Peugeot 308 SW BL 2010.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 181 of 336

1
!
!
!
179
PRAKTISCHE TIPPS

Stromschlaggefahr

Xenon-Lampen (D1S-35W) müssenvon einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes ausgetauscht werden.

AUSTA USCH DERGLÜHLAMPEN

Vorgehensweise beim Austauschen ei-
ner defekten gegen eine neue Glühlampe
ohne Werkzeug.






Ausführung mit Halogen-Leuchten


1.
Blinkleuchten
(PY 21 W bernsteingelb)


2.
Abblendlicht (H7-55W)


3.
Fernlicht (H1-55W)


4.
Tagfahrlicht

/Standlicht (P 21/5 W)


5.
Nebelscheinwerfer
(H8-35W)





1.
Blinkleuchten
(PY 21W SV Silber)


2.
Kurvenscheinwerfer für
Abblend-/Fernlicht (D1S-35W)


3.
Zusätzliches Fernlicht
(H1-55W)


4.
Tagfahrlicht

/Standlicht (P 21/5W)


5.
Nebelscheinwerfer
(H8-35W)






























Ausführung mit Xenon-Leuchten
und adaptivem Kurvenlicht
Die Streuscheiben der Scheinwer-
fer bestehen aus Polykarbonat mit
einer Schutzlackbeschichtung:


)

verwenden Sie zum Säubern kein
trockenes Tuch oder Scheuertuch
und auch keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel,


)
verwenden Sie einen Schwamm
und Seifenwasser,

)

wenn Sie hartnäckige Verschmut-
zungen mit Hochdruck reinigen, hal-
ten Sie die Spritzdüse nicht zu lange
auf die Scheinwerfer, Leuchten und
deren Ränder, um eine Beschädi-
gung der Lackschicht und der Dich-
tungsgummis zu
vermeiden.



)
Berühren Sie die Lampe nicht
mit bloßen Fingern, verwenden
Sie ein faserfreies Tuch zum
Anfassen.
Vor Austausch von Halogenglüh-
lampen müssen die Scheinwerfer
einige Minuten lang ausgeschaltet
sein (Gefahr schwerer Verbren-
nungen).
Damit die Scheinwerfer nicht zerstört
werden, dürfen nur Glühlampen mit
UV-Filter verwendet werden.


Frontleuchten

Page 182 of 336

1
i
!
180
PRAKTISCHE TIPPS
















Austausch der Glühlampen des Fernlichts



)
Entfernen Sie die Schutzabdeckung,
indem Sie an der Lasche ziehen.

)
Klemmen Sie den Steckverbinder
der Lampe ab.

)
Drücken Sie die Federn zusammen,
um die Lampe zu lösen.

)
Ziehen Sie die Lampe heraus und
tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in um-
gekehrter Reihenfolge vor.

Austausch der Glühlampen des
Tagfahrlichts/Standlichts


)

Entfernen Sie die Schutzabdeckung,
indem Sie an der Lasche ziehen.

)
Klemmen Sie den Steckverbinder
der Lampe ab.

)

Drehen Sie die Lampenfassung um eine
Vierteldrehung und ziehen Sie sie ab.

)
Ziehen Sie die Lampe heraus und
tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in um-
gekehrter Reihenfolge vor.






Austausch der Glühlampen des
Abblendlichts


)
Entfernen Sie die Schutzabdeckung,
indem Sie an der Lasche ziehen.

)
Klemmen Sie den Steckverbinder
der Lampe ab.

)
Drücken Sie die Federn auseinander,
um die Lampe zu lösen.

)
Ziehen Sie die Lampe heraus und
tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in um-
gekehrter Reihenfolge vor.


Austausch der Blinkleuchten


)
Drehen Sie die Lampenfassung um eine
Vierteldrehung und ziehen Sie sie ab.

)
Ziehen Sie die Glühlampe heraus und
tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umge-
kehrter Reihenfolge vor.
Die bernsteingelben oder silbernen
Glühlampen wie z.B. die Blink-
leuchten müssen durch Lampen
mit gleichen Daten und gleicher
Farbe ersetzt werden.
Achten Sie beim Wiedereinbau
darauf, die Schutzabdeckung
sorgfältig zu schließen, um die
Dichtigkeit des Scheinwerfers zu
gewährleisten.

Page 183 of 336

1
181
PRAKTISCHE TIPPS







Austausch der Glühlampen der
Nebelscheinwerfer


)
Setzen Sie etwa in der Mitte des
seitlichen Zusatzblinkers einen
Schraubenzieher zwischen dem
Sockel des Außenspiegels und dem
Blinker an.

)
Kippen Sie den Schraubenzieher, um
den Zusatzblinker herauszuhebeln
und ziehen Sie ihn ab.

)
Klemmen Sie den Steckverbinder
des Zusatzblinkers ab.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in um-
gekehrter Reihenfolge vor.
Einen Ersatzblinker erhalten Sie beim
PEUGEOT-Händlernetz.

Austausch der integrierten
seitlichen Zusatzblinker
Zum Austausch dieser Lampen wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händ-
lernetz.

Page 184 of 336

1
i
182
PRAKTISCHE TIPPS
































Heckleuchten



1.
Bremsleuchten/Standleuchten
(P 21/5 W)


2.
Standleuchten (P 21/5 W)


3.
Nebelleuchte, links (P 21 W)


Rückfahrscheinwerfer, rechts
(P 21 W)


4.
Blinkleuchten (P 21 W)


Austausch der Glühlampen
Die fünf Lampen werden von der Koffer-
raumaußenseite aus ausgewechselt:

)
Entfernen Sie die beiden Befesti-
gungsschrauben der Leuchte.

)
Ziehen Sie die Leuchte vorsichtig
von außen heraus.

)
Klemmen Sie den Steckverbinder
der Leuchte ab.

)
Drücken Sie auf die vier Sperrfedern
und ziehen Sie die Lampenfassung
ab.

)
Drehen Sie die Lampe um eine
Vierteldrehung und tauschen Sie sie
aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in um-
gekehrter Reihenfolge vor.
Wenn das Fahrzeug mit einer JBL
Audio-Anlage ausgerüstet ist, ent-
fernen Sie auf der rechten Seite zu-
vor die drei Befestigungsschrauben
und versetzen Sie den Kasten.

)
Rechte Seite: Entfernen Sie die Zugangs-
klappe.

)
Linke Seite: Drehen Sie die Befestigungs-
schraube um eine Vierteldrehung und neh-
men Sie den Deckel des Staukastens ab.

)
Haken Sie den Staukasten aus.

Page 185 of 336

1
183
PRAKTISCHE TIPPS

Austausch der dritten Bremsleuchte
(4 Glühlampen W 5 W)


)
Ziehen Sie die obere Verkleidung
der Kofferraumklappe von links
nach rechts ab.

)
Lösen Sie die beiden Befestigungs-
schrauben A
der Leuchte.

)
Lösen Sie den mittleren Stift der
Leuchte.

)
Ziehen Sie die Leuchte von außen
heraus.

)
Klemmen Sie den Steckverbinder der
Lampenfassung und den Schlauch
der Scheibenwaschanlage ab.

)
Ziehen Sie die Lampenfassung ab,
indem Sie auf die beiden Sperrfedern
B
drücken.

)
Ziehen Sie die Leuchte heraus und
tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in um-
gekehrter Reihenfolge vor.
Üben Sie beim Festziehen der Schrau-
ben keine Gewalt auf die Leuchte aus.
Austausch der Glühlampen der
Kennzeichenbeleuchtung (W 5 W)


)
Führen Sie einen dünnen Schrauben-
zieher in eine der äußeren Öffnungen
der transparenten Abdeckung ein.

)
Schieben Sie sie nach außen, um
sie auszuhaken.

)
Entfernen Sie die Abdeckung.

)
Ziehen Sie die Glühlampe heraus
und wechseln Sie sie aus.

Page 186 of 336

1
184
PRAKTISCHE TIPPS





























Heckleuchten



1.
Bremsleuchten/Standleuchten
(P 21/5 W)


2.
Standleuchten (P 21/5 W)


3.
Nebelleuchte, links (P 21 W)


Rückfahrscheinwerfer, rechts

(P 21 W)


4.
Blinkleuchten (P 21 W)


Austausch der Glühlampen
Die fünf Lampen werden von der Kof-
ferraumaußenseite her ausgewechselt:

)
Klemmen Sie den Steckverbinder der
Leuchte ab.

)
Biegen Sie die Sperrfedern auseinander
und ziehen Sie die Lampenfassung ab.

)

Drehen Sie die Glühlampe um eine
Vierteldrehung und wechseln Sie sie aus.



)
Öffnen Sie den Kofferraum,

)
Lösen Sie die beiden Befestigungs-
schrauben der Leuchte.

)

Ziehen Sie die Leuchte vorsichtig heraus,
indem Sie an ihrem unteren Ende ziehen
und sie nach außen drehen.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in um-
gekehrter Reihenfolge vor.
Achten Sie darauf, dass Sie die
Leuchte nicht schräg, sondern parallel
zur Fahrzeugachse in die Führungen
einsetzen.

Page 187 of 336

1
185
PRAKTISCHE TIPPS

Austausch der Glühlampen der
Kennzeichenbeleuchtung (W 5 W)


)
Führen Sie einen schmalen
Schraubendreher in eine der äußeren
Öffnungen der transparenten
Abdeckung ein.

)
Schieben Sie sie nach außen, um
sie auszuhaken.

)
Entfernen Sie die Abdeckung.

)
Ziehen Sie die Glühlampe heraus
und wechseln Sie sie aus.
















Austausch der dritten Bremsleuchte
(SW - 4 Lampen W 5 W)


)
Entfernen Sie die beiden Befesti-
gungsmuttern A
der Leuchte.

)
Ziehen Sie die Leuchte von außen
heraus.

)
Klemmen Sie den Steckverbinder
der Leuchte und den Schlauch der
Scheibenwaschanlage ab.

)
Drehen Sie die Lampenfassung
der defekten Glühlampe um eine
Vierteldrehung.

)
Ziehen Sie die Lampe heraus und
wechseln Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in um-
gekehrter Reihenfolge vor.
Üben Sie beim Festziehen der Muttern
keinen Druck auf die Leuchte aus.


Austausch der dritten Bremsleuchte
(SW - Leuchtdioden)
Wenden Sie sich bei den Versionen
mit aufstellbarer Heckklappe zum Aus-
wechseln dieser Leuchte mit Dioden an
einen Vertreter des PEUGEOT -Händ-
lernetzes.

Page 188 of 336

1
!
i
186
PRAKTISCHE TIPPS
Für die Behebung von Funktionsstörun-
gen, deren Ursache der Einbau und die
Verwendung von elektrischem Zubehör,
welches nicht von PEUGEOT geliefert
und empfohlen wird und/oder nicht
nach den entsprechenden PEUGEOT-
Richtlinien eingebaut wurde, über-
nimmt grundsätzlich keine Haftung,
leistet keinen Ersatz und erstattet nicht
die daraus entstandenen Instandset-
zungskosten, insbesondere wenn der
Verbrauch aller angeschlossenen Zu-
behörgeräte mehr als 10 mA beträgt.



Einbau von elektrischem
Zubehör
Die elektrische Anlage Ihres Fahrzeugs
wurde so konzipiert, dass sie mit der
elektrischen Serien- oder Extraausstat-
tung störungsfrei funktioniert.
Bitte wenden Sie sich an einen
Vertreter des PEUGEOT-Händ-
lernetzes, bevor Sie noch weitere
elektrische Zubehörteile einbauen.
AUSTA USCH DER SICHERUNGEN

Zugang zum Werkzeug

Die Zange zum Abziehen der Siche-
rungen und die Ersatzsicherungen be-
fi nden sich an der Deckelrückseite des
Sicherungskastens am Armaturenbrett.
Zugang:


)
Drehen Sie die Schraube um eine
Vierteldrehung nach links.

)
Ziehen Sie oben rechts am Deckel
und klappen Sie ihn auf.

)
Nehmen Sie den Deckel ganz ab.

)
Ziehen Sie die Zange ab.



Austausch einer Sicherung

Vor dem Austausch einer Sicherung
muss die Störungsursache ermittelt und
behoben werden.


)
Stellen Sie fest, welche Sicherung
defekt ist, indem Sie den Draht auf
seinen Zustand untersuchen.


)
Benutzen Sie die Spezialzange, um
die Sicherung abzuziehen.

)
Ersetzen Sie die defekte Sicherung
immer durch eine Sicherung gleicher
Stärke.

)
Vergewissern Sie sich, dass die
auf dem Kasten eingravierte Num-
mer und die oben auf der Sicherung
eingravierte Stärke mit den in den
nachstehenden Tabellen angege-
benen Werten übereinstimmen.
In Ordnung

Defekt

Page 189 of 336

1
187
PRAKTISCHE TIPPS

Sicherungen am Armaturenbrett

Der Sicherungskasten befi ndet sich im
unteren Teil des Armaturenbretts (auf
der linken Seite).

Zugang zu den Sicherungen


)
Siehe Absatz "Zugang zum Werk-
zeug"

Sicherungstabellen


Sicherung Nr.



Stärke


abgesicherter Stromkreis



F1



15 A

Heckscheibenwischer


F2



30 A

Masse Verriegelung und Sicherheitsverriegelung


F3



5 A

Steuergerät Airbags und pyrotechnische Gurtstraffer


F4



10 A

Kontaktschalter Kupplung und Doppelfunktion
Bremse, Elektrochromatik-Innenspiegel,
Klimaanlage, Sensor für Lenkradeinschlagwinkel,
Automatikgetriebe, Steuergerät Umschalt- und
Schutzfunktion


F5



30 A

Sequentielle Fensterheber vorn, Stromversorgung
einklappbare Außenspiegel, Dachhimmel
Panoramaglasdach


F6



30 A

Sequentielle Fensterheber hinten, Zentralsteuergerät
Anhänger


F7



5 A

Deckenleuchten vorn und hinten, Kartenleseleuchten,
Leseleuchten hinten, Beleuchtung Sonnenblende,
Beleuchtung Handschuhfach, Handlampe


F8



20 A

Autoradio, Radiotelefon, CD-Wechsler,
Multifunktionsbildschirm, Reifendrucküberwachung


F9



30 A

12 V-Steckdose vorn


F10



15 A

Bedienelemente unter dem Lenkrad, Alarmsirene,
Steuergerät Alarmanlage


F11



15 A

Lenkzündschloss Schwachstrom

Page 190 of 336

1
188
PRAKTISCHE TIPPS


Sicherung Nr.




Stärke


abgesicherter Stromkreis



G36



30 A

Sitzheizung Fahrer und Beifahrer


G37



5 A

Steuergerät Speicherung Fahrposition,
Helligkeitsregler


G38



30 A

Steuergerät Speicherung Fahrersitz


G39



30 A

Stromversorgung Zentralsteuergerät Anhänger


G40



30 A

Hi-Fi Verstärker



Sicherung Nr.




Stärke


abgesicherter Stromkreis



F12



15 A

Kombiinstrument, Anzeige Warnleuchten für
Sicherheitsgurte und Beifahrerairbag, Klimaanlage,
Steuergerät Speicherung Fahrersitz, Schalter für
Rücksitz 2. Reihe, Fahrschulmodul


F13



5 A

Zentralsteuergerät Motor, Airbags, Gangwählhebel
elektronisch gesteuertes mechanisches Getriebe,
Zentralsteuergerät Anhänger


F14



15 A

Multifunktionsbildschirm, Verstärker,
Freisprecheinrichtung, Regen-/Helligkeitssensor,
Steuergerät Einparkhilfe


F15



30 A

Verriegelung und Sicherheitsverriegelung


F17



40 A

Heckscheiben- und Außenspiegelheizung


SH



-

Shunt PARC

Page:   < prev 1-10 ... 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 ... 340 next >