Peugeot 308 CC 2010.5 Betriebsanleitung (in German)
Page 81 of 280
4
ii
77
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
Entriegeln und Aufstellen
des Kofferraumdeckels
KOFFERRAUM Diebstahlschutz des Kofferraums
Der Kofferraum ist so konzipiert, dass
er auch in der Cabrioposition nicht auf-
gebrochen werden kann, wenn das
Fahrzeug vorher verriegelt wurde.
Der Kofferraum kann also bei verriegel-
tem Fahrzeug und offenem Dach nicht
entriegelt werden durch:
- Betätigen des Innentüröffners,
- Drücken des Zentralverriegelungs-knopfes A bei abgezogenem Zünd-
schlüssel.
Öffnen
Drücken Sie nach dem Entriegeln des
Kofferraums oder des Fahrzeugs mit der
Fernbedienung oder dem Schlüssel auf
den Öffnungsmechanismus und heben
Sie dann den Kofferraumdeckel an.
Bei aktivierter Einzelentriegelung
kann der Kofferraum durch den
zweiten Druck auf die Taste der
Fernbedienung geöffnet werden.
Drücken Sie länger als zwei
Sekunden auf diesen Knopf,
um den Kofferraum zu entrie-
geln. Der Kofferraumdeckel
wird leicht aufgestellt.
Damit werden gleichzeitig auch die
Türen entriegelt.
Bei einem Batterieausfall ist der Kof-
ferraum verriegelt. Wenden Sie sich
an das PEUGEOT-Händlernetz.
Schließen
Ziehen Sie den Kofferraumdeckel
mit Hilfe des Innengriffs nach unten.
Drücken Sie oben auf den Koffer-
raumdeckel, um ihn vollständig zu
schließen.
Wenn der Kofferraumdeckel nicht rich-
tig geschlossen ist:
-
leuchtet bei laufendem Motor
diese Kontrollleuchte verbun-
den mit einer Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm für die
Dauer einiger Sekunden,
- leuchtet während der Fahrt (Geschwindig-
keit über 10 km/h) diese Kontrollleuchte in
Verbindung mit einem akustischen Signal
und einer Meldung auf dem Multifunktions-
bildschirm für die Dauer einiger Sekunden.
Page 82 of 280
4
i
78
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
Solange der Tankverschluss nicht wieder auf die
Einfüllöffnung aufgesetzt worden ist, lässt sich der
Schlüssel nicht aus dem Schloss ziehen.
Das Öffnen des Tankverschlusses kann ein
Luftansauggeräusch auslösen, und zwar durch
den völlig normalen Unterdruck, der durch die
Dichtigkeit der Kraftstoffanlage entsteht.
KRAFTSTOFFTANK
Tankinhalt: ca. 60 Liter Um sicher zu tanken:
stellen Sie grundsätzlich den
Motor ab,
öffnen Sie die Tankklappe,
stecken Sie den Schlüssel in das
Tankschloss und drehen Sie ihn
nach links,
Nach dem Tanken:
setzen Sie den Tankverschluss wie-
der auf,
drehen Sie den Schlüssel nach
rechts und ziehen Sie ihn ab,
schließen Sie die Klappe.
ziehen Sie den Tankverschluss
ab und hängen Sie ihn an der
Innenseite der Tankklappe auf,
tanken Sie voll, aber füllen Sie
nach dem dritten Abschalten
der Zapfpistole keinen Kraftstoff
mehr nach ; d i e s k ö