PEUGEOT 207 2008 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2008, Model line: 207, Model: PEUGEOT 207 2008Pages: 255, PDF-Größe: 13.26 MB
Page 141 of 255

!
i
129
Vermeiden Sie jeden längeren
Hautkontakt mit Altöl und sonstigen
verbrauchten Betriebsstoffen.
Die meisten dieser Flüssigkeiten
sind gesundheitsschädlich oder
sogar ätzend.
Gießen Sie Altöl und verbrauchte
Betriebsstoffe nicht in die Kanali-
sation oder ins Erdreich.
Entsorgen Sie das Altöl in den dafür
bei den Vertretern des PEUGEOT -
Händlernetzes bereitstehenden Be-
hältern.
Füllstand des Dieselzusatzes
(Diesel mit Partikelfilter)
Wenn der Dieselzusatz auf ein Minimum abge-
s u n k e n i s t , w e r d e n S i e d u r c h d a s A u fl e u c h t e n d e r
Service-Warnleuchte in Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm darauf hingewiesen.
Verbrauchte Betriebsstoffe
KONTROLLEN
Wenn nichts anderes angegeben ist, prü-
fen Sie bitte folgende Komponenten gemäß
den Angaben im Wartungsheft und entspre-
chend der Motorversion Ihres Fahrzeugs.
Lassen Sie sie andernfalls von einem Vertre-
ter des PEUGEOT -Händlernetzes kontrollie-
ren.
Batterie
Die Batterie ist wartungsfrei.
Prüfen Sie trotzdem, ob die Ka-
belschuhe sauber und richtig fest-
gezogen sind, vor allem in den
Sommer- und Wintermonaten.
Lesen Sie bei Arbeiten an der Batterie
im Abschnitt "Praktische Tipps" nach,
welche Vorsichtsmaßnahmen Sie vor
dem Abklemmen und nach dem Wie-
deranschließen der Batterie treffen
sollten.
Luftfilter und Innenraumfilter Lesen Sie im Wartungsheft
nach, in welchen Abständen
diese Elemente ausgetauscht
werden müssen.
Je nach Umweltbedingungen
(hohe Staubkonzentration in der Luft)
und Beanspruchung des Fahrzeugs
(Fahren im Stadtverkehr), tauschen
Sie sie nötigenfalls doppelt so oft
aus (siehe Paragraph "Motoren").
E i n v e r s c h m u t z t e r I n n e n r a u m fi l t e r k a n n
die Leistung der Klimaanlage beein-
trächtigen und unangenehme Gerüche
erzeugen. Partikelfilter (Diesel)
D i e W a r t u n g d e s P a r t i k e l fi l t e r s m u s s
grundsätzlich von einem Vertreter des
PEUGEOT -Händlernetzes vorgenom-
men werden.
Ölfilter
T a u s c h e n S i e d e n Ö l fi l t e r b e i
jedem Motorölwechsel aus.
Lesen Sie im Wartungsheft
nach, in welchen Abständen
dies zu geschehen hat.
Nach längerem Betrieb des Fahrzeugs
mit sehr geringer Geschwindigkeit
oder im Leerlauf kann beim Beschleu-
nigen ausnahmsweise Wasserdampf
am Auspuff austreten. Dies hat keine
Auswirkung auf das Fahrzeugverhal-
ten und die Umwelt. Nachfüllen
Der Dieselzusatz muss unbedingt und
schnellstmöglich von einem Vertreter
des PEUGEOT -Händlernetzes nachge-
füllt werden.
Page 142 of 255

!
130
Verwenden Sie nur von PEUGEOT
empfohlene Produkte oder solche
von gleicher Qualität und mit gleich-
wertigen Eigenschaften.
Um den Betrieb so wichtiger Ag-
gregate wie der Bremsanlage zu
optimieren, hat PEUGEOT spezi-
elle Produkte ausgewählt und hält
diese für Sie bereit.
Um die elektrischen Bauteile nicht
zu beschädigen, ist es ausdrück-
lich verboten , den Motorraum mit
Hochdruck zu reinigen.
"2 Tronic" Getriebe
Das Getriebe ist wartungsfrei
(kein Ölwechsel).
Lesen Sie im Wartungsheft
nach, in welchen Abständen das
Getriebe im Hinblick auf den Öl-
stand kontrolliert werden muss. Abnutzung der Bremsscheiben/
Bremstrommeln Bezüglich der Kontrolle der
Abnutzung der Bremsschei-
ben und/oder Bremstrom-
meln wenden Sie sich an das
PEUGEOT -Händlernetz.
Mechanisches Getriebe
Das mechanische Getriebe ist
wartungsfrei (kein Ölwechsel).
Lesen Sie im Wartungsheft
nach, in welchen Abständen das
Getriebe im Hinblick auf den Öl-
stand kontrolliert werden muss.
Bremsbeläge
Der Verschleiß der Bremsen
ist vom Fahrstil abhängig, vor
allem bei Fahrzeugen, die im
Stadtverkehr und auf kurzen
Strecken eingesetzt werden.
Deshalb kann eine Kontrolle der Bremsen
auf ihren Zustand auch zwischen den War-
tungen des Fahrzeugs erforderlich sein.
Neben einem Leck im Bremskreis weist ein
A b s i n k e n d e s B r e m s fl ü s s i g k e i t s s t a n d e s
auf eine Abnutzung der Bremsbeläge hin.
Feststellbremse
Wenn die Feststellbremse zu viel
Spiel hat oder wenn man feststellt,
dass sie an Wirksamkeit verloren
hat, muss sie auch zwischen zwei
Wartungen neu eingestellt werden.
Die Feststellbremse muss von einem
Vertreter des PEUGEOT -Händlernetzes
überprüft werden.
Automatikgetriebe
Das Automatikgetriebe ist war-
tungsfrei (kein Ölwechsel).
Lesen Sie im Wartungsheft nach,
in welchen Abständen das Getrie-
be kontrolliert werden muss.