Peugeot 307 Break 2002 Betriebsanleitung (in German)
Page 81 of 128
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER
1 - Elektrischer FensterheberFahrerseite
2 - Elektrischer Fensterheber Beifahrerseite
3 - Elektrischer Fensterheber hinten rechts*
4 - Elektrischer Fensterheber hinten links*
5 - Inaktivieren der Fensterheber hinten (Kindersicherung)* Die Fenster lassen sich auf zwei Arten bedienen*: Manuell:
Schalter 1 drŸcken oder ziehen,
jedoch nicht Ÿber den Widerstand hinaus. Das Fensterbleibt stehen, sobald derSchalter losgelassen wird.
Automatisch*: Schalter 1 Ÿber den Widerstand
hinaus drŸcken oder ziehen. Das
Fenster šffnet bzw. schlie§t sichvollstŠndig auf einen einzigenDruck.
Einklemmsicherung*:
Wenn das Fenster beim Schlie§en
auf ein Hindernis trifft, bleibt es ste-
hen und senkt sich wieder. Hinweis: Wenn das Fenster bei
Frost oder nach dem Wiederanschlie§en der Batterienicht schlie§t, ziehen Sie den
Schalter, bis das Fenster vollstŠndiggeschlossen ist und halten Sie ihneine Sekunde lang in dieserStellung, um das System zu reinitia-lisieren.
* Je nach Ausstattung Ausstellbare Seitenfenster (DreitŸrer)
Zum Ausstellen der hinteren Seitenfenster legen Sie Hebel
Aum
und drŸcken Sie das Fenster auf.
IHR 307 IM EINZELNEN
78
Page 82 of 128
Das Glas des Au§enspiegels auf der Fahrerseite ist an derAu§enseite asphŠrisch
gekrŸmmt (Šu§erer, durchPunktierung abgegrenzter
Bereich), um den toten Winkel zu ver-
ringern. Die im Fahrer- undBeifahrerspiegel beobachteten
Objekte sind in Wirklichkeit nŠher alssie erscheinen. Diesem Umstand muss Rechnung getragen werden, um die Entfernung
der von hinten kommenden Fahr-zeuge richtig einschŠtzen zu kšnnen.
AUSSENSPIEGEL Au§enspiegel mit elektrischer Bedienung* Schalter Anach rechts oder links
stellen, um den entsprechenden Spiegel anzuwŠhlen.
Durch Verstellen des Schalters B
in vier Richtungen Spiegel in diegewŸnschte Stellung bringen.
Schalter Awieder in die Mitte
stellen.
Beim Parken lassen sich die Spiegel vonHand, elektrisch* durch Ziehen desSchalters Anach hinten oder automatisch*
beim Verriegeln des Fahrzeugs einklappen. Die Spiegel klappen wieder aus, wenn man den ZŸndschlŸssel auf die zweite Stufe oderauf "Betrieb" dreht. Hinweis: Die Einklappautomatik beim
Verriegeln kann inaktiviert werden. Wenden
Sie sich an einen PEUGEOT-VertragshŠndler.
Au§enspiegel mit Handbedienung
Verstellen Sie den Spiegel mit dem Einstellhebel in vier Richtungen. Beim Parken kšnnen die Au§enspiegel von Hand eingeklapptwerden. INNENSPIEGEL Der Innenspiegel hat zwei Einstellpositionen: -
Ta g (normal),
- Nacht (abgeblendet).
Zum Umstellen von der einen auf die andere Position Hebel am unterenSpiegelrand drŸcken oder ziehen.
IHR 307 IM EINZELNEN 79
ZONEN F†R MAUT- /
PARKKARTEN An der wŠrmeisolierenden Windschutzscheibe befinden sichbeiderseits der Befestigung desInnenspiegels zwei nicht-reflektie-
rende Zonen zum Anbringen vonMaut- und/oder Parkkarten.
* Je nach Ausstattung
Page 83 of 128
VERSTELLUNG DER SCHEINWERFER Es empfiehlt sich, die Scheinwerfer entsprechend der Beladung desFahrzeugs einzustellen. 0 1 bzw. 2 Personen auf den
Vordersitzen.
- 3 Personen.
1 5 Personen.
2 5 Personen + zulŠssigeHšchstlast.
3 Fahrer + zulŠssige Hšchstlast.
Die Ausgangsposition derScheinwerfereinstellung ist 0. WARNBLINKER Durch Druck auf den Schalter wer- den sŠmtliche Blinkleuchten einge-schaltet. Sie funktionieren auch bei ausge- schalteter ZŸndung. Einschaltautomatik fŸr
Warnblinker* Bei einer Notbremsung schalten sich
die Warnblinker je nach StŠrke derBremsverzšgerung automatisch ein.Beim ersten Beschleunigen schaltensie sich automatisch wieder aus. Sie kšnnen sie durch Druck auf den Schalter ausschalten.
* Je nach AusstattungLENKRAD IN H…HE UND TIEFE VERSTELLEN Bei stehendem Fahrzeug Hebel
A
ziehen, um das Lenkrad zu entrie- geln. Lenkrad auf gewŸnschte Hšhe und
Tiefe (Abstand zum Kšrper) einstel-len und dann durch DrŸcken desHebels Abis zum Anschlag verrie-
geln. HUPE Auf eine der Lenkradspeichen oder die Lenkradmitte drŸcken.
IHR 307 IM EINZELNEN
80
Page 84 of 128
DECKENLEUCHTEN
1 - Deckenleuchte vorn
2 - Kartenleseleuchte vorn
3 - Deckenleuchte hinten Bei ZŸndschlŸssel in Stellung Zubehšr (1. Raste) oder eingeschalteter ZŸndung, entsprechenden Schalter betŠtigen. Die vorderen und hinteren Deckenleuchten schalten sich ein, wenn der ZŸndschlŸssel
abgezogen, das Fahrzeug entriegelt oder eine der TŸren gešffnet wird. Sie erlšschen allmŠhlich nach dem Einschalten der ZŸndung oder dem
Verriegeln des Fahrzeugs. Durch Druck auf Schalter 1werden die Deckenleuchten vorn und hinten fŸr
die Dauer von zehn Minuten eingeschaltet.
Durch Druck auf Schalter 3 wird die Deckenleuchte hinten fŸr die Dauer von
zehn Minuten eingeschaltet.
Hinweis: Die Deckenleuchten lassen sich inaktivieren, indem man lŠnger als
drei Sekunden auf Schalter 1drŸckt. Durch kurzen Druck auf Schalter 1lŠsst
sich die Deckenleuchte vorn jedoch ein- und ausschalten. Auf die Kartenleseleuchten hat dies keinen Einfluss, sie kšnnen eingeschaltet werden. Um die Beleuchtung zu reaktivieren, drŸcken Sie lŠnger als drei Sekunden
auf den Schalter. SONNENBLENDE MIT BELEUCHTETEM MAKE-UPSPIEGEL* Bei eingeschalteter ZŸndung wird der Spiegel automatisch beleuchtet, wenn
die Abdeckklappe gešffnet wird.
IHR 307 IM EINZELNEN
81
DACHKONSOLE In der Dachkonsole befinden sich die vordere Deckenleuchte und einBrillenfach*. Das Brillenfach lŠsst sich durch Druck
auf die PrŠgung an der Abdeckklappe
šffnen bzw. schlie§en. * Je nach Ausstattung
Page 85 of 128
IHR 307 IM EINZELNEN
82
Page 86 of 128
INNENAUSSTATTUNG
1 - Handschuhfach Das Handschuhfach ist abschlie§bar.
Zum …ffnen Griff anheben.
Beim …ffnen der Klappe schaltet sich die Beleuchtung ein. Das Handschuhfach ist mit einer verschlie§baren BelŸftungsdŸse* ausgestattet, aus der die gleiche klimatisierte Luft
austritt wie aus den BelŸftungsdŸsen im Fahrzeuginnenraum, au§erdem mit drei Steckdosen* fŸr den Anschluss eines
VideogerŠtes.
Es enthŠlt Ablagen fŸr eine Wasserflasche, einen Schreibstift, die Bedienungsanleitung, eine Brille, MŸnzen, usw.
2 - Aschenbecher vorn Zum …ffnen am Deckel ziehen.
Zum Entleeren nach dem …ffnen auf die Sperrfeder drŸcken und Aschenbecher herausziehen.
3 - Ablage
4 - 12 Volt Steckdose fŸr Zubehšr Wie der ZigarettenanzŸnder hat diese Steckdose einen Verschluss. Sie wird ab ZŸndschlŸsselstellung Zubehšr (1. Raste des ZŸndschlosses) mit Strom versorgt.
5 - TŸrablage
6 - Ablage / Becher-/Flaschenhalter
7 - MŸnzfach
8 - AbfallbehŠlter Zum Entleeren ganz šffnen (Ÿber den Widerstand hinaus), dann BehŠlter anziehen und herausnehmen. Beim Wiedereinsetzen am Deckel einrasten lassen.
* Je nach Ausstattung
IHR 307 IM EINZELNEN 83
Page 87 of 128
IHR 307 IM EINZELNEN
84
Page 88 of 128
IHR 307 IM EINZELNEN85
KOFFERRAUMAUSSTATTUNG
1 - Hutablage Ausbauen: Ð die beiden Kordeln aushŠngen,
Ð Ablage leicht anheben und dann herausziehen.
Verstauen:
Ð entweder hinter den Vordersitzen, Ð oder hinter der RŸckbank.
2 - Haken
3 - Befestigungsšsen
4 - GepŠckrŸckhaltenetz* Es wird in die Befestigungsšsen eingehŠngt und dient zum Befestigen von GepŠckstŸcken.
5 - Offene StaufŠcher
6 - Steckdose fŸr Zubehšr* 12 Volt Steckdose nach Art eines ZigarettenanzŸnders auf der Hutablage links. Sie wird bei ausgeschalteter ZŸndung mit Strom versorgt.
* Je nach Ausstattung