Peugeot 308 SW BL 2011 Betriebsanleitung (in German)

Page 111 of 356

6
109
AUSSTATTUNG




















INNENAUSSTATTUNG



1.
Brillenfach


2.
Sonnenblende


(Beschreibung nächste Seite)

3.
Haltegriff mit Kleiderhaken


4.
Fenster für Maut-/Parkkarte


(Beschreibung nächste Seite)

5.
Staufach


6.
Ablage


7.
Taschenhalter


8.
Beleuchtetes Handschuhfach


(Beschreibung nächste Seite)

9.
Türablagen


10.
Beleuchteter Aschenbecher


(Beschreibung nächste Seite)

11 .
Staufach mit rutschfestem Belag


12.
12 V Steckdose

f

ür Zubehör


(Beschreibung nächste Seite)

13.
Dosenhalter


14.
Armlehne vorn


(Beschreibung nächste Seite)

15.
Behälter

Page 112 of 356

6
i
11 0
AUSSTATTUNG





BELEUCHTETES
HANDSCHUHFACH
Im Handschuhfach befi nden sich spezi-
elle Ablagen für eine Wasserfl asche, die
Borddokumente des Fahrzeugs usw.
Im Deckel befi nden sich spezielle
Ablagen bzw. Halter für einen Stift, eine
Brille, Münzen, Karten, eine Dose usw.








SONNENBLENDE

Schutz gegen das von vorn oder seitlich
einfallende Sonnenlicht mit beleuchte-
tem Make-Up-Spiegel


)
Öffnen Sie bei eingeschalteter Zün-
dung die Abdeckklappe; der Spiegel
wird automatisch beleuchtet.
An der Sonnenblende befi ndet sich
auch ein Kartenhalter.











FENSTER FÜR MAUT-/
PARKKARTEN
Feld in dem Maut- und/oder Parkkarten
angebracht werden können.
Diese Fenster befi nden sich rechts und
links vom Sockel des Innenspiegels.
Es handelt sich dabei um zwei nicht-
refl ektierende Bereiche in der wärmei-
solierenden Windschutzscheibe.
Die wärmeisolierende Windschutz-
scheibe hält die Erwärmung des
Innenraums in Grenzen, indem
sie die Wirkung der (ultravioletten)
Strahlung der Sonne abschwächt.
Ihre refl ektierende Schicht schirmt
auch bestimmte radioelektrische
Signale ab (Maut...).

)
Heben Sie den Griff an, um das
Handschuhfach zu öffnen.
Die Beleuchtung schaltet sich beim Öffnen
des Deckels ein.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Klimaan-
lage ausgestattet ist, verfügt das Hand-
schuhfach über einen Lufteinlass A
,
der geöffnet oder geschlossen werden
kann. Dieser liefert die gleiche Kühlluft,
die auch aus den Belüftungsdüsen im
Innenraum austritt.

Page 113 of 356

6
111
AUSSTATTUNG





12 V-STECKDOSE FÜR ZUBEHÖR



)
Um ein Zubehörteil mit 12 V-Betriebsspan-
nung (maximale Leistung: 120 W) anzuschlie-
ßen, entfernen Sie die Verschlusskappe und
verwenden Sie einen geeigneten Adapter.






BELEUCHTETER ASCHENBECHER



)
Ziehen Sie an dem Schub, um an den
Aschenbecher zu gelangen.

)
Um den Aschenbecher zu entleeren,
drücken Sie nach dem Öffnen auf die
Sperrfeder und ziehen Sie ihn heraus.

TASCHENHALTER



)
Drücken Sie unten auf den Haken,
um ihn auszuklappen.

)
Hängen Sie die Tasche am Träger
daran auf.












WIP PLUG - USB-GERÄT


Eine Anschlusseinheit, die aus einer
USB-Schnittstelle besteht, befi ndet sich
in der Armlehne vorn.
An ihr lässt sich ein tragbares Gerät,
z.B. ein iPod
® 5. Generation oder höher
oder ein USB-Stick anschließen.
Sie liest die Audiodateien (mp3, ogg,
wma, wav...), die auf Ihr Autoradio über-
tragen werden, um diese über die Laut-
sprecher Ihres Fahrzeugs abzuspielen.
Sie können diese Dateien entweder
über die Betätigungen am Lenkrad oder
über das Bedienteil des Autoradios
steuern und diese in der Multifunktions-
anzeige anzeigen lassen.

Während sich das Gerät in Anwendung
befi ndet, wird es automatisch geladen.

Ausführlichere Informationen zur Be-
nutzung dieses Geräts fi nden Sie unter
"WIP Com 3D" bzw. "WIP Sound" im
Abschnitt "Audio und Telematik".

Page 114 of 356

6
11 2
AUSSTATTUNG








ARMLEHNE VORN

Komfortzubehör und Staumöglichkeit
für Fahrer und Beifahrer.
Der Deckel der Armlehne lässt sich in
Höhe und Länge verstellen, um den
Sitzkomfort zu erhöhen.

Höhenverstellung



)
Heben Sie den Deckel bis zur
gewünschten Höhe an (tief, mittel
oder hoch).

)
Zum Absenken bringen Sie ihn in die
höchste Position, heben ihn leicht
an und lassen ihn dann herunter,
indem Sie ihn bis zum Erreichen der
tiefsten Position mitführen.







BEHÄLTER

Staufach hinten an der vorderen Armlehne
für die Insassen auf den Rücksitzen.


)
Um den Behälter zu leeren,
drücken Sie nach dem Öffnen auf
die Sperrfeder und ziehen Sie ihn
heraus.


Staufach

Das Staufach in der Armlehne fasst bis
zu 6 CDs.


)
Heben Sie den Hebel 1
an.

)
Ziehen Sie den Deckel ganz hoch.



Längsverstellung



)
Schieben Sie ihn ganz nach vorn
oder nach hinten.

Page 115 of 356

6
!
!
11 3
AUSSTATTUNG

Um jedes Blockieren des Pedal-
werks zu vermeiden:


-
benutzen Sie bitte nur Teppich-
schoner, die auf die im Fahrzeug
vorhandenen Befestigungen pas-
sen; diese Befestigungen müssen
grundsätzlich verwendet werden,

- legen Sie niemals mehrere
Teppichschoner übereinander.

Die Verwendung eines nicht von PEUGEOT
zugelassenen Teppichschoners kann den
Zugang zu den Pedalen behindern und den
Betrieb des Geschwindigkeitsreglers/-be-
grenzers beeinträchtigen.










TEPPICHSCHONER

Abnehmbare Fußmatte zum Schutz des
Teppichbelags.

Wieder anbringen

Um den Teppichschoner auf der
Fahrerseite wieder anzubringen:


)
bringen Sie den Teppichschoner in
die richtige Position,

)
setzen Sie die Befestigungen unter
Druck ein,

)
vergewissern Sie sich, dass der
Teppichschoner richtig befestigt ist.


Anbringen

Benutzen Sie, wenn Sie den Teppichscho-
ner auf der Fahrerseite zum ersten Mal
anbringen, nur die in dem beiliegenden
Beutel mitgelieferten Befestigungen.
Die anderen Teppichschoner werden
einfach auf den Bodenbelag gelegt.


Entfernen
Um den Teppichschoner auf der Fah-
rerseite zu entfernen:


)
schieben Sie den Sitz so weit wie
möglich zurück,

)
lösen Sie die Befestigungen,

)
entfernen Sie den Teppichschoner.







SCHUBFACH


Öffnen


)
Heben Sie das Schubfach vorne an und
ziehen Sie es heraus.


Legen Sie keine schweren Gegen-
stände in das Schubfach.


Ausbauen


)
Ziehen Sie das Schubfach bis zum Anschlag
heraus.

)
Drücken Sie auf die Enden der Gleitschienen.
)
Heben Sie das Schubfach an und ziehen Sie
es ganz heraus.



Wiedereinsetzen



)
Setzen Sie das Schubfach in die
Gleitschienen ein.

)

Schieben Sie es ganz ein und drücken
Sie darauf, um es einrasten zu lassen.

Das Schubfach befi ndet sich unter dem
vorderen Beifahrersitz.

Page 116 of 356

6
!
11 4
AUSSTATTUNG








ARMLEHNE HINTEN







SKIKLAPPE


Öffnen



)
Klappen Sie die hintere Armlehne
herunter.

)
Ziehen Sie den Griff der Klappe
nach unten.

)
Öffnen Sie die Klappe.

)
Laden Sie die Gegenstände vom
Kofferraum aus.


)
Klappen Sie die Armlehne herunter,
um den Sitzkomfort zu erhöhen.

)
Heben Sie den Deckel, um an
das Staufach in der Armlehne zu
gelangen.
Es enthält eine Ablage, zwei Dosen- und
zwei Stifthalter.





KLAPPTISCHE



)
Wenn Sie einen Klapptisch benutzen
wollen, klappen Sie ihn vollständig
hoch, bis er einrastet.

)
Wenn Sie ihn nicht mehr benutzen
wollen, klappen Sie ihn bis über den
Widerstand hinaus ab.

Vergessen Sie nicht, den Klapptisch
herunterzuklappen, bevor Sie den Bei-
fahrersitz fl ach zum Tisch umklappen.

Legen Sie keine harten oder schweren
Gegenstände auf dem Klapptisch ab.
Sie könnten bei einer Notbremsung
oder einem Aufprall zu gefährlichen
Geschossen werden. Komfortzubehör und Staumöglichkeit für
die Insassen hinten. Vorrichtung zum Verstauen und Trans-
portieren langer Gegenstände. Auf den Klapptischen an der Rückseite
jedes Vordersitzes können Gegenstän-
de abgelegt werden, jeder Klapptisch
verfügt über einen Dosenhalter.

Page 117 of 356

6
11 5
AUSSTATTUNG
















KOFFERRAUMAUSSTATTUNG




1.
Hintere Ablage


(Beschreibung nächste Seite)

2.
Haken


(Beschreibung nächste Seite)

3.
Befestigungsösen


4.
Haltegurt


5.
Geschlossenes Staufach


6.
Offenes Staufach


7.
Staukasten


(Beschreibung nächste Seite)

Page 118 of 356

6
i
11 6
AUSSTATTUNG
Zum Ausbauen der Ablage:


)
haken Sie die beiden Kordeln aus,

)
heben Sie die Ablage leicht an und
ziehen Sie sie heraus.







Hintere Ablage


Für den Zugriff auf das Staufach
An einem zusätzlichen Haken un-
ter der hinteren Ablage kann der
Boden des Kofferraums mit Hilfe
der daran befi ndlichen Schnur be-
festigt werden, um leichter an das
Bordwerkzeug und das Ersatzrad
bzw. das Reifenpannenhilfeset zu
gelangen.
Hier können Einkaufstaschen aufge-
hängt werden.






Haken

Zum Verstauen haben Sie mehrere
Möglichkeiten:


- entweder aufrecht hinter den Vor-
dersitzen,

- oder fl ach hinten im Kofferraum.


)
Heben Sie den Kofferraumbelag
an, um an den Staukasten zu
gelangen.
Dieser enthält spezielle Fächer zum
Verstauen eines Satzes Ersatzglüh-
lampen, eines Verbandkastens, zweier
Warndreiecke usw.
Darüber hinaus enthält er das Bord-
werkzeug, das provisorische Reifen-
pannenhilfeset etc.







Staukasten

Page 119 of 356

6
11 7
AUSSTATTUNG

















AUSSTATTUNG DES
KOFFERRAUMS


1.
Gepäckabdeckung


(siehe Beschreibung auf der
nächsten Seite)

2.
12 V Steckdose für Zubehör


(siehe Beschreibung auf der
nächsten Seite)

3.
Haken


(siehe Beschreibung auf der
nächsten Seite)

4.
Befestigungsösen


5.
Staufach


6.
Gepäckrückhaltenetz für hohe
Ladungen


(siehe Beschreibung auf der
nächsten Seite)

7.
Haltegurt

Page 120 of 356

6
i
11 8
AUSSTATTUNG

Gepäckraumabdeckung

Die Gepäckraumabdeckung besteht
aus vier Teilen, von denen drei zusam-
mengeklappt werden können.
Zum Verstauen haben Sie folgende
Möglichkeiten:


- entweder zusammengeklappt an
den Rücksitzen (1),

- oder zusammengeklappt in einer
speziellen Aufnahme unter den
Rücksitzen (2).
Zusammenklappen vom Kofferraum aus:


)

Rasten Sie die Gepäckraumabdeckung
aus ihren seitlichen Halterungen aus.

)
Verwenden Sie den Griff A
der
Gepäckraumabdeckung.

)
Falten Sie die Abdeckung bis zu den
Rücksitzen zusammen.
Aufklappen vom Kofferraum aus:


)
Verwenden Sie den Griff A
der
Gepäckraumabdeckung.

)
Klappen Sie die Abdeckung bis zu
den Kofferraumstreben auseinander.

)

Rasten Sie die Gepäckraumabdeckung
in ihren seitlichen Halterungen ein.








Haken


Maximale Belastung

7,5 kg bei ausgeklappter Gepäck-
raumabdeckung mit Rückhaltenetz für
hohe Ladung in der zweiten Sitzreihe.

Hier können Einkaufstaschen aufgehängt
werden.

Page:   < prev 1-10 ... 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 ... 360 next >