Peugeot 308 SW BL 2011 Betriebsanleitung (in German)

Page 71 of 356

3
i
69
BORDKOMFORT











VORDERSITZE

Sitz, bestehend aus verstellbarer Sitz-
fl äche, Lehne und Kopfstütze zur in-
dividuellen Einstellung der optimalen
Fahr- und Komfortposition.

Längsverstellung


)
Drücken Sie den Schalter nach
vorn oder hinten, um den Sitz zu
verschieben.

Verstellen der Sitzfl äche in Höhe
und Neigung


)
Kippen Sie den hinteren Teil des
Schalters nach oben oder unten, um
die gewünschte Höhe einzustellen.

)

Kippen Sie den vorderen Teil des
Schalters nach oben oder unten, um
die gewünschte Neigung einzustellen.



Verstellen der Lehne in der Neigung


)
Kippen Sie den Schalter nach vorn
oder hinten, um die Neigung der
Lehne einzustellen.




Elektrische Einstellung
des Fahrersitzes

Die elektrischen Funktionen des
Fahrersitzes werden etwa eine
Minute nach dem Ausschalten der
Zündung deaktiviert.
Schalten Sie die Zündung ein, um
sie zu reaktivieren.

Page 72 of 356

3
!
i
70
BORDKOMFORT










Umbau des
Beifahrersitzes zum Tisch

Verstellung der Kopfstütze in der Höhe


)
Zum Höherstellen ziehen Sie die
Kopfstütze gleichzeitig nach vorn
und nach oben.

)
Zum Ausbauen drücken Sie auf die
Arretierung A
und ziehen Sie die
Kopfstütze nach oben.

)
Zum Wiedereinbauen schieben Sie
das Gestänge der Kopfstütze in die
Öffnungen ein, und zwar in Achs-
richtung der Rückenlehne.

)
Zum Tieferstellen drücken Sie
gleichzeitig auf die Arretierung A

und die Kopfstütze. Die Rasten im Gestänge der Kopf-
stütze verhindern, dass sich diese
von selbst absenkt; dies ist eine
Sicherheitskomponente bei einem
Aufprall.

Bei richtiger Einstellung befi ndet
sich der obere Rand der Kopfstüt-
ze in Höhe der Schädeldecke.
Fahren Sie niemals mit ausge-
bauten Kopfstützen; sie müssen
an ihrem Platz und richtig einge-
stellt sein.



Einstellung der Lendenstütze


)
Drehen Sie das Einstellrad bis Sie
die gewünschte Unterstützung im
Lendenbereich erhalten.











Weitere Einstellmöglichkeiten

Dieser Umbau ermöglicht bei gleichzei-
tigem Umbau der Rücksitze den Trans-
port langer Gegenstände.


)

Ziehen Sie den Hebel nach oben und
klappen Sie die Lehne auf die Sitzfl äche.

Um die Lehne vollständig abzuklap-
pen, kippen Sie den Hebel zur Verstel-
lung der Lehne in der Neigung.

)

Ziehen Sie den Hebel erneut, um die
Lehne zu entriegeln und hochzustellen.
Beim Zurückklappen nimmt die Lehne
wieder ihre Ausgangsposition ein.
Vergessen Sie nicht, den Klapp-
tisch an der Rückseite des Sitzes
vorher zurückzuklappen.

Page 73 of 356

3
i
i
71
BORDKOMFORT












Speichern der Fahrpositionen

System zur Speicherung der elek-
trischen Einstellungen des Fahrersitzes
und der Außenspiegel, mit dem sich
über die Tasten auf der Fahrerseite
zwei Positionen speichern und wieder
aufrufen lassen.

Bei eingeschalteter Zündung oder
laufendem Motor


)
Drücken Sie die Taste 1
oder 2
, um
die betreffende Position abzurufen.
Mit einem akustischen Signal wird die
erfolgte Einstellung bestätigt.

Speichern einer Position Durch das Speichern einer neuen
Einstellung wird die vorhergehende
gelöscht.

Abruf einer gespeicherten Position

Über die Tasten M/1/2


)
Schalten Sie die Zündung ein.

)
Stellen Sie den Sitz und die Außen-
spiegel ein.

)
Drücken Sie auf die Taste M
und da-
nach innerhalb von vier Sekunden
auf die Taste 1
oder 2
.
Die Speicherung wird durch ein aku-
stisches Signal bestätigt.

Sie können die laufende Bewegung
durch Drücken der Taste M
, 1
oder 2

oder durch Verwendung der Betätigung
der Sitzeinstellung unterbrechen.
Das Abrufen einer gespeicherten Positi-
on ist während der Fahrt nicht möglich.
Das Abrufen einer gespeicherten
Position wird ca. 45 Sekunden nach
Ausschalten der Zündung deaktiviert.












Bedienung der Sitzheizung
Bei laufendem Motor können die Vor-
dersitze getrennt beheizt werden.


)
Der Regler an der Seite jedes
Vordersitzes dient zum Einschalten
und Einstellen der gewünschten
Heizstufe:

0
: Aus

1
: Schwach

2
: Mittel

3
: Stark

Page 74 of 356

3
!
72
BORDKOMFORT











RÜCKSITZE
Fahren Sie niemals mit ausge-
bauten Kopfstützen. Sie müssen
ordnungsgemäß eingebaut und
hochgestellt sein, wenn die hin-
teren Plätze besetzt sind.


Kopfstützen hinten

Die Kopfstützen verfügen über zwei
Einstellpositionen: hoch (Komfort und
Sicherheit) und tief (Sicht nach hinten).
Sie können auch ausgebaut werden.
Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:


)

Ziehen Sie sie dazu gleichzeitig nach
vorn und bis zum Anschlag nach oben.

)
Drücken Sie dann auf die Arretierung A
.


Sitzfläche ausbauen



)
Schieben Sie gegebenenfalls den
betreffenden Vordersitz vor.

)
Richten Sie die Sitzfl äche 1
auf,
indem Sie sie mit der Hand von
hinten anheben.

)
Klappen Sie die Sitzfl äche 1
ganz
gegen den Vordersitz.

)
Lösen Sie die Sitzfl äche 1
aus ihren
Befestigungen, indem Sie sie nach
oben ziehen.



Sitzfläche wieder einbauen



)
Setzen Sie die Sitzfl äche 1
senkrecht
in ihre Befestigungen ein.

)
Klappen Sie die Sitzfl äche 1
zurück.

)
Drücken Sie darauf, damit sie
einrastet.
Die im Verhältnis 2/3 (links) zu 1/3 (rechts)
umklappbare Sitzbank bietet variable La-
demöglichkeiten im Kofferraum.

Page 75 of 356

3
!
i
73
BORDKOMFORT

Sitz umklappen

Um den Sitz beim Umklappen nicht zu
beschädigen, beginnen Sie immer mit
der Sitzfl äche, nie mit der Lehne:



)
Schieben Sie den betreffenden
Vordersitz bei Bedarf vor.

)
Richten Sie die Sitzfl äche 1
auf,
indem Sie sie mit der Hand von
hinten anheben.

)
Klappen Sie die Sitzfl äche 1
ganz
gegen den Vordersitz.

Sitz wieder zurückklappen

Beim Zurückklappen des Rücksitzes:


)
Stellen Sie die Lehne 3


wieder hoch
und arretieren Sie sie.

)
Klappen Sie die Sitzfl äche 1
herunter.

)
Schieben Sie die Kopfstützen nach
oben bzw. bauen Sie sie wieder ein.
)
Vergewissern Sie sich, dass der Si-
cherheitsgurt seitlich über der Leh-
ne liegt.

)
Schieben Sie die Kopfstützen nach
unten oder ziehen Sie sie gegebe-
nenfalls heraus.

)
Ziehen Sie den Hebel 2
nach vorn,
um die Lehne 3
zu entriegeln.

)
Klappen Sie die Lehne 3
um.
Achten Sie beim Zurückklappen
des Rücksitzes darauf, die Sicher-
heitsgurte nicht einzuklemmen und
die Gurtschlösser in die richtige
Position zu bringen. Die Sitzfl äche 1
kann ausgebaut
werden, um das Ladevolumen zu
vergrößern.

Page 76 of 356

3
i
ii
74
BORDKOMFORT














RÜCKSITZE


Längsverstellung


Verstellen der Lehne in der Neigung



)
Ziehen Sie an einem der vorn
am Sitz befi ndlichen Gurte B
und
bringen Sie die Lehne in eine der
7 möglichen Positionen.

)
Lassen Sie den Gurt los, um die
Lehne in dieser Position einrasten
zu lassen.


Umbau zum Tisch



)
Heben Sie den Bügel A
an und
schieben Sie den Sitz nach vorn
oder hinten.


)
Senken Sie die Kopfstütze ganz ab.

)
Ziehen Sie an einem der vorn am
Sitz befi ndlichen Gurte B
.

)
Klappen Sie die Lehne vollständig
auf die Sitzfl äche ab; der Sitz
schiebt sich automatisch so weit wie
möglich zurück.

)
Drücken Sie auf die Sitzlehne, um
sie zu arretieren.


Hochklappen

Wenn der Sitz zum Tisch abgeklappt
ist, gehen Sie folgendermaßen vor:


)
Schieben Sie den Sitz mit dem
Bügel A
ganz nach hinten.

)
Bewegen Sie den Hebel C
hinten
rechts am Sitz nach oben, um die
hinteren Füße aus der Arretierung
zu lösen.

)
Stellen Sie den Sitz ganz senkrecht
.
Sie können die Lehne auch von der
dritten Sitzreihe aus mit einem der
hinten am Sitz befi ndlichen Gurte B
abklappen. Hiermit werden der Zugang zur
dritten Sitzreihe, das Aussteigen
aus der dritten Sitzreihe und das
Umklappen der Sitze vom Koffer-
raum aus ermöglicht.

In der zweiten Reihe sind diese drei Sitze
vollkommen gleich und lassen sich für besten
Sitzkomfort nach Ihren Wünschen einstellen.
Ferner können sie fl ach zu einem Tisch ab-
geklappt, hochgeklappt oder komplett aus-
gebaut werden, um Ihnen unterschiedliche
Möglichkeiten der Beladung zu bieten.
Achten Sie beim Längsverstellen und
beim Verstellen der Lehne in der Nei-
gung darauf, dass Sie keinen Druck auf
die Spannrolle der Abdeckung ausüben.

Page 77 of 356

3
!
75
BORDKOMFORT

Ausbau
Einbau

Gehen Sie nach dem Hochklappen des
Sitzes folgendermaßen vor:


)
Ziehen Sie an dem roten Gurt D
,
um die vorderen Füße aus der
Arretierung zu lösen.

)
Heben Sie den Sitz an und tragen
Sie ihn am Transportgriff E
.
Benutzen Sie die Verstellgurte grundsätzlich
nicht, um einen Sitz auszubauen, einzubauen
oder zu transportieren; benutzen Sie zu diesem
Zweck den Transportgriff E
(Gewicht des Sitzes:
ca. 18 kg).
Wenn ein Sitz ausgebaut wurde, muss er an
einem sauberen, trockenen und nicht den
Unbilden der Witterung ausgesetzten Platz
aufbewahrt werden, damit seine elektronischen
Komponenten funktionsfähig bleiben.

Arretiert

Gelöst


)
Kippen Sie den geklappten Sitz nach
hinten; die vorderen und hinteren
Füße rasten automatisch ein.

)
Ziehen Sie an einem der Gurte B
,
um die Lehne zu entriegeln und
hochzuklappen.


)
Vergewissern Sie sich, dass die
Verankerungen im Boden nicht
verstopft sind und dadurch die Füße
des Sitzes nicht ordnungsgemäß
einrasten können.

)

Tragen Sie den Sitz am Transportgriff E
.

)
Setzen Sie die vorderen Füße in die
entsprechenden Verankerungen ein.

)
Bewegen Sie den Hebel C
nach
oben, um zu prüfen, ob die hinteren
Füße richtig gelöst sind.

Page 78 of 356

3
!
76
BORDKOMFORT














ZUSÄTZLICHE SITZE


Umbau zum Tisch



)
Senken Sie die Kopfstütze ganz ab.

)
Ziehen Sie an dem hinten links am
Sitz befi ndlichen Gurt A
.

)
Klappen Sie die Lehne auf die
Sitzfl äche ab.



Hochklappen

Wenn der Sitz zum Tisch abgeklappt
ist, gehen Sie folgendermaßen vor:


)
Ziehen Sie die Spannrolle der
Abdeckung heraus.

)
Heben Sie den Bügel B
hinten am
Sitz an, um die hinteren Füße aus
der Arretierung zu lösen.

)
Richten Sie den Sitz auf und befes-
tigen Sie ihn mit dem integrierten
Gurt C
am Gestänge der Kopfstütze
des Sitzes in der 2. Reihe.



Ausbau

Gehen Sie nach dem Hochklappen des
Sitzes folgendermaßen vor:


)
Ziehen Sie an dem roten Gurt D
, um
die vorderen Füße aus der Arretie-
rung zu lösen.

)
Heben Sie den Sitz an und tragen
Sie ihn am Transportgriff E
.

)
Setzen Sie die Verschlusskappen
wieder in die Verankerungen ein, da-
mit der Kofferraumboden eben ist.
Benutzen Sie die Verstellgurte
grundsätzlich nicht, um einen Sitz
auszubauen, einzubauen oder zu
transportieren; benutzen Sie zu
diesem Zweck den Transportgriff E

(Gewicht des Sitzes: ca. 15 kg). Diese beiden Sitze in der 3. Reihe sind
vollständig gleich, sie dienen zur ge-
legentlichen Beförderung zusätzlicher
Fahrgäste. Sie können fl ach zu einem
Tisch abgeklappt, hochgeklappt oder
komplett ausgebaut werden, um Ihnen
unterschiedliche Möglichkeiten der Be-
ladung zu bieten.

Page 79 of 356

3
77
BORDKOMFORT

Einbau



)
Entfernen Sie zunächst die Ver-
schlusskappen auf den Veranke-
rungen im Boden.

)

Tragen Sie den Sitz am Transportgriff E
.

)
Setzen Sie die vorderen Füße in die
entsprechenden Verankerungen ein.

)
Bewegen Sie den Hebel B
nach
oben, um zu prüfen, ob die hinteren
Füße richtig gelöst sind.

)

Kippen Sie den geklappten Sitz nach
hinten; die vorderen und hinteren
Füße rasten automatisch ein.

)
Richten Sie die Lehne auf.

Page 80 of 356

3
!
i
78
BORDKOMFORT














UMBAUMÖGLICHKEITEN
UND VARIABLE
ANORDNUNG DER SITZE

Beispiele für die unterschiedlichen Sitzanordnungen


7 Plätze
Die Umbauten, durch die die be-
stehende Sitzanordnung geändert
wird, müssen grundsätzlich bei ste-
hendem Fahrzeug vorgenommen
werden (siehe Absatz "Rücksitze"
und "Zusätzliche Sitze" beim SW
mit Einzelrücksitzen).

Besonderheiten

Nach dem Ausbau des mittleren Sitzes
können die beiden seitlichen Sitze der
2. Reihe in die Mitte versetzt werden.
Die Sitze der 2. Reihe können in die
3. Reihe gesetzt werden.
Umgekehrt können jedoch die Sitze
der 3. Reihe nicht in die 2. Reihe ge-
setzt werden.

5 Plätze mit hochgeklapptem Zusatzsitz Wenn die Sitze der 2. Reihe senk-
recht hochgeklappt
sind, dürfen
in der 3. Reihe keine Fahrgäste
sitzen. Ihr Fahrzeug ist so konzipiert, dass es
Ihnen zahlreiche Sitzkombinationen
und einen variablen Laderaum bietet.

Page:   < prev 1-10 ... 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 ... 360 next >