Peugeot 207 CC 2014 Betriebsanleitung (in German)

Page 31 of 232

1
i
i
BETRIEBSKONTROLLE
29
207cc_de_Chap01_Controle de marche_ed01-2014
Wenn Sie danach die Batterie abklemmen
möchten, verriegeln Sie das Fahrzeug und
warten Sie mindestens fünf Minuten, damit die
Rückstellung auf null registriert wird.
Rückstellung der Wartungsanzeige auf null
Nach jeder Wartung muss die Wartungsanzeige auf
null zurück gestellt werden.
Gehen Sie dazu vor wie folgt:
 Schalten Sie die Zündung aus,
 drücken Sie auf den Rückstellknopf des Tageski-
lometerzählers und halten Sie ihn gedrückt,
 schalten Sie die Zündung ein; die Anzeige des Kilometerzählers beginnt rückwärts zu zählen,
 wenn in der Anzeige "=0" erscheint, lassen Sie
den Knopf wieder los; der Schlüssel erlischt.
Die verbleibende Kilometerzahl kann je nach
Fahrgewohnheiten des Fahrers mit dem Faktor
Zeit aufgehoben werden.
Der Schlüssel kann auch dann aufl euchten,
wenn Sie die im Service-/Garantieheft angege-
bene Wartungsfrist überschritten haben.
Wartung überfällig
Bei jedem Einschalten der Zündung
blinkt der
Schlüssel für einige Sekunden, um Ihnen anzuzei-
gen, dass die Wartung möglichst schnell durchgeführt
werden muss.
Beispiel: Sie haben die fällige Wartung um 300 km
überschritten.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der Anzei-
ge für einige Sekunden: -300 km
Einige Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion
wieder auf. Der Schlüssel bleibt weiterhin erleuch-
tet .

Page 32 of 232

1
i
i
BETRIEBSKONTROLLE
30
207cc_de_Chap01_Controle de marche_ed01-2014
Die Ölstandskontrolle ist nur zuverlässig, wenn
das Fahrzeug waagerecht steht und der Motor
seit mehr als 30 Minuten abgestellt ist.
Ölstandsanzeige * Ölstand korrekt
Ölmangel Funktionsstörung der Ölstandsanzeige
Auf einen zu niedrigen Ölstand wird durch das Blin-
ken der Leuchtanzeige "OIL " in Verbindung mit einer
leuchtenden Service-Kontrollleuchte, einem akusti-
schen Signal und einer Meldung am Bildschirm hin-
gewiesen.
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmessen mit dem
Ölmessstab bestätigt, füllen Sie bitte unbedingt Öl
nach, um einen Motorschaden zu vermeiden.
Siehe hierzu die Rubrik "Füllstandskontrolle". Auf eine Funktionsstörung wird durch das Blinken der
Leuchtanzeige
"OIL --" hingewiesen.
Wenden Sie sich in dem Fall an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifi zierte
Fachwerkstatt.
Bei Modellen mit einer elektrischen Ölstandsanzeige
wird beim Einschalten der Zündung nach der War-
tungsinformation einige Sekunden lang der Motoröl-
stand am Kombiinstrument angezeigt.
* modellabhängig Bei einer Funktionsstörung der elektrischen
Ölstandsanzeige wird der Motorölstand nicht
mehr überwacht.
Solange das System defekt ist, müssen Sie den
Ölstand mithilfe des Ölmessstabs im Motor-
raum eigenständig kontrollieren.
Siehe hierzu die Rubrik "Füllstandskontrolle".

Page 33 of 232

1
i
BETRIEBSKONTROLLE
31
207cc_de_Chap01_Controle de marche_ed01-2014

Anzeige für Kühlflüssigkeitstemperatur
Anzeigegerät, das den Fahrer über Änderungen der
Kühlfl üssigkeitstemperatur während der Fahrt infor-
miert.
Wenn der Zeiger bei laufendem Motor:
- im Bereich A steht, ist die Temperatur korrekt,
- im Bereich B steht, ist die Temperatur zu hoch; die Warnleuchte für die Kühlfl üssigkeitstempe-
ratur 1 und die STOP -Warnleuchte schalten sich
in Verbindung mit einem akustischen Signal und
einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm
ein.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos
möglich ist.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine qualifi zierte Fachwerk-
statt. Nach mehrminütiger Fahrt steigen Temperatur und
Druck im Kühlkreislauf an.
Um Kühlfl üssigkeit nachzufüllen:
 warten Sie, bis der Motor sich abgekühlt hat,
 schrauben Sie den Verschlussstopfen um zwei
Umdrehungen auf, um den Druck absinken zu
lassen,
 entfernen Sie den Verschlussstopfen, wenn der Druck abgesunken ist,
 füllen Sie Kühlfl üssigkeit bis zur Markierung "MAXI" nach (Kreismarkierung). Bei den Benzinmotoren wird die Motorkühlung
zur Verbesserung des Verbrauchs elektronisch
gesteuert. Dementsprechend sind die Tempe-
raturniveaus der Kühlfl üssigkeit nicht mehr nur
mit der Umgebungstemperatur und der Nutzung
des Fahrzeugs verbunden.
Im Stadtverkehr beispielsweise ist es normal, bei
niedrigen Außentemperaturen eine etwas höhere
Kühlfl üssigkeitstemperatur als bei hohen Außen-
temperaturen zu haben (bei
normalem Fahr-
betrieb kann die Temperatur auf über 100 °C
steigen).

Page 34 of 232

1
i
BETRIEBSKONTROLLE
32
207cc_de_Chap01_Controle de marche_ed01-2014
Kilometerzähler Helligkeitsregler
Hiermit lässt sich die Helligkeit der Bedienungsein-
heit je nach Lichteinfall von außen manuell einstellen.
Funktioniert nur bei eingeschaltetem Licht (außer bei
Tagfahrlicht).
Gesamtkilometerstand und Tageskilometer werden
beim Ausschalten der Zündung, beim Öffnen der
Fahrertür und beim Ver- bzw. Entriegeln des Fahr-
zeugs für die Dauer von dreißig Sekunden angezeigt. Tageskilometerzähler
System zur Messung einer Strecke, die an einem Tag
oder in einem anderen Zeitraum seit der Rückstellung
der Anzeige auf null durch den Fahrer zurückgelegt
wurde.
Aktivierung
 Drücken Sie auf den Knopf, um die Helligkeit der Bedienungseinheit zu ändern.
 Lassen Sie den Knopf wieder los, wenn die schwächste Helligkeitsstufe erreicht ist, und drü-
cken Sie erneut auf den Knopf, um die Helligkeit
zu erhöhen.
Oder:
 Lassen Sie den Knopf wieder los, wenn die höchste Helligkeitsstufe erreicht ist, und drücken
Sie erneut auf den Knopf, um die Helligkeit zu
verringern.
 Lassen Sie den Knopf los, sobald die gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Deaktivierung
Wenn das Licht ausgeschaltet oder bei Fahrzeugen
mit Tagfahrlicht auf Tagesbeleuchtung geschaltet ist,
hat die Betätigung des Knopfes keine Wirkung.
 Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung so lan-
ge auf den Knopf, bis die Nullen erscheinen.
Gemäß der gesetzlichen Regelung des jeweili-
gen Landes, in dem Sie sich befi nden, sollten
Sie die Entfernungseinheit (km oder Meilen)
über das Konfi gurationsmenü anpassen.
Kilometerzähler
System zur Messung der vom Fahrzeug seit seiner
ersten Inbetriebnahme insgesamt zurückgelegten Ki-
lometerzahl.

Page 35 of 232

1BETRIEBSKONTROLLE
33
207cc_de_Chap01_Controle de marche_ed01-2014
MONOCHROMBILDSCHIRM A (OHNE WIP SOUND) Bedienungstasten Hauptmenü
Der Bildschirm kann über drei verschiedene Tasten
gesteuert werden:
- "Zurück" , um die laufende Operation abzubre-
chen
- "MENU" , um die Menüs und Untermenüs durch- laufen zu lassen
- "OK" , um das gewünschte Menü oder Unterme- nü anzuwählen  Drücken Sie auf die Taste
"MENU" , um die ver-
schiedenen Menüs des Hauptmenüs durchlau-
fen zu lassen:
- Optionen
- Einstellen der Anzeige
- Sprachen
- Einheiten
- Fahrzeugkonfi guration
 Drücken Sie auf die Taste "OK" , um das ge-
wünschte Menü anzuwählen. Bildschirmanzeigen
Dieser Bildschirm liefert folgende Informationen:
- Uhrzeit
- Datum
- Außentemperatur * (bei Glatteisgefahr blinkt die Temperaturanzeige)
- Überprüfung der Fahrzeugzugänge (Türen, Kof- ferraum ...)
- Bordcomputer (siehe entsprechende Rubrik)
Warnmeldungen (z.B. "Abgasanlage defekt") oder In-
formationen (z.B. "Kofferraum offen") werden gegebe-
nenfalls vorübergehend angezeigt. Sie können durch
Druck auf die Taste "Zurück" gelöscht werden.
* Nur bei Klimaanlage

Page 36 of 232

1
!
BETRIEBSKONTROLLE
34
207cc_de_Chap01_Controle de marche_ed01-2014
Fahrzeugkonfi guration
Optionen
Nach Anwahl des Menüs "Optionen" können Sie eine
Übersicht über den Betriebszustand der verschiede-
nen Fahrzeugfunktionen (aktiviert, deaktiviert, defekt)
abrufen. Sprachen
Nach Anwahl des Menüs "Sprachen" können Sie die
Sprache der Bildschirmanzeige ändern (Français,
Italiano, Nederlands, Portugues, Portugues-Brasil,
Deutsch, English, Espanol).
Einstellen der Anzeige
Nach Anwahl des Menüs "Einstell Anz" können Sie fol-
gende Einstellungen vornehmen:
- Jahr
- Monat
- Tag
- Stunde
- Minuten
- 12 oder 24 Stunden-Modus

Einheiten
Nach Anwahl des Menüs "Einheiten" können Sie die
Einheiten folgender Parameter ändern:
- Temperatur (°C oder °F)
- Kraftstoffverbrauch (l/100 km, mpg oder km/l)

 Wenn Sie eine Einstellung gewählt haben, drücken
Sie auf die Taste "OK" , um den Wert zu ändern.
 Lassen Sie dem System etwa zehn Sekunden Zeit, die Änderung zu speichern, oder drücken
Sie auf die Taste " Return " , um sie rückgängig zu
machen.
Anschließend kehrt der Bildschirm zur laufenden An-
zeige zurück.
Nach Anwahl des Menüs "Fzg-Konfi g" können Sie fol-
gende Funktionen aktivieren bzw. deaktivieren:
- Kurvenlicht (siehe Rubrik "Sicht")
- Nachleuchtfunktion (siehe Rubrik "Sicht")
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die
Einstellungen auf den Multifunktionsbildschir-
men nur im Stand vornehmen.

Page 37 of 232

1BETRIEBSKONTROLLE
35
207cc_de_Chap01_Controle de marche_ed01-2014
MONOCHROMBILDSCHIRM A Bedienungstasten
Bildschirmanzeigen
Der Bildschirm liefert folgende Informationen:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Außentemperatur * (blinkt bei Glatteisgefahr),
- Überprüfung der Fahrzeugzugänge (Türen, Kof- ferraum ...),
- Audiogeräte (Radio, CD ...),
- Bordcomputer (siehe entsprechende Rubrik).
Warnmeldungen (z.B. "Abgasanlage defekt") oder In-
formationen (z.B. "Kofferraum offen") werden gegebe-
nenfalls vorübergehend angezeigt. Sie können durch
Druck auf die Taste " Return " gelöscht werden.
Hauptmenü
 Drücken Sie auf die Taste "MENU" , um zum
Hauptmenü zu gelangen, danach auf die Tas-
ten "  " oder "  ", um die verschiedenen Menüs
durchlaufen zu lassen:
- Radio-CD,
- Fahrzeugkonfi guration,
- Optionen,
- Einstellungen der Anzeige,
- Sprachen,
- Einheiten.
 Drücken Sie auf die Taste "OK", um das ge-
wünschte Menü anzuwählen.
Vom Bedienfeld des WIP Sound-Systems aus kön-
nen Sie:
 durch Druck auf die Taste
"MENU" zum Haupt-
menü gelangen,
 durch Druck auf die Tasten "  " oder "  " die ein-
zelnen Menüpunkte auf dem Bildschirm durchlau-
fen lassen,
 durch Druck auf die Taste "MODE" die Grundein-
stellung (Bordcomputer, Audioquelle ...) ändern,
 durch Druck auf die Tasten "  " oder "  " einen
Einstellwert ändern,
 durch Druck auf die Taste "OK" Ihre Wahl bestä-
tigen,
oder
 durch Druck auf die Taste " Return " den laufen-
den Vorgang abbrechen. Radio-CD
Wenn das WIP Sound-System eingeschaltet ist und
Sie das Menü "Radio-CD" angewählt haben, können
Sie die Radiofunktionen (RDS-Senderverfolgung,
REG-Modus) oder die Funktionen des CD-Players
(Anspielen der Titel, Zufallswiedergabe, CD-Wieder-
holung) aktivieren bzw. inaktivieren.
Einzelheiten zur Anwendung "Radio-CD" fi nden Sie in
der Rubrik " WIP Sound".
* Nur bei Klimaanlage

Page 38 of 232

1
!
BETRIEBSKONTROLLE
36
207cc_de_Chap01_Controle de marche_ed01-2014
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer die Ein-
stellungen auf den Multifunktionsbildschirmen
nur im Stand vornehmen.
Einstellen der Anzeige
Nach Anwahl des Menüs "Einstell Anz" können Sie fol-
gende Einstellungen vornehmen:
- Jahr,
- Monat,
- Tag,
- Stunde,
- Minuten,
- 12 oder 24 Stunden-Modus.
Sprachen
Nach Anwahl des Menüs "Sprachen" können Sie die
Sprache der Bildschirmanzeige ändern (Français,
Italiano, Nederlands, Portugues, Portugues-Brasil,
Deutsch, English, Español).
Einheiten
Nach Anwahl des Menüs "Einheiten" können Sie die
Einheiten folgender Parameter ändern:
- Temperatur (°C oder °F),
- Kraftstoffverbrauch (l/100 km, mpg oder km/l).
 Wenn Sie eine Einstellung gewählt haben, drü- cken Sie auf die Taste "  " oder "  ", um den Wert
zu ändern.
 Drücken Sie auf die Taste "  " oder "  ", um zur
vorigen bzw. nächsten Einstellung überzugehen.
 Drücken Sie auf die Taste "OK" , um die Ände-
rung zu speichern und zur laufenden Anzeige
zurückzukehren oder auf die Taste " Return " , um
sie rückgängig zu machen.
Fahrzeugkonfi guration
Optionen
Nach Anwahl des Menüs "Optionen" können Sie eine
Übersicht über den Betriebszustand der Fahrzeug-
funktionen (aktiviert, inaktiviert, defekt) abrufen. Nach Anwahl des Menüs "Fzg-Konfi g" können Sie fol-
gende Funktionen aktivieren bzw. deaktivieren:
- Kurvenlicht (siehe Rubrik "Sicht"),
- Nachleuchtfunktion (siehe Rubrik "Sicht").

Page 39 of 232

1BETRIEBSKONTROLLE
37
207cc_de_Chap01_Controle de marche_ed01-2014
MONOCHROMBILDSCHIRM C
* Nur bei Klimaanlage
Bildschirmanzeigen
Der Bildschirm liefert folgende Informationen:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Außentemperatur * (blinkt bei Glatteisgefahr),
- Überprüfung der Fahrzeugzugänge (Türen, Kof-ferraum ...),
- Audiogeräte (Radio, CD ...),
- Bordcomputer (siehe entsprechende Rubrik).
Warnmeldungen (z.B. "Abgassystem defekt") oder
Informationen (z.B. "Automat. Einschalten der
Scheinwerfer aktiviert") werden gegebenenfalls vorü-
bergehend angezeigt. Sie können durch Druck auf die
Taste " Return " gelöscht werden. Vom Bedienfeld des WIP Sound-Systems aus können
Sie:
 durch Druck auf die Taste
"MENU" zum Haupt-
menü gelangen,
 durch Druck auf die Tasten "  " oder "  " die ein-
zelnen Menüpunkte auf dem Bildschirm durchlau-
fen lassen,
 durch Druck auf die Taste "MODE" die Grundein-
stellung (Bordcomputer, Audioquelle ...) ändern,
 durch Druck auf die Tasten "  " oder "  " einen
Einstellwert ändern,
 durch Druck auf die Taste "OK" Ihre Wahl bestä-
tigen,
oder
 durch Druck auf die Taste " Return " den laufen-
den Vorgang abbrechen.  Drücken Sie auf die Taste
"MENU" , um zum
Hauptmenü zu gelangen :
- Audio-Funktionen,
- Bordcomputer,
- Benutzeranpassung-Konfi guration,
- Telefon (Freisprecheinrichtung).
 Drücken Sie auf die Taste "  " oder "  ", um das
gewünschte Menü anzuwählen und bestätigen
Sie Ihre Wahl durch Druck auf die Taste "OK" .
Bedienungstasten Hauptmenü

Page 40 of 232

1BETRIEBSKONTROLLE
38
207cc_de_Chap01_Controle de marche_ed01-2014
 Drücken Sie die Taste "MENU" , um in das Haupt-
menü zu gelangen.
 Drücken Sie die Pfeiltasten und anschließend die Taste "OK" , um das Menü "Bordcomputer" aus-
zuwählen.
 Wählen Sie im Menü "Bordcomputer" eine der
folgenden Anwendungen:
Menü "Audio-Funktionen"
Wenn das WIP Sound-System eingeschaltet ist und
Sie dieses Menü angewählt haben, können Sie die
Radiofunktionen (RDS, REG, Radio Text) oder die
Funktionen des CD-Players (Anspielen der Titel, Zu-
fallswiedergabe, CD-Wiederholung) aktivieren bzw.
deaktivieren.
Einzelheiten zur Anwendung "Audio-Funktionen" fi n-
den Sie in der Rubrik WIP Sound.
Entfernung zum Ziel eingeben
Hier können Sie einen Näherungswert für die Entfer-
nung zum Ziel eingeben.
Menü "Bordcomputer"
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie Informationen
über den Zustand des Fahrzeugs (Fehlerprotokoll, Zu-
stand der Funktionen ...) abrufen.
Fehlerprotokoll
Bietet eine Übersicht der aktiven Warnmeldungen und
zeigt diese nacheinander auf dem Multifunktionsbild-
schirm an.
Zustand der Funktionen
Bietet eine Übersicht über den aktiven bzw. deaktiven
Status der Fahrzeugfunktionen.

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 ... 240 next >