Peugeot 406 C 2003 Betriebsanleitung (in German)

Page 91 of 141

24-03-2003
EINSCHALTAUTOMATIK DER BELEUCHTUNG
Standlicht und Abblendlicht schalten sich bei geringer Helligkeit und beistŠndiger Benutzung der Scheiben-wischer automatisch ein. Sie schal-ten sich aus, sobald es wieder hellgenug ist oder die Scheibenwischerausgeschaltet werden.
Diese Funktion ist bei Auslieferung des Fahrzeugs aktiviert. Um sie zu inaktivieren oder aktivie- ren: ☞ZŸndschlŸssel in Position Zubehšr (1. Raste) drehen,
☞ fŸr die Dauer von mehr als zweiSekunden auf das Ende desLichtschalters drŸcken.
Hinweis: Bei Nebel ist es mšglich,
dass der Helligkeitssensor eine nochausreichende LichtstŠrke feststellt.Folglich wird die Beleuchtung nichtautomatisch eingeschaltet. Der mit dem Regensensor gekop- pelte Helligkeitssensor an derW indschutzscheibe hinter dem
Rückspiegel darf nicht verdecktwerden. Er dient zum automati-schen Einschalten der Beleuch-tung. Funktionskontrolle Funktion aktivieren
Beim Aktivieren der Funktion ertšnt ein akustisches Signal, wŠhrendgleichzeitig die Meldung
"Automati-
sches Einschalten der Scheinwer-fer aktiviert" auf dem Multifunkti-
onsbildschirm erscheint. Hinweis: Die BetŠtigung des Licht-
schalters von Hand hat Vorrang vor der Automatik. Funktion inaktivieren Beim Inaktivieren der Funktion ertšnt
ein akustisches Signal in Verbindungmit der Meldung "Automatisches
Einschalten der Scheinwerferdeaktiviert" auf dem Multifunktions-
bildschirm. W enn diese Funktion wŠhrend der
Fahrt inaktiviert wird, obwohl das Einschalten der Beleuchtung durch
die Automatik gerechtfertigt ist, bleibtdas Licht eingeschaltet. Die Funktion kann jedoch verlassenund das Licht ausgeschaltet werdendurch: - manuelle BetŠtigung des Licht- schalters,
- Abstellen des Motors. Bei einer Funktionsstörung desHelligkeitssensors
aktiviert das
System die Funktion (die Beleuch-tung schaltet sich ein). Der Fahrerwird durch das Blinken der Kontroll-leuchte "Abblendlicht" auf die
Stšrung hingewiesen. Wenden Sie
sich an einen PEUGEOT-Vertrags-
hŠndler, um das System ŸberprŸfenzu lassen. Begleitbeleuchtung Bei schlechten LichtverhŠltnissen oder Dunkelheit ist es mšglich, das
Standlicht und Abblendlicht noch fŸrca. eine Minute eingeschaltet zu las-sen. Dazu:☞ Lichtschalter auf AUTO stellen,
☞ den ZŸndschlŸssel in Position Zubehšr drehen (erste Raste desZŸndschlosses),
☞ zwei Sekunden lang auf dasLichtschalterende drŸcken,
☞ den Lichtschalter in Position 0
stellen,
☞ die Lichthupe betŠtigen,
☞ das Fahrzeug verlassen und ver-riegeln.
IHR 406 COUPÉ IM EINZELNEN 103

Page 92 of 141

24-03-2003
SCHEIBENWISCHERSCHALTER
Scheibenwischer vorn2 Schnell wischen (bei starkem
Niederschlag).
1 Normal wischen (bei mЧi-
gem Niederschlag).
AUTO Wischautomatik.
0 Ausgeschaltet.


Kurz wischen (nach unten drŸcken).
Funktion Wenn der Scheibenwischer auf Stufe 1
oder 2arbeitet, schaltet er beim Anhal-
ten des Fahrzeugs auf die nŠchst nied- rigere Wischgeschwindigkeit zurŸck.
Beim erneuten Anfahren schaltet er wie-der auf die ursprŸnglich eingestellteWischgeschwindigkeit um. W enn die Zündung für länger als eine
Minute ausgeschaltet wird, während der Scheibenwischerschalter in der
Position AUTO steht, muss dieseFunktion reaktiviert werden. Stellen
Sie hierzu den Schalter in eine beliebigePosition und dann zurŸck in die Position
AUTO .
W ischautomatik
In Position AUTOarbeitet der Scheiben-
wischer automatisch und passt die
W ischgeschwindigkeit der jeweiligen
Niederschlagsmenge an .
Funktionskontrolle Aktivieren
Beim Aktivieren der Funktion erscheint die Meldung "Wischautomatik akti-
viert" auf dem Multifunktionsbildschirm.
Bei einer Funktionsstörung in Positon
AUTO arbeitet der Scheibenwischer im
Notbetrieb. W enden Sie sich an einen
PEUGEOTÐVertragshŠndler, um das System ŸberprŸfen zu lassen.
IHR 406 COUPÉ IM EINZELNEN
104
Der an der Windschutz- scheibe hinter dem Innen-spiegel befindliche Regen-sensor darf nicht verdecktwerden.
Beim Waschen des Fahrzeugs in
der Waschanlage muss die ZŸn-
dung ausgeschaltet werden bzw.sichergestellt werden, dass der
Scheibenwischer nicht auf Automa-tik steht.
Im Winter empfiehlt es sich, dieW ischautomatik erst dann einzu-
schalten, wenn die Windschutz-scheibe vollstŠndig abgetaut ist.
Scheiben- und Scheinwerferwasch- anlage Ziehen Sie den Scheibenwischerhebel an. ZunŠchst wird die Scheiben-waschanlage, dann der Scheibenwi-scher fŸr eine bestimmte Zeit inBetrieb gesetzt. Scheiben- und Scheinwerferwaschan- lage funktionieren gleichzeitig fŸr dieDauer von zwei Sekunden, jedoch
nur bei eingeschaltetem Abblend-oder Fernlicht.

Page 93 of 141

24-03-2003
BORDCOMPUTERAnzeige B Anzeige C
- reichweite,
- zurŸckgelegte Strecke,
- durchschnittsverbrauch,
- momentaner Verbrauch,
- durchschnittsgeschwindigkeit.
Rückstellung auf Null DrŸcken Sie fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekun- den auf den Bedienungsknopf. Bei Druck auf den Knopf am Ende des
Scheibenwischerhebelserscheinen in der
Anzeige nacheinander folgende Informationen:
-Momentaner Verbrauch und Reichweite;
- Durchschnittsverbrauch, zurŸckgelegte Strecke und Durch-schnittsgeschwindigkeit, berechnet fŸr einen Zeitraum "1";
- Durchschnittsverbrauch, zurŸckgelegte Strecke und Durch-schnittsgeschwindigkeit, berechnet fŸr einen Zeitraum "2".
Die ZeitrŠume "1"und "2"bestimmen sich nach den AbstŠn-
den, in denen der Computer auf Null zurŸckgestellt wird. Sokann man zum Beispiel bei Zeitraum "1"Berechnungen auf
tŠglicher Basis und bei Zeitraum "2"Berechnungen auf
monatlicher Basis vornehmen lassen. Rückstellung auf Null W enn der gewŸnschte Zeitraum angezeigt wird, drŸcken Sie
fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf den Bedie- nungsknopf.
IHR 406 COUPÉ IM EINZELNEN
116

Page 94 of 141

24-03-2003
Reichweite Die Reichweite gibt an, welche
Strecke noch mit dem im Tank enthal-
tenen Kraftstoff zurŸckgelegt werdenkann. Hinweis:Es kann vorkommen, dass
sich dieser Wert erhšht, wenn sich Fahrweise oder Streckenprofil Šndernund zu einer spŸrbaren Senkung des
momentanen Verbrauchs fŸhren. W enn sich im Tank weniger als 3 Liter
befinden, erscheinen in der Anzeige nur drei Segmente. DurchschnittlicherKraftstoffverbrauch
Der durchschnittliche Kraftstoffver-
brauch berechnet sich aus Kraftstoff-verbrauch und zurŸckgelegter W
egstrecke seit der letzten RŸckstel-
lung des Computers auf Null.
MomentanerKraftstoffverbrauch
Der momentane Kraftstoffverbrauch wird auf der Grundlage des wŠhrendder letzten zwei Sekunden gemesse-
nen Verbrauchs berechnet. DieseInformation wird erst ab einerGeschwindigkeit von ca. 20 km/hangezeigt. Durchschnittsgeschwindigkeit Die Durchschnittsgeschwindigkeit berechnet sich als Quotient aus
zurŸckgelegter Wegstrecke undBetriebszeit (bei eingeschalteter ZŸn-dung) seit der letzten RŸckstellungdes Computers auf Null.Zurückgelegte Strecke Es wird die seit der letzten RŸckstel- lung des Computers auf Null zurŸck-gelegte Strecke angezeigt. Nach RŸckstellung des Computers auf Null wird die Reichweite erst nacheiner gewissen Zeit wieder angezeigt. W
enn wŠhrend der Fahrt anstelle der
Ziffern waagerechte Segmente in
der Anzeige erscheinen, muss ein
PEUGEOT-VertragshŠndler aufge-sucht werden.
IHR 406 COUPÉ IM EINZELNEN 117

Page 95 of 141

Ziehen Sie beim Aussteigen immer den ZŸndschlŸssel ab,auch wenn Sie das Fahrzeugnur kurz verlassen.
W enn der Fensterheber beim BetŠtigen
klemmt, muss das Fenster in die entge-gengesetzte Richtung bewegt werden.DrŸcken Sie dazu auf den entsprechen-
den Schalter. W enn der Fahrer die Fensterheber fŸr
die Beifahrerseite und die hinteren Fen- ster betŠtigt, muss er sich vergewissern,dass niemand das ordnungsgemЧeSchlie§en der Fenster behindert. Der Fahrer muss sich vergewissern, dass die Mitreisenden die Fensterheberrichtig bedienen. Achten Sie beim BetŠtigen der Fenster-
heber bitte auf die mitfahrenden Kinder.
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER
1 - Elektrischer Fensterheber, Fahrerseite
Das Fenster lŠsst sich auf zwei Arten
šffnen oder schlie§en: - Manuell: Schalter 1drŸcken oder ziehen,
jedoch nicht Ÿber den Widerstand hinaus. Das Fenster bleibt stehen,sobald der Schalter losgelassenwird.
- Automatisch* (Fahrerseite): Schalter 1Ÿber den Widerstand
hinaus drŸcken oder ziehen. Das
Fenster šffnet bzw. schlie§t sichvollstŠndig nach dem Loslassendes Schalters.Auf erneuten Druckbleibt das Fenster stehen.
Hinweis: W enn sich das Fenster beim
Schlie§en versehentlich šffnet (z.B. bei Frost), fahren Sie das FenstervollstŠndig herunter und dann sofortwieder hoch, indem Sie den Schalterziehen, bis das Fenster vollstŠndiggeschlossen ist. Halten Sie denSchalten nach dem Schlie§en nochetwa eine Sekunde lang fest.Bei einer Funktionsstšrung nach demWiederanschlie§en der Batterie mussder Fensterheber auf der Fahrerseitereinitialisiert werden: - Schlie§en Sie unbedingt die TŸren.
-…f fnen Sie das Fenster vollstŠndig und
schlie§en Sie es danach wieder. Es fŠhrt stufenweise hoch, und zwar bei
jedem Druck um ein paar Zentimeter.DrŸcken Sie den Schalter so oft, bis dasFenster ganz geschlossen ist.
- Halten Sie den Schalter noch etwa eineSekunde lang nach dem vollstŠndigenSchlie§en gedrŸckt.
2 -
Elektrischer Fensterheber,Beifahrerseite
IHR 406 COUPÉ IM EINZELNEN
118
*Je nach Bestimmungsland24-03-2003

Page 96 of 141

24-03-2003
Das Glas des Au§enspie- gels auf der Fahrerseite
ist an der Au§enseiteasphŠrisch gekrŸmmt
(Šu§erer, durch Punktie-
rung abgegrenzter Bereich ), um
den toten Winkel zu verringern.
Die im Fahrer- und Beifahrerspie- gel beobachteten Objekte sind inW irklichkeit nŠher als sie erschei-
nen. Diesem Umstand muss Rech- nung getragen werden, um dieEntfernung der von hinten kom-menden Fahrzeuge richtig ein-schŠtzen zu kšnnen.
AUSSENSPIEGEL Außenspiegel mit elektrischer Bedienung Schalter 6nach rechts oder links
drehen, um den entsprechenden Spiegel anzuwŠhlen.
Durch Verstellen des Schalters 6in
vier Richtungen Spiegel in die gewŸnschte Stellung bringen. Beim Parken kšnnen die Spiegel von Hand eingeklappt werden. Elektrisch einklappbare Außenspiegel Drehen Sie Schalter 6bei einge-
schalteter ZŸndung auf A
Ausstellbare hintere Seitenscheiben
Zum Ausstellen der hinteren Seiten-
fenster, Hebel umlegen und bis zum
Anschlag drŸcken, um die offenenFenster zu arretieren.
IHR 406 COUPÉ IM EINZELNEN
119

Page 97 of 141

24-03-2003
Innenspiegel mit Blendschutzautomatik
Der Innenspiegel stellt sich selbsttŠtig und stufenlos von Tageslicht auf Dunkel-
heit um. Dabei wird er, um dem Blendeffekt entgegenzuwirken, je nach StŠrke
des Lichteinfalls von hinten, automatisch dunkler. Sobald die Lichtquelle (Schein-
werfer nachfolgender Fahrzeuge, Sonne usw.) schwŠcher wird, wird der Spiegelwieder heller und sorgt so fŸr optimale Sicht. Funktionsweise ZŸndung einschalten und Schalter 1drŸcken:
- Kontrollleuchte 2an (Schalter eingedrŸckt): die Blendschutzautomatik ist ein-
geschaltet.
- Kontrollleuchte 2aus: die Blendschutzautomatik ist ausgeschaltet. Der Spiegel
bleibt auf der hellsten Stufe.
BesonderheitUm optimale Sicht beim Manšvrieren zu gewŠhrleisten, wird der Spiegel auto-
matisch heller, sobald der RŸckwŠrtsgang eingelegt wird.
V on Hand verstellbarer
Innenspiegel Der Innenspiegel hat zwei Einstellposi- tionen: -T ag (normal),
- Nacht (abgeblendet).
Zum Umstellen von der einen auf die andere Position Hebel am unteren Randdes Spiegels drŸcken oder ziehen.
IHR 406 COUPÉ IM EINZELNEN
120
FENSTER FÜR MAUT- / P
ARKKARTEN
An der wŠrmeisolierenden Wind- schutzscheibe befinden sich beider-seits der Befestigung des Innenspie-gels zwei nicht-reflektierende Zonen
zum Anbringen von Maut- und/oderParkkarten.

Page 98 of 141

24-03-2003
HUPE Auf eine der Lenkradspei- chen oder die LenkradmittedrŸcken.
VERSTELLUNG DER SCHEINWERFER Es empfiehlt sich, die Scheinwerfer entsprechend der Beladung desFahrzeugs einzustellen.0- 1 bzw. 2 Personen auf den Vor-dersitzen.
–- 3 Personen.
1- 4 Personen.
2- 4 Personen + zulŠssigeHšchstlast.
3- Fahrer + zulŠssige Hšchstlast.
Die Ausgangsposition der Schein-werfereinstellung ist 0. W
arnblinker
Durch Druck auf den Schalter wer-den die Blinkleuchten eingeschaltet. Sie funktionieren auch bei ausge- schalteter ZŸndung. LENKRAD IN HÖHE UND TIEFE VERSTELLEN Bei stehendem Fahrzeug Hebel
A
ziehen, um das Lenkrad zu entrie- geln.
Lenkrad auf gewŸnschte Hšhe und
T iefe (Abstand zum Kšrper) einstel-
len und dann durch DrŸcken desHebels Abis zum Anschlag verrie-
geln.
IHR 406 COUPÉ IM EINZELNEN 121
Einschaltautomatik für W
arnblinker*
Bei einer Notbremsung schalten sich
die Warnblinker je nach StŠrke derBremsverzšgerung automatisch ein.Beim ersten Beschleunigen schaltensie sich automatisch wieder aus. Sie kšnnen sie durch Druck auf den Schalter ausschalten.
* Je nach Bestimmungsland.

Page 99 of 141

24-03-2003
Sonnenblende mit beleuchte- tem Make-up Spiegel
Bei eingeschalteter ZŸndung wird der Spiegel automatisch beleuchtet, wenn
die Abdeckklappe gešffnet wird.
IHR 406 COUPÉ IM EINZELNEN
122
DECKENLEUCHTEN Licht aus
Die Beleuchtung schaltet sich beim …ffnen einer der TŸren ein. Dauerbeleuchtung, wenn der ZŸndschlŸssel auf Zubehšr steht oder die ZŸndung eingeschaltet ist.
1 - Deckenleuchte vorn
2 - Deckenleuchte hinten
3 - Kartenleseleuchten Bei eingeschalteter ZŸndung oder ZŸndschlŸssel in Stellung Zubehšr, ent- sprechenden Schalter betŠtigen.
Kleiderhaken
Zum Ausschwenken des Hakens auf
den unteren Teil drŸcken.

Page 100 of 141

24-03-2003
MITTELKONSOLEAschenbecher vorn
Ein Druck auf den Deckel ermšglicht das …ffnen.
Zum Entleeren, nach dem …ffnen Deckel nach vorn schieben. Zigarettenanzünder DrŸcken und einige Sekunden warten, bis er automatisch herausspringt. MünzfachBecherhalterAschenbecher hinten Zum Entleeren, krŠftig anziehen und herausnehmen.Unter Druck wieder in die Halterung einsetzen.
IHR 406 COUPÉ IM EINZELNEN 123
1
2
3
4
5
Staufach auf der hinteren Ablage
Es dient zum Verstauen des Ver- bandkastens.
Der Verschluss der Abdeckung ist so ausgelegt, dass er bei einer Kollisioneiner Masse von 4 kg standhŠlt.
Staufach zwischen den Rücksitzen
Es enthŠlt auch einen Becherhalter.

Page:   < prev 1-10 ... 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 ... 150 next >