Peugeot 307 CC 2007.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 1 of 184

KURZBESCHREIBUNG
Einschaltautomatik der
Beleuchtung
Dieses System schaltet bei geringer
Helligkeit oder nach dem Einschalten
der Scheibenwischer automatisch das
Stand- und Abblendlicht ein.
 62
ASR und ESP

Hierbei handelt es sich um miteinander ver-
bundene Systeme zur Gewährleistung der
Richtungsstabilität des Fahrzeugs im Rah-
men der physikalischen Gesetzmäßigkeiten.


 73 Graphische und akustische
Einparkhilfe
Die Einparkhilfe warnt Sie beim Rück-
wärtsfahren vor Hindernissen hinter
dem Fahrzeug.

 89
Reifendrucküberwachung
Dieses System überwacht den Druck der
einzelnen Reifen und warnt Sie, wenn
ein Reifen geplatzt ist oder Luft verliert.
 71

Page 2 of 184

KURZBESCHREIBUNG
Kraftstofftank

Von außen

1. Türen und Kofferraum entriegeln

2. Kofferraumklappe öffnen
Schlüssel mit Fernbedienung

A. Schlüssel ausklappen/einklappen Kofferraum

1. Tankklappe öffnen

2. Tankverschluss öffnen und
aufhängen
Tankinhalt: ca. 60 Liter
 60
Einfache Verriegelung
(einmal drücken)
(ununterbrochenes Aul euchten
der Fahrtrichtungsanzeiger)
oder
Sicherheitsverriegelung
(zweimal hintereinander
drücken) (ununterbrochenes
Aul euchten der
Fahrtrichtungsanzeiger)
Fahrzeug entriegeln
(schnelles Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger)
 51
Von innen

1. Schlüssel im Zündschloss
und permanente Verriegelung
inaktiviert

2. Entriegeln mit der
Zentralverriegelungstaste innen
oder mit dem inneren Türöffner
der Vordertüren

 58
Kofferraum aufstellen

Page 3 of 184

!
!
!
i
KURZBESCHREIBUNG
Versenkbares Dach Vorbereitung


Drehen Sie den Zündschlüssel auf M .

 Vergewissern Sie sich
grundsätzlich, dass:
- das Fahrzeug sich nicht im "Energiesparmodus" bei ndet
(siehe betreffenden Abschnitt),
-
die Spannung der Batterie ausreichend
ist (Aul euchten der Kontrollleuchte im
Bedienungsschalter des Daches),

- die Sicherung des Daches in gutem
Zustand ist (siehe betreffenden Abschnitt),
- die Fensterheber initialisiert sind (siehe betreffenden Abschnitt),
- die Außentemperatur über - 20 °C beträgt.

Wir empfehlen Ihnen, das Dach
bei laufendem Motor zu betätigen.
Gegebenenfalls kann das Dach
auch bei einer Geschwindigkeit
unter 10 km/h betätigt werden.
Nach der Wagenwäsche oder einem
Regenschauer empi ehlt es sich zu
warten, bis das Dach trocken ist, bevor
es geöffnet wird.
Wenn das Dach bei abgestelltem Mo-
tor betätigt wird und das Fahrzeug in
den "Energiesparmodus" umschaltet
(Meldung auf dem Bildschirm), bleibt
das Dach stehen. Starten Sie den Mo-
tor, um den "Energiesparmodus" zu
verlassen, und beenden Sie den Öff-
nungs- bzw. Schließvorgang.
Auf gar keinen Fall sollte das Dach
bei starkem Wind betätigt werden.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug waschen:
- denken Sie daran, es zu ver- riegeln, um zu vermeiden,
dass sich die Fenster auto-
matisch aufstellen,
- vermeiden Sie es, die Fens- ter im oberen Bereich abzu-
spritzen,
- halten Sie mit der Spritzdü- se des Hochdruckreinigers
mindestens 1 Meter Abstand
von den Fenstern und Tür-
dichtungen.
Für die Betätigung des Daches ist
allein der Fahrer verantwortlich.
Achten Sie beim Öffnen bzw.
Schließen des Daches darauf,
dass sich niemand in der Nähe
der sich bewegenden Teile be-
i ndet, damit Verletzungen ver-
mieden werden.
Bevor das Dach betätigt wird

 Stellen Sie das Fahrzeug auf
waagerechtem Untergrund ab.

 Vergewissern Sie sich, dass kein
Gegenstand die Betätigung des
Daches behindert:
-
Auf der beweglichen hinteren Ablage 1 ,
der Kofferraumabdeckung 2 oder auf
und in der Nähe der klappbaren Abde-
ckungen 3 darf nichts abgelegt werden.
- Die Kofferraumabdeckung darf
durch Gepäckstücke im Koffer-
raum nicht angehoben werden.
-
Gegenstände wie Jacken und
Regenschirme, die im Kofferraum
liegen, müssen mit dem Gepäck-
rückhaltenetz 4 befestigt werden.

 Vergewissern Sie sich, dass die Koffer-
raumabdeckung 2 richtig eingehakt ist.

 Schließen Sie den Kofferraum
richtig.

Page 4 of 184

i
!!
i
!
KURZBESCHREIBUNG
Damit das Dach reibungslos funk-
tioniert, lassen Sie den Knopf nie-
mals los, wenn sich das Dach in
einer Zwischenposition bei ndet,
d.h. weder ganz offen noch ganz
geschlossen ist.
Lassen Sie jedoch im Gefahren-
fall den Bedienungsknopf los. Der
Öffnungs- bzw. Schließvorgang
wird dann sofort abgebrochen.
Beenden Sie den Vorgang, wenn
die Gefahr nicht mehr besteht.
Wartung
Betätigen Sie das Dach mindes-
tens einmal im Monat (komplett
öffnen und schließen), damit es
voll funktionstüchtig bleibt.
Wenn Sie diesen Knopf nach Beendi-
gung des Öffnungs- bzw. Schließvor-
gangs weiter gezogen bzw. gedrückt
halten, schließen sich die vier Fenster.
Öffnen des Dachs (Cabriolet)

Bei diesem Vorgang senken sich die vier
Seitenfenster, der Kofferraumdeckel öffnet
sich, die klappbaren Abdeckungen entfalten
sich, das Dach klappt zusammen und ver-
schwindet im Kofferraum, die bewegliche
hintere Ablage nimmt ihren Platz ein, und
der Kofferraumdeckel schließt sich wieder.
Schließen des Dachs (Coupé)

Bei diesem Vorgang senken sich die vier Sei-
tenfenster, der Kofferraumdeckel öffnet sich, die
bewegliche hintere Ablage und das Dach entfal-
ten sich und nehmen ihren Platz ein, die klapp-
baren Abdeckungen falten sich zusammen, und
der Kofferraumdeckel schließt sich wieder.

Funktionsstörung

Bei einer Funktionsstörung in der elektrischen
Anlage oder der Dachhydraulik schalten Sie
bitte die Zündung aus. Lassen Sie dann den
Motor wieder an und starten den gewünsch-
ten Vorgang noch einmal von vorn.
Wenn das Problem weiter besteht, wenden
Sie sich an einen PEUGEOT-Vertragshändler.
Die Fensterheberschalter sind
während der Betätigung des
Dachs inaktiv.

Dach öffnen

 Ziehen Sie an diesem
Knopf bis zum Ende des
Öffnungsvorgangs.

Dach schließen

 Drücken Sie auf diesen
Knopf bis zum Ende des
Schließvorgangs.

Betätigung des versenkbaren Daches
Dieses wird durch ein akustisches
Signal und eine Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm bestätigt.
Dieses wird durch ein akustisches
Signal und eine Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm bestätigt.

Page 5 of 184

KURZBESCHREIBUNG
Automatische Klimaanlage,
getrennt regelbar
Diese Klimaanlage lässt sich für Fahrer-
und Beifahrerseite getrennt einstellen.
Danach werden die Funktionen entspre-
chend den äußeren Witterungsbedin-
gungen automatisch geregelt.
 38
Automatikgetriebe
Diese Kombination aus vollautoma-
tischer Schaltung mit zwei Spezial-
programmen und einer manuellen
Schaltung garantiert Ihnen eine perfekte
Fahrweise.

 80
Geschwindigkeitsregler/-
begrenzer
Diese beiden Systeme ermöglichen es
Ihnen, die Fahrzeuggeschwindigkeit
entsprechend einem von Ihnen vorein-
gestellten Wert einzuhalten.

 83, 85 Audio- und
Kommunikationssysteme
Diese Systeme entsprechen dem neues-
ten Stand der Technik: MP3-kompatibles
Autoradio RD4, Bluetooth Freisprech-
einrichtung, Radiotelefon GPS RT4, JBL
Audio-Anlage.
RT4  123
RD4  152

Page 6 of 184

KURZBESCHREIBUNG

1. Schalter für
Geschwindigkeitsregler/-
begrenzer

2. Hebel zur Verstellung des
Lenkrads

3. Lichtschalter,
Fahrtrichtungsanzeiger

4. Kombiinstrument

5. Fahrerairbag
Hupe

6. Gangschalthebel

7. Feststellbremse

8. Schalter für elektrische
Außenspiegel
Schalter für Fensterheber
Sperrschalter für Fensterheber hinten

9. Hebel zum Öffnen der
Motorhaube

10. Sicherungskasten

11.
Scheinwerferleuchtweitenverstellung

12. Seitliche verstellbare und
verschließbare Belüftungsdüse

13. Abtaudüse für vorderes
Seitenfenster

14. Lautsprecher (Tweeter)

15. Abtaudüse für
Windschutzscheibe

Page 7 of 184

KURZBESCHREIBUNG

1. Lenk-Zündschloss

2. Autoradio-Fernbedienung unter
dem Lenkrad

3. Schalter für Scheibenwischer/-
waschanlage/Bordcomputer

4. Taste für Alarmanlage
Taste für Zentralverriegelung
Taste für Warnblinker
Taste für elektronische Stabilitätskontrolle (ESP/ASR)

5. Multifunktionsbildschirm

6. Beifahrerairbag

7. Handschuhfach/Audio-/
Videosteckdosen

8. Schalter für versenkbares Dach

9. Schalter zur Betätigung der vier
Fenster

10. Schalter für Sitzheizung

11. 12 Volt Steckdose

12. Aschenbecher vorn

13. Schalter für Heizung/
automatische Klimaanlage

14. CD-Wechsler

15. Autoradio RD4 oder Radiotelefon
GPS RT4

16. Mittlere verstellbare und
verschließbare Belüftungsdüsen

Page 8 of 184

!
KURZBESCHREIBUNG

5. Verstellung der Kopfstütze in
Höhe und Neigung

6. Schalter für Sitzheizung
Fahren Sie niemals mit ausge-
bauten Kopfstützen.
 43

 Ziehen Sie im Stand den Hebel

A , um das Lenkrad zu entriegeln.


Verstellen Sie das Lenkrad in Höhe
und Tiefe (Abstand zum Körper).

 Arretieren Sie das Lenkrad,
indem Sie den Hebel A ganz
eindrücken

 42
Einstellung der Vordersitze

1. Längsverstellung

2. Höhenverstellung des
Fahrer- oder Beifahrersitzes
3. Verstellung der Lehne in der
Neigung

4. Zugang zu den Rücksitzen Lenkradverstellung

Page 9 of 184

KURZBESCHREIBUNG Einstellung des Innenspiegels Sicherheitsgurte vorn

 Stellen Sie den Schalter A
nach rechts oder links, um den
Spiegel anzuwählen, den Sie
einstellen möchten.

 Verstellen Sie den Schalter

B in vier Richtungen, um die
Einstellung vorzunehmen.

 Stellen Sie den Schalter A
wieder in die Mitte.
Beim Parken lassen sich die Spiegel
elektrisch einklappen, indem Sie den
Schalter A nach hinten ziehen. Beim
Verriegeln des Fahrzeugs mit der
Fernbedienung oder dem Schlüssel
klappen sie automatisch ein.

 41
1. Spiegel in Position "Tag" stellen

2. Spiegel ausrichten

 42
A. Anlegen

 74
Einstellung der elektrischen
Außenspiegel

Page 10 of 184

KURZBESCHREIBUNG

Schalter A: Frontscheibenwischer

2 Schnell wischen

1 Normal wischen

I Intervallwischen

0 Aus

AUTO Wischautomatik oder kurz
wischen.
Scheibenwaschanlage: Ziehen Sie
den Schalter an

Ring A: Front- und Heckleuchten
Licht aus
Automatisches Einschalten
der Beleuchtung
Standlicht

Nebelscheinwerfer- und Schluss-
licht
Abblend-/Fernlicht

Ring B: Nebelleuchten

 61
Die Schalterposition wird durch die
entsprechende Kontrollleuchte im
Kombiinstrument angezeigt.
Scheibenwischer

"
AUTO" einschalten
Bewegen Sie den Schalter nach un-
ten und lassen Sie ihn wieder los.

"AUTO" ausschalten
Bewegen Sie den Schalter nach
oben stellen Sie ihn auf "0" zurück.
Die Wischautomatik muss nach je-
dem Ausschalten der Zündung von
mehr als einer Minute reaktiviert wer-
den.
 64
Beleuchtung

Page:   1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 ... 190 next >