Peugeot 307 CC 2003 Betriebsanleitung (in German)
Page 91 of 173
22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN89
Klasse 2 und 3: von 15 bis 36 kg L4 - "Recaro Start": wird mit einem Dreipunktgurt eingebaut.
Hšhe und Breite der Sitzlehne sowie die LŠnge der SitzflŠche mŸssen ent-
sprechend Alter und Korpulenz des Kindes eingestellt werden.
L5 - "Klippan Optima": wird mit einem Dreipunktgurt eingebaut. Ab 6 Jahren (ca. 22 kg) wird nur die Sitzerhšhung benutzt.
Weitere Informationen finden Sie in der "†bersicht Ÿber einbaufŠhigeKindersitze".
Lassen sie niemals eines oder mehrere Kinderallein und unbeaufsichtigtin einem FahrzeugzurŸck.
Lassen Sie Kinder oder Tiere niebei geschlossenen Fenstern ineinem Fahrzeug zurŸck, das vollin der Sonne steht. RŸsten Sie die hinteren Seitenfenster mit Rollos aus, umIhre Kleinkinder vor der Sonne zuschŸtzen. Lassen Sie die SchlŸssel nie in Reichweite von im Fahrzeugbefindlichen Kindern. Befolgen Sie unbedingt die
Montage- und Befestigungsvor-schriften in der Montageanleitungdes Kindersitzes. Um einem versehentlichen …ffnen der TŸren vorzubeugen, benutzenSie bitte die Kindersicherung*. Achten Sie ferner darauf, dass die hinteren Seitenfenster nie mehr alsein Drittel offen stehen*. * Je nach Modell
Inaktivieren Sie den Beifahrerairbag, sobald auf dem Beifahrersitz ein
Kindersitz mit dem RŸcken zur Fahrtrichtung eingebaut wird. Andernfalls
kšnnte das Kind beim Entfalten des Airbags schwere oder sogar tšdliche
Verletzungen davontragen.
Page 92 of 173
IHR 307 CC IM EINZELNEN
90
†BERSICHT F†R DEN EINBAU VON KINDERSITZEN
GemЧ den europŠischen Vorschriften (Richtlinie 2000/3) gibt Ihnen die nachstehende Tabelle Auskunft, inwieweit auf den einzelnen PlŠtzen Ihres Fahrzeugs ein Kindersitz eingebaut werden kann, der sich mit dem Sicherheitsgurt befestigen lŠsstund als Universalsitz (Sitz, der sich in allen Fahrzeugen mit dem Sicherheitsgurt einbauen lŠsst) fŸr eine oder mehrereGewichtsklassen zugelassen ist:
U : FŸr den Einbau eines Universalkindersitzes entgegen der Fahrtrichtung und eines Universalkindersitzes in Fahrtrichtung geeigneter Platz
U (R) : FŸr den Einbau eines Universalkindersitzes entgegen der Fahrtrichtung und in Fahrtrichtung geeigneter Platz, der Fahrzeugsitz muss in die hšchste Position gestellt werden.
Je nach Bestimmung:
L1 : BRITAX Babysure E11 0344117 Universal (Geburt bis 13 kg)
L2 : R…MER Prince E1 03301058 Universal (9 bis 18 kg)
L3 : R…MER Vario E1 03301120 Universal (15 bis 25 kg)
L4 : RECARO Start E1 03301108 Universal (15 bis 36 kg)
L5 : KLIPPAN Optima E17 030007 Universal (15 bis 36 kg)
L6 :
KIDDY Isofix entgegen der Fahrtrichtung (c)E1 03301123 und Universal (Geburt bis 13 kg)
L7 : KIDDY Isofix in Fahrtrichtung (c) E2 030011 Universal (9 bis 18 kg)
L8 : R…MER Duo Isofix (c) E1 03301133 Universal (9 bis 18 kg)(a) Klasse 0: von der Geburt bis 10 kg
(b) Die Befšrderungsbestimmungen fŸr Kinder auf dem Beifahrersitz unterscheiden sich in den einzelnen LŠndern. Erkundigen Sie sich nach der in Ihrem Land geltenden Gesetzgebung.
(c) Kindersitz, der mangels Isofix-Halterungen mit dem Sicherheitsgurt befestigt wird (siehe Abschnitt "Sitze - ¤ Isofix- Halterungen" zum Einbau eines -Kindersitzes mit Hilfe der Isofix-Halterungen des Fahrzeugs)
(d) Fahrzeugsitz auf mittlere LŠngsposition eingestellt (e) Nur Sitzerhšhung
gesetzlich vorgeschriebene Gewichtsklasse
Platz Klasse 0 (a) und 0+ Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3
< 13 kg 9 - 18 kg 15 - 25 kg 22 - 36 kg
Beifahrersitz (b) U (R) U (R) U (R) U (R)
Sitz hšhenverstellbar L1, L6 L2, L7, L8 L3, L4 (d), L5 L4 (d), L5
Sitz hinten UU UU
Seite L1, L6 L7, L8 L3 L5 (e)
22-09-2003
Page 93 of 173
22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN91
SICHERHEITSGURTE Anlegen der Sicherheitsgurte
Gurt nach vorne ziehen und Riegel im Gurtschloss einrastenlassen. Sicherheitsgurte vorn mit pyrotechnischem Gurtstrafferund Gurtkraftbegrenzer Mehr Sicherheit beim Frontalaufprall wird dadurch gewŠhrleistet, dass manSicherheitsgurte mit pyrotechnischem
Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer auf
den Vordersitzen eingefŸhrt hat. Je
nach Heftigkeit des Aufpralls werdendie Gurte durch den pyrotechnischen
Gurtstraffer schlagartig gespannt, sodass sie fest am Kšrper der Insassenanliegen.
Die pyrotechnischen Gurtstraffer sind funktionsbereit, wenn dieZŸndung eingeschaltet ist. Der Gurtkraftbegrenzer verringert den Druck des Gurtes auf denKšrper der Insassen bei einemUnfall.
Sicherheitsgurte hinten Die hinteren PlŠtze sind mit zwei Automatik-Dreipunktgurten mitGurtkraftbegrenzern ausgerŸstet. Schieben Sie die Gurte durch die Schlaufen
1, damit sie nicht lose he-
rumflattern, wenn Sie mit offenemDach fahren.
Um wirksamen Schutz zu bieten, muss der Sicherheitsgurt mšglichst straff am Kšrper anliegen.
Je nach Art und Heftigkeit des Aufpralls kann das pyrotechnische
System vor dem Airbag und unabhŠngig davon ausgelšst werden.
In allen FŠllen, in denen der Airbag ausgelšst wird, leuchtet die Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf.
Lassen Sie das System nach einem Aufprall von einem PEUGEOT-
VertragshŠndler ŸberprŸfen.
Page 94 of 173
22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
92
SCHL†SSEL Sie verfŸgen Ÿber zwei identische SchlŸssel. Damit lassen sich die
FahrertŸr, der Tankverschluss, unddas Handschuhfach
unabhŠngig
voneinander ver- bzw. entriegeln.
Ferner dienen sie zum Inaktivieren
bzw. Aktivieren desBeifahrerairbags, zur BetŠtigung desSperrschalters fŸr den Knopf zum
…ffnen des Kofferraums und zumEinschalten der ZŸndung. Zentralverriegelung/Entriegelung Mit den SchlŸsseln lassen sich von der FahrertŸr aus:
Ð gleichzeitig TŸren und Kofferraum verriegeln und die Au§enspiegel einklappen,
Ð ferner lŠsst sich damit die FahrertŸr entriegeln. Beim …ffnender FahrertŸr wird gleichzeitig dieBeifahrertŸr entriegelt.
Der Kofferraum lŠsst sich nur šffnen,
wenn der Ver-/Entriegelungsknopfvon innen betŠtigt wird, und zwar mitdem SchlŸssel im ZŸndschloss
(siehe betreffenden Abschnitt). Fernbedienung Mit der Fernbedienung kann das Fahrzeug aus der Entfernung verrie-gelt, sicherheitsverriegelt, entriegeltund geortet werden, ferner lassen
sich die Au§enspiegel damit einklap-
pen und der Kofferraum aufstellen.
Verriegeln
Durch Druck auf Taste
AlŠsst sich
das Fahrzeug verriegeln.
Die erfolgte Verriegelung wird durch Aufleuchten der Fahrtrichtungs-anzeiger fŸr die Dauer von etwa zweiSekunden angezeigt. Fahrzeuge mit Sicherheitsverriegelung
Vorsicht: Die Sicherheitsverriegelung
blockiert den …ffnungsmechanismus der TŸren von innen und au§en. Durch Druck auf Taste Awird die
Sicherheitsverriegelung betŠtigt.
Der Verriegelungsvorgang wird durch Aufleuchten der Blinkleuchten fŸr dieDauer von ca. zwei Sekunden angezeigt.
Durch einen zweiten Druck auf Taste
A binnen fŸnf Sekunden nach dem
Aktivieren der Sicherheitsverriegelungwird diese wieder inaktiviert und dasFahrzeug einfach verriegelt.
Der Verriegelungsvorgang wird
durch Aufleuchten der BlinkleuchtenfŸr die Dauer von ca. zwei Sekundenangezeigt. Entriegeln
Durch Druck auf Taste BlŠsst sich
das Fahrzeug entriegeln. Der Entriegelungsvorgang wird durch schnelles Blinken derBlinkleuchten angezeigt.
Hinweis: Wenn das Fahrzeug verriegelt
ist und die Entriegelungstaste verse-hentlich betŠtigt wird, ohne dass jedoch
eine der TŸren oder der Kofferraum in
den nŠchsten 30 Sekunden gešffnetwerden, verriegelt sich das Fahrzeug
automatisch wieder.
Kofferraum aufstellen Durch langen Druck auf Taste BlŠsst
sich zusŠtzlich zum Entriegeln des
Fahrzeugs der Kofferraum aufstellen. Orten des Fahrzeugs Um das zuvor verriegelte Fahrzeug auf einem Parkplatz wiederzufinden: Taste AdrŸcken, die Decken-
leuchten schalten sich ein und die Fahrtrichtungsanzei-ger blin-ken einige Sekunden lang.
Page 95 of 173
22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN93
Geheimcodekarte
Auf dieser Karte befindet sich der Identifizierungscode, der fŸr alle vom
PEUGEOT-VertragshŠndler an derelektronischen Anlasssperredurchzu-fŸhrenden Reparaturen erforderlich ist.Dieser Code ist mit einer Folie abge-deckt, die nur im Bedarfsfall abgezogenwerden darf.
Bewahren Sie die Karte an einemsicheren Ort auf, keinesfallsjedoch im Fahrzeug. Nicht abgezogener ZŸndschlŸssel
Wenn der SchlŸssel noch im
ZŸndschloss steckt, ertšnt beim …ff-
nen der FahrertŸr ein Warnsignal. Batterie der Fernbedienung auswechseln
Wenn die Batterie verbraucht ist, wird
dies durch einen Warnton und dieMeldung
"Batterie der Fernbedie-
nung verbraucht" auf dem
Multifunktionsbildschirm angezeigt.
Zum Auswechseln der Batterie dre-hen Sie die Schraube heraus und
šffnen Sie das GehŠuse in Hšhe der…se mit einem GeldstŸck
(Batterietyp CR 2016/3 Volt).
Wenn die Fernbedienung nach einem Batteriewechsel nicht funktio-niert, muss sie reinitialisiert werden. Reinitialisierung der Fernbedienung ZŸndung ausschalten,
ZŸndung wieder einschalten,
sofort auf Taste AdrŸcken,
ZŸndung ausschalten und SchlŸssel mit Fernbedienung aus demZŸndschloss ziehen. Die Fernbedie-nung ist nun wieder
betriebsbereit.
ELEKTRONISCHE ANLASSSPERRE
Sie blockiert gleich beim Ausschalten der ZŸndung das Steuersystem desMotors und verhindert bei einemAufbruch des Fahrzeugs, dass diesesgestartet wird. Der SchlŸssel enthŠlt einen elektro- nischen Chip mit einem speziellenCode. Beim Einschalten derZŸndung muss der Code identifiziertwerden, damit sich das Fahrzeugstarten lŠsst. Bei einer Funktionsstšrung im System blinkt die im Mittelteil des
Armaturenbrettes befindliche Kontroll-leuchte fŸr die Zentralverriegelungschnell, wenn die ZŸndung einge-schaltet wird (ZŸndschlŸssel bis zur 2.Stufe), gleichzeitig ertšnt ein akusti-sches Signal, wŠhrend auf demMultifunktionsbildschirm die Meldung"Stšrung elektronische Diebstahlsi-cherung" erscheint.
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeugnicht.
Wenden Sie sich schnellstmšglich an
einen PEUGEOT-VertragshŠndler.
Page 96 of 173
22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
94
Notieren Sie sich die Nummer jedes SchlŸssels sorgfŠltig. Die SchlŸsselnummer erscheint als Code auf dem Etikett am SchlŸssel.
Im Verlustfall kann Ihr PEUGEOT-VertragshŠndler Ihnen schnell neue SchlŸssel besorgen. Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln, soll-
ten Sie daher nicht an der Fernbedienung manipulieren, wenn Sie den SchlŸssel z.B. in der Tasche tragen. Die Fernbedienung funktioniert auch bei ausgeschalteter ZŸndung nicht, solange der SchlŸssel im ZŸndschloss steckt, es sei denn zur Reinitialisierung. BetŠtigen Sie die Sicherheitsverriegelung nicht, wenn sich jemand im Fahrzeug befindet. Fahren mit verriegelten TŸren kann im Notfall fŸr die RettungskrŠfte den Zugang zum Fahrgastraum erschweren. Ziehen Sie aus SicherheitsgrŸnden (Kinder an Bord) den SchlŸssel ab, selbst wenn Sie das Fahrzeug nur fŸr einen kur-
zen Augenblick verlassen.
BetŠtigen Sie die Tasten der Fernbedienung mšglichst nicht au§erhalb der Reichweite Ihres Fahrzeugs. Sie kšnnte dadurch funktionsuntŸchtig werden und mŸsste in diesem Fall reinitialisiert werden. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens: Ð vergewissern Sie sich, dass Sie die Geheimcode-Karte erhalten haben;
Ð lassen Sie die SchlŸssel von einem PEUGEOT-VertragshŠndler speichern, um sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen SchlŸssel die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Nehmen Sie keinerlei €nderungen an der elektronischen Anlasssperre vor.
Page 97 of 173
22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN93
Geheimcodekarte
Auf dieser Karte befindet sich der Identifizierungscode, der fŸr alle vom
PEUGEOT-VertragshŠndler an derelektronischen Anlasssperredurchzu-fŸhrenden Reparaturen erforderlich ist.Dieser Code ist mit einer Folie abge-deckt, die nur im Bedarfsfall abgezogenwerden darf.
Bewahren Sie die Karte an einemsicheren Ort auf, keinesfallsjedoch im Fahrzeug. Nicht abgezogener ZŸndschlŸssel
Wenn der SchlŸssel noch im
ZŸndschloss steckt, ertšnt beim …ff-
nen der FahrertŸr ein Warnsignal. Batterie der Fernbedienung auswechseln
Wenn die Batterie verbraucht ist, wird
dies durch einen Warnton und dieMeldung
"Batterie der Fernbedie-
nung verbraucht" auf dem
Multifunktionsbildschirm angezeigt.
Zum Auswechseln der Batterie dre-hen Sie die Schraube heraus und
šffnen Sie das GehŠuse in Hšhe der…se mit einem GeldstŸck
(Batterietyp CR 2016/3 Volt).
Wenn die Fernbedienung nach einem Batteriewechsel nicht funktio-niert, muss sie reinitialisiert werden. Reinitialisierung der Fernbedienung ZŸndung ausschalten,
ZŸndung wieder einschalten,
sofort auf Taste AdrŸcken,
ZŸndung ausschalten und SchlŸssel mit Fernbedienung aus demZŸndschloss ziehen. Die Fernbedie-nung ist nun wieder
betriebsbereit.
ELEKTRONISCHE ANLASSSPERRE
Sie blockiert gleich beim Ausschalten der ZŸndung das Steuersystem desMotors und verhindert bei einemAufbruch des Fahrzeugs, dass diesesgestartet wird. Der SchlŸssel enthŠlt einen elektro- nischen Chip mit einem speziellenCode. Beim Einschalten derZŸndung muss der Code identifiziertwerden, damit sich das Fahrzeugstarten lŠsst. Bei einer Funktionsstšrung im System blinkt die im Mittelteil des
Armaturenbrettes befindliche Kontroll-leuchte fŸr die Zentralverriegelungschnell, wenn die ZŸndung einge-schaltet wird (ZŸndschlŸssel bis zur 2.Stufe), gleichzeitig ertšnt ein akusti-sches Signal, wŠhrend auf demMultifunktionsbildschirm die Meldung"Stšrung elektronische Diebstahlsi-cherung" erscheint.
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeugnicht.
Wenden Sie sich schnellstmšglich an
einen PEUGEOT-VertragshŠndler.
Page 98 of 173
22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
94
Notieren Sie sich die Nummer jedes SchlŸssels sorgfŠltig. Die SchlŸsselnummer erscheint als Code auf dem Etikett am SchlŸssel.
Im Verlustfall kann Ihr PEUGEOT-VertragshŠndler Ihnen schnell neue SchlŸssel besorgen. Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln, soll-
ten Sie daher nicht an der Fernbedienung manipulieren, wenn Sie den SchlŸssel z.B. in der Tasche tragen. Die Fernbedienung funktioniert auch bei ausgeschalteter ZŸndung nicht, solange der SchlŸssel im ZŸndschloss steckt, es sei denn zur Reinitialisierung. BetŠtigen Sie die Sicherheitsverriegelung nicht, wenn sich jemand im Fahrzeug befindet. Fahren mit verriegelten TŸren kann im Notfall fŸr die RettungskrŠfte den Zugang zum Fahrgastraum erschweren. Ziehen Sie aus SicherheitsgrŸnden (Kinder an Bord) den SchlŸssel ab, selbst wenn Sie das Fahrzeug nur fŸr einen kur-
zen Augenblick verlassen.
BetŠtigen Sie die Tasten der Fernbedienung mšglichst nicht au§erhalb der Reichweite Ihres Fahrzeugs. Sie kšnnte dadurch funktionsuntŸchtig werden und mŸsste in diesem Fall reinitialisiert werden. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens: Ð vergewissern Sie sich, dass Sie die Geheimcode-Karte erhalten haben;
Ð lassen Sie die SchlŸssel von einem PEUGEOT-VertragshŠndler speichern, um sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen SchlŸssel die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Nehmen Sie keinerlei €nderungen an der elektronischen Anlasssperre vor.
Page 99 of 173
IHR 307 CC IM EINZELNEN95
ALARMANLAGE
Die Alarmanlage hat zwei Schutz- funktionen: Ð
Rundumschutz , der Alarm wird
ausgelšst, wenn eine TŸr, der Kofferraum oder die Motorhaubegešffnet wird.
Ð Innenraumschutz , der Alarm wird
ausgelšst bei einer Bewegung imFahrzeuginnenraum (Einschlageneiner Scheibe o.Š.).
Hinweis: Der Innenraumschutz ist
unwirksam, wenn das Fahrzeugdach
offen ist (Cabrioposition).
Alarmanlage aktivieren
ZŸndung ausschalten und Fahrzeugverlassen.
Alarmanlage aktivieren, und zwar
durch Verriegeln oder BetŠtigen der
Verriegelungssicherung mit derFernbedienung (die Kontrollleuchte
der Taste Ablinkt im
Sekundentakt).
Hinweis: Wenn man das Fahrzeug
abschlie§en mšchte, ohne dieAlarmanlage scharfzuschalten, ver-riegelt man es mit dem SchlŸssel. Bei Auslšsen des Alarms ertšnt dieSirene und die Fahrtrichtungsanzeigerblinken fŸr die Dauer von drei§igSekunden.
Nach dem Auslšsen des Alarms ist
die Alarmanlage erneut betriebsbe-reit. Achtung:
Wenn der Alarm zehnmal
hintereinander ausgelšst wird, wird
die Anlage beim elften Mal deakti-viert. Hinweis: Wenn die Kontrollleuchte
der Taste Aschnell blinkt, wird damit
angezeigt, da§ der Alarm wŠhrend
Ihrer Abwesenheit ausgelšst wurde.
Alarmanlage deaktivieren Fahrzeug mit der Fernbedienung entriegeln (die Kontrollleuchte der
Taste Aerlischt.
Hinweis: Wenn der Alarm wŠhrend
Ihrer Abwesenheit ausgelšst wurde,hšrt die Kontrollleuchte auf zu blin-ken, sobald die ZŸndung eingeschal-tet wird. Nur Rundumschutz aktivieren
Wenn Sie wŠhrend Ihrer Abwesenheit
ein Fenster leicht offen lassen mšch-
ten oder ein Tier im Fahrzeug zurŸck-lassen, mŸssen Sie sich auf denRundumschutz beschrŠnken. ZŸndung ausschalten.
Binnen zehn Sekunden auf Taste A
drŸcken, bis die Kontrollleuchte aufleuchtet.
Fahrzeug verlassen.
Alarmanlage aktivieren durch
Verriegeln oder BetŠtigen der
Verriegelungssicherung mit derFernbedienung (die Kontrollleuchte
der Taste Ablinkt im Sekundentakt).
Hinweis: Wenn die Alarmanlage
aktiviert ist, die Fernbedienungjedoch nicht mehr funktioniert: TŸr mit dem SchlŸssel aufschlie-
§en und šffnen. Der Alarm wirdausgelšst.
ZŸndung einschalten. DieAlarmanlage wird deaktiviert.
Funktionsstšrung
Wenn beim Einschalten der ZŸndung die Kontrollleuchte der
Taste AfŸr die Dauer von zehn
Sekunden aufleuchtet, deutet dies
auf einen fehlerhaften Anschlu§ derSirene hin.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-
VertragshŠndler, um die Anlage Ÿber-prŸfen zu lassen.
Automatische Aktivierung*
Die Alarmanlage wird zwei Minuten
nach dem Schlie§en der letzten TŸr
bzw. des Kofferraums automatischaktiviert.
Um zu vermeiden, dass beim …ffnen
einer TŸr oder des Kofferraums verse-
hentlich Alarm ausgelšst wird, muss dieEntriegelungstaste auf der Fernbedie-nung erneut gedrŸckt werden.
* Je nach Bestimmung22-09-2003
Page 100 of 173
22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
96
T†REN …ffnen der TŸren von au§en
Wenn Sie mit der Hand hinter den
Griff fassen, senkt sich das Fenster
automatisch um einige Millimeter.Nach ein paar Sekunden fŠhrt eswieder hoch und justiert sich beimSchlie§en automatisch, um perfekteDichtigkeit zu gewŠhrleisten. Hinweise:
Wenn Sie bei entriegel-
tem Fahrzeug die Hand mehr als 5
Sekunden auf dem Griff lassen, fŠhrtdas Fenster wieder hoch. NehmenSie die Hand weg, um das Systemzu reaktivieren.
Vergessen Sie bei der Wagen- wŠsche nicht, das Fahrzeug zu ver-riegeln, um zu vermeiden, dass dieFenster sich automatisch aufstellen. …ffnen der TŸren von innen
Die TŸršffner werden blockiert, wenn das Fahrzeug mit der Sicherheits-verriegelung abgeschlossen wurde.
Senken Sie vor jeder
Reparatur, bei der dieBatterie abgeklemmt wer-den muss, die Fenster ab,
um das …ffnen und Schlie§en derTŸren zu erleichtern.
Beim Abklemmen der Batterielassen sich die TŸren weiterhinšffnen. Die TŸr darf jedoch beimSchlie§en nicht zugeschlagenwerden. Bie Fensterheber mŸssen reinitia- lisiert werden.
Wenden Sie sich an Ihren
PEUGEOT-VertragshŠndler.