OPEL MOVANO_B 2020 Betriebsanleitung (in German)
Page 361 of 379
Karosserieaufbauten359
Bei vollständig angehobenem Kipper
muss der Hydraulikölstand zwischen
den Markierungen MIN und MAX
liegen.
Achtung
Nur geprüfte und zugelassene Produkte verwenden. Schäden,
die durch Verwendung nicht zuge‐ lassener Materialien entstehen,
sind nicht von der Garantie
gedeckt.
Die Verwendung von Additiven
kann Schäden verursachen und
die Garantie ungültig machen.
Nach langen Fahrten auf holprigen
oder steilen Straßen den Hydrauliköl‐ stand kontrollieren.
Die Ursache für den Verlust von
Hydrauliköl von einer Werkstatt behe‐ ben lassen.
Nur Hydrauliköl vom Typ SAE 10
(ISO 32) oder ein vom Typ Q8 ELI
1298L für Bedingungen der Klasse 1
verwenden.
Werkzeugkasten
Mit dem bereitgestellten Schlüssel
entriegeln und zum Öffnen die
Verschlüsse drehen.
Die Klappe schließen und beide
Verschlüsse drehen. Dann mit dem
Schlüssel verriegeln.Achtung
Vor dem Losfahren sicherstellen,
dass die Klappe des Werkzeug‐
kastens ordnungsgemäß gesi‐
chert ist.
Außenbeleuchtung
In Verbindung mit dem Standlicht
wird eine zusätzliche Außen‐
beleuchtung eingeschaltet.
Page 362 of 379
360KarosserieaufbautenLampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Reinigung An der Karosserie trocknender
Schmutz oder Schlamm kann scheu‐
ern und Lack, Dichtungen, Verriege‐
lungen und Scharniere beschädigen.
Die folgenden Bereiche reinigen, falls
sie verschmutzt sind:
● Verriegelungen und Scharniere der seitlichen und hinteren Bord‐
wände.
● Zapfen und Fixierlöcher des Kipperaufbaus.Achtung
Hochdruckwasserstrahlen nicht
direkt auf Hydraulikdichtungen,
Pumpe, Tank, Kugelzylinder des
Hydraulikdruckzylinder oder
Führungsklemmen richten.
Nach dem Reinigen die in der Benut‐ zer-Prüfliste aufgeführten Kompo‐
nenten überprüfen und bei Bedarf
schmieren.
9 Warnung
Nicht unter den gehobenen Kipp‐
eraufbau wagen.
Fahrzeugüberprüfungen
Die folgenden Elemente regelmäßig
überprüfen:
● Die Hilfsrahmenlager, die Sicher‐
heitsseile und das Hydrauliksys‐
tem einer Sichtprüfung unterzie‐
hen. Wenn eine der Komponen‐
ten locker oder defekt ist oder leckt, die Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen, um die
Fehlerursache zu beheben.
● Der Kipper hat einen Betriebs‐ winkel von 45°–50°. Wenn dieser
Grenzwert überschritten wird, die Hilfe einer Werkstatt in Anspruchnehmen, um die Fehlerursache
zu beheben.
● Den Kipper nicht betreiben, wenn
das akustische Signal nicht
ertönt. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
● Die Zapfen des Kipperaufbaus alle sechs Monate mit Hoch‐
druckfett schmieren.
● Den Hydraulikölstand im Tank alle 50 Betriebsstunden bzw. alle6 Monate (je nachdem, was
zuerst eintritt) kontrollieren.
Technische Daten
Die technischen Daten wurden in
Übereinstimmung mit den EG-
Normen ermittelt.
Änderungen vorbehalten. Die Spezi‐ fikationen in den Fahrzeugdokumen‐ ten haben stets Vorrang vor den hier
angegebenen Informationen.
Page 363 of 379
Karosserieaufbauten361Das Datenschild an der Karosserie
enthält zusätzliche Informationen.
Konformitätserklärung
Die Konformitätserklärung gemäß
Richtlinie 2006/42/EG wird mit dem
Fahrzeug ausgeliefert.Kofferaufbau
Schlüssel
Die Funkfernbedienung betätigt
ausschließlich die Schlösser der
vorderen Türen.
Für die Schlösser der Laderaumtüren
werden zusätzliche Schlüssel bereit‐
gestellt.
Türen
SeitentürZum Entriegeln den Schlüssel unter
der Abdeckung ( 1) im Türschloss der
Seitentür drehen. Die Taste ( 2)
drücken und den Türgriff ( 3) vollstän‐
dig herausziehen. Am Türgriff ziehen, um die Tür zu öffnen.
Zum Schließen bei vollständig
herausgezogenem Türgriff die Tür
zudrücken.
Den Griff zurück in die Aussparung
drücken und zum Sichern mit dem
Schlüssel verriegeln.
Hecktüren
Öffnen
Page 364 of 379
362KarosserieaufbautenZum Entriegeln den Schlüssel unter
der Abdeckung ( 1) im Türschloss der
Hecktür drehen. Die Taste ( 2)
drücken und den Türgriff ( 3) vollstän‐
dig herausziehen. Am Türgriff ziehen, um die Tür zu öffnen.
Die linke Hecktür wird durch Anheben der Türfalle innen geöffnet.
Beim Öffnen auf 270° werden die
Türen durch Sichern der Feststeller an der Karosserie in vollständig geöff‐
neter Stellung gehalten.
Schließen
Die Feststeller von der Karosserie
lösen und immer zuerst die linke Hecktür schließen.
Zum Schließen bei vollständig
herausgezogenem Türgriff die Tür
zudrücken.
Den Griff zurück in die Aussparung
drücken und zum Sichern mit dem Schlüssel verriegeln.
Rollladen
Öffnen
Zum Entriegeln den Schlüssel im
Türschloss der Hecktür drehen ( 1).
Den Verschluss ( 2) drehen, um den
Hebel zu lösen.
Den Hebel ( 3) anheben, bis der
Sicherungshaken eingerastet ist.
Page 365 of 379
Karosserieaufbauten363Schließen
Den Rollladen am Gurt nach unten
ziehen. Den Haken ( 2) lösen und den
Hebel ( 1) anheben, bis er einrastet.
Den Verschluss drehen, um den
Hebel zu sichern, und mit dem
Schlüssel verriegeln.
Trittstufe
Die Trittstufe zum Absenken unter der Fahrzeugkarosserie hervorziehen
und nach unten schwenken.
Zum Verstauen die Trittstufe in die
horizontale Position hochschwenken
und in die Aussparung an der Unter‐
seite der Fahrzeugkarosserie
drücken.
Leiter
Zum Absenken der Leiter die Siche‐
rung zum Freigeben nach unten
drücken und die Leiter herausziehen.
Page 366 of 379
364KarosserieaufbautenDie Leiter ausklappen und die untere
Trittstufe in ihrer Position fixieren. Vor
dem Verwenden der Leiter sicherstel‐ len, dass die Sicherung eingerastet
ist und die Stufen sicher betreten
werden können.9 Warnung
Die Leiter muss vor dem Fahren
sicher verstaut werden.
Ablagefach über den
Vordersitzen
Das Gesamtgewicht in diesem Fach
darf 80 kg nicht übersteigen.
Laderaumschienen
Die Verankerungsschienen im Lade‐
raum bieten die Möglichkeit, die
Ladung an Verankerungen zu
sichern.
Die maximale Last an jeder Schiene
beträgt 2500 N.
Innenbeleuchtung
Schalter drücken: Die Beleuchtung
wird ca. 10 Minuten lang eingeschal‐
tet.
Page 367 of 379
Karosserieaufbauten365Glühlampen auswechseln
1. Die Schrauben mit einem geeig‐neten Schraubendreher lösen
und das Leuchtenglas entfernen.
2. Lampe ausbauen und ersetzen.
3. Das Leuchtenglas wieder einset‐ zen und die Schrauben festzie‐hen.
Doppelkabine
Kindersicherheitssystem9 Warnung
Kindersicherheitssysteme dürfen
in keiner Position auf dem hinteren Sitz befestigt werden.
Kindersicherheitssysteme 3 69.
Stauraum
Ablagefächer, Taschen und Netze
befinden sich im hinteren Fahrgas‐
traum.
Ablagefach unter dem Sitz
Um Zugriff auf den Stauraum unter
dem Sitz zu erhalten, das Sitzkissen
am vorderen Rand nach oben und
vorne ziehen.
Page 368 of 379
366Karosserieaufbauten
Keine schweren Gegenstände in den
Stauraum legen.
9 Warnung
Sicherstellen, dass das Sitzkissen
wieder in der Ruheposition ist,
bevor der Sitz belegt wird.
Ablagenetze9 Warnung
Keine schweren oder spitzen
Gegenstände in die Ablagefächer
legen.
Unter der Sitzbasis befindet sich ein
weiteres Ablagenetz.
Staufächer im Laderaum
Page 369 of 379
Karosserieaufbauten367In der Aussparung unter der hinteren
Trennwand können Gegenstände
verstaut werden.
Zuganker9 Warnung
Die Beladung nicht mit den Zugan‐
kern im Laderaum sichern.
Page 370 of 379
368StichwortverzeichnisAAbblendlicht ................................ 107
Abgas ........................................ 103
Abgase ....................................... 250
Ablagefächer ................................ 77
Ablagefach über den Vordersitzen ..................... 80, 364
Ablagefach unter dem Sitz ..........79
Ablage in der Instrumententafel ...77
Ablagenetz.................................... 79
Abschaltautomatik ......................133
Abschleppöse ............................. 328
Abschleppstange ........................284
Absorbent Glass Mat-Batterie ....294
Abstellen ...................................... 18
ACC-Dateien .............................. 160
AdBlue ........................ 105, 251, 336
AdBlue-Anzeige ............................ 97
AdBlue-Tank ............................... 340
AF (Alternativfrequenz)............... 155
Airbagabschaltung ...............67, 102
Airbag-Aufkleber ........................... 63
Airbag-System ............................. 63
Airbag-System, Gurtstraffer .......102
Aktive Gefahrenbremsung ..107, 271
Aktivieren der Bluetooth- Funktion .................................. 210
Aktualisieren der Senderliste ......154
Allgemeine Informationen ..122,
158, 160, 163, 172, 203, 206, 284Altfahrzeugrücknahme ..............290
Anderes Fahrzeug abschleppen 330
Ändern des Passworts für Bluetooth-Verbindung .............210
Anhängerbetrieb .........................284
Anhänger-Stabilitäts-Assistent ..285
Anhängerzugvorrichtung ............284
Anklopfen.................................... 214
Ankommender Anruf................... 214
Ankoppeln eines Anhängers ......284
Anpassung Lautstärke-km/h .......144
Anruflisten................................... 214 Anschluss ................................... 208
Ansicht von Autobahnen ............175
Ansicht von Kreuzungen ............175
Antiblockiersystem ............. 104, 263
Anzeigeeinstellungen Rückfahrkamera ......................133
Anzeigen....................................... 95 Armlehne ..................................... 55
Ascher ......................................... 95
Asphärische Wölbung .................. 40
AST (Autostore-Listen) ...............154
Audio-Einstellungen ...................142
Audio-Player ............................... 133
Aufrufen eines gespeicherten Senders ................................... 152
Aufrufen eines Senders ..............154
Aufwärmen des Turbomotors .....243