Peugeot 307 CC 2007.5 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2007.5, Model line: 307 CC, Model: Peugeot 307 CC 2007.5Pages: 184, PDF-Größe: 7.27 MB
Page 41 of 184

39
BORDKOMFORT
Einstellung von Hand
Je nach Wunsch können Sie eine
vom Automatikprogramm abwei-
chende Einstellung wählen. Die üb-
rigen Funktionen werden weiterhin
automatisch gesteuert.
Durch Druck auf die Taste "AUTO"
kehren Sie wieder zum vollautoma-
tischen Betrieb zurück.
Durch Druck auf diese Taste lässt
sich die Kühlluft ausschalten.
Fahren Sie nach Möglichkeit
nicht länger mit ausgeschalte-
ter Klimaanlage (Beschlagen
der Scheiben, Geruchsbildung, Entste-
hung von Luftfeuchtigkeit möglich).
Drücken Sie sobald wie möglich erneut auf
die Taste, um die Klimaanlage wieder auf
automatischen Betrieb umzuschalten. In d
er
Anzeige erscheint A/C .
6. Einstellung der
Luftstromverteilung
Durch mehrfachen Druck auf diese
Taste lässt sich der Luftstrom jeweils
in eine andere Richtung lenken:
- zur Windschutzscheibe und zu den
Seitenscheiben (niedergeschla-
gene Feuchtigkeit, Eis entfernen),
- zur Windschutzscheibe, zu den Sei-
tenscheiben und in den Fußraum,
- in den Fußraum,
-
zu den mittleren und seitlichen Be-
lüftungsdüsen und in den Fußraum,
- zu den mittleren und seitlichen Belüftungsdüsen. 7. Regelung der Gebläsestärke
Drücken Sie auf die Taste
"kleiner
Propeller" oder "großer Propeller" ,
um die Gebläsestärke zu verringern
bzw. erhöhen.
D i e e i n z e l n e n P r o p e l l e r l ü g e l - S y m -
bol für die Gebläsestärke - füllen
sich entsprechend dem eingestellten
Wert.
8. Frischlufteinlass/Umluftbetrieb 9. Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung
10. Ausschalten der Anlage
Drücken Sie auf die Taste "kleiner
Propeller" der Gebläseregelung 7 ,
bis das Propellersymbol verschwin-
det.
Damit lassen sich alle Funktionen der
Klimaanlage ausschalten mit Aus-
nahme der Heckscheibenheizung 9 .
Der Klimakomfort ist damit nicht
mehr gewährleistet. Aufgrund der
Fortbewegung des Fahrzeugs ist
entsteht jedoch weiterhin ein leichter
Luftstrom.
Durch erneuten Druck auf die Taste
"großer Propeller" der Gebläsere-
gelung 7 oder die Taste AUTO wird
die Anlage wieder eingeschaltet, und
zwar mit den vor dem Ausschalten
eingestellten Werten.
Durch Druck auf diese Taste
wird die Luft im Innenraum
umgewälzt. Das Symbol
für den Umluftbetrieb
8 er-
scheint in der Anzeige.
Durch die Umluftfunktion lässt sich
der Innenraum gegen Geruchs- und
Rauchbelästigung von außen ab-
schirmen.
Fahren Sie möglichst nicht zu lan-
ge im Umluftbetrieb. (die Scheiben
könnten beschlagen und die Luft
schlechter werden)
Öffnen Sie die Frischluftzufuhr so
bald wie möglich wieder durch er-
neuten Druck auf diese Taste, um
ein Beschlagen der Scheiben zu ver-
meiden.
Klimaanlage ein/aus
Durch Druck auf diese Tas-
te wird die Heckscheiben-
und Außenspiegelheizung
eingeschaltet. Die Kontroll-
leuchte der Taste 9 leuchtet
auf.
Die Heizung schaltet sich selbsttätig
aus, um einen übermäßigen Strom-
verbrauch zu vermeiden.
Durch erneuten Tastendruck lässt sie
sich schon vor dem automatischen
Ausschalten außer Betrieb setzen.
Hinweis: Diese Funktion ist inakti-
viert, wenn das Dach im Kofferraum
versenkt ist.
Page 42 of 184

i
40
BORDKOMFORT
Bei besonders starker Beanspruchung (Ziehen der maximalen Anhängelast auf starken Steigungen bei hoher Außen-
temperatur) kann durch das Ausschalten der Klimaanlage die Motorleist ung und damit die Zugkapazität verbessert
werden.
Schließen Sie die Fenster, damit die Klimaanlage voll wirksam werden kann.
Die Klimaanlage enthält kein Chlor und stellt keine Gefa hr für die Ozonschicht dar.
Setzen Sie die Klimaanlage ein- oder zweimal im Monat für die Dauer von fünf bis zehn Minuten in Betrieb, damit sie
voll funktionstüchtig bleibt.
D a s i n d e r K l i m a a n l a g e e n t s t e h e n d e K o n d e n s w a s s e r l i e ß t d u r c h e i n e d a f ü r v o r g e s e h e n e Ö f f n u n g a b . I m S t i l l s t a n d
kann sich deshalb eine Wasserlache unter dem Fahrzeug bilden.
Außerdem empfehlen wir Ihnen, die Klimaanlage regelmäßig üb erprüfen zu lassen, um zu gewährleisten, dass sie ord-
nungsgemäß funktioniert. Schalten Sie die Klimaanlage nicht e in, wenn sie keine Kühlleistung bringt.
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen PEUGEOT-Vertragshändle r.