PEUGEOT 207 2010 Betriebsanleitungen (in German)
Page 101 of 218
SICHERHEIT
105
1. Warnleuchte für den Gurt vorn links
2. Warnleuchte für den Gurt vorn rechts
3. Warnleuchte für den Gurt hinten links
4. Warnleuchte für den mittleren Gurt
hinten
5.
Warnleuchte für den Gurt hinten rechts
In der mittleren Leiste leuchtet die Warn-
leuchte 1 oder 2 rot, wenn der Gurt nicht
angelegt oder abgelegt wurde.
Bei laufendem Motor leuchtet die betref-
fende Warnleuchte 1 oder 2 rot in Verbin-
dung mit einem akustischen Warnsignal
und einer Meldung auf dem Multifunkti-
onsbildschirm, wenn einer der Insassen
vorn den Gurt abgelegt hat.
Leiste der Warnleuchten für nicht
angelegten bzw. abgelegten Gurt
Sicherheitsgurte hinten
Die hinteren Plätze sind mit drei Gurten
ausgestattet, von denen jeder über eine
Aufrollvorrichtung und eine Dreipunkt-
verankerung verfügt Leiste der Warnleuchten für
abgelegten Gurt
Beim Einschalten der Zündung leuchten
die betreffenden Warnleuchten
3, 4 und
5 für die Dauer von ca. 30 Sekunden.
Bei laufendem Motor leuchtet die be-
treffende Warnleuchte 3, 4 oder 5 rot
in Verbindung mit einem akustischen
Warnsignal und einer Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm, wenn einer der
Insassen hinten den Gurt abgelegt hat.
Gurt anlegen
Ziehen Sie den Gurt zu sich he-
ran und stecken Sie den Riegel ins
Gurtschloss.
Prüfen Sie, ob der Gurt richtig einge-
rastet ist, indem Sie daran ziehen.
Gurt ablegen
Drücken Sie auf den roten Knopf am
Gurtschloss.
Page 102 of 218
i
SICHERHEIT
106
Der Fahrer muss sich vergewissern,
dass die Fahrgäste die Sicherheits-
gurte korrekt benutzen und dass alle
vor dem Start richtig angeschnallt
sind.
Schnallen Sie sich - auch auf kurzen
Strecken - immer an, gleichgültig auf
welchem Platz Sie sitzen.
Vertauschen Sie die Gurtschlösser
nicht, sie würden in diesem Fall ihre
Schutzfunktion nicht voll erfüllen.
Wenn die Sitze mit Armlehnen * aus-
gestattet sind, muss der Bauchgurt
immer unter der Armlehne hindurch
geführt werden.
Die Sicherheitsgurte haben einen
Gurtaufroller, mit dem die Gurtlänge
automatisch an den Körper ange-
passt wird. Der Gurt wird automatisch
eingezogen, wenn er nicht benutzt
wird.
Vergewissern Sie sich vor und nach
dem Gebrauch, dass der Gurt richtig
aufgerollt ist.
Der Beckengurt muss so tief wie mög-
lich am Becken anliegen.
Der Schultergurt muss über die
Schulter verlaufen, und zwar so, dass
er nicht am Hals anliegt.
Die Gurtaufroller sind mit einer au-
tomatischen Blockiervorrichtung bei
einem Aufprall, einer Notbremsung
oder einem Überschlag ausgerü-
stet. Sie können sie lösen, indem Sie
schnell am Gurt ziehen und ihn wieder
loslassen. * Je nach Modell.
Ein Sicherheitsgurt kann nur wirk-
samen Schutz bieten, wenn:
- er so fest wie möglich am Körper
anliegt,
- nur ein einziger Erwachsener damit angeschnallt ist,
- er keine Schnittspuren aufweist und nicht ausgefranst ist,
- Sie ihn in einer gleichmäßigen Bewegung vorziehen und darauf
achten, dass er sich nicht ver-
dreht,
- er nicht verändert und dadurch seine Funktionstüchtigkeit beein-
trächtigt wird.
Aufgrund der geltenden Sicherheits-
vorschriften muss jeder Eingriff und
jede Kontrolle von einem Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes vor-
genommen werden, der die Garantie
dafür übernimmt und die fachgerechte
Durchführung gewährleistet.
Lassen Sie die Sicherheitsgurte in re-
gelmäßigen Abständen und beson-
ders, wenn sie Beschädigungsspuren
aufweisen, von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes überprüfen.
Reinigen Sie die Gurte mit Seifenwas-
ser oder einem im PEUGEOT-Händ-
l e r n e t z e r h ä