PEUGEOT 207 2008 Betriebsanleitungen (in German)

Page 181 of 255

10TECHNISCHE DATEN
Die Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von
maximal 1 000 Metern. Die angegebene Anhängelast muss je weit ere 1 000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Wenn das Fahrzeug als Zugfahrzeug benutzt wird, darf die Ge schwindigkeit von 100 km/h nicht überschritten werden
(beachten Sie die in Ihrem Land geltende Gesetzgebung).
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des F ahrzeugs zum Schutz des Motors führen. Beschränken Sie
bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die Anhängelast.

** Das Gewicht des gebremsten Anhängers kann innerhalb des zulässigen
Gesamtgewichts mit Anhänger in dem Maße er-
höht werden, wie das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs ve rringert wird; aber Vorsicht, wenn das Zugfahrzeug
im Zugbetrieb nur wenig beladen ist, kann sich seine Straßenl age verschlechtern.

GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN SW (in kg)

Dieselmotoren
1,6 Liter Turbo HDI 16V 90 PS 1,6 Liter Turbo HDI 16V 109 PS

Getriebe
mechanisch mechanisch

Amtl. Typenbezeichnungen:
WE...
9HX-C 9HV-C 9HY-C 9HZ-C
- Leergewicht in fahrbereitem Zustand 1 339 1 350 1 350
- Nutzlast 402 408 408
- Zulässiges Gesamtgewicht 1 741 1 758 1 758
- Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger

bei 12 % Steigung 2 691 2 708 2 708
-
Anhänger gebremst (innerh. des zul. Gesamtgewichts mit Anhänger)

bei 10 % oder 12 % Steigung 950 950 950

bei 8 % Steigung 950 950 950
- Anhänger gebremst ** (mit Lastübertrag innerh.
des zul. Gesamtgew. mit Anh.) 1 150 1 150
- Anhänger ungebremst 600 600
- Zulässige Stützlast 46 46

Page 182 of 255

10
169

GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN SW OUTDOOR (in kg)

Dieselmotoren
1,6 Liter Turbo HDI 16V 90 PS 1,6 Liter Turbo HDI 16V 109 PS

Getriebe
mechanisch mechanisch

Amtl. Typenbezeichnungen
: WU... 9HX-C 9HV-C 9HY-C 9HZ-C
- Leergewicht in fahrbereitem Zustand 1 373 1 387 1 387
- Nutzlast 392 396 396
- Zulässiges Gesamtgewicht 1 765 2733 1 783
- Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger

bei 12 % Gefälle 2 715 2 733
-
Anhänger gebremst (innerh. des zul. Gesamtgewichts mit Anhänger)

bei 10 % oder 12 % Gefälle 950 950

bei 8 % Gefälle 950 950
- Anhänger gebremst ** (mit Lastübertrag innerh.
des zul. Gesamtgew. mit Anh.) 1 150 1 150
- Anhänger ungebremst 600 600
- Empfohlene Stützlast 46 46

Die Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhän ger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von maximal 1 000 Metern. Die angegebene An hängelast
muss je weitere 1 000 Meter um jeweils 10 % verring ert werden.
Wenn das Fahrzeug als Zugfahrzeug benutzt wird, da rf die Geschwindigkeit von 100 km/h nicht überschritten werden (beachten Sie die in Ihrem Land geltend e Gesetzgebung).
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsab fall des Fahrzeugs zum Schutz des Motors führen. Beschränken Sie bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die
Anhängelast.
** Das Gewicht des gebremsten Anhängers kann innerhalb des zulässigen Gesamtgewichts mit Anhänger in dem Maße er-
höht werden, wie das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs ve rringert wird; aber Vorsicht, wenn das Zugfahrzeug
im Zugbetrieb nur wenig beladen ist, kann sich seine Straßenl age verschlechtern.

Page 183 of 255

10
170
TECHNISCHE DATEN
FAHRZEUGABMESSUNGEN (IN MM)

207 Limousine (Drei- und Fünftürer)/207 RC 207 SW/207 SW Outdoor
* SW mit Dachreling
** SW Outdoor mit Dachreling

Page 184 of 255

10
!
i
171
KENNDATEN
Verschiedene sichtbare Markierungen
zur Identifi zierung und zum Auffi nden
des Fahrzeugs. Auf Räder mit Reifen vom Typ
205/45 R17 können keine Schnee-
ketten aufgezogen werden. Auskunft
hierzu erteilt das PEUGEOT -Händ-
lernetz.
Zu niedriger Reifendruck erhöht
den Kraftstoffverbrauch.

Der Reifendruck muss mindestens
einmal im Monat kontrolliert wer-
den, und zwar bei kalten Reifen.

A. Seriennummer im Motorraum
Diese Nummer ist an der Karosserie in
der Nähe des Innenraumfi lters eingra-
viert.
B. Seriennummer am Armaturenbrett
Diese Nummer steht auf einem Aufkle-
ber, der durch die Windschutzscheibe
zu sehen ist.
C. Seriennummer am Chassis
Diese Nummer steht auf einem sich
selbst aufl ösenden Aufkleber an der
Mittelsäule in der Nähe der Schlosses
der Fahrertür.

D. Typenschild
Dieses Schild befi ndet sich an der
Schmalseite der Fahrertür.
Es enthält folgende Angaben:
- die Größen der Felgen und Reifen,
- die Fabrikate der vom Hersteller empfohlenen Reifen,
- die betreffenden Reifendruckwerte,
- die Lackreferenz.

Page 185 of 255

172
S
O S SOURCE
MODE BAND ESC
2
abc
5
jkl
8
tuv 3
def
6
mno
9
wxyz
1 4
ghi
7
pqrs
0 # MENU LIST
TA
PTY
DARK
Auf der Internetseite SERVICE BOX fi nden Sie zusätzliche Informationen mit Animationen zum Autor adio RT4. Sie sind über folgende Adresse abrufbar: http://public.servicebox.peugeot.com Durch einfache Registrierung erhalten Sie Zugang zu dieser Internetseite und zur kostenlosen Abfrage der Borddokumentation.
Das Radiotelefon GPS RT4 ist so codiert, dass es n ur in Ihrem Fahrzeug funktioniert. Wenn es in ein anderes Fahrz eug eingebaut werden soll, wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT -Händlernetz, um das System konfi gurieren zu lassen.
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschritte, die erhöhte Aufmerksamkeit erfordern, im Stand durchführen. Bei abgestelltem Motor kann sich das Radiotelefon GPS RT4 nach einigen Minuten ausschalten, um die Batterie zu schonen.
RT4
AUTORADIO MULTIMEDIA/TELEFON
JUKEBOX-FUNKTION (10 GB)/GPS (EUROPA)
INHALT


Page 186 of 255

173
S
O S
SOURCE
MODE BAND ESC
2
abc
5
jkl
8
tuv 3
def
6
mno
9
wxyz
1 4
ghi
7
pqrs
0 # MENU LIST
TA
PTY
DARK
22
11
55
3344
88
99
10101515
11111717
18181212
1616
1414
7766
1313
01
1. CD-Auswurf
2. Anwahl des Geräteteils: Radio, Jukebox, CD-Spiele r, CD-Wechsler und Zusatzgeräte (AUX, wenn im Menü Konfi guration aktiviert), langer Druck: kopiert CD auf Festplatte.
3. Langer Druck auf die SOS-Taste: Notruf
4. Anwahl des Bildschirmanzeigemodus: TRIP, TEL, NAV und AUDIO
5. Änderung der Bildschirmanzeige, langer Druck: Reinitialisierung des Radiotelefons GPS RT4
6. Ein/Aus und Lautstärkeregelung
7. Anwahl der Wellenbereiche FM1, FM2, FMast und AM
8. Ein/Aus der Funktion TA (Verkehrsmeldungen), langer Druck: Zugang zum PTY-Modus (Radio-Programmtypen)
9. Zugang zum Menü " PEUGEOT " Dienste
10. Stornierung des laufenden Vorgangs, langer Druck: Rückkehr zur laufenden Anwendung
11. Automatische Suche der nächstniedrigeren/-höheren Frequenz, Anwahl des vorigen/nächsten CD-, MP3- oder Jukebox -Titels
12. Anzeige des Hauptmenüs
13. Tastatur zur Eingabe der Bezeichnungen durch wiederholtes Drücken
14. Anwahl der vorigen/nächsten CD, Anwahl des vorigen/nächsten MP3/Jukebox-Verzeichnisses
15. Einstellung der Audio-Optionen: Balance vorn/hinten,links/rechts, Loudness, Musikalische Richtung
16. Anwahl und Bestätigung
17. Einschub für SIM-Karte
18. Anzeige der Liste der lokalen Sender, der CD-Titel oder der MP3/Jukebox-Verzeichnisse, langer Druck: Aktualisierung der lokalen Radiosend er
ERSTE SCHRITTE

Page 187 of 255

174
02 HAUPTMENÜ
KARTE: Ausrichtung, Details, Anzeige AUDIO-FUNKTIONEN: Radio, CD-Spieler, Jukebox, Optionen
Zur Pfl ege des Displays empfi ehlt sich ein weiches, nicht scheuerndes Tuch (Brillentuch) ohne zusätzliches Reinigungsmittel.
TELEMATIK: Telefon, Verzeichnis, SMS
KONFIGURATION: Fahrzeugparameter, Anzeige, Uhrzeit, Sprachen, Stimme, Anschluss für Zusatzgeräte (AUX) Anschluss für Zusatzgeräte (AUX)
VIDEO: Aktivierung, Parameter
BORDCOMPUTER: Protokoll der Warnmeldungen, Zustand der Funktionen
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG: GPS, Etappen, Optionen
VERKEHRSFUNK: TMC-Verkehrsinformationen, Meldungen

Page 188 of 255

175
MENUESCLIST
MENU
ESC
MENU LISTESC
MENU LIST
ESC
MENU LIST
ESC
MENU LIST
11
22
33
55
77
44
66
88
ESC
MENU LIST
ESC
MENU LIST
ESC
MENU LIST
03 GPS
WAHL EINES ZIELORTS
Drücken Sie auf die MENÜ-Taste.
Drehen Sie das Rädchen zur Anwahl der Funktion NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG.
Drücken Sie auf das Rädchen, um die Wahl zu bestätigen.
Drehen Sie das Rädchen zur Anwahl der Funktion AUSWAHL EINES ZIELS.
Drücken Sie auf das Rädchen, um die Wahl zu bestätigen.
Drücken Sie auf das Rädchen, um die Wahl zu bestätigen.
Drehen Sie das Rädchen zur Anwahl der Funktion ADRESSE EINGEBEN.
Wenn Sie das Land gewählt haben, drehen Sie das Rädchen zur Anwahl der Funktion STADT.
STADT
ADRESSE EINGEBEN
AUSWAHL EINES ZIELS
Tipp: Eine Gesamtübersicht der einzelnen Menüs fi n den Sie unter "Bildschirmstrukturen" in diesem Abschnitt über die Audio-Anlage RT4.

Page 189 of 255

176
9
1111
1212
1414
10101313
ESC
MENU LIST
2
abc
5
jkl
8
tuv 3
def
6
mno
9
wxyz
1 4
ghi
r
7
pq s
0
#
ESC
MENU LIST
ESC
MENU LIST
ESC
MENU LIST
ESC
MENU LIST
Drücken Sie auf das Rädchen, um die Wahl zu bestätigen.
Drehen Sie das Rädchen und geben Sie die Buchstaben der Stadt nacheinander ein, wobei Sie jeweils zur Bestätigung der Eingabe auf das Rädchen drücken.
Wählen Sie OK und drücken Sie auf das Rädchen zur Bestätigung.
Zur Beschleunigung der Eingabe können Sie auch anstelle des Städtenamens die POSTLEITZAHL eingeben. Benutzen Sie die alphanumerische Tastatur zur Eingabe der Buchstaben und Ziffern sowie "*" zur Korrektur.
Drücken Sie auf das Rädchen, um die Wahl zu bestätigen.
Wählen Sie OK auf der Seite EINE ADRESSE EINGEBEN.
Wiederholen Sie die Schritte 8 bis 12 bei den Funk tionen STRASSE und NR.
OK
OK
Wählen Sie die Funktion ARCHIV, um die eingegebene Adresse als Datensatz zu speichern und drücken Sie auf das Rädchen, um die Wahl zu bestätigen.
Unter "Dienste" (POI) werden alle in der Nähe angebotenen Dienste aufgeführt (Hotels, verschiedene Geschäfte, Flughäf en...).
ARCHIV
PARIS
POI

Page 190 of 255

177
ESCLIST
MENU
ESC
MENU LIST
ESC
MENU LIST
ESC
MENU LIST
ESC
MENU LIST
MENU11
22
33
44
55
66
77
88
ESC
MENU LIST
ESC
MENU LIST
ESC
MENU LIST
03
ZIELFÜHRUNGSOPTIONEN
GPS
Die vom Radiotelefon GPS RT4 gewählte Strecke häng t von den Zielführungsoptionen ab. Durch Änderung dieser Optionen kann sich die Strecke komplett ändern.
Drücken Sie auf die MENÜ-Taste.
Drehen Sie das Rädchen zur Anwahl der Funktion NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG.
Drücken Sie auf das Rädchen, um die Wahl zu bestätigen.
Drehen Sie das Rädchen zur Anwahl der Funktion ZIELFÜHRUNGSOPTIONEN.
Drehen Sie das Rädchen zur Anwahl der Funktion BERECHNUNGSKRITERIEN FESTLEGEN.
Drücken Sie auf das Rädchen, um die Wahl zu bestätigen.
Drücken Sie auf das Rädchen, um die Wahl zu bestätigen.
ZIELFÜHRUNGSOPTIONENENTFERNUNG/ZEIT
BERECHNUNGSKRITERIEN FESTLEGEN
Drehen Sie das Rädchen, um z.B. die Funktion ENTFERNUNG/ZEIT anzuwählen.

Page:   < prev 1-10 ... 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 ... 260 next >