Peugeot 206 P 2010.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 41 of 119

!
42
LENKRADVERSTELLUNG
Das Lenkrad ist in der Höhe verstellbar,
damit die Fahrposition an die Körpergrö-
ße des Fahrers angepasst werden kann.
Einstellen

 Drücken Sie bei stehendem Fahrzeug
den Hebel nach unten, um das Lenkrad
zu entriegeln.

 Stellen Sie die Höhe ein.

 Drücken Sie den Hebel wieder nach
oben, um das Lenkrad zu arretieren.
Aus Sicherheitsgründen darf das
Lenkrad nur bei stehendem Fahr-
zeug verstellt werden.
Schutz gegen das von vorn oder seit-
lich einfallende Sonnenlicht mit Make-
up Spiegel.
Die Sonnenblenden sind mit einem
Make-up Spiegel ausgestattet, auf der
Fahrerseite mit Abdeckung.
Ausführung mit Tag-/Nachtautomatik
Mit Hilfe eines Sensors, der die Licht-
verhältnisse hinter dem Fahrzeug misst,
stellt sich der Rückspiegel selbsttätig
und stufenlos von Tageslicht auf Dun-
kelheit um.
Er enthält eine Blendschutzvorrichtung,
die den Spiegel abdunkelt: Dadurch
wird der Fahrer nicht durch die Schein-
werferkegel nachfolgender Fahrzeuge
oder die Sonne geblendet.
Um optimale Sicht beim Manövrieren
zu gewährleisten, wird der Spiegel au-
tomatisch heller, sobald der Rückwärts-
gang eingelegt wird.

Page 42 of 119

43
KOFFERRAUMAUSSTATTUNG
Hutablage
Ausbauen:
-
hängen Sie die beiden Kordeln 1 aus,
- heben Sie die Ablage leicht an und
ziehen Sie sie heraus.
Warndreieck
Je nach Bestimmungsland kann ein
Warndreieck im Kofferraum unterge-
bracht werden.
Zum Verstauen haben Sie mehrere
Möglichkeiten:
- entweder hinter den Vordersitzen
- oder fl ach im Kofferraum.
ZUBEHÖRANSCHLUSS 12 V HANDSCHUHFACH
Heben Sie den Griff an, um das Hand-
schuhfach zu öffnen.

1. Ablage für die Mappe mit den Bord-
dokumenten

2. Dosenhalter

3. Bleistifthalter

4. Brillenfach

5. Kartenfach

6. Münzfach
Der Zubehöranschluss ist betriebs-
bereit, wenn der Zündschlüssel auf
Zubehör steht (1. Raste des Zünd-
schlosses).

Page 43 of 119

i
!
44
SCHLÜSSEL
Zentralverriegelung und -
entriegelung
Mit den Schlüsseln lassen sich Türen
und Kofferraum von den Vordertüren
aus ver- und entriegeln.
Wenn eine der Türen offen ist, funktio-
niert die Zentralverriegelung nicht.
Wenn der Kofferraum offen ist, funktio-
niert die Zentralverriegelung.
Fernbedienung
Sie erfüllt aus der Entfernung die glei-
chen Funktionen wie der Schlüssel. Verriegeln
Durch Drücken der Taste
A lässt sich
das Fahrzeug verriegeln.
Die erfolgte Verriegelung wird durch
das ununterbrochene Aufl euchten der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer
von etwa zwei Sekunden angezeigt.
Entriegeln
Durch Drücken der Taste B lässt sich
das Fahrzeug entriegeln.
Der Entriegelungsvorgang wird durch
schnelles Blinken der Fahrtrichtungs-
anzeiger angezeigt. Fahrzeug anlassen
Es gibt vier Zündschlüssel-Stellungen:

1. Schlüsselstellung STOP:
Die Zündung ist ausgeschaltet.

2.
1. Stufe
,
Stromversorgung
Zubehör
:
Die Zündung ist aus, das Zubehör
ist jedoch betriebsbereit.

3. 2. Stufe, Betrieb
:
Die Zündung ist eingeschaltet.

4. Schlüsselstellung Anlassen:
Der Anlasser wird betätigt.
Vermeiden Sie es, die Tasten der
Fernbedienung außerhalb der
Reichweite des Fahrzeugs zu
betätigen. Sie könnte dadurch
funktionsuntüchtig werden. In
diesem Fall müsste sie neu initia-
lisiert werden (siehe betreffenden
Abschnitt).

Ein schwerer Gegenstand am Schlüs-
sel (z.B. Schlüsselanhänger), der die
Schlüsselachse belastet, wenn der
Schlüssel im Zündschloss steckt, kann
eine Funktionsstörung erzeugen.

Page 44 of 119

!
46
Schlüssel
Notieren Sie sich die Nummer jedes Schlüssels sorgfältig. Die Schlüssel-
nummer erscheint als Code auf dem Etikett am Schlüssel.
Fernbedienung

Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfi ndlich; um das Fah rzeug
nicht versehentlich zu entriegeln, sollten Sie dahe r nicht an der Fernbedienung
manipulieren, wenn Sie den Schlüssel z.B. in der Tasche tragen.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung möglichst nicht außerhalb der
Reich- und Sichtweite Ihres Fahrzeugs. Sie könnte dadurch funkt ionsun-
tüchtig werden und müsste in diesem Fall reinitialisiert w erden.
Die Fernbedienung funktioniert auch bei ausgeschalt eter Zündung nicht, solan-
ge der Schlüssel im Zündschloss steckt, es sei denn zur Reinitialisie rung. Werfen Sie die Batterien der Fern-
bedienung nicht weg. Sie enthalten
umweltbelastende Metalle.
Geben Sie sie an einer zugelas-
senen Sammelstelle ab.
Fahrzeug schließen
Fahren mit verriegelten Türen kann im Notfall für die Rettu ngskräfte den
Zugang zum Fahrgastraum erschweren.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord) den Schlüssel ab ,
selbst wenn Sie das Fahrzeug nur für einen kurzen Augenblick verla ssen.
Diebstahlsicherung
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der elektronischen Anlasssperre vor.
Es könnte dadurch zu Funktionsstörungen kommen.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens
Lassen Sie die Schlüssel vom PEUGEOT-Händlernetz speichern, um sicher
zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befi ndlichen Schlüssel die ei nzigen sind,
mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Verlust der Schlüssel
Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes und
legen Sie Ihren Fahrzeugschein und Ihren Personalausweis vor.
Der Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes kann die Schlüsselnummer
und den Transpondercode ermitteln und einen neuen Schlüssel bestellen.

Page 45 of 119

i
!
44
SCHLÜSSEL
Zentralverriegelung und -
entriegelung
Mit den Schlüsseln lassen sich Türen
und Kofferraum von den Vordertüren
aus ver- und entriegeln.
Wenn eine der Türen offen ist, funktio-
niert die Zentralverriegelung nicht.
Wenn der Kofferraum offen ist, funktio-
niert die Zentralverriegelung.
Fernbedienung
Sie erfüllt aus der Entfernung die glei-
chen Funktionen wie der Schlüssel. Verriegeln
Durch Drücken der Taste
A lässt sich
das Fahrzeug verriegeln.
Die erfolgte Verriegelung wird durch
das ununterbrochene Aufl euchten der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer
von etwa zwei Sekunden angezeigt.
Entriegeln
Durch Drücken der Taste B lässt sich
das Fahrzeug entriegeln.
Der Entriegelungsvorgang wird durch
schnelles Blinken der Fahrtrichtungs-
anzeiger angezeigt. Fahrzeug anlassen
Es gibt vier Zündschlüssel-Stellungen:

1. Schlüsselstellung STOP:
Die Zündung ist ausgeschaltet.

2.
1. Stufe
,
Stromversorgung
Zubehör
:
Die Zündung ist aus, das Zubehör
ist jedoch betriebsbereit.

3. 2. Stufe, Betrieb
:
Die Zündung ist eingeschaltet.

4. Schlüsselstellung Anlassen:
Der Anlasser wird betätigt.
Vermeiden Sie es, die Tasten der
Fernbedienung außerhalb der
Reichweite des Fahrzeugs zu
betätigen. Sie könnte dadurch
funktionsuntüchtig werden. In
diesem Fall müsste sie neu initia-
lisiert werden (siehe betreffenden
Abschnitt).

Ein schwerer Gegenstand am Schlüs-
sel (z.B. Schlüsselanhänger), der die
Schlüsselachse belastet, wenn der
Schlüssel im Zündschloss steckt, kann
eine Funktionsstörung erzeugen.

Page 46 of 119

i
45
Lenkradschloss
Entriegeln Sie vor dem Anlassen des
Motors das Lenkrad, falls nötig, indem
Sie gleichzeitig mit dem Schlüssel das
Lenkrad leicht drehen.
Es empfi ehlt sich, während des Anlass-
vorgangs die Kupplung zu treten, damit
der Motor besser anspringt. ELEKTRONISCHE
ANLASSSPERRE
Sie blockiert gleich beim Ausschal-
ten der Zündung das Steuersystem
des Motors und verhindert bei einem
Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses
gestartet wird.
Der Schlüssel enthält einen elektro-
nischen Chip mit einem speziellen
Code. Beim Einschalten der Zündung
muss der Code identifi ziert werden, da-
mit sich das Fahrzeug starten lässt.

Bei einer Funktionsstörung im System
blinkt die an der Konsole der Feststell-
bremse befi ndliche Kontrollleuchte für
die Zentralverriegelung schnell, wenn die
Zündung eingeschaltet wird (Zündschlüs-
sel bis zur 2. Stufe).
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an das
PEUGEOT-Händlernetz.
Zündschlüssel nicht abgezogen
Wenn Sie vergessen haben, den
Zündschlüssel abzuziehen, ertönt
beim Öffnen der Fahrertür ein Warn-
signal, um Sie darauf hinzuweisen.
Orten des Fahrzeugs
Um das zuvor verriegelte Fahrzeug auf
einem Parkplatz wiederzufi nden:


Taste A drücken, die Deckenleuchten
schalten sich ein und die Fahrtrich-
tungsanzeiger blinken einige Sekunden
lang.
Batterie der Fernbedienung
auswechseln
Batterietyp: CR 2016/3 Volt
Wenn die Batterie der Fernbedienung
verbraucht ist, wird Ihnen dies durch
eine Meldung auf dem Bildschirm B an-
gezeigt.
Zum Auswechseln der Batterie drehen
Sie die Schraube heraus und öffnen
Sie das Gehäuse in Höhe der Öse mit
einem Geldstück.
Wenn die Fernbedienung nach einem
Batteriewechsel nicht funktioniert, muss
sie reinitialisiert werden.
Reinitialisierung der
Fernbedienung

 Zündung ausschalten,

 Zündung wieder einschalten,

 sofort für die Dauer von einigen Sekun-
den auf Taste A drücken,

 Zündung ausschalten und Schlüssel
mit Fernbedienung aus dem Zünd-
schloss ziehen. Die Fernbedienung
ist nun wieder betriebsbereit.

Page 47 of 119

!
46
Schlüssel
Notieren Sie sich die Nummer jedes Schlüssels sorgfältig. Die Schlüssel-
nummer erscheint als Code auf dem Etikett am Schlüssel.
Fernbedienung

Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfi ndlich; um das Fah rzeug
nicht versehentlich zu entriegeln, sollten Sie dahe r nicht an der Fernbedienung
manipulieren, wenn Sie den Schlüssel z.B. in der Tasche tragen.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung möglichst nicht außerhalb der
Reich- und Sichtweite Ihres Fahrzeugs. Sie könnte dadurch funkt ionsun-
tüchtig werden und müsste in diesem Fall reinitialisiert w erden.
Die Fernbedienung funktioniert auch bei ausgeschalt eter Zündung nicht, solan-
ge der Schlüssel im Zündschloss steckt, es sei denn zur Reinitialisie rung. Werfen Sie die Batterien der Fern-
bedienung nicht weg. Sie enthalten
umweltbelastende Metalle.
Geben Sie sie an einer zugelas-
senen Sammelstelle ab.
Fahrzeug schließen
Fahren mit verriegelten Türen kann im Notfall für die Rettu ngskräfte den
Zugang zum Fahrgastraum erschweren.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord) den Schlüssel ab ,
selbst wenn Sie das Fahrzeug nur für einen kurzen Augenblick verla ssen.
Diebstahlsicherung
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der elektronischen Anlasssperre vor.
Es könnte dadurch zu Funktionsstörungen kommen.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens
Lassen Sie die Schlüssel vom PEUGEOT-Händlernetz speichern, um sicher
zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befi ndlichen Schlüssel die ei nzigen sind,
mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Verlust der Schlüssel
Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes und
legen Sie Ihren Fahrzeugschein und Ihren Personalausweis vor.
Der Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes kann die Schlüsselnummer
und den Transpondercode ermitteln und einen neuen Schlüssel bestellen.

Page 48 of 119

i
45
Lenkradschloss
Entriegeln Sie vor dem Anlassen des
Motors das Lenkrad, falls nötig, indem
Sie gleichzeitig mit dem Schlüssel das
Lenkrad leicht drehen.
Es empfi ehlt sich, während des Anlass-
vorgangs die Kupplung zu treten, damit
der Motor besser anspringt. ELEKTRONISCHE
ANLASSSPERRE
Sie blockiert gleich beim Ausschal-
ten der Zündung das Steuersystem
des Motors und verhindert bei einem
Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses
gestartet wird.
Der Schlüssel enthält einen elektro-
nischen Chip mit einem speziellen
Code. Beim Einschalten der Zündung
muss der Code identifi ziert werden, da-
mit sich das Fahrzeug starten lässt.

Bei einer Funktionsstörung im System
blinkt die an der Konsole der Feststell-
bremse befi ndliche Kontrollleuchte für
die Zentralverriegelung schnell, wenn die
Zündung eingeschaltet wird (Zündschlüs-
sel bis zur 2. Stufe).
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an das
PEUGEOT-Händlernetz.
Zündschlüssel nicht abgezogen
Wenn Sie vergessen haben, den
Zündschlüssel abzuziehen, ertönt
beim Öffnen der Fahrertür ein Warn-
signal, um Sie darauf hinzuweisen.
Orten des Fahrzeugs
Um das zuvor verriegelte Fahrzeug auf
einem Parkplatz wiederzufi nden:


Taste A drücken, die Deckenleuchten
schalten sich ein und die Fahrtrich-
tungsanzeiger blinken einige Sekunden
lang.
Batterie der Fernbedienung
auswechseln
Batterietyp: CR 2016/3 Volt
Wenn die Batterie der Fernbedienung
verbraucht ist, wird Ihnen dies durch
eine Meldung auf dem Bildschirm B an-
gezeigt.
Zum Auswechseln der Batterie drehen
Sie die Schraube heraus und öffnen
Sie das Gehäuse in Höhe der Öse mit
einem Geldstück.
Wenn die Fernbedienung nach einem
Batteriewechsel nicht funktioniert, muss
sie reinitialisiert werden.
Reinitialisierung der
Fernbedienung

 Zündung ausschalten,

 Zündung wieder einschalten,

 sofort für die Dauer von einigen Sekun-
den auf Taste A drücken,

 Zündung ausschalten und Schlüssel
mit Fernbedienung aus dem Zünd-
schloss ziehen. Die Fernbedienung
ist nun wieder betriebsbereit.

Page 49 of 119

i
47
FENSTERHEBER
System zum automatischen oder ma-
nuellen Öffnen bzw. Schließen eines
Fensters Elektrische Fensterheber

 Drücken oder ziehen Sie den Schal-
ter. Das Fenster bleibt stehen, so-
bald der Schalter losgelassen wird.
Sequentielle elektrische
Fensterheber
Sie haben zwei Möglichkeiten:
- Manueller Modus

 Drücken oder ziehen Sie den
Schalter, jedoch nicht über den
Widerstand hinaus. Das Fenster
bleibt stehen, sobald der Schalter
losgelassen wird.
- Automatischer Modus

 Drücken oder ziehen Sie den
Schalter über den Widerstand
hinaus. Das Fenster öffnet bzw.
schließt sich vollständig nach dem
Loslassen des Schalters.

 Es bleibt stehen, wenn der Schalter
erneut gedrückt wird.
HINTERE AUSSTELLFENSTER
Bei der dreitürigen Version Fenster, die
sich begrenzt aufstellen lassen und so
für die Belüftung der hinteren Plätze
sorgen.
Öffnen

 Kippen Sie den Hebel nach außen.

 Drücken Sie auf die Scheibe, um sie
zu öffnen.
Schließen

 Ziehen Sie den Hebel, um das Fenster
zu schließen.

 Kippen Sie den Hebel ganz nach
innen, um das Fenster im geschlos-
senen Zustand zu arretieren.

1. Elektrischer Fensterheber Fahrer-
seite

2. Elektrischer Fensterheber Beifah-
rerseite
Die Fensterheberschalter bleiben
noch ca. 45 Sekunden nach dem
Ausschalten der Zündung oder bis
zum Öffnen einer Vordertür be-
triebsbereit.

Page 50 of 119

48
TÜREN
Öffnen der Türen von außen
Öffnen der Türen von innen
Warnung "Tür offen"
Wenn bei laufendem Motor eine Tür nicht
richtig geschlossen ist, werden Sie durch
ein akustisches Signal darauf hingewiesen.
Wenn dabei während der Fahrt der Schal-
ter für die Deckenleuchte auf "Einschalten
beim Öffnen einer Tür" steht, blinkt die De-
ckenleuchte und ein akustisches Signal
ertönt.
Ver-/Entriegeln von innen Automatische Zentralv erriegelung
der Türen
Durch Drücken des Schalters A werden
die Türen ver- bzw. entriegelt. Aktivieren
Halten Sie den Schalter
A gedrückt.
Die Aktivierung der Funktion wird durch
ein akustisches Signal bestätigt.
Deaktivieren
Halten Sie den Schalter A gedrückt.

Hinweis: Wenn eine der Türen geöffnet
ist, wird die Verriegelung von innen bzw.
die automatische Zentralverriegelung
nicht ausgeführt.
Wenn der Kofferraum geöffnet ist, wird
die automatische Zentralverriegelung
der Türen ausgeführt.
Die Türen können während der Fahrt
automatisch verriegelt werden (ab einer
Geschwindigkeit von 10 km/h).
Um die Türen bei einer Geschwindigkeit
über 10 km/h vorübergehend zu entrie-
geln, drücken Sie kurz auf den Schalter
A .
Sie können diese Funktion aktivieren
oder deaktivieren.

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 ... 120 next >