OPEL MOVANO_B 2018.5 Betriebsanleitung (in German)
Page 241 of 285
Service und Wartung239Internationale ServiceintervalleAlbanien, Bosnien-Herzegowina,
Kosovo, Mazedonien, Montenegro,
Serbien, Rumänien, Bulgarien,
Moldau, Zypern:
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle 30.000 km oder nach zwei Jahren
erforderlich, je nachdem, was zuerst
eintritt, und sofern nicht die Service‐
anzeige etwas anderes anzeigt.
Türkei, Marokko:
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
20.000 km oder nach einem Jahr
erforderlich, je nachdem, was zuerst
eintritt, und sofern nicht die Service‐
anzeige etwas anderes anzeigt.
Russland, Ukraine, Belarus,
Kasachstan, Malta:
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
15.000 km oder nach einem Jahr
erforderlich, je nachdem, was zuerst
eintritt, und sofern nicht die Service‐
anzeige etwas anderes anzeigt.Algerien, Tunesien:
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
10.000 km oder nach einem Jahr
erforderlich, je nachdem, was zuerst
eintritt, und sofern nicht die Service‐
anzeige etwas anderes anzeigt.
Erschwerte Betriebsbedingungen liegen vor, wenn ein oder mehrere der folgenden Umstände häufig auftre‐
ten: Kaltstart, Stopp-and-Go-Betrieb,
Anhängerbetrieb, Fahrt im Gebirge, Fahrt auf schlechten und sandigen
Straßenbelägen, erhöhte Luftver‐
schmutzung, Vorhandensein von
Flugsand und hohem Staubgehalt,
Fahrt in Höhenlagen und hohe
Temperaturschwankungen. Unter
diesen erschwerten Bedingungen
sind bestimmte Wartungsarbeiten
möglicherweise häufiger als zu den
regelmäßigen Wartungsintervallen
erforderlich.
Bestätigungen
Durchgeführte Servicearbeiten werden im Service- und Garantieheft
nachgewiesen. Datum und Kilome‐terstand werden durch Stempel und
Unterschrift der jeweiligen Werkstatt
ergänzt.
Achten Sie darauf, dass das Service-
und Garantieheft korrekt ausgefüllt
wird, da ein lückenloser Service-
Nachweis in Garantie- oder Kulanz‐
fällen und auch beim Verkauf des
Fahrzeugs sehr wichtig ist.
Serviceanzeige Das Serviceintervall wird je nach
Nutzung von mehreren Parametern
bestimmt.
Die Serviceanzeige befindet sich im
Driver Information Center und zeigt
an, wann das nächste Service fällig
ist. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Serviceanzeige 3 98.
Motorölstandsanzeige 3 98.
Page 242 of 285
240Service und WartungEmpfohlene
Flüssigkeiten,
Schmierstoffe und Teile
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe
Nur Produkte verwenden, die den
empfohlenen Spezifikationen
entsprechen.9 Warnung
Betriebsstoffe sind Gefahrstoffe
und können giftig sein. Vorsicht
beim Umgang mit diesen Stoffen.
Informationen auf den Behältern
beachten.
Motoröl
Motoröl wird nach Qualität und Visko‐sität klassifiziert. Bei der Entschei‐
dung, welches Motoröl verwendet
werden soll, ist Qualität wichtiger als Viskosität. Die Ölqualität stellt z. B.
sicher, dass der Motor sauber bleibt,
vor Verschleiß geschützt ist, und dass das Öl nicht vorzeitig altert. Der
Viskositätswert gibt Auskunft über die
Zähflüssigkeit des Öls in einem
bestimmten Temperaturbereich.
Dexos ist ein neues Qualitäts-
Motoröl, das Dieselmotoren optimal
schützt. Falls es nicht verfügbar ist,
muss Motoröl einer anderen aufge‐
führten Qualität verwendet werden.
Wählen Sie das geeignete Motoröl
nach Qualität und niedrigster Umge‐
bungstemperatur aus 3 244.
Motoröl auffüllenAchtung
Verschüttetes Öl aufwischen und
ordnungsgemäß entsorgen.
Motoröle unterschiedlicher Hersteller
und Marken können gemischt
werden, sofern die vorgeschriebene
Motorölqualität und -viskosität gege‐
ben ist.
Wählen Sie das geeignete Motoröl
nach Qualität und niedrigster Umge‐
bungstemperatur aus 3 244.
Zusätzliche Motoröladditive
Die Verwendung zusätzlicher Motor‐ öladditive kann Schäden verursa‐
chen und zum Verlust der Garantie
führen.
Motoröl-Viskositätsklassen
Die SAE-Viskositätsklasse gibt das
Fließvermögen des Öls an.
Mehrbereichsöle sind durch zwei
Zahlen gekennzeichnet, z. B.
SAE 5W-30. Die erste Zahl, gefolgt
von einem W, steht für die Niedrig‐
temperatur-Viskosität und die zweite
Zahl für die Hochtemperatur-Viskosi‐
tät.
Wählen Sie die geeignete
Viskositätsklasse in Abhängigkeit von
der Mindestumgebungstemperatur
aus 3 244.
Alle empfohlenen Viskositätsklassen
sind für hohe Außentemperaturen
geeignet.
Kühlmittel und Frostschutz
Nur für das Fahrzeug zugelassenes
silikatfreies Long-Life-Kühlmittel
(LLC) und Frostschutzmittel verwen‐ den. Eine Werkstatt aufsuchen.
Page 243 of 285
Service und Wartung241Das System wird werkseitig mit Kühl‐
mittel für einen hervorragenden
Korrosions- und Frostschutz bis ca.
-28 °C befüllt. Diese Konzentration
muss ganzjährig beibehalten werden.
Die Verwendung zusätzlicher Kühl‐
mittelzusätze, die zusätzlichen Korro‐
sionsschutz bieten und kleinere
Leckagen abdichten sollen, kann zu
Funktionsstörungen führen. Für die
Folgen der Verwendung zusätzlicher
Kühlmittelzusätze wird keine Haftung übernommen.
Waschflüssigkeit Nur Waschflüssigkeit verwenden, die
für das Fahrzeug zugelassen ist, um
Schäden an Wischerblättern, Lackie‐
rung, Kunststoff- und Gummiteilen zu verhindern. Eine Werkstatt aufsu‐
chen.
Bremsflüssigkeit
Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig‐
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewechselt
werden.AdBlue
Nur AdBlue verwenden, um die Stick‐ oxide in den Abgasen zu reduzieren
3 154.
Page 244 of 285
242Technische DatenTechnische DatenFahrzeugidentifizierung.............242
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 242
Typschild ................................. 243
Motorenidentifizierung .............243
Fahrzeugdaten .......................... 244
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe ......................... 244
Motordaten .............................. 245
Fahrzeuggewicht .....................247
Abmessungen ......................... 254
Füllmengen .............................. 262
Reifendrücke ........................... 264Fahrzeugidentifizierung
Fahrzeug-Identifizierungs‐nummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnum‐
mer (VIN) ist durch die Windschutz‐ scheibe sichtbar.
Die VIN befindet sich auch hinter
einer abnehmbaren Kunststoffabde‐
ckung an der rechten vorderen Tritt‐ stufe. Um Zugriff zu erhalten, die
Abdeckung mit einem Schlitzschrau‐
bendreher lösen.
Page 245 of 285
Technische Daten243Typschild
Das Typschild befindet sich am rech‐ten Türpfosten.
Angaben auf dem Typschild:1:Herstellername2:Genehmigungsnummer3:Fahrzeug-Identifizierungsnum‐
mer4:Zulässiges Gesamtgewicht
in kg5:Zulässiges Zuggesamtgewicht
in kg6:Maximal zulässige Vorderachs‐
last in kg7:Maximal zulässige Hinterachs‐
last in kg8:Motortyp9:Motorenidentifizierungscode10:Fertigungsnummer11:Fahrzeuglackcode
Hinweis
Das Typschild an Ihrem Fahrzeug
kann von der folgenden Abbildung
abweichen.
Vorder- und Hinterachslast dürfen
zusammen das zulässige Gesamtge‐ wicht nicht überschreiten. Wird z. B.
die maximal zulässige Vorderachs‐
last ausgenutzt, darf die Hinterachse nur bis zum Erreichen des zulässigen
Gesamtgewichts belastet werden.
Die technischen Daten wurden in
Übereinstimmung mit den EG-
Normen ermittelt. Änderungen vorbe‐
halten. Angaben in den Fahrzeugpa‐
pieren haben stets Vorrang gegen‐
über Angaben in der Betriebsanlei‐
tung.
Motorcode und Motornummer Je nach Variante auf den Zylinder‐
block des Motors aufgeprägt und/
oder auf einem Etikett auf der Steu‐
erkettenabdeckung zu finden.
Motorenidentifizierung
Die Tabelle mit den technischen
Daten gibt die Motoridentifikations‐
nummer an.
Motordaten 3 245.
Zum Ermitteln des Motors die EWG- Konformitätserklärung, die mit Ihrem
Fahrzeug ausgeliefert wurde, oder
andere, nationale Zulassungspapiere
zu Rate ziehen.
Page 246 of 285
244Technische DatenFahrzeugdatenEmpfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe
Benötigte MotorölqualitätMotorölqualität: Europadexos 2✔
In Ländern mit internationalen
Serviceintervallen 3 238 können Sie
die nachstehend aufgeführten Ölqua‐
litäten verwenden:
Motorölqualität: Internationaldexos 2✔ACEA C3
Diesel-Motoren mit DPF✔ACEA A3/B4
Diesel-Motoren ohne DPF✔Motoröl-ViskositätsklassenUmgebungstemperaturbis zu
–25 °CSAE 0W-30 oder
SAE 0W-40
SAE 5W-30 oder
SAE 5W-40unter
–25 °CSAE 0W-30 oder
SAE 0W-40
Page 247 of 285
Technische Daten245MotordatenVerkaufsbezeich‐
nung
2.3 CDTI 1252.3 CDTI 110
2.3 CDTI 110
ecoFLEX2.3 CDTI
BITURBO 1352.3 CDTI
1502.3 BITURBO
1632.3 BITURBO
163Motorkennzeich‐
nungM9TMH,
M9TMD,
M9TMJM9TMRM9TMNM9TMFM9TMPM9TMUZylinderzahl444444Hubraum [cm 3
]229822982298229822982298Motorleistung [kW]9281100110120120bei U/min350035003500350035003500Drehmoment [Nm]310285340/350 1)350360380bei U/min1250-20001250-20001500-250015001500-27501500-2750KraftstoffartDieselDieselDieselDieselDieselDiesel1)
Vorderradantrieb / Hinterradantrieb.
Page 248 of 285
246Technische DatenVerkaufsbezeichnung2.3 CDTI 1102.3 CDTI 1302.3 BITURBO 1302.3 BITURBO 1452.3 BITURBO 170MotorkennzeichnungM9TMWM9TMYM9TM1M9TMS, M9TMTM9TMLZylinderzahl44444Hubraum [cm3
]22982298229822982298Motorleistung [kW]819696107125bei U/min35003500350035003500Drehmoment [Nm]290320330360380bei U/min1250150015001500-27501500-2750KraftstoffartDieselDieselDieselDieselDiesel
Page 249 of 285
Technische Daten247Fahrzeuggewicht
Leergewicht Basismodell ohne Sonderausstattungen
Sonderausstattungen und Zubehör erhöhen das Leergewicht.
LieferwagenAntriebsräderLängeDachhöhe
Gesamtfahrzeuggewicht
[kg]Leergewicht
[kg]VorderradantriebL1H1280018063300181135001816H2280018343300183935001844L2H23300188535001890H33300192135001931L3H235001970H335002010
Page 250 of 285
248Technische Daten
AntriebsräderLängeDachhöhe
Gesamtfahrzeuggewicht
[kg]Leergewicht
[kg]HinterradantriebL3H23500 2)215935003)224645002246H33500 2)214835003)227945002279L4H235002)227035003)232445002324H335002)230035003)2366450023662)
Mit Einzelrädern hinten.
3) Mit Doppelrädern hinten.