OPEL CORSA 2014.5 Betriebsanleitung (in German)
Page 141 of 185
Einführung141
1RDS .................................... 153
Programmname oder
Sendefrequenz des
Senders anzeigen ...............153
Senderliste aktualisieren .....150
2 AS....................................... 152
AS-Ebene aktivieren/
deaktivieren ......................... 152
automatische
Senderspeicherung .............152
3 TP....................................... 153
Verkehrsfunk ....................... 153
4 REG .................................... 153
Regionalprogramme ein-/
ausschalten ......................... 153
5 TUNER ................................ 150
Zwischen FM, AM und
DAB (sofern verfügbar)
umschalten .......................... 150
6 SOUND ............................... 146
Klangeinstellungen vornehmen .......................... 1467Knopf oe ..................... 143
Drücken: Infotainment
System ein-/ausschalten .....143
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................. 143
8 MEDIA ................................. 159
CD/MP3-Wiedergabe ..........159
CD-/MP3-Informationen
anzeigen ............................. 159
Aktivieren/Deaktivieren
Zufallswiedergabe ...............159
AUX-Eingang:
Audioquelle auf den
externen Eingang
umschalten .......................... 150
9 SYSTEMEINSTEL‐
LUNGEN ............................. 147
Audio-Einstellungen ............147
System-Einstellungen .........143
Auswahl bestätigen oder
im Einstellungsmenü
weiterblättern ...................... 143101...9 ..................................... 150
Sendertasten ...................... 150
11 n....................................... 150
Radio: Im Senderspeicher
weiterblättern, manuelle
und automatische
Sendersuche ....................... 150
CD/MP3: Nächster Titel,
schneller Vorlauf .................159
Werte im Menü ändern .......143
12 Audio/MP3-CD-Schacht ......159
13 m....................................... 146
Radio: Radio: im
Senderspeicher
zurückblättern, manuelle und automatische
Sendersuche ....................... 150
CD/MP3: Voriger Titel,
schneller Rücklauf ............... 159
Werte im Menü ändern .......143
14 j......................................... 159
CD auswerfen .....................159
Page 142 of 185
142Einführung
Audio-Bedienungselemente amLenkrad
1 Stellrad ................................ 143
Drehen: TIP (Triple-Info-
Display): Manuelle
Sendersuche ....................... 143
Drehen: GID (Graphic-
Info-Display): Voriger/
nächster Bordcomputer‐
eintrag, manuelle
Sendersuche (in
Kombination mit einem
Bordcomputer hat das
Drehen des Stellrades
keine Radiofunktion) ...........143
Drücken: TID: ohne
Funktion .............................. 143
Drücken: GID:
Bordcomputer aufrufen/
zurücksetzen, Bordcom‐
putereintrag auswählen ......143
2 Taste q.............................. 150
Radio: Nächster
gespeicherter Sender .........150
CD: Neustart der CD-
Wiedergabe ......................... 159
MP3: Nächstes Album ........159
3 Taste p............................. 159
Zwischen Radio-/CD-/
MP3- und AUX-Modus
umschalten .......................... 1594 Taste d................................ 150
Radio: Suchlauf aufwärts,
im Senderspeicher
vorwärtsblättern ..................150
CD: Kurz drücken: Einen
Titel vorwärts springen ........159
CD: Lang drücken:
schneller Vorlauf .................159
5 Taste c................................ 150
Radio: Suchlauf abwärts,
im Senderspeicher
zurückblättern .....................150
CD: Kurz drücken: Einen
Titel zurück .......................... 159
CD: Lang drücken:
schneller Rücklauf ............... 159
6 o ................................... 143
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................. 143
Halten: Lautstärke
kontinuierlich einstellen .......143
Page 143 of 185
Einführung143
Die Lenkradfernbedienung besitzt in
Verbindung mit dem Mobiltelefon- Portal andere Funktionen, siehe Ka‐pitel für Mobiltelefon-Portal.
Bedienung
Bedienelemente Das Infotainment System wird optio‐
nal bedient über:
■ Die zentrale Bedieneinheit in der Instrumententafel 3 140
■ Bedienelemente am Lenkrad 3 140.
Die Bedienung des Infotainment Sys‐ tems kann je nach Art des Info-Dis‐
plays variieren. Es gibt zwei verschie‐ dene Arten von Info-Displays: Triple-
Info-Display (TID) und Graphic-Info-
Display (GID). Nähere Informationen
finden Sie unter "Info-Displays" in der Betriebsanleitung.
Infotainment-System ein- oder
ausschalten Knopf e drücken.Sie hören die zuletzt eingestellte Au‐
dioquelle.
Ein- und Ausschalten mit dem
Zündschlüssel (Einschaltautomatik)
Bei aktivierter Einschaltautomatik
kann das Infotainment System auch
über die Zündung aus- und wieder
eingeschaltet werden.
Diese Kopplung zwischen Radio und
Zündung ist werkseitig aktiviert, kann
aber deaktiviert werden.
■ Bei deaktivierter Einschaltautoma‐ tik kann das Infotainment System
nur mit der Taste e oder durch Ein‐
legen einer CD eingeschaltet und mit der Taste e ausgeschaltet wer‐
den.
■ Wenn das Infotainment System beim Ausschalten der Zündung
ausgeschaltet wird, kann es unab‐
hängig von der aktuellen Einstel‐
lung der Einschaltautomatik nurüber die Taste e sowie durch Ein‐
legen einer CD eingeschaltet wer‐
den.
■ Nach Trennen des Infotainment Systems von der Betriebsspan‐
nung und Wiederanschluss ist die
Einschaltautomatik immer aktiviert.
Einschaltautomatik aktivieren/
deaktivieren
Nur TID:
1. Drücken Sie zur Anzeige von Audio auf SETTINGS .
2. Drücken Sie zur Anzeige von System auf n.
3. Taste SETTINGS wiederholt
drücken, bis Ign.Logic ON oder
OFF (je nach aktueller Einstel‐
lung) angezeigt wird.
4. Wählen Sie mit den Tasten m
n den gewünschten Status.
Nach einigen Sekunden erscheint
Audio auf dem Display; gefolgt von
der betreffenden Audioquelle.
Oder:
Page 144 of 185
144Einführung
Eine der Funktionstasten TUNER
oder MEDIA drücken, um die entspre‐
chende Funktion anzuzeigen.
Nur GID: 1. Taste SETTINGS einmal
drücken, um das Menü Settings
anzuzeigen.
2. Taste n drücken, um System
auszuwählen.
3. Taste SETTINGS und dann wie‐
derholt Taste n drücken, um
Ign. logic auszuwählen.
4. Taste SETTINGS drücken, um
die aktuelle Einstellung zu än‐
dern.
Nach dem Ändern der Einstellung: Taste n und dann Taste
SETTINGS drücken, um das Menü
Settings zu schließen.
Oder:
Eine der Funktionstasten TUNER
oder MEDIA drücken, um die entspre‐
chende Funktion anzuzeigen.Abschaltautomatik
Das Infotainment System schaltet
sich nach einer Stunde automatisch
ab, wenn es bei deaktivierter Zün‐
dung eingeschaltet wird.
Lautstärke einstellen Den Knopf o drehen.
■ Das Infotainment System gibt beim
Einschalten die zuletzt gehörte
Lautstärke wieder, wenn diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐
stärke liegt 3 147.
■ Verkehrsdurchsagen und externe Audioquellen werden mit einer vor‐eingestellten Mindestlautstärke
eingeblendet, 3 147.
■ Die Lautstärke einer über den AUX-
Eingang angeschlossenen Audio‐
quelle kann an die Lautstärken der
anderen Audioquellen (z. B. Radio)
angepasst werden 3 147.
■ Wenn die jeweilige Quelle aktiv ist, können die Lautstärken der Ver‐
kehrsdurchsagen, der externen Au‐ dioquellen sowie Radio und CD se‐
parat eingestellt werden.Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeanhebung (Speed
dependent volume control, SDVC)
Bei aktivierter SDVC 3 147 wird die
Lautstärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der
Fahrt automatisch angepasst.
Externe Quelle An das Infotainment System kann
eine externe Quelle (z. B. Mobiltele‐
fon, Navigationssystem usw.) ange‐
schlossen werden.
Die externe Quelle wird automatisch
über ein Steuersignal des ange‐
schlossenen Gerätes durchgeschal‐
tet, selbst wenn das Infotainment
System ausgeschaltet ist. In diesem
Fall wird External In angezeigt.
Wir empfehlen, den nachträglichen
Einbau von einem Opel-Partner
durchführen zu lassen.
Page 145 of 185
Einführung145
AUX-EingangExterne Audioquellen wie etwa trag‐
bare CD-Player können über den AUX-Eingang Ihres Fahrzeuges an‐
geschlossen werden. Die Audioaus‐
gabe von dieser Quelle erfolgt in
Stereo über die Lautsprecher des In‐
fotainment Systems.
Der Anschluss befindet sich im Be‐
reich der Mittelkonsole.
Sorgen Sie dafür, dass der AUX-Ein‐
gang immer sauber und trocken ist.
Um eine bestmögliche Tonqualität zu
erzielen, sollte die externe Audio‐
quelle auf maximale Lautstärke ge‐
setzt werden. Bei Line-Out-Geräten
ist das Ausgabesignal auf eine vor‐
gegebene Lautstärke eingestellt und
kann nicht verändert werden.
Um eine Übersteuerung am AUX-Ein‐
gang zu vermeiden, muss die effek‐
tive Ausgangsspannung der externen
Audioquelle kleiner als 1,5 V sein.
Hauptanzeige
Das Hauptmenü ist die Displayan‐ zeige, die nach dem Einschalten desInfotainment Systems erscheint.Je nach Ausstattungspaket des Fahr‐
zeuges ist die Darstellung unter‐
schiedlich.
Folgende Informationen können an‐
gezeigt werden:
Bordcomputer-Information
Anzeigen der Informationen des
Bordcomputers: siehe Betriebsanlei‐
tung Ihres Fahrzeugs.
Mobiltelefon-Portal-Informationen
Anzeige der Informationen bei einge‐ bautem Mobiltelefon-Portal. Siehe
Betriebsanleitung für das Mobiltele‐
fon-Portal.
Audio-Informationen
Anzeige folgender Audio-Informatio‐ nen:
■ Aktueller Wellenbereich oder AUX/ CD.
■ Aktueller Sendername oder Sen‐ derfrequenz bzw. CD-Titel-Nr. oder
CD-Titelname.
■ Bei aktivierter Regional-Funktion wird REG angezeigt 3 153.■ Bei aktivierter AS-Ebene wird AS
angezeigt 3 152.
■ Bei aktivierter RDS-Funktion wird RDS angezeigt 3 153.
■ Bei aktivierten Verkehrsdurchsa‐ gen wird [TP] oder [ ] angezeigt
3 153.
■ Wenn eine CD eingelegt ist/wird, wird entweder CD oder CD in an‐
gezeigt. Bei Wiedergabe einer CD
mit MP3-Musikdateien wird zudem MP3 angezeigt 3 159.
■ Ist Random CD aktiviert, wird ent‐ weder RDM oder g angezeigt
3 159.
Außentemperatur
Anzeige der momentanen Außen‐
temperatur. Siehe Betriebsanleitung
Ihres Fahrzeugs.
Page 146 of 185
146Einführung
Uhrzeit
Anzeige der aktuellen Uhrzeit. Siehe
Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Angaben zur
Klimatisierungsautomatik
Siehe Fahrzeug-Betriebsanleitung.
Klangeinstellungen
Drücken Sie auf SOUND, um fol‐
gende Einstellungen vorzunehmen:
■ Fader
■ Balance
■ Bass
■ Treble
■ Sound
Lautstärkenverteilung vorne - hinten einstellen
1. Taste SOUND drücken.
Fader erscheint auf dem Display.
2. Den Wert mit m oder n einstel‐
len.Nach einigen Sekunden erscheint
wieder die zuletzt aktive Anzeige
auf dem Display.
Oder:
Eine der Funktionstasten TUNER
oder MEDIA drücken, um die entspre‐
chende Funktion anzuzeigen.
Lautstärkenverteilung rechts - links einstellen
1. Taste SOUND wiederholt
drücken, bis Balance auf dem Dis‐
play angezeigt wird.
2. Den Wert mit m oder n einstel‐
len.
Nach einigen Sekunden erscheint wieder die zuletzt aktive Anzeige
auf dem Display.
Oder:
Eine der Funktionstasten TUNER
oder MEDIA drücken, um die entspre‐
chende Funktion anzuzeigen.Bass und Treble einstellen
Stellen Sie sicher, dass eventuell vor‐ genommene Klangoptimierungen
(siehe "Sound" weiter unten) deakti‐
viert sind.
1. Taste SOUND wiederholt
drücken, bis Bass oder Treble auf
dem Display angezeigt wird.
2. Den Wert mit m oder n einstel‐
len.
Nach einigen Sekunden erscheint wieder die zuletzt aktive Anzeige
auf dem Display.
Oder:
Eine der Funktionstasten TUNER
oder MEDIA drücken, um die entspre‐
chende Funktion anzuzeigen.
Sound 1. Taste SOUND wiederholt
drücken, bis Sound und die aktu‐
ell eingestellte Klangfarbe oder
Off auf dem Display erscheinen.
2. Eine Klangfarbe auswählen, z. B. Rock oder Classic , bzw. Off mit
m oder n.
Page 147 of 185
Einführung147
Nach einigen Sekunden erscheint
wieder die zuletzt aktive Anzeige
auf dem Display.
Oder:
Eine der Funktionstasten TUNER
oder MEDIA drücken, um die entspre‐
chende Funktion anzuzeigen.
Klangeinstellungen im Menü
Settings Wahlweise können die Einstellungenfür Fader , Balance und Sound auch
im Menü Settings geändert werden:
1. Taste SETTINGS einmal
drücken, um das Menü Settings
anzuzeigen.
2. Taste SETTINGS wiederholt
drücken, bis die betreffende
Funktion angezeigt wird.
3. Passen Sie mit m bzw. n den
Wert an oder wählen Sie eine
Klangfarbe (siehe oben).
Nach einigen Sekunden wird das
Menü Settings angezeigt.
4. Taste m und dann Taste
SETTINGS drücken, um zum vo‐
rigen Bildschirm zurückzukehren.Oder:
Eine der Funktionstasten TUNER
oder MEDIA drücken, um die entspre‐
chende Funktion anzuzeigen.
Lautstärkeeinstellungen
Taste SETTINGS drücken.
Die folgenden Menüpunkte sind ver‐
fügbar:
■ AUX Vol. AUX-Eingangslautstärke,
z. B. für einen tragbaren CD-Player
■ TA Volume : Verkehrsdurchsagen-
Lautstärke
■ SDVC : Geschwindigkeitsabhän‐
gige Lautstärkeanhebung
■ On Volume : Maximallautstärke bei
eingeschaltetem Infotainment Sys‐
tem
■ Ext. In Vol. : Lautstärke einer exter‐
nen Quelle (z. B. bei Anschluss
eines Mobiltelefons)
AUX Vol. Mithilfe dieser Funktion lässt sich die
AUX-Eingangslautstärke im Verhält‐
nis zu anderen Audioquellen (z. B.Radio) einstellen. Diese Funktion ist
nur bei eingeschalteter AUX-Audio‐
quelle verfügbar.
1. Externe Audioquelle auf Maximal‐
lautstärke stellen.
2. Taste SETTINGS einmal
drücken, um das Menü Settings
anzuzeigen.
3. Taste SETTINGS wiederholt
drücken, bis die betreffende
Funktion angezeigt wird.
4. Den Wert mit m oder n einstel‐
len.
Nach einigen Sekunden wird das
Menü Settings angezeigt.
5. Taste m und dann Taste
SETTINGS drücken, um zum vo‐
rigen Bildschirm zurückzukehren.
Oder:
Eine der Funktionstasten TUNER
oder MEDIA drücken, um die entspre‐
chende Funktion anzuzeigen.
Page 148 of 185
148Einführung
TA Volume
Bei eingeschaltetem Verkehrsfunk
(TP) erhöht das System bei Verkehrs‐ durchsagen standardmäßig die Laut‐
stärke. Mithilfe dieser Funktion lässt
sich eine Mindestlautstärke für Ver‐
kehrsdurchsagen einstellen.
1. Taste SETTINGS einmal
drücken, um das Menü Settings
anzuzeigen.
2. Taste SETTINGS wiederholt
drücken, bis die betreffende
Funktion angezeigt wird.
3. Den Wert mit m oder n einstel‐
len.
Nach einigen Sekunden wird das
Menü Settings angezeigt.
4. Taste m und dann Taste
SETTINGS drücken, um zum vo‐
rigen Bildschirm zurückzukehren.
Oder:
Eine der Funktionstasten TUNER
oder MEDIA drücken, um die entspre‐
chende Funktion anzuzeigen.Die Mindestlautstärke für Durchsa‐
gen wird nur dann geändert, wenn die aktuell eingestellte Lautstärke gerin‐
ger ist als die gewählte Mindestlaut‐
stärke.
SDVC
Als Ausgleich für Umgebungs- und
Abrollgeräusche wird die Lautstärke
des Infotainment Systems an die
Fahrzeuggeschwindigkeit ange‐
passt. Mithilfe der SDVC-Funktion
lässt sich die geschwindigkeitsab‐
hängige Lautstärkeanhebung einstel‐
len.
1. Taste SETTINGS einmal
drücken, um das Menü Settings
anzuzeigen.
2. Taste SETTINGS wiederholt
drücken, bis die betreffende Funktion angezeigt wird.
3. Den Wert mit m oder n einstel‐
len.
Nach einigen Sekunden wird das
Menü Settings angezeigt.
4. Taste m und dann Taste
SETTINGS drücken, um zum vo‐
rigen Bildschirm zurückzukehren.Oder:
Eine der Funktionstasten TUNER
oder MEDIA drücken, um die entspre‐
chende Funktion anzuzeigen.
On Volume 1. Taste SETTINGS einmal
drücken, um das Menü Settings
anzuzeigen.
2. Taste SETTINGS wiederholt
drücken, bis die betreffende
Funktion angezeigt wird.
3. Den Wert mit m oder n einstel‐
len.
Nach einigen Sekunden wird das
Menü Settings angezeigt.
4. Taste m und dann Taste
SETTINGS drücken, um zum vo‐
rigen Bildschirm zurückzukehren.
Oder:
Eine der Funktionstasten TUNER
oder MEDIA drücken, um die entspre‐
chende Funktion anzuzeigen.
Die gewählte maximale Einschaltlaut‐ stärke wird nur dann beim Einschal‐
ten verwendet, wenn die Lautstärke
Page 149 of 185
Einführung149
beim Ausschalten des Infotainment
Systems höher war als die gewählte
maximale Einschaltlautstärke und
das Infotainment System mindestens
fünf Minuten bei deaktivierter Zün‐
dung ausgeschaltet war.
Ext. In Vol. Mit dieser Funktion stellen Sie dieLautstärke für externe Audioquellen wie z. B. ein Mobiltelefon ein.
1. Taste SETTINGS einmal
drücken, um das Menü Settings
anzuzeigen.
2. Taste SETTINGS wiederholt
drücken, bis die betreffende Funktion angezeigt wird.
3. Den Wert mit m oder n einstel‐
len.
Nach einigen Sekunden wird das
Menü Settings angezeigt.
4. Taste m und dann Taste
SETTINGS drücken, um zum vo‐
rigen Bildschirm zurückzukehren.
Oder:Eine der Funktionstasten TUNER
oder MEDIA drücken, um die entspre‐
chende Funktion anzuzeigen.
Page 150 of 185
150RadioRadioBenutzung................................. 150
Sendersuche ............................. 150
Autostore-Listen ......................... 152
Radio Data System (RDS) .........153
Digital Audio Broadcasting ........156Benutzung
Radiowiedergabe Wechseln Sie folgendermaßen von
der CD- oder AUX-Wiedergabe zur
Radiowiedergabe:
Taste TUNER drücken.
Sie hören den zuletzt eingestellten
Sender.
Wellenbereich wählen Das Infotainment System bietet fol‐
gende Frequenzbereiche: FM, AM,
DB (sofern verfügbar). Zusätzlich ver‐ fügt jeder Frequenzbereich über
einen AS-Speicherort zum automati‐
schen Speichern von Sendern
3 152.
Das Radio ist eingeschaltet.
Taste TUNER kurz drücken.
Das Radio wechselt zwischen FM,
FM-AS, AM, AM-AS, DAB und DAB-
AS.
Der auf dem ausgewählten Wellen‐
bereich zuletzt eingestellte Sender
wird wiedergegeben und angezeigt.Sendersuche
Senderauswahl, automatische
Suche
FM-Frequenzband ist ausgewählt
und RDS 3 153 eingeschaltet.
Oder:
DAB-Band ist ausgewählt (sofern ver‐ fügbar) und AS 3 152 eingeschaltet.
m oder n kurz drücken, um den
nächsten Sender im Senderspeicher
einzustellen.
Wenn im Senderspeicher kein Sen‐
der gefunden werden kann, wird
Seek angezeigt und die automatische
Sendersuche gestartet.
Das Radio schaltet stumm, bis ein
Sender gefunden wird.