Peugeot 307 Break 2002 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2002, Model line: 307 Break, Model: Peugeot 307 Break 2002Pages: 128, PDF-Größe: 2.66 MB
Page 61 of 128

Armlehne hinten*
- Absenken, um an das Regalfachan der RŸckenlehne zu gelangen.
- Deckel aufklappen. Er enthŠlt ein Staufach, zwei Becherhalter und zwei Halter fŸr SchreibgerŠte.
* Je nach AusstattungR†CKSITZE Zum Umklappen des linken (2/3-
TeilstŸck) oder rechten RŸcksitzes
(1/3-TeilstŸck) beginnen Sie immer
mit der SitzflŠche, niemals mit derLehne (BeschŠdigung mšglich):
Ð schieben Sie den (die) Sitz(e) bei Bedarf vor,
Ð heben Sie die SitzflŠche 1 an,
Ð klappen Sie die SitzflŠche 1 gegen den (die) Vordersitz(e),
Ð achten Sie darauf, dass sich der Gurt an der Seite der Lehne befin- det,
Ð ziehen Sie Hebel 2 nach vorn, um die RŸckenlehne 3 zu entriegeln,
Ð stellen Sie die KopfstŸtzen ganz nach unten,
Ð kippen Sie die RŸckenlehne 3.
IHR 307 IM EINZELNEN
60
Zum ZurŸckklappen:
Ð klappen Sie die Lehne um und
verriegeln Sie sie (die rote Anzeige des Hebels 2darf nicht
mehr zu sehen sein),
Ð klappen Sie die SitzflŠche um, Achten Sie darauf, dass die Gurte nicht eingeklemmt werden.
Page 62 of 128

"Isofix" Halterungen Die an den beiden seitlichen RŸcksitzen und als NachrŸstung amBeifahrersitz* befindlichen Isofix-Halterungen ermšglichen denEinbau des Spezialkindersitzes ,
der fŸr die im HŠndlernetz der
Marke vertriebenen PEUGEOT-Fahrzeuge zugelassen ist. Die im Kindersitz integrierten Rastarme werden in die Isofix-Halterungen eingeklinkt. So lŠsstsich der Sitz zuverlŠssig, fest undschnell montieren. Die Vorn
muss der Kindersitz eingebaut
werden:
- mit dem RŸcken in Fahrtrichtung bei Kindern zwischen 3 und 11 kg:
Vordersitz so weit wie mšglichnach vorn schieben , damit die
Schale des Kindersitzes dasArmaturenbrett berŸhrt oder die-sem so nah wie mšglich kommt. Indieser Position wird die
Verschiebung des Kindersitzes beieinem Unfall begrenzt.
- Ausnahmsweise kann der Kindersitz auch in Fahrtrichtungeingebaut werden, wenn auf denhinteren PlŠtze bereits andereKinder sitzen oder die RŸcksitzenicht benutzt werden kšnnen(keine vorhanden oder umgek-lappt). Benutzen Sie in diesem Falldie Isofix-Halterung, dasSchutzpolster und denSicherheitsgurt zusammen undstellen Sie den Beifahrersitz inmittlere Position.
In beiden FŠllen muss derBeifahrerairbag inaktiviert werden. Hinten kann der Kindersitz in
Fahrtrichtung oder entgegen der Fahrtrichtung eingebaut werden. Indiesem Fall muss der Vordersitz bis
in die Mitte vorgeschoben und dieLehne senkrecht gestellt werden .
Wird der Sitz in Fahrtrichtung einge-baut, so muss die Isofix-Halterungzusammen mit dem Schutzpolsterund dem Sicherheitsgurt benutztwerden.
IHR 307 IM EINZELNEN 61
KIDDY Isofix ist der von PEUGEOT zugelassene Spezialkindersitz. Er
kann fŸr Kinder von 3 bis 11 kg mitdem RŸcken in Fahrtrichtung undvon 9 bis 18 kg in Fahrtrichtungbenutzt werden. Dieser Sitz kann auch auf PlŠtzen ohne Isofix-Halterungen eingebautwerden. In diesem Fall muss er miteinem Dreipunktgurt befestigt wer-den.
Befolgen Sie bitte die Weisungen zum Einbau des Kindersitzes inder Montageanleitung.
* ErhŠltlich im Laufe des Jahres
2001
Page 63 of 128

KINDERSITZE
Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit zu bieten, hŠngt diese Sicherheit natŸrlich auch von Ihnen ab. Um so sicher wie mšglich mit Ihren Kindern zu reisen, sollten Sie folgende Empfehlungen beachten:
- Alle Kinder unter 12 Jahren und mit einer Kšrpergrš§e bis 150 cm mŸssen in zugelassenen, ihrem Gewicht entsprechen-den RŸckhaltesystemen* auf den mit Sicherheitsgurten ausgerŸsteten PlŠtzen befšrdert werden. (Nur fŸr Deutschland)
- Beifahrersitz*: Kinder unter 10 Jahren dŸrfen nicht in Fahrtrichtung sitzend befšrdert werden, es sei denn, dass auf den hinteren PlŠtzen bereits andere Kinder sitzen oder die RŸcksitze nicht benutzt werden kšnnen (keine vorhanden oder umgeklappt). Stellen Sie in diesem Fall den Beifahrersitz in mittlere Position. So darf das Kind in Fahrtrichtung sitzen.
Nach zahlreichen Tests empfiehlt PEUGEOT folgende Systeme:
Bis zu 18 Monaten (bzw. 13 kg)
"Ršmer Babysure ": wird mit dem RŸcken zur Fahrtrichtung eingebaut und mit einem Dreipunktgurt befestigt, und zwar
auf Vorder- oder RŸcksitz; Beim Einbau vorn muss der Beifahrersitz in mittlere Position gestellt werden.
Von 9 Monaten bis zu 3 oder 4 Jahren (bzw. 9 bis 18 kg) "Ršmer Prince": wird auf dem RŸcksitz mit einem Dreipunktgurt befestigt.
Zur Sicherheit Ihrer Kinder darf der Sitz nicht ohne das Schutzpolster bzw. das Schutzpolster nicht allein benutzt werden.
3 bis 6 Jahre (15 bis 25 kg) "Ršmer Vario": wird hinten mit einem Dreipunktgurt eingebaut.
IHR 307 IM EINZELNEN
62
1
2
3
Page 64 of 128

Lassen Sie Kinder oder
Tiere nie bei geschlosse-nen Fenstern in einemFahrzeug zurŸck, das vollin der Sonne steht.
Lassen Sie die SchlŸssel nie inReichweite von im Fahrzeugbefindlichen Kindern. Schnallen Sie Ihre Kinder im Kindersitz an, und zwar auch aufkurzen Strecken.
Beachten Sie die Vorsichtsma§- nahmen beim Beifahrerairbag. Beachten Sie unbedingt die Anweisungen zum Einbau und zurBefestigung des Kindersitzes inder Montageanleitung. 3 bis 10 Jahre (15 bis 36 kg)
"Recaro Start": wird hinten mit einem Dreipunktgurt eingebaut.
Hšhe, Breite und LŠnge der SitzflŠche mŸssen dem Alter und Gewicht Ihres Kindes entsprechend eingestellt werden. "Klippan Optima": Einbau hinten mit einem Dreipunktgurt. Ab 6 Jahren (ca. 22 kg) wird nur noch die Sitzerhšhung benutzt.
Sorgen Sie fŸr ein Hšchstma§ an Sicherheit, indem Sie die Dreipunktgurte oder die Gurte des Kindersitzes so befestigen, dass mšglichst wenig Spielraum zwi-schen dem Kšrper des Kindes und dem Gurt besteht, und zwar auch auf kurzenStrecken.
Um einem versehentlichen …ffnen der TŸren vorzubeugen, benutzen Sie bitte die Kindersicherung.
Achten Sie ferner darauf, dass die hinteren Seitenfenster nie mehr als 1/3 offen stehen. * Je nach geltender Gesetzgebung
IHR 307 IM EINZELNEN 63
4
5
Page 65 of 128

Um wirksamen Schutz zu bieten, muss derSicherheitsgurt mšglichststraff am Kšrper anliegen.
Je nach Art und Heftigkeit desAufpralls kann das pyrotech-
nische System vor dem Airbagund unabhŠngig davon ausgelšstwerden. In allen FŠllen, in denen der Airbag ausgelšst wird, leuchtet dieAirbag-Kontrollleuchte imKombiinstrument auf. Lassen Sie das System nach
einem Aufprall von einem PEU-
GEOT-VertragshŠndler ŸberprŸ-fen. Das System ist so konzipiert, dass es fŸr die Dauer von zehn Jahrenvoll funktionstŸchtig bleibt. Lassen Sie es danach austau- schen.
SICHERHEITSGURTE
Verstellen der vorderen Sicherheitsgurte in der Hšhe zum Tieferstellen der Gurtauf- hŠngung Bedienungselement 1
zusammendrŸcken und nachunten schieben,
zum Hšherstellen der Gurtauf-hŠngung Bedienungselement 1
nach oben schieben.
Anlegen der Sicherheitsgurte Gurt nach vorne ziehen und Riegel im Gurtschloss einrastenlassen. Sicherheitsgurte vorn mit pyrotechnischem Gurtstrafferund Gurtkraftbegrenzer Mehr Sicherheit beim Frontalaufprall wird dadurch gewŠhrleistet, dassman Sicherheitsgurte mit pyrotechni-
schem Gurtstraffer und Gurtkraft-
begrenzer auf den Vordersitzen ein-gefŸhrt hat. Je nach Heftigkeit desAufpralls werden die Gurte durch
den pyrotechnischen Gurtstrafferschlagartig gespannt, so dass siefest am Kšrper der Insassen anlie-gen.
Die pyrotechnischen Gurtstraffer sind funktionsbereit, wenn dieZŸndung eingeschaltet ist. Der Gurtkraftbegrenzer verringert den Druck des Gurtes auf denKšrper der Insassen bei einemUnfall. Sicherheitsgurte hinten Die hinteren PlŠtze sind mit drei Automatik-Dreipunktgurten aus-gerŸstet, die seitlichen PlŠtze, mitGurtkraftbegrenzern.
IHR 307 IM EINZELNEN
64
Page 66 of 128

SCHL†SSEL Mit den SchlŸsseln lassen sich
VordertŸren, Tankverschluss undHandschuhfach unabhŠngig voneinander
ver- bzw. entriegeln. Ferner dienen sie
zum Inaktivieren bzw. Aktivieren desBeifahrerairbags und zum Einschaltender ZŸndung. Zentralverriegelung Mit den SchlŸsseln werdenTŸren und
Kofferraum von der FahrertŸr aus ver-
bzw. entriegelt und die Sicherheitsverrie-gelung* betŠtigt. Ferner lassen sich dieAu§enspiegel damit einklappen*.
Wenn eine der TŸren oder der
Kofferraum offen ist, funktioniert dieZentralverriegelung nicht. Beim
Verriegeln mit der Fernbedienung wird
dies durch einen Warnton angezeigt. Die Fernbedienung erfŸllt die gleichen Funktionen.Fernbedienung
Verriegeln
Durch Druck auf Taste
AlŠsst sich
das Fahrzeug verriegeln.
Die erfolgte Verriegelung wird durch Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger fŸr die Dauer von etwazwei Sekunden angezeigt.
Auf erneuten Druck werden TŸren und
Kofferraum wieder entriegelt. In diesem Falle blin-ken die Fahrtrichtungsanzeiger schnell hinterei-
nander.
Hinweis: Durch langen Druck auf Taste A
werden darŸber hinaus die Fenster* unddas Schiebedach* automatisch geschlos-sen. Fahrzeuge mit Sicherheitsverriegelung*
Vorsicht: Die Sicherheitsverriegelung*
blockiert den …ffnungsmechanismus der TŸren von innen und au§en. Durch Druck auf Taste Awird die
Sicherheitsverriegelung betŠtigt.
Der Verriegelungsvorgang wird durch Aufleuchten der Blinkleuchten fŸr dieDauer von ca. zwei Sekunden angezeigt. Hinweis: Durch langen Druck auf
Taste AlŠsst sich zusŠtzlich zur
Sicherheitsverriegelung die Schlie§- automatik der Fenster* und desSchiebedaches* betŠtigen. Durch einen zweiten Druck auf
Taste Abinnen fŸnf Sekunden nach
dem Aktivieren der Sicherheitsverrie- gelung wird diese wieder inaktiviertund das Fahrzeug einfach verriegelt.
IHR 307 IM EINZELNEN 65
Entriegeln
Durch Druck auf Taste
BlŠsst sich
das Fahrzeug entriegeln.
Der Entriegelungsvorgang wird durch schnelles Blinken der Blinkleuchten angezeigt.
Hinweis: Wenn das Fahrzeug verriegelt ist
und die Entriegelungstaste versehentlichbetŠtigt wird, ohne dass jedoch die TŸren in den nŠchsten 30 Sekunden gešffnet werden, verriegelt sich das Fahrzeug
automatisch wieder.
Vermeiden Sie es, die Taste der Fernbedienung au§er Reichweite desFahrzeugs zu betŠtigen. DieFernbedienung kšnnte dadurch funktions-untŸchtig werden. In diesem Fall mŸsstesie reinitialisiert werden. Orten des Fahrzeugs Um das verriegelte Fahrzeug auf einem Parkplatz wiederzufinden: Taste AdrŸcken, die
Deckenleuchten schalten sich ein und die Fahrtrichtungsanzeigerblinken einige Sekunden lang.
* Je nach Ausstattung
Page 67 of 128

Geheimcode-Karte Auf dieser Karte befindet sich der Identifizierungscode, der fŸr alle vom
PEUGEOT-VertragshŠndler an demSystem durchzufŸhrenden Repa-raturen erforderlich ist. Dieser Codeist mit einer Folie abgedeckt, die nurim Bedarfsfall abgezogen werdendarf. Bewahren Sie die Karte an einem sicheren Ort auf, keinesfalls jedo-ch im Fahrzeug. Nicht abgezogener ZŸndschlŸssel
Wenn der SchlŸssel noch im
ZŸndschloss steckt, ertšnt beim …ff-
nen der FahrertŸr ein Warnsignal. Batterie der Fernbedienung auswechseln
Wenn die Batterie verbraucht ist, wird
dies durch einen Warnton und dieMeldung
"Batterie der
Fernbedienung verbraucht" auf dem
Multifunktionsbildschirm angezeigt.
Zum Auswechseln der Batterie dre- hen Sie die Schraube heraus und
šffnen Sie das GehŠuse in Hšhe der…se mit einem GeldstŸck
(Batterietyp CR 2016 / 3 Volt).
Wenn die Fernbedienung nach einem Batteriewechsel nicht funktio-niert, muss sie reinitialisiert werden. Reinitialisierung der Fernbedienung ZŸndung ausschalten,
ZŸndung wieder einschalten,
Sofort auf Taste AdrŸcken,
ZŸndung ausschalten und SchlŸssel mit Fernbedienungaus dem ZŸndschloss ziehen.Die Fernbedienung ist nun wieder betriebsbereit.
IHR 307 IM EINZELNEN
66
ELEKTRONISCHE ANLASSSPERRE Sie blockiert gleich beim Ausschalten der ZŸndung dasSteuersystem des Motors und
verhindert bei einem Aufbruch desFahrzeugs, dass dieses gestartetwird. Der SchlŸssel enthŠlt einen elektro- nischen Chip mit einem speziellenCode. Beim Einschalten derZŸndung muss der Code identifiziertwerden, damit sich das Fahrzeugstarten lŠsst. Bei einer Funktionsstšrung im System blinkt die im Mittelteil des
Armaturenbrettes befindlicheKontrollleuchte fŸr die Zentralverrie-gelung schnell, wenn die ZŸndungeingeschaltet wird (ZŸndschlŸsselbis zur 2. Stufe), gleichzeitig ertšntein akustisches Signal, wŠhrend aufdem Multifunktionsbildschirm dieMeldung "Stšrung elektronische
Diebstahlsicherung" erscheint.
ACHTUNG: Das Fahrzeug ist nicht
mehr gesichert.
Wenden Sie sich schnellstmšglich
an einen PEUGEOT-VertragshŠndler.
* Je nach Ausstattung
Page 68 of 128

Notieren Sie sich die Nummer jedes SchlŸssels sorgfŠltig. Die SchlŸsselnummer erscheint als Code auf dem
Etikett am SchlŸssel. Im Verlustfall kann Ihr PEUGEOT-VertragshŠndler Ihnen schnell neue SchlŸssel besorgen. Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist sehr leistungsstarkUm das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher nicht an der Fernbedienung manipulieren,
wenn Sie den SchlŸssel z.B. in der Tasche tragen. Die Fernbedienung funktioniert - auch bei ausgeschalteter ZŸndung - nicht, solange der SchlŸssel im ZŸndschloss steckt, es sei denn zur Reinitialisierung. BetŠtigen Sie trotzdem die Sicherheitsverriegelung nicht, wenn sich jemand im Fahrzeug befindet.Ziehen Sie aus SicherheitsgrŸnden (Kinder an Bord) den SchlŸssel ab, selbst wenn Sie Ihr Fahrzeug nur fŸr einen kur-
zen Augenblick verlassen.
BetŠtigen Sie die Tasten der Fernbedienung mšglichst nicht au§erhalb der Reichweite Ihres Fahrzeugs.Sie kšnnte dadurch funktionsuntŸchtig werden und mŸsste in diesem Fall reinitialisiert werden. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens:
- Vergewissern Sie sich, dass Sie die Geheimcode-Karte erhalten haben.
- Lassen Sie die SchlŸssel von einem PEUGEOT-VertragshŠndler speichern, um sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen SchlŸssel die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Nehmen Sie keinerlei €nderungen an der elektronischen Anlasssperre vor.
IHR 307 IM EINZELNEN 67
Page 69 of 128

Geheimcode-Karte Auf dieser Karte befindet sich der Identifizierungscode, der fŸr alle vom
PEUGEOT-VertragshŠndler an demSystem durchzufŸhrenden Repa-raturen erforderlich ist. Dieser Codeist mit einer Folie abgedeckt, die nurim Bedarfsfall abgezogen werdendarf. Bewahren Sie die Karte an einem sicheren Ort auf, keinesfalls jedo-ch im Fahrzeug. Nicht abgezogener ZŸndschlŸssel
Wenn der SchlŸssel noch im
ZŸndschloss steckt, ertšnt beim …ff-
nen der FahrertŸr ein Warnsignal. Batterie der Fernbedienung auswechseln
Wenn die Batterie verbraucht ist, wird
dies durch einen Warnton und dieMeldung
"Batterie der
Fernbedienung verbraucht" auf dem
Multifunktionsbildschirm angezeigt.
Zum Auswechseln der Batterie dre- hen Sie die Schraube heraus und
šffnen Sie das GehŠuse in Hšhe der…se mit einem GeldstŸck
(Batterietyp CR 2016 / 3 Volt).
Wenn die Fernbedienung nach einem Batteriewechsel nicht funktio-niert, muss sie reinitialisiert werden. Reinitialisierung der Fernbedienung ZŸndung ausschalten,
ZŸndung wieder einschalten,
Sofort auf Taste AdrŸcken,
ZŸndung ausschalten und SchlŸssel mit Fernbedienungaus dem ZŸndschloss ziehen.Die Fernbedienung ist nun wieder betriebsbereit.
IHR 307 IM EINZELNEN
66
ELEKTRONISCHE ANLASSSPERRE Sie blockiert gleich beim Ausschalten der ZŸndung dasSteuersystem des Motors und
verhindert bei einem Aufbruch desFahrzeugs, dass dieses gestartetwird. Der SchlŸssel enthŠlt einen elektro- nischen Chip mit einem speziellenCode. Beim Einschalten derZŸndung muss der Code identifiziertwerden, damit sich das Fahrzeugstarten lŠsst. Bei einer Funktionsstšrung im System blinkt die im Mittelteil des
Armaturenbrettes befindlicheKontrollleuchte fŸr die Zentralverrie-gelung schnell, wenn die ZŸndungeingeschaltet wird (ZŸndschlŸsselbis zur 2. Stufe), gleichzeitig ertšntein akustisches Signal, wŠhrend aufdem Multifunktionsbildschirm dieMeldung "Stšrung elektronische
Diebstahlsicherung" erscheint.
ACHTUNG: Das Fahrzeug ist nicht
mehr gesichert.
Wenden Sie sich schnellstmšglich
an einen PEUGEOT-VertragshŠndler.
* Je nach Ausstattung
Page 70 of 128

Notieren Sie sich die Nummer jedes SchlŸssels sorgfŠltig. Die SchlŸsselnummer erscheint als Code auf dem
Etikett am SchlŸssel. Im Verlustfall kann Ihr PEUGEOT-VertragshŠndler Ihnen schnell neue SchlŸssel besorgen. Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist sehr leistungsstarkUm das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher nicht an der Fernbedienung manipulieren,
wenn Sie den SchlŸssel z.B. in der Tasche tragen. Die Fernbedienung funktioniert - auch bei ausgeschalteter ZŸndung - nicht, solange der SchlŸssel im ZŸndschloss steckt, es sei denn zur Reinitialisierung. BetŠtigen Sie trotzdem die Sicherheitsverriegelung nicht, wenn sich jemand im Fahrzeug befindet.Ziehen Sie aus SicherheitsgrŸnden (Kinder an Bord) den SchlŸssel ab, selbst wenn Sie Ihr Fahrzeug nur fŸr einen kur-
zen Augenblick verlassen.
BetŠtigen Sie die Tasten der Fernbedienung mšglichst nicht au§erhalb der Reichweite Ihres Fahrzeugs.Sie kšnnte dadurch funktionsuntŸchtig werden und mŸsste in diesem Fall reinitialisiert werden. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens:
- Vergewissern Sie sich, dass Sie die Geheimcode-Karte erhalten haben.
- Lassen Sie die SchlŸssel von einem PEUGEOT-VertragshŠndler speichern, um sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen SchlŸssel die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Nehmen Sie keinerlei €nderungen an der elektronischen Anlasssperre vor.
IHR 307 IM EINZELNEN 67