Peugeot 208 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 1 of 304

PEUGEOT 208
BEDIENUNGSANLEITUNG

Page 2 of 304

Zugang zur Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung ist auf der PEUGEOT-
Website im Bereich „persönlicher Bereich“ unter
folgender Adresse verfügbar:
http://public.servicebox.peugeot.com/ddb/
Dieses Lesezeichen zeigt an, dass
die aktuellen Informationen zur
Verfügung stehen.
Direkter Zugang zur
Bedienungsanleitung
.
Wählen Sie aus:
-
d

ie Sprache,
-

d

as Fahrzeug, die Karosserieform,
-
d

en Auflagezeitraum Ihrer Bedienungsanleitung, der dem Datum
der Erstzulassung Ihres Fahrzeugs entspricht.

Page 3 of 304

Willkommen
Ihr Fahrzeug ver fügt je nach Ausstattung, Modell, Version und den
Besonderheiten des Vertriebslandes über einen Teil der in diesem
Dokument beschriebenen Ausstattungen. Diese Dokumente enthalten Informationen und Empfehlungen, die Sie
für den sicheren Betrieb Ihres Fahrzeugs benötigen. Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen 208 entschieden haben.
Die Beschreibungen und Abbildungen sind unverbindlich.
Automobiles PEUGEOT behält sich das Recht vor, Änderungen
bezüglich Technik, Ausstattungen und Zubehörteilen vorzunehmen,
ohne die der vorliegende Leitfaden aktualisieren zu müssen.In Dokument finden Sie alle Anleitungen und Empfehlungen, die Ihnen
helfen, Ihr Fahrzeug in allen Lebenslagen perfekt nutzen zu können.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich damit sowie mit Serviceheft
vertraut zu machen, um Informationen zu Gewährleistung, Service und
Pannendienst für Ihr Fahrzeug zu erhalten.
Legende
Bitte achten Sie darauf, beim Weiter verkauf Ihres Fahrzeugs die an den
neuen Eigentümer weiterzugeben. Warnhinweise zur Sicherheit
Zusatzinformationen
Beitrag zum Umweltschutz
Linkslenker
Rechtslenker

Page 4 of 304

2
.
Kombiinstrumente 7
Kontrollleuchten 10
Anzeigen
2

3
Motorkühlflüssigkeitstemperatur 23
Bordcomputer


30
Einstellung Datum und Uhrzeit

3
3
Helligkeitsregler


34Öffnen – Schlüssel

3
6
Türen
3
6
Abschließen – Schlüssel
3
7
Zentralverriegelung

40
Kofferraum

40
Alarmanlage

41
Fensterheber

43
PEUGEOT i- Cockpit 4 5
Lenkradverstellung 46
Innen- und Außenspiegel
4

6
Vordersitze
4

8
Einteilige Rückbank
5

3
2/3 – 1/3 geteilte Rückbank

5
3
Heizung
5

6
Manuelle Klimaanlage
5

6
Automatische Zweizonen-Klimaanlage
5

7
Beschlagfreihalten – Entfrosten vorne
6

0
Deckenleuchte


61
Ambientebeleuchtung
6

2
Dachjalousie
6

3
Innenausstattung


63
Kofferraumausstattung
6

5
Hutablage
6

5Lichtschalter


67
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
6
8
Scheinwerfer-Einschaltautomatik

69
Tagfahrlicht / Standlicht
7
1
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
7
1
Statisches Abbiegelicht
7
1
Scheibenwischerschalter

72
Allgemeine Sicherheitshinweise 7 5
Warnblinker 7 6
Notfall oder Pannenhilfe

7
6
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
7

8
Sicherheitsgurte


81
Airbags


84
Kindersitze


88
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
8

9
ISOFIX-Kindersitze


97
Kindersicherung
1

03
Bordinstrumente Öffnen/Schließen
Übersicht
Ergonomie und Komfort Beleuchtung und Sicht
Sicherheit
Inhalt

Page 5 of 304

3
.
.
Sparsame Fahrweise 104
Fahrempfehlungen 1 05
Starten / Ausschalten des Motors

1
08
Feststellbremse
1

10
Schaltgetriebe


111
Automatisiertes Getriebe
1

12
Automatikgetriebe


114
Schaltanzeige


116
Berganfahrassistent


117
STOP & START

1
18
Geschwindigkeitsbegrenzer


121
Geschwindigkeitsregler


123
Active City Brake

1
27
Einparkhilfe


129
Rückfahrkamera


130
Park Assist

1
31
Reifendrucküberwachung


135Kraftstofftank 1
38
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) 1 39
Kraftstoffkompatibilität
1

40
Schneeketten


141
Anhängerbetrieb
1

42
Energiesparmodus
1

43
Austausch eines Scheibenwischers
1

44
Dachträger anbringen
1

44
Motorhaube


145
M otoren


147
Füllstandskontrollen


148
Kontrollen


150
AdBlue
® (Motoren BlueHDi) 1 52
Pflegehinweise 156
Warndreieck


157
Leer gefahrener Tank (Diesel)

1
57
Reifenpannenset
1

58
Reserverad


162
Austausch der Glühlampen
1

67
Austausch einer Sicherung
1

72
12-V-Batterie


178
Abschleppen


181Allgemeines
1

84
Benzinmotoren

185
Dieselmotoren

188
Autogasmotoren
1
90
Fahrzeugabmessungen

191
Kenndaten

192
Fahrbetrieb
Praktische Tipps
Bei einer Panne Technische Daten
Stichwortverzeichnis
Audio-Anlage und Telematik
PEUGEOT Connect Nav
PEUGEOT Connect Radio
Audiosystem Bluetooth
Audiosystem
.
Inhalt

Page 6 of 304

4
Betriebskontrolle1
Außenspiegel
Elektrische Fensterheber
2
Öffnen der Motorhaube
3
Sicherungen am Armaturenbrett
4
Innenspiegel
Deckenleuchte
Ambientebeleuchtung
Not- oder Pannenhilferuf
Active City Brake
5
Touchscreen
Audioanlage
Bluetooth
®-Audiosystem
Einstellung von Datum und Uhrzeit
6
Belüftung
Heizung
Manuelle Klimaanlage
Automatische Klimaanlage
Beschlagfreihalten/Enteisen vorne
Beschlagfreihalten/Enteisen
der Heckscheibe
7
USB-Anschluss / Aux-Anschluss
8
Schaltgetriebe
Automatisiertes Schaltgetriebe
Automatikgetriebe
Gangwechselanzeige
9
Feststellbremse
10
Handschuhfach
Sicherungen
Übersicht

Page 7 of 304

5
Bedienungseinheit (Fortsetzung)
Bedienelemente am Lenkrad
4
„- “ Herunterschalten (bei
einem automatisierten Getriebe)
5
Fahrer-Airbag
Akustisches Warnsignal, um
andere Verkehrsteilnehmer
vor einer drohenden Gefahr zu warnen.
6
Scheibenwischerschalter
Bordcomputer
7
Lenkradschalter für den Touchscreen
8
Radio-Bedienelemente am Lenkrad
9
„ + “ Hochschalten (bei einem
automatisierten Getriebe)
1
Betätigung Scheinwerfer / Lichthupe
Fahrtrichtungsanzeiger
2
Touchscreen-
Bedienelemente am
Lenkrad: Lautstärke, Wechsel der Quelle
3
Geschwindigkeitsregler
Geschwindigkeitsbegrenzung
Speicherung der Geschwindigkeiten
.
Übersicht

Page 8 of 304

6
Zentrale Schalterleisten
Zentralverriegelung
Warnblinkanlage
Seitliche Schalterleiste
(Je nach Version)Aktivierung Park Assist
Oder: Deaktivierung der Einparkhilfe
hinten
Deaktivierung des DSC-/ASR-
Systems
Deaktivierung STOP & START Zurücksetzen des
Reifendruckkontrollsystems (ohne
Touchscreen)
Deaktivierung des
Innenraumschutzes
Aktivierung der Kindersicherung
Leuchtweitenregulierung der
Scheinwerfer
Übersicht

Page 9 of 304

7
Kombiinstrumente
Drehzahlmesser
Drehzahlmesser (x 1 000 U/min),
Graduierung je nach Motor
(B enzin oder Diesel).
Kontrollleuchte
Anzeige für
Kühlflüssigkeitstemperatur
Bedienungstasten
Wartungserinnerung
Einstellung der Uhrzeit
Rückstellung der ausgewählten Funktion
(Wartungsanzeige oder Tageskilometerzähler)
Je nach Version:
-
E

instellung der Uhrzeit
-
D

igitale Geschwindigkeitsanzeige
Beleuchtung auf dem Kombiinstrument
Einstellung der Intensität der
allgemeinen Beleuchtung.
Geschwindigkeitsanzeige
Analoge
Geschwindigkeitsanzeige
(km/h oder mph)
Anzeige
Kraftstofftankanzeige
1
Bordinstrumente

Page 10 of 304

8
AnzeigeEinstellungen des
Geschwindigkeitsreglers
Einstellungen des
Geschwindigkeitsbegrenzers
Wartungsanzeige
Gesamtkilometerzähler (km
oder Meilen).
Tageskilometerzähler (km
oder Meilen)
Ölstand ( je nach Version)
Gangwechselanzeige bei
manueller Schaltung
Position des Wählhebels und
Gang bei automatisiertem
Getriebe
Position des Wählhebels und
Gang bei Automatikgetriebe
Digitaler
Geschwindigkeitsmesser
(km/h oder mph)Digitale Geschwindigkeitsanzeige anzeigen /
ausblenden
(Je nach Version)
Halten Sie diese Taste
gedrückt.
„- -“ oder „0“ wird angezeigt.
Drücken Sie auf diese
Taste, um die digitale
Geschwindigkeitsanzeige
anzuzeigen oder
auszublenden.
Bordcomputer
Zeitzähler von STOP & START
Fahrreichweite des Fahrzeugs
Momentanverbrauch oder
Durchschnittsverbrauch des Fahrzeugs
Durchschnittsgeschwindigkeit des
Fahrzeugs
Vom Fahrzeug zurückgelegte Strecke
Bordinstrumente

Page:   1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 ... 310 next >