Gang eingelegt
ist; in bestimmten Situationen
schaltet das Getriebe automa‐
tisch auf N.
● Bei zu hoher Kupplungstempera‐
tur bei Fahrzeugen mit automati‐
siertem Schaltgetriebe.
● Wenn bei Fahrzeugen mit auto‐ matisiertem Schaltgetriebe eine
Getriebestörung festgestellt wird.
● Wenn eine Warnmeldung wie z. B. ein niedriger Reifendruck im
Driver Information Center (DIC)
angezeigt wird.Beim Abstellen des Fahrzeugs
und/oder Öffnen der Fahrertür
● Bei Zündschlüssel im Zünd‐ schloss.
Meldungen des
Kraftstoffsystems
Kraftstoffabschaltung
Bei einem Aufprall ab einer gewissen Stärke wird die Kraftstoffzufuhr aus
Sicherheitsgründen automatisch ab‐
geschaltet und der Motor abgestellt.
Die Kontrollleuchte 9 3 80 leuchtet
auf, wenn der Schalter für die Kraft‐ stoffabschaltung ausgelöst wird, und
es kann auch versionsabhängig eine
entsprechende Warnmeldung im Dri‐ ver Information Center (DIC) ange‐
zeigt werden 3 89.
Siehe Motor abstellen 3 114, um die
Kraftstoffabschaltung zurückzuset‐
zen und das Fahrzeug wieder fahrbe‐
reit zu machen.
Page 98 of 197
96Instrumente, BedienelementeBordcomputer
Der Bordcomputer informiert über
Fahrdaten, die kontinuierlich aufge‐
zeichnet und elektronisch ausgewer‐
tet werden.
Je nach Version können die folgen‐
den Funktionen durch wiederholtes
Drücken von TRIP am Ende des Wi‐
scherhebels ausgewählt werden:
Standardausführung ● Außentemperatur
● Durchschnittsverbrauch
● Momentanverbrauch
● Reichweite
● Zurückgelegte Fahrstrecke
● Durchschnittsgeschwindigkeit ● Reisezeit (Fahrzeit)
Multifunktionsausführung Zwei Tageskilometerzähler, Trip A
und Trip B, stehen zur Auswahl und
können Daten separat aufzeichnen.
Die Informationen beider Bordcom‐
puter können separat zurückgesetzt
werden und bieten somit die Möglich‐
keit, verschiedene Fahrtentfernun‐gen anzuzeigen.
Trip A ● Außentemperatur
● Durchschnittsverbrauch
● Momentanverbrauch
● Reichweite
● Zurückgelegte Fahrstrecke
● Durchschnittsgeschwindigkeit ● Reisezeit (Fahrzeit)
Trip B ● Durchschnittsverbrauch
● Zurückgelegte Fahrstrecke● Durchschnittsgeschwindigkeit
● Reisezeit (Fahrzeit)
Trip B lässt sich im Driver Information
Center 3 89 deaktivieren.
Bordcomputerinformationen
zurücksetzen
Zum Zurücksetzen des Bordcompu‐
ters eine seiner Funktionen auswäh‐
len und dann einige Sekunden lang
TRIP drücken.
Page 99 of 197
Instrumente, Bedienelemente97Die folgenden Informationen des
Bordcomputers werden zurückge‐
stellt:
● Durchschnittsverbrauch
● Zurückgelegte Fahrstrecke
● Durchschnittsgeschwindigkeit
● Reisezeit (Fahrzeit)
Bei Überschreitung des Höchstwer‐
tes für einen der Parameter wird der
Bordcomputer automatisch zurück‐
gesetzt.
Außentemperatur
Es wird die Außentemperatur ange‐
zeigt.
Außentemperatur 3 71, 3 89.
Durchschnittsverbrauch
Zeigt die seit der letzten Rückstellung verbrauchte durchschnittliche Kraft‐
stoffmenge im Bezug zur zurückge‐
legten Strecke an.
Die Messung kann jederzeit neu ge‐
startet werden.Momentanverbrauch
Anzeige des momentanen Kraftstoff‐
verbrauchs.
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit
mit laufendem Motor stillsteht, wird im
Display _ _ _ _ angezeigt.
Reichweite Die Reichweite errechnet sich ausdem momentanen Inhalt des Kraft‐
stofftanks und dem Durchschnittsver‐
brauch seit der letzten Rückstellung.
Bei einer Reichweite von weniger als
50 km wird im Display _ _ _ _ ange‐
zeigt.
Nach dem Auftanken wird die Reich‐
weite nach kurzer Zeit automatisch
aktualisiert.
Die Messung kann jederzeit neu ge‐
startet werden.
Hinweis
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit
mit laufendem Motor stillsteht, wird
die Reichweite nicht angezeigt.Zurückgelegte Fahrstrecke
Zeigt die seit der letzten Rückstellungzurückgelegte Fahrstrecke an.
Die Messung kann jederzeit neu ge‐ startet werden.
Durchschnittsgeschwindigkeit Es wird die Durchschnittsgeschwin‐
digkeit seit dem letzten Zurücksetzen
angezeigt.
Die Messung kann jederzeit neu ge‐
startet werden.
Fahrtunterbrechungen mit ausge‐
schalteter Zündung werden nicht mit‐ gerechnet.
Reisezeit (Fahrzeit) Es wird die seit dem letzten Zurück‐
setzen abgelaufene Zeit angezeigt.
Die Messung kann jederzeit neu ge‐
startet werden.
Bordcomputer schließen
Zum Verlassen der Bordcomputer- Anzeige SETq mehr als
2 Sekunden lang drücken.
Driver Information Center (DIC) 3 89.
Page 100 of 197
98Instrumente, BedienelementeStromunterbrechung
Wenn die Stromzufuhr unterbrochen
wurde oder wenn die Batteriespan‐
nung zu niedrig war, gehen die im
Bordcomputer gespeicherten Daten
verloren.