Peugeot 308 CC 2010.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 101 of 280

6
90
AUSSTATTUNG
ABSCHLIESSBARES, GEKÜHLTES HANDSCHUHFACH ABSCHLIESSBARES, ABSCHLIESSBARES,
Im Handschuhfach befi nden sich spezi-
elle Ablagen für eine Wasserfl asche, die
Borddokumente des Fahrzeugs, usw.
Im Deckel befi nden sich spezielle
Ablagen bzw. Halter für einen Stift, eine
Brille, Münzen, Karten, eine Dose, usw.
Es wird beim Ver- oder Entriegeln des
Fahrzeugs mit der Fernbedienung oder
dem Schlüssel ebenfalls verriegelt bzw.
entriegelt.

 Heben Sie den Griff an, um das
Handschuhfach zu öffnen.
Die Beleuchtung schaltet sich beim
Öffnen des Deckels ein.
Das Handschuhfach verfügt über eine
Lufteintrittsöffnung A , die geöffnet oder
geschlossen werden kann. Durch diese
tritt die gleiche Kühlluft aus wie aus den
Belüftungsdüsen im Innenraum.
SONNENBLENDE
Schutz gegen das von vorn oder seitlich
einfallende Sonnenlicht mit beleuch-
tetem Make-Up-Spiegel

 Öffnen Sie bei eingeschalteter Zün-
dung die Abdeckklappe; der Spiegel
wird automatisch beleuchtet.
An der Sonnenblende befi ndet sich
auch ein Kartenhalter.
TASCHENHALTER

 Drücken Sie unten auf den Haken,
um ihn auszuklappen.

 Hängen Sie die Tasche am Träger
daran auf.

Page 102 of 280

6
91
AUSSTATTUNG
ABSCHLIESSBARE ARMLEHNE VORN
Komfortzubehör und Staumöglichkeit
für Fahrer und Beifahrer.
Der Deckel der Armlehne lässt sich in
Höhe und Länge verstellen, um den
Sitzkomfort zu erhöhen.
Das Staufach wird beim Ab- bzw.
Aufschließen des Fahrzeugs mit der
Fernbedienung oder dem Schlüssel
ebenfalls ab- bzw. aufgeschlossen. Staufach
Es fasst bis zu 6 CDs.

 Heben Sie den Hebel 1 an.

 Ziehen Sie den Deckel ganz hoch.

 Schieben Sie ihn ganz nach vorn
oder nach hinten.


Heben Sie den Deckel bis zur gewünsch-
ten Höhe an (tief, mittel oder hoch).


Zum Absenken bringen Sie ihn in die
höchste Position, heben ihn leicht an
und lassen ihn dann herunter, indem
Sie ihn bis zum Erreichen der tiefsten
Position mitführen.

Längsverstellung
Höhenverstellung WIP PLUG - USB-GERÄT
Eine Anschlusseinheit, die aus einer
USB-Schnittstelle besteht, befi ndet sich
in der Armlehne vorn.
An ihr lässt sich ein tragbares Gerät,
z.B. ein iPod ®
5. Generation oder höher
oder ein USB-Stick anschließen.
Sie liest die Audiodateien (mp3, ogg, wma,
wav...), die auf Ihr Autoradio übertragen
werden, um diese über die Lautsprecher
Ihres Fahrzeugs abzuspielen.
Sie können diese Dateien entweder über
die Betätigungen am Lenkrad oder über
das Bedienteil des Autoradios steuern
und diese in der Multifunktionsanzeige
anzeigen lassen.
Während sich das Gerät in Anwendung
befi ndet, wird es automatisch geladen.
Ausführlichere Informationen zur
Benutzung dieses Geräts fi nden Sie un-
ter "WIP Com 3D" bzw. "WIP Sound" im
Abschnitt "Audio und Telematik".

Page 103 of 280

6
!
92
AUSSTATTUNG
BEHÄLTER
Staufach hinten an der vorderen
Armlehne für die Insassen auf den
Rücksitzen.


Um den Behälter zu leeren, drücken
Sie nach dem Öffnen auf die Sperrfeder
und ziehen Sie ihn heraus.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks
zu vermeiden:
- benutzen Sie bitte nur Teppich-
schoner, die auf die im Fahrzeug
vorhandenen Befestigungen pas-
sen; diese Befestigungen müssen
grundsätzlich verwendet werden,
- legen Sie niemals mehrere Teppichschoner übereinander.
Abnehmbare Fußmatte zum Schutz des
Teppichbelags. Wieder anbringen
Um den Teppichschoner auf der
Fahrerseite wieder anzubringen:

 bringen Sie den Teppichschoner in
die richtige Position,

 setzen Sie die Befestigungen unter Druck ein,

 vergewissern Sie sich, dass der
Teppichschoner richtig befestigt ist.
Anbringen
Benutzen Sie, wenn Sie den Teppichschoner
auf der Fahrerseite zum ersten Mal anbrin-
gen, nur die in dem beiliegenden Beutel mit-
gelieferten Befestigungen.
Die anderen Teppichschoner werden
einfach auf den Bodenbelag gelegt. Entfernen

Um den Teppichschoner auf der
Fahrerseite zu entfernen:

 schieben Sie den Sitz so weit wie
möglich zurück,

 lösen Sie die Befestigungen,

 entfernen Sie den Teppichschoner.
 Um ein Zubehörteil mit 12 V Be-
triebsspannung (maximale Leistung:
120 W) anzuschließen, entfernen Sie
die Verschlusskappe und verwenden
Sie einen geeigneten Adapter.
BELEUCHTETER ASCHENBECHER

 Ziehen Sie an dem Schub, um an
den Aschenbecher zu gelangen.

 Um den Aschenbecher zu entleeren,
drücken Sie nach dem Öffnen auf die
Sperrfeder und ziehen Sie ihn heraus.

Page 104 of 280

6
90
AUSSTATTUNG
ABSCHLIESSBARES, GEKÜHLTES HANDSCHUHFACH ABSCHLIESSBARES, ABSCHLIESSBARES,
Im Handschuhfach befi nden sich spezi-
elle Ablagen für eine Wasserfl asche, die
Borddokumente des Fahrzeugs, usw.
Im Deckel befi nden sich spezielle
Ablagen bzw. Halter für einen Stift, eine
Brille, Münzen, Karten, eine Dose, usw.
Es wird beim Ver- oder Entriegeln des
Fahrzeugs mit der Fernbedienung oder
dem Schlüssel ebenfalls verriegelt bzw.
entriegelt.

 Heben Sie den Griff an, um das
Handschuhfach zu öffnen.
Die Beleuchtung schaltet sich beim
Öffnen des Deckels ein.
Das Handschuhfach verfügt über eine
Lufteintrittsöffnung A , die geöffnet oder
geschlossen werden kann. Durch diese
tritt die gleiche Kühlluft aus wie aus den
Belüftungsdüsen im Innenraum.
SONNENBLENDE
Schutz gegen das von vorn oder seitlich
einfallende Sonnenlicht mit beleuch-
tetem Make-Up-Spiegel

 Öffnen Sie bei eingeschalteter Zün-
dung die Abdeckklappe; der Spiegel
wird automatisch beleuchtet.
An der Sonnenblende befi ndet sich
auch ein Kartenhalter.
TASCHENHALTER

 Drücken Sie unten auf den Haken,
um ihn auszuklappen.

 Hängen Sie die Tasche am Träger
daran auf.

Page 105 of 280

6
91
AUSSTATTUNG
ABSCHLIESSBARE ARMLEHNE VORN
Komfortzubehör und Staumöglichkeit
für Fahrer und Beifahrer.
Der Deckel der Armlehne lässt sich in
Höhe und Länge verstellen, um den
Sitzkomfort zu erhöhen.
Das Staufach wird beim Ab- bzw.
Aufschließen des Fahrzeugs mit der
Fernbedienung oder dem Schlüssel
ebenfalls ab- bzw. aufgeschlossen. Staufach
Es fasst bis zu 6 CDs.

 Heben Sie den Hebel 1 an.

 Ziehen Sie den Deckel ganz hoch.

 Schieben Sie ihn ganz nach vorn
oder nach hinten.


Heben Sie den Deckel bis zur gewünsch-
ten Höhe an (tief, mittel oder hoch).


Zum Absenken bringen Sie ihn in die
höchste Position, heben ihn leicht an
und lassen ihn dann herunter, indem
Sie ihn bis zum Erreichen der tiefsten
Position mitführen.

Längsverstellung
Höhenverstellung WIP PLUG - USB-GERÄT
Eine Anschlusseinheit, die aus einer
USB-Schnittstelle besteht, befi ndet sich
in der Armlehne vorn.
An ihr lässt sich ein tragbares Gerät,
z.B. ein iPod ®
5. Generation oder höher
oder ein USB-Stick anschließen.
Sie liest die Audiodateien (mp3, ogg, wma,
wav...), die auf Ihr Autoradio übertragen
werden, um diese über die Lautsprecher
Ihres Fahrzeugs abzuspielen.
Sie können diese Dateien entweder über
die Betätigungen am Lenkrad oder über
das Bedienteil des Autoradios steuern
und diese in der Multifunktionsanzeige
anzeigen lassen.
Während sich das Gerät in Anwendung
befi ndet, wird es automatisch geladen.
Ausführlichere Informationen zur
Benutzung dieses Geräts fi nden Sie un-
ter "WIP Com 3D" bzw. "WIP Sound" im
Abschnitt "Audio und Telematik".

Page 106 of 280

6
!
92
AUSSTATTUNG
BEHÄLTER
Staufach hinten an der vorderen
Armlehne für die Insassen auf den
Rücksitzen.


Um den Behälter zu leeren, drücken
Sie nach dem Öffnen auf die Sperrfeder
und ziehen Sie ihn heraus.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks
zu vermeiden:
- benutzen Sie bitte nur Teppich-
schoner, die auf die im Fahrzeug
vorhandenen Befestigungen pas-
sen; diese Befestigungen müssen
grundsätzlich verwendet werden,
- legen Sie niemals mehrere Teppichschoner übereinander.
Abnehmbare Fußmatte zum Schutz des
Teppichbelags. Wieder anbringen
Um den Teppichschoner auf der
Fahrerseite wieder anzubringen:

 bringen Sie den Teppichschoner in
die richtige Position,

 setzen Sie die Befestigungen unter Druck ein,

 vergewissern Sie sich, dass der
Teppichschoner richtig befestigt ist.
Anbringen
Benutzen Sie, wenn Sie den Teppichschoner
auf der Fahrerseite zum ersten Mal anbrin-
gen, nur die in dem beiliegenden Beutel mit-
gelieferten Befestigungen.
Die anderen Teppichschoner werden
einfach auf den Bodenbelag gelegt. Entfernen

Um den Teppichschoner auf der
Fahrerseite zu entfernen:

 schieben Sie den Sitz so weit wie
möglich zurück,

 lösen Sie die Befestigungen,

 entfernen Sie den Teppichschoner.
 Um ein Zubehörteil mit 12 V Be-
triebsspannung (maximale Leistung:
120 W) anzuschließen, entfernen Sie
die Verschlusskappe und verwenden
Sie einen geeigneten Adapter.
BELEUCHTETER ASCHENBECHER

 Ziehen Sie an dem Schub, um an
den Aschenbecher zu gelangen.

 Um den Aschenbecher zu entleeren,
drücken Sie nach dem Öffnen auf die
Sperrfeder und ziehen Sie ihn heraus.

Page 107 of 280

6
93
AUSSTATTUNG
KOFFERRAUMAUSSTATTUNG

1. Befestigungsösen

2. Gepäckrückhaltenetz
(Einzelheiten siehe nächste Seite)

3. Kofferraumabdeckung
(Beschreibung nächste Seite)

4. Ablagenetz

5. Haltegurt

6. Staukasten (Version mit
Reifenpannenset zur
provisorischen Reifenreparatur)
(Beschreibung nächste Seite)
oder
Werkzeugkasten (Version mit
einem Standard Ersatzrad)
(siehe Abschnitt "Praktische Informationen - § Radwechsel")

Page 108 of 280

6
i
94
AUSSTATTUNG
Wird zum Sichern Ihrer Gepäckstücke
in die Befestigungsösen eingehakt.
Gepäckrückhaltenetz

 Heben Sie den Kofferraumboden-
belag an, um an den Staukasten zu
gelangen.

 Haken Sie den Kofferraumboden-
belag mit dem Griff an der
Kofferraumdichtung ein.
Er enthält spezielle Fächer für das
Windschott (Windstop) und zwei
Warndreiecke.
Wenn Sie den Kasten herausnehmen,
gelangen Sie an das Reifenpannenset
und das Bordwerkzeug.
Staukasten Kofferraumabdeck
ung
Bei geöffnetem Dach dient die Abde-
ckung dazu, den für Gepäck zur Ver-
fügung stehenden Raum innerhalb des
Kofferraums nach oben abzugrenzen.

 Vergewissern Sie sich, dass bei
ausgeklappter Abdeckung die Ge-
päckstücke:
- diese auf keinen Fall anheben,
- grundsätzlich nicht auf die Abde- ckung gelegt werden.
Bevor das Dach geöffnet wird,
muss die Abdeckung immer aus-
geklappt werden (siehe Abschnitt
"Kurzanleitung - Absatz Öffnen -
Schließen").

Page 109 of 280

7
i
95
SICHERHEIT
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Wenn der Blinker nicht binnen zwan-
zig Sekunden wieder ausgeschaltet
wird, nimmt das akustische Signal
bei einer Geschwindigkeit von über
60 km/h an Lautstärke zu.

 Links: Drücken Sie den Lichtschalter
über den Widerstand hinaus nach
unten.

 Rechts: Drücken Sie den Lichtschal-
ter über den Widerstand hinaus nach
oben.
WARNBLINKER
Visuelles Signal mit Hilfe der Fahrtrich-
tungsanzeiger, um andere Verkehrsteilneh-
mer bei einer Panne, beim Abschleppen
oder bei einem Unfall zu warnen.

 Durch Druck auf diesen Schalter wer-
den die Blinkleuchten eingeschaltet.
Sie funktionieren auch bei ausgeschal-
teter Zündung. Einschaltautomatik des
Warnblinklichtes
Bei einer Notbremsung schalten sich die
Warnblinker je nach Bremsverzögerung
automatisch ein.
Beim ersten Beschleunigen schalten
sie sich automatisch wieder aus.

 Sie können Sie auch durch Druck
auf die Taste ausschalten.

Page 110 of 280

7
i
96
SICHERHEIT
HUPE

 Drücken Sie auf eine der Lenkrad-
speichen.
Setzen Sie die Hupe maßvoll und
nur in folgenden Fällen ein:
- bei unmittelbarer Gefahr,
-
bei Überholen von Fahrradfahrern oder Fußgängern,
- bei Annäherung an eine unü- bersichtliche Stelle.
Akustisches Warnsignal, um andere
Verkehrsteilnehmer vor einer drohenden
Gefahr zu warnen.
NOT- ODER PANNENHILFERUF
Hiermit können Sie einen Not- oder
Pannenhilferuf zu den Hilfsdiensten
oder der zuständigen PEUGEOT-
Zentrale absetzen.
Ausführlichere Informationen zu die-
ser Einrichtung fi nden Sie im Abschnitt
"Audio-Anlage und Telematik".

Page:   < prev 1-10 ... 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 ... 280 next >