Peugeot 308 2014 Betriebsanleitung (in German)
Page 51 of 400
49
2
Öffnen/Schließen
308_de_Chap02_ouvertures_ed02-2013
Sicherheitsverriegelung
Die Sicherheitsverriegelung blockiert den Öffnungsmechanismus der Türen von innen und außen. Sie deaktivier t auch den manuellen Bedienungsschalter der Zentralverriegelung. Lassen Sie grundsätzlich niemanden in einem Fahrzeug zurück, bei dem die Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Mit dem Schlüssel
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach hinten, um das Fahrzeug komplett zu verriegeln. Drehen Sie innerhalb von fünf Sekunden den Schlüssel erneut nach hinten, um die Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Die erfolgte Sicherheitsverriegelung wird durch das Aufleuchten der Fahr trichtungsanzeiger für die Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt. Gleichzeitig werden, je nach Version Ihres Fahrzeugs, die Außenspiegel eingeklappt.
Mit der Fernbedienung
Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug komplett zu verriegeln.
Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut auf das geschlossene Vorhängeschloss, um die Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Page 52 of 400
50
Öffnen/Schließen
308_de_Chap02_ouvertures_ed02-2013
Elektronische Anlasssperre
Der Schlüssel enthält einen elektronischen Chip mit einem speziellen Code. Beim Einschalten der Zündung muss der Code identifizier t werden, damit sich das Fahrzeug starten lässt. Die elektronische Anlasssperre blockiert einige Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung das Steuersystem des Motors und verhinder t bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestar tet wird.
Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss der Fernbedienung.
Orten des Fahrzeugs
Die Deckenleuchten schalten sich daraufhin ein und die Fahr trichtungsanzeiger blinken für die Dauer von ca. 10 Sekunden.
Beleuchtung per Fernbedienung
Durch ein kurzes Drücken dieser Taste wird die Beleuchtung per Fernbedienung eingeschaltet (Einschalten des Stand- und Abblendlichts sowie der Beleuchtung des Nummernschildes).
Durch erneutes Drücken vor Ablauf der Zeitschaltung wird die Beleuchtung per Fernbedienung aufgehoben.
Diebstahlsicherung
Bei einer Funktionsstörung leuchtet diese Kontrollleuchte in Verbindung mit einem akustischen Signal und einer Meldung auf dem Bildschirm auf.
Bewahren Sie das Etikett mit dem Strichcode, das Ihnen bei der Übergabe Ihres Fahrzeugs zusammen mit den Schlüsseln übergeben wurde, sorgfältig außerhalb des Fahrzeugs auf.
In diesem Fall star tet Ihr Fahrzeug nicht. Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen PEUGEOT-Vertragspartner.
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug insbesondere bei ungünstigen Lichtverhältnissen aus größerer Entfernung erkennen. Ihr Fahrzeug muss hierfür verriegelt sein.
Page 53 of 400
51
2
Öffnen/Schließen
308_de_Chap02_ouvertures_ed02-2013
Notschalter
Fahrertür
Stecken Sie den Schlüssel ins Schloss, um die Tür zu ver- bzw. entriegeln. Ist Ihr Fahrzeug mit einem Alarm ausgestattet, so wird der Alarm bei Ver-/Entriegelung des Fahrzeugs nicht aktiviert/deaktiviert. Das Öffnen einer Tür löst den Alarm aus, der bei Einschalten der Zündung unterbrochen wird.
Beifahrertüren
Vergewissern Sie sich, dass die Kindersicherung an den hinteren Türen deaktivier t ist. Stecken Sie den in das Schloss integrier ten Schlüssel auf dem Türblech ein und drehen Sie ihn auf der rechten Seite eine Achteldrehung nach rechts und auf der linken Seite eine Achteldrehung nach links. Schließen Sie die Türen und überprüfen Sie die ordnungsgemäße Verriegelung des Fahrzeugs von außen.
Um im Fall eines Versagens der Zentralverriegelung oder einer Batteriepanne die Türen mechanisch zu ver- oder zu entriegeln.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Alarm ausgestattet ist, so wird der Alarm bei Öffnen/Schließen des Fahrzeugs nicht deaktiviert/aktiviert. Das Öffnen einer Tür löst den Alarm aus, der bei Einschalten der Zündung unterbrochen wird.
Page 54 of 400
52
Öffnen/Schließen
308_de_Chap02_ouvertures_ed02-2013
Batteriewechsel
Wer fen Sie die Batterien der Fernbedienung nicht weg. Sie enthalten umweltbelastende Metalle. Geben Sie sie an einer zugelassenen Sammelstelle ab.
Wenn die Batterie verbraucht ist, leuchtet diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument in Verbindung mit einem akustischen Signal und einer Meldung auf dem Bildschirm auf. Öffnen Sie den Deckel am Schlitz mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers. Heben Sie den Deckel an. Lassen Sie die verbrauchte Batterie aus dem Fach gleiten. Setzen Sie die neue Batterie unter Beachtung der ursprünglichen Richtung in das Fach ein. Befestigen Sie den Deckel auf dem Gehäuse.
Problem mit der Fernbedienung
Reinitialisierung
Schalten Sie die Zündung aus. Drehen Sie den Schlüssel wieder auf 2 (Zündung ein) . Drücken Sie sofor t einige Sekunden lang auf das geschlossene Vorhängeschloss. Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie den Schlüssel ab. Die Fernbedienung ist nun wieder voll betriebsbereit.
Nach dem Wiederanschließen der Batterie, bei einem Batteriewechsel oder einer Funktionsstörung der Fernbedienung lässt sich Ihr Fahrzeug nicht mehr öffnen, schließen und or ten. Öffnen bzw. schließen Sie als erstes Ihr Fahrzeug mit dem Schlüssel. Reinitialisieren Sie als nächstes die Fernbedienung. Wenn das Problem weiter besteht, wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an das PEUGEOT-Händlernetz.
Batterietyp: CR1620 / 3V
Page 55 of 400
53
2
Öffnen/Schließen
308_de_Chap02_ouvertures_ed02-2013
"Keyless-System" mit Fernbedienung
Komplettentriegelung Einzelentriegelung System, mit dem sich das Fahrzeug über das Türschloss oder aus der Entfernung zentral ent- bzw. verriegeln und darüber hinaus or ten, star ten und gegen Diebstahl sichern lässt. Per Voreinstellung ist die Komplettentriegelung aktiviert.
Der Entriegelungsvorgang wird durch schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von zwei Sekunden angezeigt. Gleichzeitig klappen je nach Fahrzeugausstattung die Außenspiegel aus. Ist Ihr Fahrzeug mit Alarm ausgestattet, so wird dieser deaktiviert.
Um nur die Fahrer tür zu entriegeln, drücken Sie einmal auf das offene Vorhängeschloss.
Drücken Sie auf das offene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Um die übrigen Türen und den Kofferraum zu öffnen, drücken Sie ein zweites Mal auf das offene Vorhängeschloss.
Diese Einstellung erfolgt über das "Fahrunterstützung" , dann "Parametrierung Fahrzeug" und "Fahrzeugzugang" .
Ver wenden Sie diese Taste, um zu zusätzlichen Informationen zu gelangen.
Page 56 of 400
54
Öffnen/Schließen
308_de_Chap02_ouvertures_ed02-2013
Öffnen des Kofferraums Verriegelung
Die er folgte Verriegelung wird durch das Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von einigen Sekunden angezeigt. Je nach Version Ihres Fahrzeugs, klappen die Außenspiegel ein, der Alarm wird aktivier t.
Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug komplett zu verriegeln. Halten Sie die Taste bis zum vollständigen Schließen der Fenster gedrückt.
Drücken Sie bis zum schnellen Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger auf diesen Knopf. Das Fahrzeug wird komplett entriegelt und wenn Ihr Fahrzeug mit Alarm ausgestattet ist, so wird dieser deaktiviert.
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug insbesondere bei ungünstigen Lichtverhältnissen aus größerer Entfernung erkennen. Ihr Fahrzeug muss hierfür verriegelt sein.
Orten des Fahrzeugs
Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss der Fernbedienung. Die Deckenleuchten schalten sich daraufhin ein und die Fahr trichtungsanzeiger blinken für die Dauer von ungefähr 10 Sekunden.
Das Fahren mit verriegelten Türen kann Rettungskräften den Zugang zum Fahrgastraum im Notfall erschweren. Achten Sie beim Betätigen der Fensterheber bitte auf mitfahrende Kinder.
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord) das Fahrzeug nie ohne Ihren Schlüssel des Keyless-Systems, und sei es auch nur kurzzeitig. Vorsicht vor Diebstahl, wenn sich der Schlüssel des Keyless-Systems bei entriegeltem Fahrzeug im Erkennungsbereich befindet. Um die Batterieladung des elektronischen Schlüssels zu erhalten, werden nach 21 Tagen der Nichtverwendung die "Keyless-"Funktionen in einen erweiterten Standby-Betrieb versetzt. Um diese Funktionen wieder herzustellen, müssen Sie eine der Tasten der Fernbedienung betätigen oder den Motor starten mit dem elektronischen Schlüssel im Lesegerät.
Wenn eine Tür oder der Kofferraum bei laufendem Motor oder laufendem Motor oder laufendem Motorbei fahrendem Fahrzeug (bei einer Geschwindigkeit von mehr als 10 km/h) nicht richtig geschlossen ist, erscheint für einige Sekunden eine Meldung.
Page 57 of 400
55
2
Öffnen/Schließen
308_de_Chap02_ouvertures_ed02-2013
Komplettentriegelung
"Keyless-System" am Körper
System, mit dem sich das Fahrzeug entriegeln, verriegeln und star ten lässt, indem man den elektronischen Schlüssel bei sich trägt.
Greifen Sie, während Sie sich mit dem elektronischen Schlüssel im Erkennungsbereich Abefinden, mit der Hand hinter den Türgriff einer Tür vorne, um das Fahrzeug zu entriegeln, und ziehen Sie dann am Griff, um die Tür zu öffnen.
Die Zentralverriegelung nicht: - wenn die Zündung eingeschaltet ist, - wenn eine der Türen oder der Kofferraum offen geblieben ist, - wenn ein Schlüssel des Keyless-System im Inneren des Fahrzeugs gelassen wurde. Wird das verriegelte Fahrzeug versehentlich entriegelt, so verriegelt es sich automatisch wieder, wenn innerhalb ca. dreißig Sekunden keine Tür geöffnet wird. Ist Ihr Fahrzeug mit Alarm ausgestattet, so wird dieser nicht reaktivier t. Die Funktion zum Ein- und Ausklappen der Außenspiegel mit der Fernbedienung kann von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine qualifizierte Fachwerkstatt deaktiviert werden.
Einzelentriegelung
Wenn Einzelentriegelung der Fahrer tür aktivier t ist: Mit dem Keyless System im Bereich Fahrerseite, greifen Sie hinter den Türgriff der Fahrer tür, um nur die Fahrer tür zu entriegen und ziehen Sie am Türgriff, um die Tür zu öffnen. Mit dem Keyless System im Bereich Beifahrerseite, greifen Sie mit der Hand hinter den Türgriff der Beifahrer tür vorne, um das gesamte Fahrzeug zu entriegeln und ziehen Sie dann am Türgriff, um die Tür zu öffnen.
Standardmäßig ist die Komplettentriegelung aktiviert. Diese Einstellung er folgt über das Menü "Fahrunterstützung" , dann "Parametrierung Fahrzeug" und "Fahrzeugzugang" .
Ver wenden Sie diese Taste, um zu zusätzlichen Informationen zu gelangen.
Die Entriegelung wird durch schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für einige Sekunden angezeigt. Je nach Version Ihres Fahrzeugs klappen die Außenspiegel aus, der Alarm wird deaktivier t.
Page 58 of 400
56
Öffnen/Schließen
308_de_Chap02_ouvertures_ed02-2013
Verriegelung
Drücken Sie, während Sie sich mit dem Schlüssel im Erkennungsbereich A befinden, mit einem Finger auf einen der Türgriffe vorne (an den Markierungen), um das Fahrzeug zu verriegeln. Halten Sie Ihren Finger bis zum vollständigen Schließen der Fenster gedrückt.
Die er folgte Verriegelung wird durch das Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von einigen Sekunden angezeigt. Je nach Version Ihres Fahrzeugs klappen die Außenspiegel ein und der wird Alarm deaktiviert.
Vergewissern Sie sich, dass das korrekte Schließen der Fenster durch niemanden behinder t wird. Achten Sie bitte beim Betätigen der Fensterheber auf mitfahrende Kinder.
Aus Gründen der Sicherheit oder des Diebstahlschutzes sollten Sie niemals Ihren elektronischen Schlüssel im Fahrzeug liegen lassen, selbst wenn Sie sich in Fahrzeugnähe aufhalten.
Es wird empfohlen, diesen bei sich zu tragen: in der Jackentasche, Handtasche, ...
Wenn eine Tür oder der Kofferraum bei laufendem Motor oder laufendem Motor oder laufendem Motorbei fahrendem Fahrzeug (bei einer Geschwindigkeit von mehr als 10 km/h) nicht richtig geschlossen ist, erscheint für einige Sekunden eine Meldung.
Drücken Sie mit dem Schlüssel im Erkennungsbereich A auf den Verriegelungsschalter der Kofferraumklappe, um das Fahrzeug zu verriegeln.
Page 59 of 400
57
2
Öffnen/Schließen
308_de_Chap02_ouvertures_ed02-2013
Sicherheitsverriegelung
Die Sicherheitsverriegelung blockiert den Öffnungsmechanismus der Türen von innen und außen. Sie deaktivier t auch den manuellen Bedienungsschalter der Zentralverriegelung. Lassen Sie grundsätzlich niemanden in einem Fahrzeug zurück, bei dem die Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Mit der Fernbedienung
Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug komplett zu verriegeln. Halten Sie die Betätigung gedrückt, um die Fenster zu schließen.
Mit dem Keyless-System
Über die Türen: Drücken Sie, während Sie sich mit dem elektronischen Schlüssel im Erkennungsbereich A A Abefinden, mit einem Finger auf den Türgriff (an den Markierungen), um das Fahrzeug zu verriegeln. Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut auf den Türgriff, um die Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Stellen Sie sicher, dass das korrekte Schließen der Fenster durch niemanden behinder t wird. Achten Sie bei der Bewegung der Scheiben auf die mitfahrenden Kinder.
Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut auf das geschlossene Vorhängeschloss, um die Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Die Ansammlung von Schmutz auf der Innenseite des Türgriffs kann die Erkennung beeinträchtigen (Wasser, Staub, Schlamm, Salz, …). Wenn durch die Reinigung der Innenseite des Türgriffs mit einem Tuch die Erkennung nicht wieder hergestellt werden kann, wenden Sie sich an einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt. Eine plötzliche Wasserzuführung (Wasserstrahl, Hochdruckreinigung, …) kann vom System als Wunsch, in das Fahrzeug einzusteigen, ausgelegt werden.
Page 60 of 400
58
Öffnen/Schließen
308_de_Chap02_ouvertures_ed02-2013
Kof ferraum
Drücken Sie nach der Entriegelung des Fahrzeugs mit der Fernbedienung auf den Schalter zum Öffnen und heben Sie dann die Kofferraumklappe an.
Öffnen mit der Fernbedienung
"Keyless-System"
Drücken Sie auf diese Taste, das Fahrzeug wird entriegelt.
Öffnen mit dem Schlüssel
Ab Werk ist die Komplettentriegelung aktiviert. Diese Einstellung erfolgt über das Konfigurationsmenü " Fahrzeugzugang ", dann " Parametrierung Fahrzeug " und " Fahrunterstützung ".
Komplettentriegelung Einzelentriegelung
Drücken Sie auf diese Taste, der Kofferraum wird entriegelt.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf zusätzliche Informationen zuzugreifen.