OPEL COMBO 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2016, Model line: COMBO, Model: OPEL COMBO 2016Pages: 197, PDF-Größe: 4.51 MB
Page 71 of 197

Instrumente, Bedienelemente69Bedienelemente
Lenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Fernbedienung am Lenkrad
Mit den Bedienelementen am Lenk‐
rad können Sie as Infotainment-Sys‐
tem steuern und ein angeschlosse‐
nes Mobiltelefon betreiben.
Weitere Informationen siehe Bedie‐
nungsanleitung für das Infotainment
System.
Hupe
j drücken.
Page 72 of 197

70Instrumente, BedienelementeScheibenwischer undWaschanlage
Scheibenwischer
Hebel drehen:
§:ausÇ:Intervall-WischenÈ:langsamÉ:schnell
Zum einmaligen Wischen bei ausge‐
schaltetem Scheibenwischer den He‐
bel nach oben drücken.
Nicht bei vereisten Scheiben ein‐
schalten.
In Waschanlagen ausschalten.
Einstellbares Wischintervall
Wischerhebel in Position Ç.
Der Scheibenwischer wird automa‐
tisch an die Fahrgeschwindigkeit an‐ gepasst.
Scheibenwaschanlage
Wenn Sie kurz am Hebel ziehen, wird Waschflüssigkeit auf die Windschutz‐
scheibe gesprüht und der Wischer
wird für einige Wischbewegungen eingeschaltet.
Wenn Sie kurz am Hebel ziehen, wird Waschflüssigkeit auf die Windschutz‐ scheibe gesprüht. Der Wischer arbei‐tet, bis der Hebel wieder losgelassen
wird.
Waschflüssigkeit 3 142, Scheiben‐
wischerwechsel 3 144.
Heckscheibenwischer und Waschanlage
Zum Einschalten des Heckscheiben‐
wischers drehen.
Page 73 of 197

Instrumente, Bedienelemente71Hebel drücken. Waschflüssigkeit
spritzt auf die Heckscheibe und der
Wischer wird für einige Wischbewe‐
gungen eingeschaltet.
Nicht bei vereister Heckscheibe ein‐
schalten.
In Waschanlagen ausschalten.
Der Heckscheibenwischer schaltet
sich bei eingeschaltetem Scheiben‐
wischer und Einlegen des Rückwärts‐
gangs automatisch ein.
Scheinwerferwaschanlage
Bei eingeschalteten Scheinwerfern
wird Waschflüssigkeit auf die Schein‐ werfer gespritzt, wenn die Scheiben‐waschanlage aktiviert ist.
Hinweis
Es wird keine Waschflüssigkeit auf
die Scheinwerfer gesprüht, wenn
der Füllstand zu niedrig ist.
Außentemperatur Je nach Version kann die Außentem‐peratur permanent im Driver Informa‐
tion Center (DIC) 3 89 angezeigtwerden, oder sie wird im DIC durch
Drücken von TRIP am Ende des Wi‐
scherhebels angezeigt 3 96.9 Warnung
Bei einer Anzeige von wenigen
Grad über 0 °C kann die Fahrbahn bereits vereist sein.
Uhr
Je nach Version (Standard- oder Mul‐tifunktions-Display) kann im Driver In‐ formation Center (DIC) 3 89 die ak‐
tuelle Uhrzeit und/oder das Datum zu
sehen sein.
Die Werte können über SETq, R
und S in der Instrumententafel ein‐
gestellt werden.
Uhrzeit im DIC einstellen -
Standardversion
1. SET q einmal drücken, um das
Einstellungsmenü zu öffnen.
2. Die Menüoptionen mit R bzw. S
durchlaufen, bis HOUR angezeigt
wird.
3. Zum Auswählen dieser Menü‐ option SETq drücken; die Stun‐
denanzeige im Display fängt zu
blinken an.
4. Zum Erhöhen bzw. Verringern des angezeigten Wertes R bzw.
S drücken.
5. Zum Bestätigen der Änderungen SET q drücken; die Minutenan‐
zeige im Display fängt zu blinken
an.
Page 74 of 197

72Instrumente, Bedienelemente6. Zum Erhöhen bzw. Verringerndes angezeigten Wertes R bzw.
S drücken.
7. Kurz auf SETq drücken, um die
Änderungen zu bestätigen und
automatisch zur vorigen Anzeige
zurückzukehren.
Uhrzeit und Datum im DIC
einstellen - Multifunktionsversion
Uhrzeit einstellen
Nachdem diese Menüoption aufgeru‐ fen wurde, kann entweder die Uhrzeit
eingestellt oder das Zeitformat zwi‐
schen 12 Stunden und 24 Stunden
umgeschaltet werden.
SET q einmal drücken, um das Ein‐
stellungsmenü zu öffnen.
Die Menüoptionen mit R bzw. S
durchlaufen, bis Uhr einstell. ange‐
zeigt wird.
Zum Auswählen dieser Menüoption SET q drücken; Uhrzeit und Modus
werden angezeigt.Uhrzeit einstellen:
1. R oder S drücken, um die Option
Uhrzeit auszuwählen, und das
Untermenü durch Drücken von
SET q öffnen; die Stundenan‐
zeige im Display fängt zu blinken
an.
2. Zum Erhöhen bzw. Verringern des angezeigten Wertes R bzw.
S drücken.
3. Zum Bestätigen der Änderungen SET q drücken; die Minutenan‐
zeige im Display fängt zu blinken
an.
4. Zum Erhöhen bzw. Verringern des angezeigten Wertes R bzw.
S drücken.
5. Kurz auf SETq drücken, um die
Änderungen zu bestätigen und
automatisch zur vorigen Anzeige
zurückzukehren.
Zeitformat zwischen 12 Stunden und
24 Stunden umschalten:
1. R oder S drücken, um die Option
Modus auszuwählen, und das Un‐
termenü durch Drücken von
SET q öffnen; die Anzeige fängt
zu blinken an.2. R oder S drücken, um das Zeit‐
format zwischen 12h und 24h um‐
zuschalten.
3. Kurz auf SETq drücken, um die
Änderungen zu bestätigen und
automatisch zur vorigen Anzeige
zurückzukehren.
Datum einstellen 1. SET q einmal drücken, um das
Einstellungsmenü zu öffnen.
2. Die Menüoptionen mit R bzw. S
durchlaufen, bis Datum einst. an‐
gezeigt wird.
3. Zum Auswählen dieser Menü‐ option SETq drücken; die Jah‐
resanzeige im Display fängt zu
blinken an.
4. Zum Erhöhen bzw. Verringern des angezeigten Wertes R bzw.
S drücken.
5. Zum Bestätigen der Änderungen SET q drücken; die Monatsan‐
zeige im Display fängt zu blinken
an.
6. Zum Erhöhen bzw. Verringern des angezeigten Wertes R bzw.
S drücken.
Page 75 of 197

Instrumente, Bedienelemente737. Zum Bestätigen der ÄnderungenSET q drücken; die Tagesan‐
zeige im Display fängt zu blinken
an.
8. Zum Erhöhen bzw. Verringern des angezeigten Wertes R bzw.
S drücken.
9. Kurz auf SETq drücken, um die
Änderungen zu bestätigen und
automatisch zur vorigen Anzeige
zurückzukehren.
Zubehörsteckdosen
Eine 12-Volt-Zubehörsteckdose be‐
findet sich in der Mittelkonsole.
Hintere Zubehörsteckdosen
Je nach Modellvariante sind an den
Seitenwänden des Laderaums
12-Volt--Steckdosen angebracht.
Van mit kurzem RadstandVan mit langem Radstand
Combo Tour
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 180 Watt nicht überschreiten.
Page 76 of 197

74Instrumente, BedienelementeBei ausgeschalteter Zündung sind dieZubehörsteckdosen deaktiviert. Auchbei niedriger Batteriespannung wer‐
den die Zubehörsteckdosen deakti‐
viert.
Angeschlossenes elektrisches Zube‐
hör muss bezüglich der elektromag‐
netischen Verträglichkeit der
DIN VDE 40 839 entsprechen.Achtung
Kein stromzuführendes Zubehör,
z. B. elektrische Ladegeräte oder
Batterien, anschließen.
Steckdose nicht durch ungeeig‐
nete Stecker beschädigen.
Bei Verwendung des Reifenrepara‐
tursets alle elektrischen Verbraucher
ausschalten. Reifenreparaturset
3 160.
Zigarettenanzünder
Der Zigarettenanzünder befindet sich
in der Mittelkonsole.
Zigarettenanzünder hineindrücken.
Er schaltet sich automatisch ab, wenn
die Wendel glüht. Zigarettenanzün‐
der herausziehen.
Ascher
Achtung
Nur für Asche, nicht für brennbare Abfälle.
Der tragbare Aschenbecher muss in
die Getränkehalter der Mittelkonsole
eingesetzt werden.
Page 77 of 197

Instrumente, Bedienelemente75Warnleuchten,
Anzeige-Instrumente, Kontrollleuchten
Instrument
Die Zeiger der Instrumente drehen
sich beim Einschalten der Zündung
kurzzeitig bis zum Anschlag.
Tachometer
Anzeige der Geschwindigkeit.
Kilometerzähler
Zeigt die aufgezeichnete Strecke in
Km an.
Im Display kann H so lange zu sehen
sein, bis das Fahrzeug 100 km zu‐
rückgelegt hat.
Tageskilometerzähler
Zeigt die gezählten Kilometer seit der
letzten Rückstellung an.
Je nach Version (Standard- oder Mul‐ tifunktions-Display) können zwei Ta‐
geskilometerzähler zur Verfügung
stehen, A oder B, die die seit der letz‐
ten Rückstellung zurückgelegte Stre‐
cke anzeigen.
Zum Zurücksetzen des Tageskilo‐
meterzählers TRIP am Ende des Wi‐
scherhebels einige Sekunden lang
drücken, während der entsprechende Tageskilometerzähler angezeigt
wird.
Drehzahlmesser
Anzeige der Motordrehzahl.
Nach Möglichkeit in jedem Gang im
niedrigen Drehzahlbereich fahren.
Page 78 of 197

76Instrumente, BedienelementeAchtung
Befindet sich der Zeiger im roten
Warnfeld, ist die zulässige Höchst‐ drehzahl überschritten. Gefahr fürden Motor.
Kraftstoffanzeige
Anzeige von Kraftstofffüllstand bzw.
Gasfüllstand im Tank je nach Be‐
triebsart.
Während des Erdgasbetriebs schal‐
tet das System automatisch auf Ben‐
zinbetrieb um, sobald die Gastanks
leer sind 3 77. Kraftstoffwahltaste
3 132.
Bei geringem Füllstand leuchtet die
Kontrollleuchte $.
Hinweis
Das Symbol k neben Y zeigt an,
dass sich der Tankdeckel auf der lin‐ ken Fahrzeugseite befindet.
Tank nie leer fahren.
Wegen des im Tank vorhandenen
Kraftstoffrests kann die Nachfüll‐ menge geringer sein als der angege‐
bene Nenninhalt des Kraftstofftanks.
Der Zeiger weist auf 0, die Kontroll‐
anzeige $ blinkt und zeigt eine Sys‐
temstörung an. Hilfe einer Werkstatt
in Anspruch nehmen.
Kontrollleuchte Kraftstoffmangel $
3 87.CNG-Kraftstoffanzeige
Im Erdgasbetrieb zeigen die vier
senkrechten Balken neben CNG die
verbleibende Methanmenge in den
Druckgasbehältern an. Je mehr Kraft‐
stoff verbraucht wurde, desto weniger Balken sind in der CNG-Kraftstoffan‐
zeige zu sehen.
Wenn nur mehr wenig Methan in den
Druckgasbehältern übrig ist, fangen
die CNG -Anzeige und der letzte Bal‐
ken zu blinken an.
Tanken 3 132.
Page 79 of 197

Instrumente, Bedienelemente77Kraftstoffwahltaste
Wenn Sie Y an der Mittelkonsole
drücken, wird zwischen Benzin- und Erdgasbetrieb gewechselt. Die LED-
Leuchte 1 zeigt den aktuellen Be‐
triebsmodus.
1 aus:Erdgasbetrieb1 leuchten:Benzinbetrieb
Wenn im Erdgasbetrieb die Kontroll‐
leuchte Y im Driver Information Cen‐
ter 3 89 aufleuchtet, sind die Erd‐
gastanks leer. Es wird automatisch
auf Benzinbetrieb umgeschaltet.
Kraftstoffe für Erdgasbetrieb 3 132,
Nachtanken 3 132.
Kühlmitteltemperaturan‐
zeige
Zeigt die Kühlmitteltemperatur an.
Wenn die Kontrollleuchte $ aufleuch‐
tet, ist die Kühlmitteltemperatur zu
hoch. Versionsabhängig wird auch
eine Meldung im Driver Information
Center (DIC) angezeigt 3 89. Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Achtung
Wenn die Kühlmitteltemperatur zu hoch ist, Fahrzeug anhalten undMotor abstellen. Gefahr eines Mo‐
torschadens. Kühlmittelstand
überprüfen.
Serviceanzeige
Fahrzeuge mit der Multifunktionsver‐
sion des Driver Information Centers
(DIC) verfügen über eine Servicean‐
zeige 3 89.
Page 80 of 197

78Instrumente, BedienelementeBeim Einschalten der Zündung wird
kurz die verbleibende Fahrstrecke vor
Fälligkeit der nächsten Inspektion an‐
gezeigt. Nach welchem Zeitraum auf
den nächsten fälligen Service hinge‐
wiesen wird, hängt von den Fahrbe‐
dingungen ab und kann beträchtlich
variieren.
Wenn die verbleibende Fahrstrecke
bis zur nächsten Inspektion geringer
als 2.000 km ist, wird Serv. im DIC
angezeigt. Die Service-Anzeige wird
alle 200 km wiederholt und häufiger
angezeigt, wenn die verbleibende
Fahrstrecke bis zur nächsten Inspek‐
tion nur noch 200 km beträgt.
Das Fahrzeug benötigt einen Service. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch neh‐
men.
Die verbleibende Fahrstrecke bis zur
nächsten Inspektion ist auch im DIC
abrufbar, indem im Einstellungsmenü
die Option SERVICE ausgewählt wird
3 89.
Zurücksetzen der Serviceanzeige
Nach einem Service muss die Ser‐
viceanzeige von einer Werkstatt zu‐
rückgesetzt werden.Serviceinformationen 3 174.
Getriebe-Display
Der Modus und der eingelegte Gang
des automatisierten Schaltgetriebes
werden im Getriebe-Display ange‐
zeigt.
Automatisiertes Schaltgetriebe
3 120.
Kontrollleuchten
Die beschriebenen Kontrollleuchten
sind nicht in allen Fahrzeugen enthal‐ ten. Die Beschreibung gilt für alle In‐
strumentenausführungen. Je nach
Ausstattung können die Kontroll‐
leuchten unterschiedlich positioniert
sein.
Beim Einschalten der Zündung leuch‐
ten die meisten Kontrollleuchten als
Funktionstest kurz auf.
Die Farben der Kontrollleuchten be‐
deuten:rot:Gefahr, wichtige Erinnerunggelb:Warnung, Hinweis, Störunggrün:Einschaltbestätigungblau:Einschaltbestätigungweiß:Einschaltbestätigung