OPEL GRANDLAND X 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 171 of 283

Fahren und Bedienung169Einschalten
m am Lenkrad drücken: Im Driver
Information Center werden m und
Pause angezeigt. Das System ist
noch nicht aktiv.
Einschalten
Einstellen der Geschwindigkeit durch
den Fahrer
Auf die gewünschte Geschwindigkeit
beschleunigen und den Kippschalter
einmal kurz in Stellung RES/+ oder
SET/- bringen. Die aktuelle
Geschwindigkeit wird gespeichert
und konstant gehalten. Gaspedal
kann gelöst werden.
Die voreingestellte Geschwindigkeit
kann anschließend durch Bewegen
des Kippschalters auf RES/+ erhöht
bzw. durch Bewegen des Kippschal‐
ters auf SET/- gesenkt werden. Eine
kurze Schalterbetätigung ändert die
Geschwindigkeit in kleinen Schritten,
eine anhaltende Schalterbetätigung
in großen Schritten.

Page 172 of 283

170Fahren und BedienungDie Geschwindigkeit wird im DriverInformation Center angezeigt.
Anpassung an die vom
Verkehrszeichen-Assistenten
erkannte Geschwindigkeitsbegren‐
zung
Wenn der Verkehrszeichen-Assistent eine Geschwindigkeitsbegrenzung
erkennt, wird der Fahrer von der intel‐ ligenten Geschwindigkeitsanpas‐
sung hierüber informiert. Für den
Geschwindigkeitsregler kann die
erfasste Geschwindigkeitsbegren‐
zung als neuer Wert verwendet
werden.
Dieses System erkennt und liest
mithilfe einer Kamera an der Ober‐
seite der Windschutzscheibe
Geschwindigkeitsbegrenzungen und
die Aufhebung von Geschwindig‐
keitsbegrenzungen. Das System
berücksichtigt auch Informationen
über Geschwindigkeitsbegrenzun‐
gen aus Kartendaten des Navigati‐
onssystems.
Die Funktion kann im Menü zur Fahr‐
zeugpersonalisierung deaktiviert und
aktiviert werden 3 110.Wenn der Geschwindigkeitsregler
aktiv ist, wird die erkannte Geschwin‐
digkeitsbegrenzung im Driver Infor‐
mation Center angezeigt und MEM
leuchtet auf.
Die im Driver Information Center
angezeigten Informationen hängen
vom verbauten Display ab.
Am Driver Information Center wird im Display das Geschwindigkeitsbe‐
grenzungsschild angezeigt, und
MEM leuchtet einige Sekunden lang
auf.
MEM am Lenkrad drücken, um das
Speichern der vorgeschlagenen
Geschwindigkeit anzufordern.
MEM am Lenkrad erneut drücken, um
die Aktion zu bestätigen und die neue
Geschwindigkeitseinstellung zu spei‐
chern.
Jetzt richtet sich der Geschwindig‐
keitsregler nach dem neu eingestell‐
ten Wert.Überschreitung der
voreingestellten Geschwindigkeit
Beschleunigen durch Gas geben ist möglich. Nach Loslassen des Gaspe‐
dals wird die gespeicherte Geschwin‐ digkeit wieder eingestellt.
Ausschalten Ñ drücken: Der Geschwindigkeits‐
regler ist im Pausenmodus. Pause
wird angezeigt. Das Fahrzeug wird
ohne Geschwindigkeitsregler gefah‐
ren.
Der Geschwindigkeitsregler ist deak‐
tiviert, jedoch nicht ausgeschaltet.
Die zuletzt gespeicherte Geschwin‐
digkeit bleibt im Speicher, um sie
später abrufen zu können.
In folgenden Fällen wird der
Geschwindigkeitsregler automatisch
deaktiviert:
● Das Bremspedal ist betätigt.● Das Kupplungspedal wird gedrückt.
● Die Fahrgeschwindigkeit liegt unter 40 km/h.

Page 173 of 283

Fahren und Bedienung171● Die Traktionskontrolle oder elek‐tronische Stabilitätsregelung ist
aktiv.
● Der Wählhebel ist in Stellung N.
Zur gespeicherten
Geschwindigkeit zurückkehren
Bei einer Geschwindigkeit über
40 km/h den Kippschalter auf RES/+
bewegen. Das Fahrzeug nimmt die
gespeicherte Geschwindigkeit wieder auf.
Ausschalten m drücken. Die Option Geschwindig‐
keitsregler wird deaktiviert, und die
Anzeige des Geschwindigkeitsreg‐
lers im Driver Information Center
erlischt.
Beim Drücken von ß zum Aktivieren
des Geschwindigkeitsbegrenzers
wird der Geschwindigkeitsregler
deaktiviert.
Beim Ausschalten der Zündung wird
der gespeicherte Geschwindigkeits‐
wert gelöscht.Störung
Im Falle einer Störung des Geschwin‐ digkeitsreglers wird die voreinge‐
stellte Geschwindigkeit gelöscht, und
blinkende Striche werden angezeigt.
Wenn die Verkehrszeichen nicht mit
dem Wiener Übereinkommen über
Straßenverkehrszeichen überein‐
stimmen, funktioniert der Geschwin‐
digkeitsregler ggf. nicht ordnungsge‐
mäß.
Geschwindigkeitsbegren‐ zer
Der Geschwindigkeitsbegrenzer
verhindert, dass das Fahrzeug eine
eingestellte Höchstgeschwindigkeit
überschreitet.
Die festgelegte Höchstgeschwindig‐
keit muss mindestens 30 km/h betra‐
gen.
Der Fahrer kann das Fahrzeug bis zur eingestellten Geschwindigkeit
beschleunigen. Beim Befahren eines
Gefälles kann die Höchstgeschwin‐
digkeit überschritten werden.Kurzzeitig kann die eingestellte
Geschwindigkeit überschritten
werden, indem das Gaspedal ganz
durchgetreten wird.
Status und voreingestellte Geschwin‐ digkeit werden im Driver Information
Center angezeigt.
Einschalten
ß drücken. Im Driver Information
Center werden ß und Pause ange‐
zeigt. Das System ist noch nicht aktiv.

Page 174 of 283

172Fahren und Bedienung
EinschaltenEinstellen der Geschwindigkeit durch
den Fahrer
Den Kippschalter einmal kurz in Stel‐
lung RES/+ oder SET/- bringen.
Anschließend kann die voreinge‐
stellte Geschwindigkeit durch Bewe‐
gen des Kippschalters auf RES/+
erhöht bzw. durch Bewegen des
Kippschalters auf SET/- gesenkt
werden. Eine kurze Schalterbetäti‐
gung ändert die voreingestellte
Geschwindigkeit in kleinen Schritten,
eine anhaltende Schalterbetätigung
in großen Schritten. Die Geschwin‐
digkeit wird im Driver Information
Center angezeigt.
Ñ drücken, um den Geschwindig‐
keitsbegrenzer zu aktivieren.
Anpassung an die vom
Verkehrszeichen-Assistenten
erkannte Geschwindigkeitsbegren‐
zung
Wenn der Verkehrszeichen-Assistent eine Geschwindigkeitsbegrenzung
erkennt, wird der Fahrer von der intel‐
ligenten Geschwindigkeitsanpas‐
sung hierüber informiert. Für den
Geschwindigkeitsbegrenzer kann die
erfasste Geschwindigkeitsbegren‐
zung als neuer Wert verwendet
werden.
Dieses System erkennt und liest
mithilfe einer Kamera an der Ober‐
seite der Windschutzscheibe
Geschwindigkeitsbegrenzungen und
die Aufhebung von Geschwindig‐
keitsbegrenzungen. Das System
berücksichtigt auch Informationen
über Geschwindigkeitsbegrenzun‐
gen aus Kartendaten des Navigati‐
onssystems.
Die Funktion kann im Menü zur Fahr‐ zeugpersonalisierung deaktiviert und
aktiviert werden 3 110.

Page 175 of 283

Fahren und Bedienung173Wenn der Geschwindigkeitsbegren‐
zer aktiv ist, wird die erkannte
Geschwindigkeitsbegrenzung im Driver Information Center angezeigt
und MEM leuchtet auf.
Die im Driver Information Center
angezeigten Informationen hängen
vom verbauten Display ab.
Am Driver Information Center wird im
Display das Geschwindigkeitsbe‐
grenzungsschild angezeigt, und
MEM leuchtet einige Sekunden lang
auf.
MEM am Lenkrad drücken, um das
Speichern der vorgeschlagenen
Geschwindigkeit anzufordern.
MEM am Lenkrad erneut drücken, um
die Aktion zu bestätigen und die neue
Geschwindigkeitseinstellung zu spei‐
chern.
Jetzt richtet sich der Geschwindig‐
keitsbegrenzer nach dem neu einge‐
stellten Wert.Überschreiten der Geschwindig‐
keitsbegrenzung
Im Notfall kann die Geschwindigkeits‐begrenzung übergangen werden,
indem das Gaspedal ganz durchge‐
treten wird. In diesem Fall blinkt die
Anzeige der voreingestellten
Geschwindigkeit.
Den Fuß vom Gaspedal nehmen: Die
Geschwindigkeitsbegrenzungsfunk‐
tion wird wieder aktiviert, sobald eine
Geschwindigkeit unter der Höchstge‐
schwindigkeit erreicht ist.
Ausschalten
Ñ drücken: Der Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ist im Pausenmodus. Pause
wird angezeigt. Das Fahrzeug wird
ohne Geschwindigkeitsbegrenzer
gefahren.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer ist
deaktiviert, jedoch nicht ausgeschal‐
tet. Die zuletzt gespeicherte
Geschwindigkeit bleibt im Speicher,
um sie später abrufen zu können.Höchstgeschwindigkeit wieder
aufnehmen
Ñ drücken. Das Fahrzeug kehrt zur
gespeicherten Höchstgeschwindig‐
keit zurück.
Ausschalten
ß drücken. Die Option Geschwindig‐
keitsbegrenzer wird deaktiviert, und
die Anzeige des Geschwindigkeitsbe‐
grenzers im Driver Information Center
erlischt.
Die Aktivierung des Geschwindig‐
keitsreglers durch Drücken der Taste
m deaktiviert den Geschwindigkeits‐
begrenzer.
Die voreingestellte Geschwindigkeit
bleibt auch nach dem Ausschalten
der Zündung gespeichert.
StörungIm Falle einer Störung des Geschwin‐
digkeitsbegrenzers wird die voreinge‐
stellte Geschwindigkeit gelöscht, und
blinkende Striche werden angezeigt.

Page 176 of 283

174Fahren und BedienungWenn die Verkehrszeichen nicht mitdem Wiener Übereinkommen über
Straßenverkehrszeichen überein‐
stimmen, funktioniert der Geschwin‐
digkeitsbegrenzer ggf. nicht
ordnungsgemäß.
Adaptiver Geschwindig‐keitsregler
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
ist eine Erweiterung des herkömmli‐
chen Geschwindigkeitsreglers, der
zusätzlich einen bestimmten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
einhält. Er arbeitet mit Radar- und
Kamerasensoren zum Erkennen der
vorausfahrenden Fahrzeuge. Wird
kein Fahrzeug in der Fahrspur
erkannt, arbeitet der adaptive
Geschwindigkeitsregler wie ein
herkömmlicher Geschwindigkeitsreg‐
ler.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
senkt automatisch die Fahrgeschwin‐ digkeit, wenn sich das Fahrzeug
einem langsamer fahrenden Fahr‐
zeug annähert. Das System passt
daraufhin die Fahrgeschwindigkeit so an, dass Ihr Fahrzeug dem voraus‐fahrenden Fahrzeug im festgelegten
Abstand folgt. Die Fahrgeschwindig‐
keit wird dabei entsprechend der
Geschwindigkeitsänderungen des
vorausfahrenden Fahrzeugs erhöht
bzw. verringert, jedoch ohne dabei
die festgelegte Geschwindigkeit zu
überschreiten. Das System kann
begrenzte Bremsvorgänge auslösen.
In diesem Fall werden auch die
Bremsleuchten aktiviert.
Wenn das Fahrzeug vorwärts
beschleunigt wird oder die Fahrspur
wechselt, beschleunigt der adaptive
Geschwindigkeitsregler schrittweise
das Fahrzeug, um die programmierte Geschwindigkeit zu erreichen. Wenn
der Fahrer zum Überholen eines
langsameren Fahrzeugs einen Blin‐
ker betätigt, erlaubt der adaptive
Geschwindigkeitsregler, dass sich
das Fahrzeug vorübergehend dem
vorausfahrenden Fahrzeug zum
Überholen nähert; die programmierte
Geschwindigkeit wird dabei jedoch
niemals überschritten.9 Warnung
Das Fahren mit eingeschaltetem
adaptivem Geschwindigkeitsreg‐
ler erfordert stets die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers. Der
Fahrer behält stets die Kontrolle
über das Fahrzeug, da das Brems‐ pedal, das Gaspedal und der
Abbruchschalter eine höhere Prio‐ rität haben als der adaptive
Geschwindigkeitsregler.
Einschalten

Page 177 of 283

Fahren und Bedienung175Zum Einschalten C am Lenkrad
drücken: es wird das Symbol C im
Driver Information Center angezeigt.
Das System ist noch nicht aktiv.
Einschalten
Der adaptive Geschwindigkeitsrege‐
ler wird manuell bei einer Geschwin‐
digkeit zwischen 40 und 180 mph
eingeschaltet. Bei Fahrzeugen mit
Automatikgetriebe muss sich der
Wählhebel in Stellung D oder M.
befinden.
Einstellen der Geschwindigkeit durch
den Fahrer
Auf die gewünschte Geschwindigkeit
beschleunigen und den Kippschalter
einmal kurz in Stellung RES/+ oder
SET/- bringen. Die aktuelle
Geschwindigkeit wird gespeichert
und konstant gehalten. Gaspedal
kann gelöst werden.
Die voreingestellte Geschwindigkeit
kann anschließend durch Bewegen
des Kippschalters auf RES/+ erhöht
bzw. durch Bewegen des Kippschal‐ ters auf SET/- gesenkt werden. Eine
kurze Schalterbetätigung ändert die Geschwindigkeit in kleinen Schritten,
eine anhaltende Schalterbetätigung
in großen Schritten.
Die Geschwindigkeit wird im Driver
Information Center angezeigt.
Wenn der Geschwindigkeitsregler
aktiviert ist, wird die Stopp/Start-
Funktion automatisch deaktiviert.
Anpassung an die vom
Verkehrszeichen-Assistenten
erkannte Geschwindigkeitsbegren‐
zung
Wenn der Verkehrszeichen-Assistent eine Geschwindigkeitsbegrenzung
erkennt, wird der Fahrer von der intel‐ ligenten Geschwindigkeitsanpas‐
sung hierüber informiert. Für den
Geschwindigkeitsregler kann die

Page 178 of 283

176Fahren und Bedienungerfasste Geschwindigkeitsbegren‐
zung als neuer Wert verwendet
werden.
Dieses System erkennt und liest
mithilfe einer Kamera an der Ober‐
seite der Windschutzscheibe
Geschwindigkeitsbegrenzungen und
die Aufhebung von Geschwindig‐
keitsbegrenzungen. Das System
berücksichtigt auch Informationen über Geschwindigkeitsbegrenzun‐
gen aus Kartendaten des Navigati‐
onssystems.
Die Funktion kann im Menü zur Fahr‐ zeugpersonalisierung deaktiviert und
aktiviert werden 3 110.
Wenn der Geschwindigkeitsregler
aktiv ist, wird die erkannte Geschwin‐
digkeitsbegrenzung im Driver Infor‐
mation Center angezeigt und MEM
leuchtet auf.
Die im Driver Information Center
angezeigten Informationen hängen
vom verbauten Display ab.
Am Driver Information Center wird im Display das Geschwindigkeitsbe‐
grenzungsschild angezeigt, und
MEM leuchtet einige Sekunden lang
auf.MEM am Lenkrad drücken, um das
Speichern der vorgeschlagenen
Geschwindigkeit anzufordern.
MEM am Lenkrad erneut drücken, um
die Aktion zu bestätigen und die neue
Geschwindigkeitseinstellung zu spei‐
chern.
Jetzt richtet sich der Geschwindig‐
keitsregler nach dem neu eingestell‐
ten Wert.
Überschreitung der
voreingestellten Geschwindigkeit
Durch Drücken des Gaspedals kann
die festgelegte Geschwindigkeit stets überschritten werden. Beim Loslas‐
sen des Gaspedals kehrt das System
zum eingestellten Sicherheitsab‐
stand zurück, falls ein langsamer
fahrendes Fahrzeug vorausfährt.
Andernfalls kehrt das System zur
gespeicherten Geschwindigkeit
zurück.
Wenn das System aktiviert ist, verrin‐
gert der adaptive Geschwindigkeits‐
regler die Geschwindigkeit bzw.
bremst, wenn ein vorausfahrendes
Fahrzeug erkannt wird, das langsa‐mer fährt, bzw. wenn der angege‐ bene Sicherheitsabstand unterschrit‐
ten wird.
Wenn die programmierte Geschwin‐
digkeitseinstellung überschritten
wird, wird die Anzeige der Geschwin‐
digkeitseinstellung ausgeblendet und die Meldung „Geschwindigkeitsrege‐
lung ausgesetzt“ angezeigt, bis das
Gaspedal freigegeben wird.9 Warnung
Eine Beschleunigung durch den
Fahrer deaktiviert das automati‐
sche Bremsen des Systems. Dies
wird als Popupwarnung im Driver
Information Center angezeigt.
Adaptiver Full-Speed-Range
Geschwindigkeitsregler an
Fahrzeugen mit
Automatikgetriebe
Der adaptive Full-Speed-Range-
Geschwindigkeitsregler hält einen
bestimmten Abstand zu einem
erkannten, vorausfahrenden Fahr‐
zeug ein und bremst das Fahrzeug
bei Bedarf bis zum Stillstand ab.

Page 179 of 283

Fahren und Bedienung177Bei einem kurzen Stillstand des
vorausfahrenden Fahrzeugs fährt das Fahrzeug mit dem adaptiven
Geschwindigkeitsregler ohne erfor‐
derliche Interaktion des Fahrers auto‐
matisch wieder an. Unter Umständen muss RES/+ oder das Gaspedal
gedrückt werden, um den Betrieb des adaptiven Geschwindigkeitsreglers
wieder aufzunehmen.
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug nach längerem Stillstand wieder
anfährt, blinkt die grüne Kontroll‐
leuchte A („Fahrzeug voraus“) und
ein Warnton erinnert den Fahrer
daran, vor dem Losfahren den
Verkehr zu überprüfen.
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug
anfährt, RES+ oder das Gaspedal drücken, um den Betrieb des adapti‐
ven Geschwindigkeitsreglers wieder
mit der eingestellten Geschwindigkeit
fortzusetzen. Bei einem Stillstand
über fünf Minuten, nach dem Öffnen
der Fahrertür und nach dem Öffnen
des Fahrersicherheitsgurts wird auto‐ matisch die elektrische Parkbremse
aktiviert, um das Fahrzeug in Position
zu halten. Die Kontrollleuchte m wirdeingeschaltet. Zum Lösen der elektri‐
schen Parkbremse das Gaspedal
drücken. Elektrische Parkbremse
3 161.9 Warnung
Wenn der adaptive Full-Speed-
Range-Geschwindigkeitsregler
deaktiviert oder ausgeschaltet
wird, wird das Fahrzeug nicht
länger angehalten und kann sich
bewegen. Seien Sie stets bereit,
die Bremse selbst zu betätigen,
um das Fahrzeug im Stillstand zu
halten.
Verlassen Sie nicht das Fahrzeug, während es vom adaptiven Full-
Speed-Range-Geschwindigkeits‐ regler im Stillstand gehalten wird.
Bewegen Sie stets den Wählhebel in die Parkstellung P und schalten
Sie die Zündung aus, bevor Sie
das Fahrzeug verlassen.
Einstellen des
Sicherheitsabstands
Wenn der adaptive Geschwindig‐
keitsregler ein langsamer fahrendes
Fahrzeug in der gleichen Fahrspur
erkennt, passt das System die Fahr‐
geschwindigkeit so an, dass der vom
Fahrer gewählte Sicherheitsabstand
eingehalten wird.
Der Sicherheitsabstand kann auf
Nahe (1 Bindestrich), Normal (2
Bindestriche) und Entfernt (3 Binde‐
striche) eingestellt werden.
Bei laufendem Motor und aktiviertem
adaptiven Geschwindigkeitsregler
(grau) können die folgenden
Abstandseinstellung geändert
werden:
Auf Ö drücken. Die aktuelle Einstel‐
lung wird im Driver Information Center angezeigt.
Erneut auf Ö drücken, um den Sicher‐
heitsabstand zu ändern. Die Einstel‐
lung wird auch im Driver Information
Center angezeigt.

Page 180 of 283

178Fahren und BedienungDer ausgewählte Sicherheitsabstandwird durch ausgefüllte Abstandsbal‐
ken auf der Seite des adaptiven
Geschwindigkeitsreglers angezeigt.9 Warnung
Der Fahrer trägt die volle Verant‐
wortung für die Einhaltung des je
nach Verkehrs-, Witterungs- und
Sichtverhältnissen geeigneten
Sicherheitsabstands. Falls es die
Fahrbedingungen erfordern, muss
der Fahrzeugabstand angepasst
oder das System ausgeschaltet
werden.
Ausschalten
Ñ drücken: Der Geschwindigkeits‐
regler ist im Pausenmodus. Pause
wird angezeigt. Das Fahrzeug wird
ohne Geschwindigkeitsregler gefah‐ ren.
Der Geschwindigkeitsregler ist deak‐
tiviert, jedoch nicht ausgeschaltet.
Die zuletzt gespeicherte Geschwin‐
digkeit bleibt im Speicher, um sie
später abrufen zu können.
In folgenden Fällen wird der
Geschwindigkeitsregler automatisch
deaktiviert:
● Das Bremspedal ist betätigt.
● Das Kupplungspedal wird gedrückt.
● Die Fahrgeschwindigkeit liegt unter 40 km/h.
● Die Traktionskontrolle oder elek‐ tronische Stabilitätsregelung ist
aktiv.
● Bei Fahrzeugen mit Automatik‐ getriebe befindet sich der Wähl‐
hebel in N.
Zur gespeicherten
Geschwindigkeit zurückkehren
Bei einer Geschwindigkeit über 40 km/h den Kippschalter auf RES/+
bewegen. Das Fahrzeug nimmt die
gespeicherte Geschwindigkeit wieder auf.

Page:   < prev 1-10 ... 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 ... 290 next >