Peugeot 307 Break 2003.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 61 of 195


IHR 307 IM EINZELNEN
60
CD-BETRIEB Anwahl des CD-Betriebs C
 
 
 
+  ' 

  

%'
 
 +7  % 


1  '4
#

'   
+ 
  3

 & $  "SOURCE"3 
+7   



4
CD-Auswurf 

 & $  B3  +* &
4
Anwahl eines Titels auf einer CD 

 & $  M3  &%

$ 7

4


 & $  N3 

(
&
 &

$ %  /%  

$ 

 
4
Schnelle Wiedergabe
:
  $  M%  N 
3  +

/%'*4
&

4
%' $ % 
*3%77 

 #  ' 4 KontextmenŸ


&
 
%7&G

 5%
 6
 ;
%

<&
*  ' 3(
7 
 $ % $ *  %
 / 
'*4  / 
3
$ &% 7%  

  7 
$ 
 
4
Die Verwendung selbst gebrannter CDs kann zu Funktionsstšrungen fŸhren.
Verwenden Sie nur runde CDs.

Page 62 of 195


IHR 307 IM EINZELNEN61
CD-WECHSLER
Anwahl des CD-Wechslers 

  &

  

 & $  "SOURCE"4
Anwahl einer CD


 & 
 $
 "1"'"5"  )%  &%
3  
7

 +
*
4
!
$
 H
 I 
 /%  '*4

&%
 + #
 *
4
Anwahl eines Titels auf einer CD 

 & $  M3  &%

$ 7

4


 & $  N3 

(
&
 &

$ %  /%  

$ 

 
4
Schnelle Wiedergabe
:
  $  M%  N 
3  +

/%'*4
&

4
%' $ % 
*3%77 

 #  ' 4 KontextmenŸ


&
 
%7&G

 5%
 6
 ;
%

<&
*  ' 3 (
7 
   $  %  $ *  %
  / 
 '*4   / 


  7 
$ 
 
4

Page 63 of 195


IHR 307 IM EINZELNEN
62
TELEFONBETRIEB
1  $  &%

  
  
0!1
0 
8>!:3
)%  &%
)$
  4 / &  '  
 "Freisprecheinrichtung"  
! %&%

'
 

 
 /%
3 7
 
3 

; 
' 


  

7
' & 
3 

 
<

 
;
%

  ' 
$

 ;%
   )%  &%
  
 
 ;
%

4
 *

 "Mobiltelefonfunktionen" * 
& !&
%
'
 
  3& 
   

 ' &* 
 


4Diese Funktion ist 
'
/%
 <

   


%
 aktiv3*



('&/%
 N!


! 
 "Ecomodus aktiv" & !&
%
'
  
 
4
Benutzung der MenŸs


   &  $  "MENU"3    HauptmenŸ 
 
4 #
     ;
%
 Telematik
 ' 
  

 "Telefonfunktionen" 3    
 *

 ;
%

   $  &%
 
 
 / 
 

 !
 
 

3  *

  
 
4
M'   !
  

 &%
 ;
%

.
Ð Netz: :   


 !% C 
  *
 / & '
C 

  * 
4
Ð GesprŠchsdauer: :    
        & 
 0 7
  '&

 0 ' 
 &C 
4
Ð Schutz: :   


   2AC+%  
  '
 %   
  %*  
(
& 
 5



! 
* 
4
Ð Telefonoptionen: :   

 
   * 
3 %'   (
 &

   

$  &%

  7   '
 * 
 %" & 
 


  % 
  (' '


E)&

3 )&%
%7%


 )&  

  
  * 
4
Innerhalb der einzelnen MenŸs:
1 * 
 


' !

*
  
;
%

 
 5
%7&  G41 
 

 N
 #

&
5
%7&4
! $  "ESC" * 
%


 4

Page 64 of 195


IHR 307 IM EINZELNEN63
Benutzung der alphanumerischen Tastatur

 &
 

 
'  
$   
K * 

 %
 < 

4 Einlegen der SIM-Karte O&&

   
 

' L
 
   
 1 &7  &    &     &
 %' '  


'4  
 A '  
!%'  &%
(
'   
 !
%A!5 * ' ' 



' 



 N
 
4 Hinweis:  A!5 & 

 (

 )%  &%
)$

%
%  
  * 
4
Tasten Zugeordnete Zeichen
[1] 1 oder Leertaste
[2] 2 oder A B C 2 oder a b c 2
[3] 3 oder D E F 3 oder d e f 3
[4] 4 oder G H I 4 oder g h i 4
[5] 5 oder J K L 5 oder j k l 5
[6] 6 oder M N O 6 oder m n o 6
[7] 7 oder P Q R S 7 oder p q r s 7
[8] 8 oder T U V 8 oder t u v 8
[9] 9 oder W X Y Z 9 oder w x y z 9
[0] 0 oder + (lange drŸcken)
[#] # oder BestŠtigung
[*]
* oder Lšschen des zuletzt eingegebenen Zeichens (lange drŸcken)

Page 65 of 195


IHR 307 IM EINZELNEN
64
Eingabe des PIN-Codes 0 '
 A
2AC+%  '  7
 
 $ 

' 
 



 & 5
%7&G%    $  #3   <
   C   
4    '

 
C *
(
   
2 % & 1
 ' 4 Achtung: #

   
  

  

&

2AC+%  
 '
3*A A!
5  7 4-  *  &  '
3 
 
2-5+%  
 '
4 
+%

   /%    &  A  A!5  '   2-5+%  
 8 &  &  +% 

'
 '3

* A!5 
 
'
'4 Hinweis:  2AC+%  

K  


 <

 
  '
* 
3  


3 *  7 
 %  

2AC+% & A!5 

 / 4
Deaktivieren der Eingabeaufforderung fŸr den PIN-Code
#
     !
 "Telefonfunktionen" "Schutz" 3 

"PIN-Code eingeben" 3 
 ' 
     ;
%
"Deaktivieren" 4
Achtung: A
  ; &
 A A!5 

/  
3* %
K  ;
 

 

   &%
 
 

4
Bildschirme der Telefonfunktion Wenn Sie nicht telefonieren
   1
    
3 %'

 ' &  7
 %  !C



/% 
3& 
'  0 7
    
)
 
&C


<
A $  &%

4
Wenn Sie telefonieren
   1
  ' A

   <  
3     0 7
' 

 / 

 3
& 
 C D% 
C
 $ 
 *

    

 7 

 

<
A $  &%
4
D#

=7%


/ & '
4

Page 66 of 195


IHR 307 IM EINZELNEN65
Anruf tŠtigen 

 & $ D3 5%
 6
 $  &%

 
4
Hinweis: 

/%
 *  

&
  5 ; 
' 



  
 

 
5%
 6
& &
* 
3& ;
%


"Verzeichnis" 3"Anrufliste" 
"Sprachbox" ' 

4
Nummer wŠhlen #
     ;
%
 "wŠhlen"
  '
   

   C  A  $ 
  '   
7
 
 $ 
4


 & $  D3 
(
&
4
Anruf von einem Verzeichnis aus
#
     ;
%
 "Verzeichnis"3   
   % 
   
 $  &%

  
 
  
3 %  
;
%
 "Anrufliste" 3   
       *
   
 %   


(
&  
 
  
 *

 & 

 
 (
&  =7%
?2 '  C ? /4
Hinweis:  ' *    

 3    )%  &%
 )$ 
    A!5 4 -   A!  


'&
3 
  A!5  

 '
 A
2AC+%  
4 Anruf annehmen
#

 
(
& 
 3*
 

)&%

  *3 


 


&$  D% 
 
    ; 
' 

 
    
 


4   


  (

  '  
 $  Q
% 
(
*
1 
 
&
  "NEIN"& 1
  "Antworten?"/ *  
4
#

 
(
&

%
'
3 


 


&$  Q'

4
#

 
(
&



%
'
3* &A 7
'%6%  
)&  

    4
  


 )&  


/%
 *  

& $  Q / 
% 
 / 

Page 67 of 195


IHR 307 IM EINZELNEN
66
Kurzmitteilungen (SMS) Abfrage der Kurzmitteilungen #

 
 
 
'  / )&%
=7%
& !! 



& 
 '   
1
  ;  "Mšchten Sie die neue Kurzmitteilung
(SMS) lesen?" 
 
3'
  #3  
 

5  
%&%
 
3
   "JA"*

' 
3% '  C


7  
3

   "NEIN"*

' 
3 $  "ESC"

% *
3'
(
  / 
*
 4
Hinweis:  
 7 
 
5  


 

3  7  
 

3 


' &* 
4

  $  "MENU"
' 
 $   G '%3*
  "Kurzmitteilungen (SMS)"
' 
  ;

%
 "Eingegangene Kurzmitteilungen lesen" 

&5
%7&G"

' * 
 

 
 5
%7& 


'  
*
 C

3   
 

3

&
5
%7&*

 G
    / 4
Verschicken einer Kurzmitteilung
Hinweis: 1 /%   A     5  
 
 '
3 /  * 
   
3 
A C  ! / 

 
 -
 
 "Servernummer" 7 

 4(
 
&*K  /%&
  C  
  '
5  



/ 
4
1 
     !
 "Kurzmitteilungen (SMS)"   ;
%
"Erstellen einer
Kurzmitteilung" 40 '
 A 5  
 '  7
 
 $ 

 ' 
    "OK"3      7 
 
3 %   "Verschicken"3     '


4 #

    "Ver-
schicken" '  '
3 


     C     7&
  
 '
 %         

 %   
(
& *

 C



4 MenŸ "Anrufdauer"
#
  ;
%
 "Anrufdauer" !
"Telefonfunktionen" 3     & 
0 7
 '&
4
  <           0 7
       
 )
 
 & C3    :&    
&
  "Alles
lšschen" /%%
*4
MenŸ "Telefonoptionen"
#
  ;
%
 "Telefonoptionen" !
"Telefonfunktionen" 3 <
&%

;
%

 
.
P "Anrufe konfigurieren" "   


 ;
%

?2 '  
C ?
?(% 
 (' '



E)&

? / 
  / * 
4
P " Ruftonoptionen" "   

   )&%
& (
&  
 3 
 
& 
 7&

/%
5  

! / 
 
)&%

&
&/ & '
 ** 
4
P "Rufumleitungsnummer/Sprachbox" 3    

   /%  $ 
   *  )&  

   7 
 
* 
3
 
&* (
&& 7
'%6    4

Page 68 of 195


Dienste*

   $  E3    !
 "Dienste"
 
  
 
 
   &%

 
 

 
*
. P "Kundenzentrum" "  


     Kundenzentrum von PEUGEOT  '

&



'
<&&& 
 '%


 C%& % 2


& & '
%
/%  (/%
(
&4
P "PEUGEOT Assistance" "  


    ++
  '

&

3
2



&
 /%
 2-0=$ '  3 
 

  2


&  
 

   (
* '
   9  


< 3
(
&

 
4#
 
2


& & 


N  
C%& 

 
(
&
 * 
4#

 
2-0=$7 / ' 
%
'
3*A(
& % 4
P "Anbieterdienste" "  
 <&&&   /%
A 1  ' 
 '%


 4145


3
0 ' 

 3C


31 3#  3) 
37  3*4
  % 
3  / & '
4
Notruf*


  in einem Notfall &$ V3'  
 
 


 
1
 1 
,
(

 
;/%
9 

 (
& 
 
3% *
    11 24
 
  

C%&'3*

 
 
%
/ *
* 
3  
 ;%
 7 
 

3444
&  2 %

' & 

3   
*

 <  % =7&  
-
&   
3

M' &3*4* 
4
1 /% 
%
 (
& * 
 

3 )%  &%
 
!%'&

&

4
#

 
2-0=$7 / 

' 
%
'
3  SOS$ % 
  3  

(
&
C  11 24   * * 
0!C 7  & C%& /%' 
C 4
 

   % &% 
3
K 

C  



3 A!5  
 
% 
2AC
+%  
 '
4
#

 
2-0=$7 / ' 
%
'
3*A(
& % 
 * 
  
2-0=$
:&
 / '

4
C  (
'
&

 

 

0 
&' 


A   4
"PEUGEOT Assistance"/Notruf
#
 
 '

?2-0=$ (
?%  
C%&
  


*  (
& 
%
!'  
'*4 7&

* 
" 
 
 (
& '*4C


* 
&A 7
'%6    4
A
  ;'
 

 
% 
 ;%
   )%  &%
)$3%' C%&%  (
&
'  ?2-0=$ (
? '   *4    
  

 '%

3 %'   (
& /%  '  &&

 



%
*%
4
D#

=7%


/ & '
4
IHR 307 IM EINZELNEN 67

Page 69 of 195


IHR 307 IM EINZELNEN
68
Verzeichnis Allgemeines "Verzeichnis" '   <&& & Q % 
 3 /   & Q  

  -
 /  

  ?- 8?3 ?- ?3 ?- ? 

?- Q?4  
  *
  % 
 3$  &%
 
  A!5 
( / 
 < & 
4 †bergeordnetes MenŸ
#
  HauptmenŸ ;
%
"Verzeichnis" 3  
 '  %

!
 

3
*
  
 &%

;
%

.
P?(
&
?3  

 
% 
 7 
  C 
&
3
P?< & 


444  / 
?3   
 < & 
  
 
 
 % 
  7 
 
= 
 
3
P? *
   % 
      

?3   % 
      

 
&  
3

3
 

'&
%    A!5 

3
P?  

 %
& 
?3 (' /  

*

  

 '  
 G &  
4
Erstellung/€nderung eines Dokuments -  
% 
  
3*
  !
 "Verzeichnis" ;
%
? 
*
 % 
    

?3

?:
& 
?4
#
     % 
  ; 3 
     
'  &%
 %3 ' 
 

 '
 

 
 
4
-  
'  
 % 

 
3*
  !
? *
 % 

    

? ;
%
?
% 
'&
% 
 
?




 @
 

/%4
Hinweis: 1    
'   (      C/%
+)%  
    
3   
 ; 
    '  &
&

< % &%
 

4

Page 70 of 195


IHR 307 IM EINZELNEN69
Bezeichnung eines Dokuments im Verzeichnis
#

 
% 
   

 
1  


 %
3 


   / '7 
 
3  


&  
  
 <
 
 7
' &    '

 1 7 . "Anrufen" "[verbale Bezeichnung]"% "FŸhren
nach" "[verbale Bezeichnung]" 4
#
   ?% 
 '&
 %  
 
?   !
 ? *
   % 
      

?3   <
  
1
 &  
' 
7 
 
 1  


 
4


 & 7 
  
&%
 
(
* 

4
Verkehrsinformationen RDS TMC (Traffic Message Channel)
% !
 "Telematik"  
  '  ;
%
 "Verkehrsinformationen RDS TMC" <

N

/   

  ?1% 
C/%
G ?4

Page:   < prev 1-10 ... 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 ... 200 next >