Peugeot 307 Break 2002 Betriebsanleitung (in German)

Page 71 of 128

ALARMANLAGE*
Die Alarmanlage hat zwei Schutzfunktionen: ÐRundumschutz , der Alarm wird
ausgelšst, wenn eine TŸr, der Kofferraum oder die Motorhaubegešffnet wird.
Ð Innenraumschutz, der Alarm wird
ausgelšst bei einer Bewegung imFahrzeuginnenraum (Einschlageneiner Scheibe o.Š.).
Alarmanlage aktivieren ZŸndung ausschalten und Fahrzeug verlassen.
Alarmanlage binnen fŸnf Minuten
nach Verlassen des Fahrzeugs akti-
vieren, und zwar durch Verriegeln
oder BetŠtigen der Verriegelungssi-cherung mit der Fernbedienung (die
Kontrollleuchte der Taste Ablinkt im
Sekundentakt).
Hinweis: Wenn man das Fahrzeug
abschlie§en mšchte, ohne dieAlarmanlage scharfzuschalten, ver-riegelt man es mit dem SchlŸssel. Bei Auslšsen des Alarms ertšnt die Sireneund die Fahrtrichtungsanzeiger blinken fŸrdie Dauer von drei§ig Sekunden.
Nach dem Auslšsen des Alarms ist die Alarmanlage erneut betriebsbereit. Achtung:
Wenn der Alarm zehnmal
hintereinander ausgelšst wird, wird
die Anlage beim elften Mal inakti-viert. Hinweis: Wenn die Kontrollleuchte
der Taste Aschnell blinkt, wird damit
angezeigt, da§ der Alarm wŠhrend
Ihrer Abwesenheit ausgelšst wurde. Alarmanlage inaktivieren Fahrzeug mit der Fernbedienung entriegeln (die Kontrollleuchte der
Taste Aerlischt.
Hinweis: Wenn der Alarm wŠhrend
Ihrer Abwesenheit ausgelšst wurde,hšrt die Kontrollleuchte auf zu blin-ken, sobald die ZŸndung eingeschal-tet wird. Nur Rundumschutz aktivieren
Wenn Sie wŠhrend Ihrer
Abwesenheit ein Fenster leicht offen
lassen mšchten oder ein Tier imFahrzeug zurŸcklassen, mŸssen Siesich auf den Rundumschutz be-schrŠnken. ZŸndung ausschalten.
Binnen zehn Sekunden auf Taste A drŸcken, bis die
Kontrollleuchte aufleuchtet.
Fahrzeug verlassen.
Alarmanlage aktivieren durch
Verriegeln oder BetŠtigen der
Verriegelungssicherung mit derFernbedienung (die Kontroll-
leuchte der Taste Ablinkt im
Sekundentakt).
Hinweis: Wenn die Alarmanlage
aktiviert ist, die Fernbedienung je-doch nicht mehr funktioniert: TŸren mit dem SchlŸssel auf-
schlie§en und TŸr šffnen. DerAlarm wird ausgelšst.
ZŸndung binnen zehn Sekunden
einschalten. Die Alarmanlagewird inaktiviert.
Funktionsstšrung
Wenn beim Einschalten der ZŸndung die Kontrollleuchte der
Taste AfŸr die Dauer von zehn
Sekunden aufleuchtet, deutet dies
auf einen fehlerhaften Anschlu§ der
Sirene hin. Wenden Sie sich an
einen PEUGEOT-VertragshŠndler,
um die Anlage ŸberprŸfen zu lassen.
Automatische Aktivierung**
Die Alarmanlage wird zwei Minuten nach
dem Schlie§en der letzten TŸr bzw. des
Kofferraums automatisch aktiviert.
Um zu vermeiden, dass beim …ffnen
einer TŸr oder des Kofferraums verse-
hentlich Alarm ausgelšst wird, muss dieEntriegelungstaste auf derFernbedienung erneut gedrŸckt werden.
* Je nach Ausstattung ** Je nach Bestimmung
IHR 307 IM EINZELNEN
68

Page 72 of 128

T†REN …ffnen der TŸren von au§en …ffnen der TŸren von innen
Mit dem TŸršffner der VordertŸren wird
das gesamte Fahrzeug entriegelt.
Dagegen wird mit dem TŸršffner an
den hinteren TŸren nur die zugehšri-
ge TŸr entriegelt. Hinweis:Die TŸršffner werden bloc-
kiert, wenn das Fahrzeug mit der Sicherheitsverriegelung abgeschlos-sen wurde. Verriegeln / Entriegeln von innen Knopf
AdrŸcken.
Damit werden TŸren und der
Kofferraum verriegelt. Hinweis: Knopf Aist wirkungslos,
wenn die Sicherheitsverriegelung aktiviert ist. Benutzen Sie in diesemFall die Fernbedienung zumEntriegeln.
Warnung "TŸr offen"
Wenn bei laufendem Motor oder
wŠhrend der Fahrt eine TŸr nichtordnungsgemЧ geschlossen ist,werden Sie durch Blinken der STOP-
Warnleuchte und ein akustischesSignal verbunden mit einer entspre-
chenden Abbildung auf demMultifunktionsbildschirm darauf hin-gewiesen.
Kindersicherung
Die Kindersicherung macht ein …ff-
nen der hinteren TŸren von innenunmšglich. Drehen Sie den Sicherungs- schalter mit dem ZŸndschlŸssel
um eine Vierteldrehung.
IHR 307 IM EINZELNEN 69

Page 73 of 128

KOFFERRAUM
Gleichzeitiges Ver- bzw. Entriegeln von Kofferraumklappeund TŸren
Die Kofferraumklappe wird mit der
Fernbedienung oder Ÿber das TŸrschloss
der FahrertŸr ver- bzw. entriegelt
.
Zum …ffnen an Griff Aziehen und
Klappe anheben.
Hinweis: Der Kofferraum wird wŠhrend
der Fahrt bei einer Geschwindigkeit von10 km/h automatisch verriegelt und beim
…ffnen einer der TŸren oder bei einerGeschwindigkeit unter 10 km/h entriegelt.
Warnmeldung "Kofferraum offen"
Wenn bei laufendem Motor oder wŠhrend
der Fahrt der Kofferraum nicht ordnung-sgemЧ geschlossen ist, werden Siedurch Blinken der STOP-Warnleuchte
und ein akustisches Signal verbunden mit
einer Abbildung auf dem Multifunktions-bildschirm darauf hingewiesen. Notbedienung Bei einer Funktionsstšrung der Zentralverriegelung lŠsst sich der
Kofferraum mit der Notbedienungentriegeln.
- Klappen Sie die RŸcksitze vor, um
vom Kofferrauminneren her an das Schloss zu gelangen.
- FŸhren Sie einen kleinen Schraubenzieher in die …ffnung A
des Schlosses ein, um es aufzu-schlie§en. SCHIEBEHUBDACH* -
Aufstellen: Bedienungsschalter
nach rechts drehen (drei Einstellmšglichkeiten).
- …ffnen: Bedienungsschalter nach
links drehen (sechs Einstellmšg-lichkeiten).
- Schlie§en: Bedienungsschalter
auf "0" zurŸckstellen.
- Einklemmsicherung: Wenn das
Dach beim Schlie§en auf ein
Hindernis trifft, bleibt es stehen
und šffnet sich wieder. Damit die Schalterposition und die
des Daches nach dem Auslšsender Einklemmsicherung wiederŸbereinstimmen, drŸcken Sie
einmal lang auf den Schalter.
Hinweis: Die Abdeckung wird
manuell bedient.
* Je nach Ausstattung
IHR 307 IM EINZELNEN
70

Page 74 of 128

KRAFTSTOFF TANKEN KraftstoffreserveWenn die Mindest-
reserve im Tank erreichtist, leuchtet diese
Warnleuchte auf. Der Kraftstoff reicht
noch fŸr rund 50 km.
Wenn die Leuchte blinkt, ist die
Kraftstoffanzeige defekt.
Suchen Sie einen PEUGEOT-
VertragshŠndler auf. Das Fahrzeug darf nur bei stehen-
dem Motor betankt werden.
…FFNEN DER MOTORHAUBE
Von innen:Griff auf der linken Seite
unter dem Armaturenbrett drŸcken.
Von au§en: Griff anheben und
Haube šffnen. MotorhaubenstŸtze HaubenstŸtze feststellen, um die
Motorhaube offen zu halten. Zum Schlie§en Motorhaube absenken und aus geringer Hšhe zufallen lassen. †ber-prŸfen, ob sie richtig eingerastet ist.
Warnung "Motorhaube offen"*
Wenn bei laufendem Motor oder wŠhrend der Fahrt die Motorhaubenicht ordnungsgemЧ geschlossenist, werden Sie durch Blinken der STOP-
Warnleuchte und ein akus-
tisches Signal verbunden mit einer
entsprechenden Abbildung auf demMultifunktionsbildschirm darauf hin-gewiesen.
…ffnen Sie die Tankklappe.
Stecken Sie den SchlŸssel ins
Tankschloss und drehen Sie ihnnach links.
Ziehen Sie den Tankverschlussab und hŠngen Sie ihn an demHaken auf der Innenseite der
Tankklappe auf.
Auf einem Aufkleber an der
Innenseite der Tankklappe ist ange-
geben, welcher Kraftstoff zu verwen-den ist.
Vor der BefŸllung mit Alternativ- kraftstoffen -z.B. Biodiesel /Rapsmethylester- sind unbedingtdie gŸltigen Herstellerfreigabenzu beachten. Sprechen Sie hierzu
Ihren PEUGEOT-VertragshŠndleran.
FŸllen Sie beim Volltanken nach dem
dritten automatischen Abschalten
der Zapfpistole keinen Kraftstoffmehr nach. Dies kšnnte zuBetriebsstšrungen fŸhren. Das Fassungsvermšgen des
Tanks betrŠgt ca. 60 Liter. Verriegeln Sie den Tankver-
schluss nach dem Tanken und
schlie§en Sie die Tankklappe.
* Je nach Ausstattung
IHR 307 IM EINZELNEN 71

Page 75 of 128

LICHTSCHALTER Front- und Heckleuchten Zur Bedienung Ring Adrehen.
Leuchten aus Standlicht Abblendlicht/Fernlicht Automatisches Einschalten derBeleuchtung* Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
Links:nach unten
bewegen.
Rechts: nach oben
bewegen.
* Je nach Ausstattung
Abblendlicht/Fernlichtumschalten Zum Umschalten Schalter ganz anziehen. Hinweis:
Bei ausgeschalteter
ZŸndung ertšnt ein akustisches
Warnsignal, wenn Sie vergessenhaben, die Beleuchtung auszuschal-
ten und die FahrertŸr šffnen. Nebelscheinwerfer* und Nebelschlusslicht
Zum Ein- bzw. Ausschalten Ring nach
vorn bzw. hinten drehen. Der Zustand(ein/aus) wird durch die Kontrollleuchteim Kombiinstrument angezeigt. Fahrzeuge mit Nebelschlusslicht (Ring B)
Nebelschlusslicht
Es funktioniert zusammen mit Abblend- und Fernlicht. Fahrzeuge mit Nebelscheinwerfern undNebelschlusslicht (Ring C)* Nebelscheinwerfer an (bei der 1. Drehung des Ringsnach vorn)
Sie funktionieren zusammen mit
Stand- und Abblendlicht. Nebelscheinwerferund Nebelschluss-lichtan (bei der 2. Drehungdes Rings nach vorn)
Sie funktionieren zusammen mit
Stand-, Abblend- und Fernlicht. Hinweis: Zum Ausschalten des
Nebelschlusslichts und der Nebelscheinwerfer Ring zweimalnach hinten drehen. Bei klaren SichtverhŠltnissen oder bei Regen, gleichgŸltig
ob am Tag oder in der Nacht,blendet das Nebelschlusslicht
nachfolgende Verkehrsteilnehmer
und darf daher nicht eingeschaltet werden. Ausschalten nicht vergessen, sobald es nicht mehr erforderlich ist.
IHR 307 IM EINZELNEN
72

Page 76 of 128

EINSCHALTAUTOMATIK DER BELEUCHTUNG*
Standlicht und Abblendlicht schalten sich bei geringer Helligkeit und beiBenutzung der Scheibenwischerautomatisch ein. Sie schalten sichaus, sobald es wieder hell genug istoder die Scheibenwischer ausges-chaltet werden. Hinweis:Bei Nebel registriert der
Helligkeitssensor die LichtintensitŠt gegebenenfalls als ausreichend, sodass sich die Beleuchtung nichtautomatisch einschaltet.
Diese Funktion ist bei Auslieferung des Fahrzeugs aktiviert. Um sie zu inaktivieren oder aktivie- ren: ZŸndschlŸssel ab Position Zubehšr oder weiter (1. Raste)drehen,
fŸr die Dauer von mehr als zweiSekunden auf das LiehtschalterendedrŸcken.
Hinweis: Nach dem Ausschalten der
ZŸndung und je nach Helligkeit bleibtdie Beleuchtung noch etwa 45
Sekunden oder bis zum Verriegelndes Fahrzeugs eingeschaltet. Der Helligkeitssensor in der Mitte
des Armaturenbrettes darf nichtverdeckt werden. Er dient zumautomatischen Einschalten derBeleuchtung. Funktionskontrolle Funktion aktivieren
Beim Aktivieren der Funktion ertšnt ein akustisches Signal, wŠhrend gleichzei-
tig die Meldung
"Einschaltautomatik
aktiviert" auf dem Multifunktionsbild-
schirm erscheint. Funktion inaktivieren Beim Inaktivieren der Funktion ertšnt ein akustisches Signal. Hinweis: Die Funktion ist vorŸberge-
hend inaktiviert, wenn die Lichtschalter von Hand bedient wer-den. Bei einer Funktionsstšrung des Helligkeitssensors aktiviert das
System die Funktion (dieBeleuchtung schaltet sich ein). DerFahrer wird durch ein akustischesSignal und die Meldung"Einschaltautomatik derBeleuchtung defekt" auf dem
Multifunktionsbildschirm auf dieStšrung hingewiesen.
Wenden Sie sich an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler, um dasSystem ŸberprŸfen zu lassen.
* Je nach Ausstattung
IHR 307 IM EINZELNEN 73

Page 77 of 128

Wischautomatik* In Position AUTOarbeitet der
Scheibenwischer automatisch und
passt die Wischgeschwindigkeitder jeweiligen Niederschlags-menge an.
Funktionskontrolle Aktivieren
Beim Aktivieren der Funktion erscheint die Meldung
"Wischautomatik aktiv" auf dem
Multifunktionsbildschirm. Inaktivieren Beim Inaktivieren der Funktion ertšnt ein akustisches Signal. Auf eine Stšrung wird der Fahrer
durch ein akustisches Signal und die Meldung "Wischautomatik defekt"
auf dem Multifunktionsbildschirmhingewiesen. Bei einer Funktionsstšrung in Positon
AUTO arbeitet der Scheibenwischer
mit Intervallschaltung.
Wenden Sie sich an einen PEU-
GEOT-VertragshŠndler, um dasSystem ŸberprŸfen zu lassen.
* Je nach Ausstattung
SCHEIBENWISCHERSCHALTER Scheibenwischer vorn
2 Schnell wischen (starker Niederschlag).
1 Normal wischen (mЧiger Regen).
AUTO Wischautomatik*
0 Ausgeschaltet
Kurz wischen (nach unten drŸcken) Funktionsweise
Wenn der Scheibenwischer auf Stufe 1 oder 2 arbeitet, schaltet er beimAnhalten des Fahrzeugs auf die nŠchstniedrigere Wischgeschwindigkeit
zurŸck. Beim erneuten Anfahrenschaltet er wieder auf die ursprŸnglicheingestellte Wischgeschwindigkeit um.
Wenn die ZŸndung fŸr lŠnger als eine Minute ausgeschaltet wird,wŠhrend der Scheibenwischer-
schalter auf AUTO* steht, mussdiese Funktion reaktiviert werden.Stellen Sie hierzu den Schalter in
eine beliebige
Position und dann
zurŸck auf AUTO*
Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage* Ziehen Sie den Scheibenwischerhe- bel an. ZunŠchst wird dieScheibenwaschanlage, dann derScheibenwischer fŸr eine bestimmteZeit in Betrieb gesetzt. Scheiben- und Scheinwerferwasch- anlage funktionieren gleichzeitig fŸrdie Dauer von zwei Sekunden,jedoch nur bei eingeschaltetemAbblend- oder Fernlicht.
IHR 307 IM EINZELNEN
74

Page 78 of 128

Der an der Windschutz- scheibe hinter demInnenspiegel befindlicheRegensensor darf nichtverdeckt werden.
Beim Waschen des Fahrzeugs in
der Waschanlage muss dieZŸndung ausgeschaltet werden
bzw. sichergestellt werden, dassder Scheibenwischer nicht aufAutomatik steht.
Im Winter empfiehlt es sich, die
Wischautomatik erst dann einzu-
schalten, wenn die Windschutz-scheibe vollstŠndig abgetaut ist. Heckscheibenwischer
Drehen Sie Ring Abis zur
ersten Raste, um dieIntervallschaltung einzu-schalten.
Heckscheibenwaschanlage Drehen Sie Ring AŸber die
erste Raste hinaus; zuerstwird die Scheiben-waschanlage, dann derScheibenwischer fŸr eine
bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt. Wartungsposition In dieser Position lassen sich die Scheibenwischer von derWindschutzscheibe abheben. Jede BetŠtigung des Scheibenwis- cherschalters binnen einer Minute
nach Ausschalten der ZŸndungbewirkt, dass die Scheibenwischer indie Mitte der Windschutzscheibe
gestellt werden (Parken im Winter,
Reinigen, Austausch der Wischer-blŠtter). Um die Scheibenwischer wieder in
ihre Ausgangsposition zu bringen,schaltet man die ZŸndung ein und
betŠtigt den Scheibenwischerschalter.
* Je nach Ausstattung
IHR 307 IM EINZELNEN 75

Page 79 of 128

BORDCOMPUTER*Bei Druck auf den Knopf am Ende des Scheibenwischerhebelserscheinen in der
Anzeige nacheinander folgende Informationen:
Monochrombildschirm B
- Datum,
- Reichweite,
- ZurŸckgelegte Strecke,
- Durchschnittsverbrauch,
- Momentaner Verbrauch,
- Durchschnittsgeschwindigkeit. RŸckstellung auf Null DrŸcken Sie fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf den Bedienungsknopf.
* Je nach Ausstattung
IHR 307 IM EINZELNEN
76

Page 80 of 128

Reichweite Die Reichweite gibt an, welche
Strecke noch mit dem im Tank
enthaltenen Kraftstoff zurŸckgelegtwerden kann. Hinweis: Es kann vorkommen, dass
sich dieser Wert erhšht, wenn sich Fahrweise oder StreckenprofilŠndern und dadurch der momentane
Verbrauch erheblich sinkt.
Wenn sich im Tank weniger als 3 Liter befinden, erscheinen in derAnzeige nur drei Segmente. Momentaner Kraftstoffverbrauch
Der momentane Kraftstoffverbrauch wird auf der Grundlage des wŠhrend der letz-ten zwei Sekunden gemessenen
Verbrauchs berechnet. Diese Informationwird erst bei einer Geschwindigkeit vonca. 20 km/h angezeigt.
(Die Anzeige bleibt bei 30 l/100 km stehen).
DurchschnittlicherKraftstoffverbrauch
Der durchschnittliche Kraftstoffver- brauch berechnet sich aus
Kraftstoffverbrauch und zurŸckge-
legter Wegstrecke seit der letztenRŸckstellung des Computers auf Null.
(Die Anzeige bleibt bei 30 l/100 km stehen). ZurŸckgelegte Strecke Es wird die seit der letzten RŸckstellung des Computers aufNull zurŸckgelegte Strecke ange-zeigt. Nach RŸckstellung des Computers auf Null wird die Reichweite erstnach einer gewissen Zeit wiederangezeigt.
Wenn wŠhrend der Fahrt anstelle
der Ziffern waagerechte Segmente
in der Anzeige erscheinen, muss ein
PEUGEOT-VertragshŠndler aufge-sucht werden.
IHR 307 IM EINZELNEN
77
Durchschnittsgeschwindigkeit Die Durchschnittsgeschwindigkeit berechnet sich als Quotient aus
zurŸckgelegter Wegstrecke undBetriebszeit (bei eingeschalteterZŸndung) seit der letztenRŸckstellung des Computers aufNull.

Page:   < prev 1-10 ... 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 ... 130 next >