Peugeot 308 SW BL 2008 Betriebsanleitung (in German)
Page 41 of 271
44
MULTIFUNKTIONS-BILDSCHIRME
Bildschirmanzeigen
Bei ausgefahrenem Bildschirm zeigt
dieser folgende Informationen automa-
tisch und direkt an:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Außentemperatur (bei Glatteisge- fahr werden Sie durch eine Meldung
gewarnt). Wählen Sie beim Einschalten des Ra-
diotelefons GPS RT4 das betreffende
Menü mit folgenden Anwendungen:
- Bordeigenes Navigationssystem,
- Führung auf der Karte,
- Verkehrsinformationen,
- Audioquellen (Radio, CD, ...),
- Telefon und Verzeichnisse,
- B i l d s c h i r m k o n fi g u r a t i o n u n d E i n s t e l -
lung der Fahrzeugfunktionen,
- Video-Anzeige,
- Diagnose Fahrzeug. Bedienungstasten
Vom Bedienfeld des Radiotelefons GPS
RT4 aus können Sie:
durch Druck auf die Taste "MENU"
zum Hauptmenü gelangen,
durch Drehen des Steuerteils eine
andere Einstellung wählen,
durch Druck auf das Steuerteil Ihre
Wahl bestätigen,
oder
durch Druck auf die Taste "ESC"
den laufenden Vorgang abbrechen
und zur vorherigen Anzeige zurück-
kehren.
EINKLAPPBARER BILDSCHIRM 16:9 Hauptmenü
Warnmeldungen (z.B. "Kraftstoffstand
niedrig") und Meldungen über den Be-
triebszustand der Fahrzeugfunktionen
(z.B. "Lichtautomatik ein") werden ge-
gebenenfalls vorübergehend angezeigt.
Sie können durch Druck auf die Taste
"ESC" gelöscht werden. Ausführlichere Beschreibung der An-
wendungen im Abschnitt "Audio-Anlage
und Telematik", Unterabschnitt RT4
Page 42 of 271
i
i
45
MULTIFUNKTIONS-BILDSCHIRME
Zugang zum Bildschirm
Der Bildschirm klappt automatisch auf
und wieder ein.
Sie können ihn aber auch manuell mit
den Bedienungsschaltern aufklappen,
einklappen und einstellen:
- Ein- oder Aufklappen mit A ,
- Einstellen der Neigung mit B .
Der Bildschirm verfügt auch über eine
Einklemmsicherung.
Bildschirm öffnen
Drücken Sie bei eingeklapptem
Bildschirm auf den Schalter A , um
ihn aufzuklappen.
Der Bildschirm klappt beim Einschalten
der Zündung und des Radiotelefons,
bei einem ausgehenden Anruf, einem
Sprachbefehl und bei Empfang einer
mit der STOP-Warnleuchte gekoppel-
ten Meldung automatisch auf. Bildschirm schließen
Drücken Sie bei aufgeklapptem
Bildschirm auf den Schalter A , um
ihn einzuklappen.
Der Bildschirm klappt beim Ausschalten
der Zündung nach ca. drei Sekunden
automatisch ein, wenn das Radiotele-
fon ausgeschaltet ist.
Wenn der Bildschirm sich beim
Einschalten bzw. Ausschalten des
Radiotelefons auch weiterhin auto-
matisch öffnen bzw. schließen soll,
darf er nicht geschlossen werden,
während das Radiotelefon in Be-
trieb ist. Wenn der Bildschirm aufgeklappt ist, kön-
nen Sie auf verschiedene Art und Weise
eine Feineinstellung vornehmen:
drücken Sie auf den entsprechenden
Teil des Schalters B , um den Bild-
schirm näher zu sich heran oder zur
Windschutzscheibe zu stellen,
oder
drücken bzw. ziehen Sie den Bild-
schirm vorsichtig mit der Hand von
sich weg bzw. zu sich heran.
Bildschirmposition einstellen
Einklemmsicherung
Wenn der Bildschirm beim Öffnen oder
Schließen auf ein Hindernis trifft, bleibt
er sofort stehen und bewegt sich ein
paar Millimeter in die andere Richtung.
Beseitigen Sie das Hindernis und wie-
derholen Sie den gewünschten Bedie-
nungsschritt. Bildschirmposition speichern
Das System hat vier voreingestellte Po-
sitionen gespeichert.
Bei jedem Schließen des Bildschirms spei-
chert es die zuletzt eingestellte Position.
Bei jedem erneuten Öffnen des Bildschirms
stellt es die voreingestellte Position ein, die
der zuletzt gespeicherten am nächsten
kommt.
Wenn Sie den Bildschirm schlie-
ßen, während das Radiotelefon in
Betrieb ist, klappt er nur bei einem
ausgehenden Telefonanruf, einem
Sprachbefehl oder bei Empfang
einer mit der STOP-Warnleuchte
gekoppelten Meldung automatisch
wieder auf.