Peugeot 3008 Hybrid 4 2012 Betriebsanleitung (in German)

Page 61 of 284

59
BE
T
Wenn Sie danach die Batterie
abklemmen möchten, verrie-
geln Sie das Fahrzeug und
warten Sie mindestens fünf Minuten,
damit die Rückstellung auf null regis-
triert wird.






Rückstellung der Wartungsanzeige
auf null
Nach jeder Wartung muss die War-
tungsanzeige auf null zurückgestellt
werden.
Gehen Sie dazu vor wie folgt:


)
Schalten Sie die Zündung aus,

)
drücken Sie auf den Rückstellknopf
des Tageskilometerzählers und hal-
ten Sie ihn gedrückt,

)
schalten Sie die Zündung ein; die
Anzeige des Kilometerzählers be-
ginnt rückwärts zu zählen,

)
wenn in der Anzeige "=0"
erscheint,
lassen Sie den Knopf wieder los;
der Schlüssel erlischt. Die verbleibende Kilometerzahl
kann je nach Fahrgewohn-
heiten des Fahrers mit dem
Faktor Zeit aufgehoben werden.
Der Schlüssel kann deshalb auch
aufl euchten, wenn Sie die zweijährige
Wartungsfrist überschritten haben.

Wartung überfällig

Bei jedem Einschalten der Zündung blinkt
der Schlüssel
für die Dauer von 5 Sekunden,
um Ihnen anzuzeigen, dass die Wartung mög-
lichst schnell durchgeführt werden muss.

Beispiel:
Sie haben die fällige Wartung um
300 km überschritten.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in
der Anzeige für die Dauer von 5 Sekunden:
5 Sekunden nach dem Einschalten der
Zündung nimmt der Kilometerzähler
seine normale Funktion wieder auf. Der
Schlüssel bleibt weiterhin erleuchtet
.
Abruf des Wartungshinweises
Sie können den Wartungshinweis jeder-
zeit abrufen.


)
Drücken Sie auf den Knopf zur
Rückstellung des Tageskilometer-
zählers.
Der Wartungshinweis wird für die
Dauer einiger Sekunden angezeigt
und erlischt dann wieder.

Page 62 of 284

BE
T
Die Ölstandskontrolle ist nur
zuverlässig, wenn das Fahr-
zeug waagerecht steht und
der Motor seit mehr als 30 Minuten
abgestellt ist.
Ölstandsanzeige
Anzeige, die den Fahrer informiert, ob
der Motorölstand korrekt ist oder von
der Normalhöhe abweicht. Beim Einschalten der Zündung wird
nach der Wartungsinformation für die
Dauer einiger Sekunden der Motoröl-
stand angezeigt.

Ölstand korrekt

Ölmangel
Funktionsstörung der Ölstandsanzeige

Ölmessstab
Auf einen zu niedrigen Ölstand wird
durch das Blinken der mit der Service-
Warnleuchte gekoppelten Leuchtanzeige
"OIL

"
in Verbindung mit einem akusti-
schen Signal und einer Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm hingewiesen.
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmes-
sen mit dem Ölmessstab bestätigt, füllen
Sie bitte unbedingt Öl nach, um einen
Motorschaden zu vermeiden. Auf eine Funktionsstörung wird durch
das Blinken der Leuchtanzeige "OIL --"

hingewiesen. Wenden Sie sich in diesem
Fall an einen PEUGEOT-Vertragspartner
oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Im Abschnitt "Kontrollen" können Sie
nachlesen, wo Sie den Ölmessstab fi n-
den und wieviel Öl Sie je nach Motor-
version einfüllen müssen.
An dem Messstab befi nden sich
2 Füllstandsmarkierungen:


- A
= Höchstfüllstand; über-
schreiten Sie niemals di-
ese Markierung (Gefahr
eines Motorschadens),

- B
= Mindestfüllstand; fül-
len Sie das für Ihren Mo-
tor geeignete Öl durch
den Öleinfüllstutzen
nach.

Page 63 of 284

61
BE
T
Gesamtkilometerzähler
Gerät zur Messung der vom Fahrzeug
während seiner Lebensdauer insge-
samt zurückgelegten Kilometerzahl.
Helligkeitsregler
Hiermit lässt sich die Helligkeit des
Kombiinstruments je nach Lichteinfall
von außen manuell einstellen.
Gesamtkilometerstand und Tageskilome-
ter werden beim Ausschalten der Zün-
dung, beim Öffnen der Fahrertür und beim
Ver- bzw. Entriegeln des Fahrzeugs für die
Dauer von dreißig Sekunden angezeigt.
Tageskilometerzähler


)
Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung so
lange auf den Knopf, bis die Nullen erscheinen.



Aktivierung
Bei eingeschaltetem Licht:


)
drücken Sie auf den Knopf, um die
Helligkeit des Kombiinstruments zu
ändern,

)
lassen Sie den Knopf wieder los,
wenn die schwächste Helligkeits-
stufe erreicht ist, und drücken Sie
erneut auf den Knopf, um die Hellig-
keit zu erhöhen,
oder


)
lassen Sie den Knopf wieder los,
wenn die höchste Helligkeitsstufe
erreicht ist, und drücken Sie erneut
auf den Knopf, um die Helligkeit zu
verringern,

)
lassen Sie den Knopf los, sobald die
gewünschte Helligkeit erreicht ist.


Wenn die Scheinwerfer einge-
schaltet sind, können Sie die
Beleuchtung nicht ausschal-
ten sondern lediglich auf den
Minimalwert stellen.

Inaktivierung
Wenn das Licht ausgeschaltet oder,
sofern vorhanden, die Funktion "Tag-
licht" aktiviert ist, hat die Betätigung des
Knopfes keine Wirkung.



Gemäß der gesetzlichen Regelung des jewei-
ligen Landes, in dem Sie sich befi nden, sollten
Sie die Entfernungseinheit (km oder Meilen)
über das Konfi gurationsmenü anpassen.

Gerät zur Messung einer Strecke, die an
einem Tag oder in einem anderen Zeitraum
seit der Rückstellung der Anzeige auf null
durch den Fahrer zurückgelegt wurde.

Page 64 of 284

M
U
62
MONOCHROMBILDSCHIRM C(MIT WIP SOUND)
Hauptmenü

Bildschirmanzeigen

Je nach Kontext wird Folgendes ange-
zeigt:


- Uhrzeit,

- Datum,

- Außentemperatur mit Klimaanlage
(der angezeigte Wert blinkt bei
Glatteisgefahr),

- Überprüfung der Fahrzeugzugänge
(Türen, Kofferraum, ...),

- Audiofunktionen,

- Bordcomputer (siehe Abschnitt
"Bordcomputer").

- Warnmeldungen,

- Menüs zum Einstellen der Anzeige
und der Ausstattungen des
Fahrzeugs.



Menü "Audio-Funktionen"
Bedienungstasten


Vom Bedienfeld des Autoradios aus
können Sie:


)
durch Drücken der Taste " MENU
"
zum Hauptmenü gelangen
,

)
durch Drücken der Tasten " 
" oder
" 
" die einzelnen Menüpunkte auf
dem Bildschirm durchlaufen lassen,

)
durch Drücken der Taste " MODE
" die
Grundeinstellung (Bordcomputer,
Audioquelle, ...) ändern,

)
durch Drücken der Tasten " 
" oder
" 
" einen Einstellwert ändern,

)
durch Drücken der Taste " OK
" Ihre
Wahl bestätigen
oder

)
durch Drücken der Taste " ESC
" den
laufenden Vorgang abbrechen.




)
Drücken Sie auf die Taste " MENU
",
um zum Hauptmenü
zu gelangen:


- Audio-Funktionen,

- Bordcomputer (siehe Abschnitt
"Bordcomputer"),

- Benutzeranpassung-Konfi guration,

-
Telefon (Bluetooth-Freisprecheinrichtung).




Einzelheiten zur Anwendung
"Audio-Funktionen" fi nden Sie
im Abschnitt WIP Sound.





)
Drücken Sie die Taste " 
" oder " 
",
um das gewünschte Menü auszuwäh-
len und bestätigen Sie Ihre Wahl durch
Drücken der Taste " OK
".



Wenn das Autoradio eingeschaltet ist und
Sie dieses Menü gewählt haben, können
Sie die Radiofunktionen (RDS, REG, Radio
Text) oder die Funktionen des CD-Spielers
(Anspielen der Titel, Zufallswiedergabe, CD-
Wiederholung) aktivieren bzw. deaktivieren.

Page 65 of 284

M
U
63

Menü "Bordcomputer"




)
Drücken Sie auf die Taste " MENU
",
um zum Hauptmenü zu gelangen.

)

Drücken Sie auf die Pfeiltasten und an-
schließend auf die Taste "OK"
, um das
Menü "Bordcomputer"
auszuwählen.





)
Wählen Sie im Menü "Bordcomputer"

eine der Anwendungen.

Entfernung zum Ziel eingeben
Damit können Sie einen Näherungs-
wert für die Entfernung zum Zielpunkt
eingeben.

Nach Auswahl dieses Menüs können
Sie Informationen über den Zustand
des Fahrzeugs (Fehlerprotokoll, Zu-
stand der Funktionen, ...) abrufen.

Fahrzeugparameter defi nieren
Nach Auswahl dieses Menüs können
Sie folgende Fahrzeugfunktionen ein-
bzw. ausschalten (je nach Bestim-
mungsland):


- Kopplung der Scheibenwischer mit
dem Rückwärtsgang (siehe "Sicht"),

- Einzelentriegelung (siehe "Öffnen /
Schließen"),

- Nachleuchtfunktion (siehe "Sicht").

- Gedämpfte Innenraumbeleuchtung
(siehe "Sicht"),

- Taglicht (siehe "Sicht"),

- Kurvenscheinwerfer (siehe "Sicht"),

- Manuelle oder automatische Feststell-
bremse (siehe "Fahrbetrieb"),

- ...


Menü"Benutzeranpassung-Konfiguration"


Nach Auswahl dieses Menüs haben Sie
Zugriff auf folgende Funktionen:


- Fahrzeugparameter defi nieren,

- Konfi guration Anzeige,

- Auswahl der Sprache.



Fehlerprotokoll
Bietet eine Übersicht der aktiven Warnmel-
dungen und zeigt diese nacheinander auf
dem Multifunktionsbildschirm an.

Zustand der Funktionen

Bietet eine Übersicht über den aktiven bzw.
inaktiven Zustand der Fahrzeugfunktionen.

Page 66 of 284

M
U
64

Anzeige konfi gurieren
Nach Auswahl dieses Menüs können
Sie folgende Einstellungen vornehmen:


- Helligkeit-Video,

- Datum und Uhrzeit,

- Wahl der Einheiten.


Sprache wählen
Wenn Sie dieses Menü auswählen, kön-
nen Sie die Anzeigesprache auf dem Bild-
schirm ändern (Deutsch, English, Espanol,
Français, Italiano, Nederlands, Portugues,
Portugues-Brasil, Türkçe * ).


Beispiel: Einstellung der Nachleuchtdauer.


)
Drücken Sie auf die Taste " 
" oder
" 
" und dann auf die Taste " OK
", um
das gewünschte Menü auszuwählen.




)
Drücken Sie auf die Taste " 
" oder
" 
" und dann auf die Taste " OK
",
um die Zeile "Nachleuchtfunktion"
auszuwählen.




)
Drücken Sie auf die Taste " 
" oder
" 
", um den gewünschten Wert ein-
zustellen (15, 30 oder 60 Sekunden),
danach auf die Taste " OK
", um die
Wahl zu bestätigen.



)

Drücken Sie auf die Taste " 
" oder " 
"
und dann auf die Taste " OK
", um das
Feld " OK
" auszuwählen und zu bestä-
tigen oder auf die Taste " ESC
", um die
Einstellung rückgängig zu machen.



Menü "Telefon"

Wenn das Autoradio eingeschaltet ist
und Sie dieses Menü ausgewählt haben,
können Sie Ihre Bluetooth-Freisprechein-
richtung konfi gurieren (Anschluss), die
verschiedenen Telefonverzeichnisse ab-
fragen (Anrufl iste, Dienste, ...) und Ihre
Gespräche führen (abheben, aufl egen,
Parallel-Anruf, Stummschaltung, ...).


Aus Sicherheitsgründen darf
der Fahrer die Einstellungen
auf dem Multifunktionsbild-
schirm ausdrücklich nur im
Stand vornehmen.

Einzelheiten zur Anwendung
"Telefon" fi nden Sie im Ab-
schnitt WIP Sound.

*
Je nach Bestimmungsland

Page 67 of 284

M
U
65
HOCHAUFLÖSENDER EINKLAPPBARER16:9-FARBBILDSCHIRM
(MIT WIP COM 3D)
Bildschirmanzeigen

Je nach Kontext wird Folgendes angezeigt:



- Uhrzeit,

- Datum,

- Höhe,

- Außentemperatur (bei Glatteisgefahr
blinkt der angezeigte Wert),

- Audiofunktionen,

- Informationen des Telefons und der
Verzeichnisse,

-
Informationen des bordeigenen Navigationssystems,


- Menüs zum Einstellen der Anzeige
und des Navigationssystems,

- Informationen zum Hybridenergiefl uss.


Bedienungsschalter


Um vom Bedienfeld des WIP Com 3D
aus eine der Anwendungen zu wählen:


)
drücken Sie auf die dazugehörige
Taste "RADIO"
, "MEDIA"
, "NAV"
,
"TRAFFIC"
, "ADDR BOOK"
oder
"SETUP"
; damit gelangen Sie in
das betreffende Menü,

)
drehen Sie das Steuerteil, um eine
andere Einstellung zu wählen,

)
drücken Sie auf das Steuerteil, um
die Wahl zu bestätigen,
oder

)
drücken Sie auf die Taste "ESC"
,
um den laufenden Vorgang abzub-
rechen und zur vorherigen Anzeige
zurückzukehren.


Eine ausführlichere Beschrei-
bung der Anwendungen fi nden
Sie im Abschnitt WIP Com 3D.

Wie Sie den einklappbaren
Bildschirm bedienen (öffnen,
schließen, Position einstel-
len...), fi nden Sie im Abschnitt "Zu-
gang zum einklappbaren Bildschirm".

Das Display zeigt ebenfalls In-
formationen über das Hybrid-
system an. Weitere Details zu
den Anzeigen fi nden Sie im Abschnitt
"Hybridsystem".
Aus Sicherheitsgründen darf
die Konfi guration des Multi-
funktionsbildschirms durch
den Fahrer ausdrücklich nur bei ste-
hendem Fahrzeug vorgenommen
werden.

Page 68 of 284

M
U
66

Menü "SETUP"




)
Drücken Sie auf die Taste "SETUP"
,
um zum Menü "SETUP"
zu gelan-
gen. In diesem Menü können Sie zwi-
schen folgenden Funktionen wählen:


- "Sprachen und Sprachfunktionen",

- "Datum und Uhrzeit",

- "Anzeige",

- "Einheiten",

- "Systemparameter".



Sprachen und Sprachfunktionen
In diesem Menü können Sie:


- die Sprache der Anzeige wäh-
len (Deutsch, English, Espanol,
Français, Italiano, Nederlands,
Polski, Portugues, Türkçe * ),

-
die Parameter der Spracherkennung wäh-
len (Ein-/Ausschalten, Benutzungshinweise,
Sprechertraining...),

- die Lautstärke der Synthesestimme
einstellen.



Datum und Uhrzeit
In diesem Menü können Sie Datum und
Uhrzeit, das Format des Datums und
das Format der Uhrzeit einstellen.

Prinzip der GPS-Synchronisation (GMT).


- Bestätigen Sie die Auswahl "GPS-
Synchronisation", die Uhrzeit stellt
sich auf die universale GMT-Zeit ein,
auch das Datum wird aktualisiert.

- Verschieben Sie den Cursor mit dem
Steuerteil auf den Uhrzeit-Feldern
und drücken Sie OK
.

- Sie können dann mit dem Einstellrad
die Uhrzeit auf die Zeitzone Ihrer
Wahl einstellen.
Achtung im Fall der Umstellung
zwischen Sommer-/Winterzeit, Sie
müssen die Zeitzone erneut manu-
ell einstellen.


Anzeige

In diesem Menü können Sie die Helligkeit
des Bildschirms, die Farbabstimmung des
Bildschirms und die Farbe der Karte einstel-
len (Tag/Nacht-Modus oder automatisch).


Einheiten
In diesem Menü können Sie die Ein-
heiten wählen: Temperatur (°C oder °F)
und Entfernung (km oder Meilen). Aus Sicherheitsgründen muss
die Einstellung des Multifunk-
tionsbildschirms durch den
Fahrer grundsätzlich bei stehendem
Fahrzeug vorgenommen werden.

*
Je nach Bestimmung
Systemparameter
In diesem Menü können Sie die Werk-
seinstellung wieder herstellen, die Soft-
ware-Version anzeigen lassen und die
durchlaufenden Texte aktivieren.

Page 69 of 284

M
U
67
Zugang zum einklappbaren
Bildschirm
Der Bildschirm klappt automatisch auf
und wieder ein.
Sie können ihn aber auch manuell mit
den Bedienungsschaltern aufklappen,
einklappen und einstellen:


- Ein- oder Aufklappen mit A
,

- Einstellen der Neigung mit B
.
Der Bildschirm verfügt auch über eine
Einklemmsicherung.

Bildschirm öffnen


)
Drücken Sie bei eingeklapptem
Bildschirm auf den Schalter A
, um
ihn aufzuklappen.
Der Bildschirm klappt beim Einschalten
der Zündung und der Audio- und Tele-
matikanlage, bei einem ausgehenden
Anruf, einem Sprachbefehl und bei
Empfang einer mit der STOP-Warn-
leuchte gekoppelten Meldung automa-
tisch auf.
Bildschirm schließen


)
Drücken Sie bei aufgeklapptem
Bildschirm auf den Schalter A
, um
ihn einzuklappen.
Der Bildschirm klappt beim Ausschalten
der Zündung nach ca. drei Sekunden
automatisch ein, wenn die Audio- und
Telematikanlage ausgeschaltet ist.
Wenn der Bildschirm sich beim
Einschalten bzw. Ausschalten
der Audio- und Telematikan-
lage auch weiterhin automatisch öff-
nen bzw. schließen soll, darf er nicht
geschlossen werden, während die Au-
dio- und Telematikanlage in Betrieb ist. Wenn der Bildschirm aufgeklappt ist,
können Sie auf verschiedene Art und
Weise eine Feineinstellung vornehmen:


)
drücken Sie auf den entsprechenden
Teil des Schalters B
, um den
Bildschirm näher zu sich heran oder
zur Windschutzscheibe zu stellen,
oder


)

drücken bzw. ziehen Sie den Bildschirm vorsichtig
mit der Hand von sich weg bzw. zu sich heran.



Bildschirmposition einstellen

Einklemmsicherung
Wenn der Bildschirm beim Öffnen oder
Schließen auf ein Hindernis trifft, bleibt
er sofort stehen und bewegt sich ein
paar Millimeter in die andere Richtung.
Beseitigen Sie das Hindernis und wie-
derholen Sie den gewünschten Bedie-
nungsschritt.

Bildschirmposition speichern
Das System hat vier voreingestellte
Positionen gespeichert.
Bei jedem Schließen des Bildschirms spei-
chert es die zuletzt eingestellte Position.
Bei jedem erneuten Öffnen des Bild-
schirms stellt es die voreingestellte
Position ein, die der zuletzt gespeicher-
ten am nächsten kommt.
Wenn Sie den Bildschirm
schließen, während die Audio-
und Telematikanlage in Betrieb
ist, klappt er bei einem ausgehenden
Telefonanruf, einem Sprachbefehl
oder bei Empfang einer mit der STOP-
Warnleuchte gekoppelten Meldung
automatisch wieder auf.

Page 70 of 284

M
U
68

Monochrombildschirm C

Anzei
gefeld im Kombiinstrument mit WIP Com 3D BORDCOMPUTER
Gerät, das Ihnen Sofortinformationen
über die befahrene Strecke liefert
(Reichweite, Verbrauch, ...).
Je nach Ausrüstung Ihres Fahr-
zeugs erscheinen die Informa-
tionen des Bordcomputers auf
dem Multifunktionsbildschirm oder auf
dem Anzeigefeld im Kombiinstrument.
Anzeige der Informationen


)
Drücken Sie auf die Taste am Ende
des Scheibenwischerschalters
, um
nacheinander die verschiedenen Feld-
er des Bordcomputers abzurufen.
Bei Anzeigefeld im Kombiinstrument
( WIP Com 3D )


)
Dieses zum WIP Com 3D gehörende
Steuerteil ermöglicht Ihnen außer-
dem, die verschiedenen Felder im
Bordcomputer in der Anzeige des
Kombiinstruments durch Drücken
auf die nach oben und unten wei-
senden Pfeile anzuzeigen.

Page:   < prev 1-10 ... 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 ... 290 next >