Peugeot 207 CC 2014 Betriebsanleitung (in German)

Page 171 of 232

169
04
1
2
3
5
6
4
207cc_de_Chap11b_RNEG_ed01-2014
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
ZIELAUSWAHL
Drücken Sie erneut die Taste NAV oder wählen Sie die Funktion "Navigations-Menü" und drücken Sie zur Bestätigung den Drehknopf.
Wählen Sie die Funktion "Zieleingabe" und drücken Sie zur Bestätigung den Drehknopf.
Drücken Sie die Taste NAV.
Geben Sie die Buchstaben des Ortes nacheinander ein und bestätigen Sie jede Eingabe durch Drücken des Drehknopfes.
Drehen Sie nach der Auswahl des Landes den Drehknopf und wählen Sie die Funktion Ort. Drücken Sie zur Bestätigung den Drehknopf.
Legen Sie die Navigations-SD-Karte in das Laufwerk an der Frontseite ein\
und lassen Sie sie im Laufwerk, solange Sie die Navigationsfunktionen benutzen. Die Daten auf der Navigations-SD-Karte dürfen nicht geändert werde\
n. Die aktualisierten Versionen des Kartenwerks sind im PEUGEOT-Händlernetz erhältlich.
Eine (durch die Eingabe der ersten Buchstaben) vorgegebene Liste der O\
rte in dem betreffenden Land ist über die Taste LIST auf der Bildschirmtastatur abrufbar.
Wählen Sie die Funktion "Adresseingabe" und drücken Sie zur Bestätigung den Drehknopf.
Die Liste mit den 20 letzten Zielen erscheint unter der Funktion "Navigations-Menü" .
Navigations-Menü
Zieleingabe
Adresseingabe

Page 172 of 232

170
04
7
8
9
207cc_de_Chap11b_RNEG_ed01-2014
Um ein Ziel zu löschen, wählen Sie ausgehend von den Schritten 1 b\
is 3 die Funktion "Aus letzten Zielen wählen" . Durch langes Drücken eines der Ziele wird eine Liste mit Befehlen ein\
geblendet, aus der Sie die Funktion auswählen können: Eintrag löschen Liste löschen
Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 7 für die Funktionen "Straße" und "Hausnummer".
Drehen Sie den Drehknopf und wählen Sie OK. Drücken Sie zur Bestätigung den Drehknopf.
Wählen Sie die Funktion "Im Adressbuch speichern", um die eingegebene Adresse als Eintrag zu speichern. Drücken Sie zur Bestätigung der \
gewählten Funktion den Drehknopf. Mit dem WIP Nav können bis zu 500 Adresseinträge gespeichert werden.
Zur schnelleren Eingabe kann nach Auswahl der Funktion "PLZ" die Postleitzahl direkt eingegeben werden. Benutzen Sie zur Eingabe der Buchstaben und Ziffern die Bildschirmtastatur.
Wählen Sie anschließend " Zielführung starten " und drücken Sie zur Bestätigung den Drehknopf.
Während einer Zielführung wird durch Drücken des Lichtschalters die letzte Anweisung der Zielführung wiederholt.
Karteneinstellungen Die Karte lässt sich auch mit dem Drehrad vergrößern und verkle\
inern. Über das verkürzte Menü VOLLBILDSCHIRMANZEIGE lässt sich die\
Karte heranzoomen oder die Kartenrichtung wählen. Drücken Sie auf MODE bis zur Vollbildschirmanzeige. Drücken Sie den Drehknopf und wählen Sie dann "Einstellungen". Wählen Sie im Anschluss "2,5D Karte" oder "2D Karte" und schließlich "Richtung Nord" oder "Fahrtrichtung" .
Wählen Sie den Routentyp: "Schnellste Route", "Kürzeste Route" oder "Optimierte Route" und drü\
cken Sie zur Bestätigung den Drehknopf. Die Zieleingabe kann auch aus der Funktion "Aus Adressbuch wählen" oder "Aus letzten Zielen wählen" erfolgen.
Aus letzten Zielen wählenAus Adressbuch wählen
Zielführung starten
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG

Page 173 of 232

171
04
1
2
3
5
4
207cc_de_Chap11b_RNEG_ed01-2014
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
ADRESSE ZUWEISEN UND ZUM ZIEL
"NACH HAUSE" NAVIGIEREN
Drücken Sie zweimal auf die Taste NAV, um das Navigations-Menü anzeigen zu lassen.
Für eine Zuweisung der Funktion "Nach Hause" ist es erforderlich, dass die Heimadresse im Adressbuch, beispielsweise über "Zieleingabe"/"Adresseingabe" dann "Im Adressbuch speichern" gespeichert ist.
Wählen Sie "Menü" "Adressbuch" und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Wählen Sie im Anschluss "Kontakt bearbeiten" und bestätigen Sie dies.
Wählen Sie "Zieleingabe" und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Wählen Sie im Anschluss "Aus Adressbuch wählen" und bestätigen Sie dies.
Wählen Sie "den Kontakt der Funktion "Nach Hause" zuweisen" und bestätigen Sie, um Ihre Auswahl zu speichern.
Wählen Sie den Eintrag der Heimadresse und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Wählen Sie im Anschluss "Kontakt bearbeiten" und bestätigen Sie dies.
Drücken Sie zum Starten der Zielführung zweimal auf NAV, um das Navigations-Menü anzeigen zu lassen. Wählen Sie dann "Zieleingabe"\
und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Wählen Sie anschließend "Nach Hause" und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die Zielführung zu starten.
Navigations-Menü
Zieleingabe
Adressbuch
Kontakt bearbeiten
"Nach Zuhause" zuweisen

Page 174 of 232

172
04
4
3
2
1
7
6
5
207cc_de_Chap11b_RNEG_ed01-2014
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
ROUTEN-OPTIONEN
Wählen Sie die Funktion "Routendynamik". In dieser Funktion erhalten Sie Zugang zu den Optionen "TMC unabhängig" oder "Semi-dynamisch".
Wählen Sie die Funktion "Vermeidungskriterien". In dieser Funktion erhalten Sie Zugang zu den Optionen MEIDEN (Autobahnen, gebührenpfl ichtige Straßen, Fähren).
Drehen Sie den Schalter und wählen Sie die Funktion "Neu berechnen", um die gewählten Routen-Optionen zu berücksichtigen. Drücken Sie zur Bestätigung den Drehknopf.
Drücken Sie die Taste NAV.
Drücken Sie erneut die Taste NAV oder wählen Sie die Funktion "Navigations-Menü" und drücken Sie zur Bestätigung den Drehknopf.
Wählen Sie die Funktion "Routentyp" und drücken Sie zur Bestätigung den Drehknopf. Mit dieser Funktion kann der Routentyp geändert werden.
Wählen Sie die Funktion "Routenoptionen" und drücken Sie zur Bestätigung den Drehknopf.
Strecke neu berechnen
Vermeidungskriterien
Routendynamik
Routentyp
Routenoptionen
Navigations-Menü
Die vom WIP Nav Radiotelefon gewählte Route hängt direkt von den Routen-Optionen ab. Eine Änderung dieser Optionen kann die Route völlig verändern. \

Page 175 of 232

173
04
7
6
5
4
3
2
1
207cc_de_Chap11b_RNEG_ed01-2014
ZWISCHENZIEL HINZUFÜGEN
Geben Sie zum Beispiel eine neue Adresse ein.
Nach Eingabe der neuen Adresse wählen Sie OK und drücken Sie zur Bestätigung das Einstellrädchen.
Wählen Sie "Neu berechnen" und drücken Sie zur Bestätigung das Einstellrädchen.
Drücken Sie die Taste NAV.
Drücken Sie erneut die Taste NAV oder wählen Sie die Funktion " Navigations-Menü" und drücken Sie zur Bestätigung das Einstellrädchen.
Wählen Sie die Funktion "Zwischenziel hinzufügen" (maximal 5 Zwischenziele) und drücken Sie zur Bestätigung das Einstellrädchen.
Wählen Sie die Funktion "Zwischenziele" und drücken Sie zur Bestätigung das Einstellrädchen.
OK
Adresseingabe
Zwischenziel hinzufügen
Zwischenziele
Navigations-Menü
Neu berechnen
Das Zwischenziel muss erreicht oder gelöscht worden sein, damit die Zielführung zum nächsten Ziel fortgesetzt werden kann. Andernfalls führt Sie das WIP Nav automatisch zurück zum vorherigen Zwischenziel.
Nach der Zielauswahl können der Route Zwischenziele hinzugefügt we\
rden.
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG

Page 176 of 232

174
04
8
6
7
4
3
5
2
1
207cc_de_Chap11b_RNEG_ed01-2014
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
SONDERZIELSUCHE (POI)
Drücken Sie die Taste NAV.
Drücken Sie erneut die Taste NAV oder wählen Sie die Funktion "Navigations-Menü" und drücken Sie zur Bestätigung den Drehknopf.
Wählen Sie die Funktion "Sonderziel in Umgebung" , um Sonderziele im Umkreis des Fahrzeug zu suchen.
Wählen Sie die Funktion "Sonderzielsuche" und drücken Sie zur Bestätigung den Drehknopf.
Navigations-Menü
Sonderzielsuche
Sonderziel in Umgebung
Wählen Sie die Funktion "Sonderziel in Ort" , um ein Sonderziel am gewünschten Ort zu suchen. Wählen Sie das Land aus und geben Sie dann den Ortsnamen über die Bildschirmtastatur ein.
Wählen Sie die Funktion "Sonderziel in Routennähe" , um Sonderziele in der Routenumgebung zu suchen.
Wählen Sie die Funktion "Sonderziel in Land" , um Sonderziele im gewünschten Land zu suchen.
Wählen Sie die Funktion "Sonderziel in Zielumgebung" , um Sonderziele in der Nähe des Routenziels zu suchen.
Sonderziel in ZielumgebungSonderziel in Routennähe
Sonderziel in Land
Sonderziel in Ort
Über die Taste LIST auf der Bildschirmtastatur erhalten Sie Zugang zu einer Ortsliste des betreffenden Landes.
Unter Sonderziele (POI) werden alle Dienstleistungsbetriebe in der Umg\
ebung angegeben (Hotels, verschiedene Geschäfte, Flughäfen usw.).

Page 177 of 232

175
04
207cc_de_Chap11b_RNEG_ed01-2014
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
SONDERZIELLISTE (POI)
* Je nach Verfügbarkeit im Land .
Dieses Icon erscheint, wenn sich mehrere Sonderziele im gleichen Bereich befi nden. Durch Anklicken dieses Icons lassen sich die Sonderziele im Einzelnen abrufen.
Tankstelle
Erdgas-Tankstelle
Werkstatt
PEUGEOT-Vertragspartner
Autorennstrecke
Parkhaus
Parkplatz
Rastplatz
Hotel
Restaurant
Raststätte
Rastplatz
Cafeteria
Bahnhof
Busbahnhof
Schiffsanleger
Industriegebiet
Supermarkt
Bank
Bankautomat
Tennisplatz
Schwimmbad
Golfplatz
Wintersportort
Theater
Flughafen
Vergnügungspark
Krankenhaus
Apotheke
Polizei
Schule
Post
Museum
Touristeninformation
Risikozone *
Kino

Page 178 of 232

176
04
5
6
3 2 1
4
207cc_de_Chap11b_RNEG_ed01-2014
EINSTELLUNGEN DES NAVIGATIONSSYSTEMS
Wählen Sie "Parameter für Risikozonen setzen" , um Zugriff auf die Funktionen "Auf Karte zeigen" , "Visuelle Warnung" und "Akustische Warnung" zu erhalten.
Wählen Sie die Funktion "Sonderziele auf Karte" , um die Sonderziele zu wählen, die per Voreinstellung auf der Karte angezeigt werden sollen.
Drücken Sie die Taste NAV.
Drücken Sie erneut die Taste NAV oder wählen Sie die Funktion "Navigations-Menü" und drücken Sie zur Bestätigung den Drehknopf.
Wählen Sie die Funktion "Einstellungen" und drücken Sie zur Bestätigung den Drehknopf.
Sonderziele auf Karte
Einstellungen
Parameter für Risikozonen setzen
Navigations-Menü
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
Wählen Sie die Funktion "Lautstärke Navigation" und drehen Sie den Drehknopf, um die Lautstärke jeder Synthesestimme einzustellen (Verkehrsfunk, Warnmeldungen, etc.).
Lautstärke Navigation
Die Lautstärke der Warnungen der POI Risikozonen (gilt nicht für Deutschland) kann nur eingestellt werden, während die Warnung ertönt.
AKTUALISIERUNG DER POI
(gilt nicht für Deutschland)
Die detaillierten Aktualisierungsmaßnahmen der POI sind auf der Website https://www.wipinforadars.fr zu fi nden. Hierfür benötigen Sie ein SDHC-kompatibles Lesegerät (High Cap\
acity).
Um die Sprach-Zielführung bei aktiver Zielführung und angezeigter \
Karte auf dem Bildschirm zu aktivieren oder deaktivieren, drücken Sie den Drehk\
nopf und wählen oder entfernen Sie "Ansage" .
Ansage

Page 179 of 232

177
05
2 1
3
4
5
207cc_de_Chap11b_RNEG_ed01-2014
VERKEHRSINFORMATIONEN
FlLTER UND ANZEIGE DER
VERKEHRSMELDUNGEN KONFIGURIEREN
Wählen Sie anschließend den gewünschten Filterradius (in km) je nach Route und bestätigen Sie die Wahl durch Drücken des Drehknopfes. Wenn alle Meldungen auf der Strecke ausgewählt werden, sollte ein geografi scher Filter (beispielsweise für einen Umkreis von 5 km) hinzugefügt werden, um die Anzahl der auf der Karte erscheinenden Meldungen einzuschränken. Der geografi sche Filter folgt dem Weg des Fahrzeugs.
Die Filter sind unabhängig voneinander und ihre Ergebnisse übersch\
neiden sich. Wir empfehlen einen routenabhängigen Filter und einen Filter im Umkre\
is des Fahrzeugs von: - 3 km oder 5 km in einer Region mit dichtem Verkehr, - 10 km in einer Region mit normalem Verkehrsaufkommen, - 50 km auf langen Strecken (Autobahn).
Drücken Sie erneut die Taste TRAFFIC oder wählen Sie die Funktion "Verkehrs-Menü" und drücken Sie zur Bestätigung den Drehknopf.
Drücken Sie die Taste TRAFFIC.
Die TMC-Meldungen (Trafi c Message Channel) beinhalten Informationen zum Verkehr und den Witterungsbedingungen, die in Echtzeit empfangen werden und an den Fahrer in Form von akustischen sowie grafi schen Meldungen auf der Navigationskarte übermittelt werden. Das Navigationssystem kann also eine Alternativstrecke zur Umfahrung anbieten.
Wählen Sie die Funktion "Meldungen fi ltern" und drücken Sie zur Bestätigung den Drehknopf.
Alle Meldungen auf Route
Die Liste mit den Verkehrsmeldungen erscheint unter dem Verkehrs-Menü,wobei die Meldungen in der Reihenfolge ihrer Entfernung geordnet sind.
Nur Warnungen auf Route
Verkehrs-Menü
Wählen Sie den gewünschten Filter:
Alle Warnungen
Alle Meldungen
Die Meldungen erscheinen auf der Karte und auf der Liste. Die Meldungen erscheinen auf der Karte und auf der Liste. Die Meldungen erscheinen auf der Karte
Zum Verlassen der Funktion drücken Sie auf "Return" .
Meldungen fi ltern

Page 180 of 232

178
05
2 1
3
2
1
207cc_de_Chap11b_RNEG_ed01-2014
DIE WICHTIGSTEN TMC-
BILDSCHIRMSYMBOLE
Wenn die gerade abgespielte Audio-Quelle auf dem Bildschirm erscheint, das Rädchen drücken.
Das Kurzmenü der Audio-Quelle erscheint und gibt Zugriff auf:
Verkehrsmeldung (TA) auswählen und durch Drücken des Rädchens Auswahl bestätigen, um zu den entsprechenden Einstellungen zu gelangen.
Verkehrsfunk (TA)
- der Radiosender überträgt Verkehrsmeldungen (TA).
VERKEHRSMELDUNGEN ABHÖREN
Dreieck rot und gelb: Verkehrsinformationen, zum Beispiel:
Dreieck schwarz und blau: allgemeine Informationen, zum Beispiel:
Wetterinformationen
geänderte Beschilderung
Explosionsgefahr
Verkehrsinformationen
Fahrbahnverengung
gesperrte Straße
Wind
rutschige Fahrbahn
Demonstration
Nebel
Unfall
Gefahrenstelle
Parkplatz
zähfl ießender Verkehr
Befahren der Straße unzulässig
Schnee/Glatteis
Bauarbeiten
Stau
VERKEHRSINFORMATIONEN
Bei der Funktion TA (Traffi c Announcement) werden Verkehrsmeldungen vorrangig abgehört. Die Aktivierung dieser Funktion erfordert den einwandfreien Empfang eines Radiosenders, der diesen Nachrichtentyp sendet. Sobald eine Verkehrsmeldung abgegeben wird, schaltet die laufende Audio-Quelle (Radio, CD, etc.) automatisch ab, um die Verkehrsnachricht zu empfangen. Der normale Abspielmodus der Audio-Quelle wird gleich nach Beendigung der Meldung fortgeführt.
- der Radiosender überträgt keine Verkehrsmeldungen (TA).
- die Übertragung von Verkehrsmeldungen (TA) ist nicht aktiviert.

Page:   < prev 1-10 ... 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 ... 240 next >