OPEL COMBO 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 151 of 203

Fahrzeugwartung149Bedeutung der Symbole:● Keine Funken, kein offenes Feuer und kein Rauch.
● Augenschutz tragen. Knallgas kann zu Erblindung oder Verlet‐
zungen führen.
● Fahrzeugbatterie außerhalb der Reichweite von Kindern halten.
● Die Fahrzeugbatterie enthält Schwefelsäure, die zu Erblin‐
dung oder schweren Verbren‐
nungen führen kann.
● Weitere Informationen finden Sie
in der Betriebsanleitung.
● In der Nähe der Fahrzeugbatterie
können explosionsfähige Gase vorhanden sein.Scheibenwischerwechsel
Wischerarm anheben, bis er von
selbst steht, Taste zum Lösen des
Wischerblattes drücken und Wischer‐ blatt abnehmen.
Wischerblatt leicht abgewinkelt am Wischerarm ansetzen und drücken,
bis es einrastet.
Wischerarm vorsichtig absenken.
Wischerblatt an der hinteren
Schwingtür
Heben Sie den Wischerarm an,
drücken Sie den Halteclip und ziehen Sie das Wischerblatt ab.
Wischerblatt leicht abgewinkelt am Wischerarm ansetzen und drücken,
bis es einrastet.
Wischerarm vorsichtig absenken.

Page 152 of 203

150FahrzeugwartungWischerblatt an der Hecktür
Den Wischerarm anheben, auf die
Halteclips drücken und das Wischer‐
blatt lösen.
Das Wischerblatt am Wischerarm
ansetzen und andrücken, bis es
einrastet.
Wischerarm vorsichtig absenken.
Glühlampen
auswechseln
Zündung ausschalten und betreffen‐
den Schalter ausschalten bzw. Türen schließen.
Neue Glühlampe nur am Sockel
halten! Den Glaskolben der Glüh‐
lampe nicht mit bloßen Händen
berühren.
Zum Wechseln nur den gleichen
Glühlampentyp verwenden.
Scheinwerferlampen von innen im
Motorraum austauschen.
Lampenkontrolle Nach dem Auswechseln einer Glüh‐lampe Zündung einschalten, Licht
betätigen und dieses kontrollieren.Halogen-Scheinwerfer
Die Scheinwerfer haben separate
Systeme für Abblend-/Standlicht 1
(äußere Glühlampe) und Fern-/
Tagfahrlicht 2 (innere Glühlampe).
Um an die Glühlampen zu gelangen, die Abdeckkappen abziehen.
Abblendlicht 1. Abdeckkappe abziehen.
2. Den Verbinder von der Glüh‐ lampe lösen.
3. Den Kabelclip öffnen und die Glühlampe vom Reflektor entfer‐
nen.

Page 153 of 203

Fahrzeugwartung151
4. Die neue Glühlampe so in denReflektor einsetzen, dass deren
Fixierstift mit der Aussparung des Reflektors fluchtet.
5. Stecker auf Glühlampe stecken.
6. Den Kabelclip schließen.
7. Abdeckkappe anbringen.
Fernlicht 1. Abdeckkappe abziehen.
2. Den Verbinder von der Glüh‐ lampe lösen.
3. Den Kabelclip öffnen und die Glühlampe vom Reflektor entfer‐
nen.4. Die neue Glühlampe so in den Reflektor einsetzen, dass sie mitder Aussparung des Reflektors
fluchtet.
5. Den Kabelclip schließen und den Verbinder an die Glühlampeanstecken.
6. Abdeckkappe anbringen.
Standlicht 1. Abdeckkappe abziehen. Die Glühlampenfassung durch
Linksdrehung vom Reflektor
abziehen.2. Glühlampe aus der Fassung nehmen und neue Glühlampe
einsetzen.
3. Die Glühlampenfassung in den Reflektor einsetzen.
4. Zum Einrasten nach rechts drehen.
5. Abdeckkappe anbringen.
Tagfahrlicht 1. Abdeckkappe abziehen.

Page 154 of 203

152Fahrzeugwartung
2. Die Glühlampenfassung durchLinksdrehung vom Reflektorabziehen.
3. Glühlampe aus der Fassung nehmen und neue Glühlampe
einsetzen.
4. Die Glühlampenfassung in den Reflektor einsetzen.
5. Zum Einrasten nach rechts drehen.
6. Abdeckkappe anbringen.
Vordere Blinkleuchte 1. Abdeckkappe abziehen.2. Die Glühlampenfassung durch Linksdrehung vom Reflektor
abziehen.
3. Die Glühlampe leicht in die Fassung hineindrücken, nach
links drehen und herausnehmen.
Neue Glühlampe einsetzen.
4. Die Glühlampenfassung in den Reflektor einsetzen.
5. Zum Einrasten nach rechts drehen.
6. Abdeckkappe anbringen.
Nebelscheinwerfer
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Rückleuchten
1. Die drei Halteschrauben heraus‐ drehen.
2. Lampenzusammenbau aus dem Fahrzeug entfernen.
3. Steckverbinder von der Glühlam‐ penfassung abziehen.

Page 155 of 203

Fahrzeugwartung153
4. Mit einem Schraubendreher dievier Halteschrauben herausdre‐
hen. Die Glühlampenfassung des
Rückfahrscheinwerfers nach links drehen und die Glühlampe erset‐
zen.
5. Die Glühlampenfassung und die Dichtung vom Lampenzusam‐
menbau entfernen.
6. Glühlampe etwas in die Fassung hineindrücken, gegen den Uhrzei‐
gersinn drehen und herausneh‐
men. Neue Glühlampe einsetzen.Bremslicht ( 1)
Blinkleuchte ( 2)
Rückleuchte ( 3)
Rücklicht/Nebelscheinwerfer ( 4)
7. Die Dichtung an der Glühlampen‐
fassung anbringen. Auf korrekten
Sitz achten. Die Glühlampenfas‐
sung in den Lampenzusammen‐
bau einbauen und darauf achten,
dass sie korrekt eingerastet ist.
Mit einem Schraubendreher die
vier Halteschrauben festziehen.
8. Die Rücklicht-Glühlampenfas‐ sung einbauen und zum Befesti‐
gen nach rechts drehen.
9. Den Steckverbinder anschließen.
10. Den Lampenzusammenbau in die
Karosserie einsetzen und auf
korrekte Positionierung achten.
Die drei Halteschrauben festdre‐
hen.
11. Zündung einschalten, alle Lichter betätigen und überprüfen.
Seitliche Blinkleuchten
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Dritte Bremsleuchte Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.

Page 156 of 203

154FahrzeugwartungKennzeichenleuchte
Hecktür
1. Den Schraubendreher wie mit den Pfeilen angezeigt einsetzen,
zur Seite drücken und das Glüh‐
lampengehäuse lösen.
2. Die Glühlampenfassung zum Entfernen aus dem Glühlampen‐
gehäuse nach links drehen. Die Glühlampe herausziehen.
3. Die Glühlampe ersetzen.
4. Lampenfassung in das Lampen‐ gehäuse einsetzen und nach
rechts drehen
5. Das Glühlampengehäuse einbauen und darauf achten, dasses korrekt eingerastet ist.
Hintere Türen
1. Den Schraubendreher wie mit den Pfeilen angezeigt einsetzen,
nach links drücken und das Glüh‐
lampengehäuse lösen.
2. Glühlampe leicht in Richtung der federnden Klemme drücken und
herausnehmen.
3. Die Glühlampe ersetzen.
4. Das Glühlampengehäuse einbauen und darauf achten, dasses korrekt eingerastet ist.

Page 157 of 203

Fahrzeugwartung155Innenleuchten
Vordere und hintere Innenleuchte
1. Streuscheibe mit einem Schlitz‐ schraubendreher lösen.
2. Abdeckung hinten öffnen.
3. Glühlampe wechseln.
4. Abdeckung hinten schließen.
5. Die Streuscheibe wieder anbrin‐ gen.
Vordere Innenleuchte, Leselicht
1. Streuscheibe mit einem Schlitz‐schraubendreher lösen.
2. Abdeckung hinten öffnen.
3. Glühlampen wechseln.
4. Abdeckung hinten schließen.
5. Die Streuscheibe wieder anbrin‐ gen.
Herausnehmbare hintere
Innenleuchte
1. Zum Lösen Taste oben an der Lampenbaugruppe drücken.

Page 158 of 203

156Fahrzeugwartung2. Lampenbaugruppe an dengezeigten Punkten abhebeln.
3. Glühlampe erneuern und sicher einschrauben.
4. Leuchte wieder einbauen.
Instrumententafelbeleuch‐ tung
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.Elektrische Anlage
Sicherungen Ersatz entsprechend der Beschrif‐
tung auf der defekten Sicherung
durchführen.
Das Fahrzeug verfügt über zwei
Sicherungskästen:
● rechts im Motorraum, neben der Fahrzeugbatterie
● unter einer Abdeckung im unte‐ ren Teil der Instrumententafel,
auf der Fahrerseite
Vor Auswechseln einer Sicherung
betreffenden Schalter und Zündung
ausschalten.
Es gibt verschiedene Arten von
Sicherungen im Fahrzeug.

Page 159 of 203

Fahrzeugwartung157Je nach Ausführung lässt sich eine
durchgebrannte Sicherung anhand
des geschmolzenen Drahtes erken‐
nen. Sicherung nur dann ersetzen,
wenn die Ursache für die Störung
behoben wurde.
Es empfiehlt sich, stets einen
kompletten Satz Sicherungen mitzu‐
führen.
Einige Funktionen können durch
mehrere Sicherungen abgesichert
sein. Sicherungen können auch ohne
Vorhandensein einer Funktion einge‐ steckt sein.
Hinweis
Möglicherweise gelten nicht alle Beschreibungen des Sicherungs‐
kastens in dieser Betriebsanleitung
für Ihr Fahrzeug. Siehe Aufkleber
des Sicherungskastens.
Sicherungszieher
Benutzen Sie zum Entfernen von
Sicherungen einen Sicherungszie‐
her.
Zum leichteren Ersetzen der Siche‐ rungen kann ein Sicherungszieher
verwendet werden.
Sicherungszieher von oben oder seit‐
lich auf die verschiedenen Ausführun‐ gen von Sicherungen stecken und
Sicherung herausziehen.

Page 160 of 203

158FahrzeugwartungSicherungskasten imMotorraum
Der Sicherungskasten befindet sich
rechts im Motorraum, neben der
Fahrzeugbatterie.
Die zwei Schrauben abnehmen
(siehe Abbildung), um die Schutzab‐
deckung zu entfernen und Zugang zu den Sicherungen zu erhalten.
Nr.StromkreisF09HintertürschalterF10HupeF14FernlichtF15PTCI-HeizungF19KlimaanlageF20Heizbare HeckscheibeF21KraftstoffpumpeF30NebelscheinwerferF84CNG-SystemF85ZubehörsteckdosenF86Zigarettenanzünder / Sitzhei‐
zungF87Stopp-Start-AutomatikF88Spiegelheizung
Nach dem Auswechseln der defekten
Sicherungen den Deckel des Siche‐
rungskastens wieder anbringen.
Bei nicht einwandfrei geschlossenem Sicherungskasten kann es zu Funk‐
tionsstörungen kommen.

Page:   < prev 1-10 ... 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 ... 210 next >