PEUGEOT 5008 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Page 61 of 404
59
Modelle ohne Keyless-System
F Schalten Sie die Zündung aus.
F D rehen Sie den Schlüssel auf Position 2
(Zündung) .
F
D
rücken Sie für ein paar Sekunden auf das
geschlossene Vorhängeschloss.
F
S
chalten Sie die Zündung aus und ziehen
Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss.
Die Fernbedienung ist nun wieder komplett
betriebsbereit.
Version mit Keyless-System
F Modelle mit Schaltgetriebe: Bringen Sie den Schalthebel in Leerlaufstellung und treten
Sie das Kupplungspedal durch.
F
M
odelle mit Automatikgetriebe: Stellen Sie
den Wählhebel auf P und treten Sie das
Bremspedal durch.
F
S
chalten Sie die Zündung ein, indem Sie die
Ta s t e START/STOP drücken.
Der elektronische Schlüssel ist nun wieder
komplett betriebsbereit. Wenn die Funktionsstörung nach der
Neuinitialisierung weiter besteht, wenden
Sie sich umgehend an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
F
S
tecken Sie den mechanischen Schlüssel
(in die Fernbedienung integriert) in das
Schloss, um Ihr Fahrzeug zu öffnen bzw. zu
schließen.
F
H
alten Sie den elektronischen Schlüssel
so lange vor das Notlesegerät an der
Lenksäule, bis die Zündung eingeschaltet
wird.
2
Öffnungen
Page 62 of 404
60
Automatische Sicherheitsverriegelung
Betätigung
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum
offen sind, funktioniert die automatische
Zentralverriegelung nicht.Ein Rückstoßgeräusch erklingt
zusammen mit dem Aufleuchten
dieser Kontrollleuchte auf dem
Kombiinstrument, dem Ertönen eines
akustischen Signals und der Anzeige
einer Warnmeldung.
Transport langer oder sperriger
Gegenstände
Wenn Sie mit offenem Kofferraum
fahren möchten, müssen Sie auf die
Betätigung der Zentralverriegelung
drücken, um die Türen zu verriegeln.
Ansonsten werden jedes Mal, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit von 10 km/h
überschritten wird, das Rückstoßgeräusch
sowie die Warnmeldung erzeugt.
Durch Drücken der Betätigung der
Zentralverriegelung kann das Fahrzeug
entriegelt werden.
Bei über 10 km/h sind die Türen
vorübergehend entriegelt.
Diese Funktion ermöglicht die automatische
und gleichzeitige Ver- bzw. Entriegelung von
Türen und Kofferraum während der Fahrt,
sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit 10 km/h
überschreitet.
Feststellbremse lösen
Zentralverriegelung
Mit dieser Funktion können Sie gleichzeitig die
Türen und den Kofferraum aus dem Inneren
des Fahrzeugs verriegeln oder entriegeln.
Manueller Modus
Schließen des Sicherheitsgurts
F Drücken Sie erneut auf diese
Taste, um das Fahrzeug zu
entriegeln.
Die rote Kontrollleuchte in der Taste
erlischt.
Automatikmodus
Dieser Modus entspricht der automatischen
Zentralverriegelung während der Fahrt,
auch automatische Sicherheitsverriegelung
(Überfallschutz) genannt.
Für weitere Informationen zur automatischen
Sicherheitsverriegelung siehe
entsprechenden Abschnitt. Im Fall von Verriegelung /
Sicherheitsverriegelung von außen
Wenn das Fahrzeug von außen verriegelt
oder sicherheitsverriegelt ist, blinkt die
rote Kontrollleuchte, und die Taste ist
wirkungslos.
F
N
ach einer einfachen Verriegelung
ziehen Sie den Innenhebel einer der
Türen, um das Fahrzeug zu entriegeln.
F
N
ach einer Sicherheitsverriegelung
benutzen Sie notwendigerweise die
Fernbedienung, das Keyless-System
oder den integrierten Schlüssel, um
das Fahrzeug zu entriegeln.
F
D
rücken Sie auf diese Taste, um
das Fahrzeug zu verriegeln.
Die rote Kontrollleuchte in der Taste
leuchtet auf.
Wenn eine der Türen offen ist, funktioniert
die Zentralverriegelung von innen nicht.
Öffnungen
Page 63 of 404
61
Aktivieren/Deaktivieren
Diese Funktion können Sie dauerhaft aktivieren
bzw. deaktivieren.F
D
rücken Sie bei eingeschalteter
Zündung auf diese Taste, bis
ein akustisches Signal ertönt
und eine entsprechende
Bestätigungsmeldung angezeigt
wird.
Der Systemzustand bleibt beim Ausschalten
der Zündung gespeichert.
Bei einem Notfall kann das Fahren mit
verriegelten Türen den Rettungskräften
den Zugang zum Fahrzeug erschweren.
Alarmanlage
(Je nach Version)
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor
Diebstahl und Einbruch. Die Alarmanlage hat
folgende Schutzfunktionen:
- Rundumschutz
Das System sichert das Fahrzeug gegen
unbefugtes Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand
versucht, eine Tür, den Kofferraum oder die
Motorhaube zu öffnen.
- Innenraumschutz
Das System registriert Bewegungen im
Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine
Scheibe einschlägt, in das Fahrzeug eindringt
oder sich im Fahrzeuginnenraum bewegt.
- Abschleppschutz
Das System registriert Änderungen der
Fahrzeuglage.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug
angehoben, bewegt oder angestoßen wird.
Autoprotect-Funktion
Das System registriert, ob die
Systemkomponenten außer Funktion gesetzt
werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie,
die zentrale Steuerung oder die Kabel der
Sirene abgeklemmt oder beschädigt werden. Wenden Sie sich für Arbeiten an der
Alarmanlage in jedem Fall an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Abschließen des Fahrzeugs
mit Aktivierung der
kompletten Alarmanlage
Aktivierung
F Schalten Sie die Zündung aus und
verlassen Sie das Fahrzeug.
F
V
erriegeln Sie das Fahrzeug per
Fernbedienung oder per „Keyless-System“.
Das Über wachungssystem ist
aktiv; die Kontrollleuchte der Taste
blinkt im Sekundentakt und die
Fahrtrichtungsanzeiger leuchten für
ca. 2 Sekunden.
2
Öffnungen
Page 64 of 404
62
Abschließen des Fahrzeugs
mit Aktivierung des
Rundumschutzes alleinNach der Verriegelungsanforderung des
Fahrzeugs werden der Rundumschutz
nach 5 Sekunden sowie der Innenraum-
und Abschleppschutz nach 45 Sekunden
aktiviert.
Wenn eine Tür, die Kofferraumklappe
oder die Motorhaube nicht richtig
geschlossen ist, wird das Fahrzeug
nicht verriegelt. Stattdessen wird der
Rundumschutz sowie der Innenraum- und
Abschleppschutz nach 45 Sekunden
aktiviert.
Deaktivierung
F Drücken Sie auf die Entriegelungstaste der Fernbedienung.
oder
F
E
ntriegeln Sie das Fahrzeug per „Keyless-
System“.
Die Schutzfunktionen sind deaktiviert: Die
Kontrollleuchte der Taste erlischt und die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken ca. 2 Sekunden
lang.
Bei einer automatischen Neuverriegelung
des Fahrzeugs (nach Ablauf von 30
Sekunden ohne Öffnen einer Tür
oder des Kofferraums), werden die
Schutzfunktionen ebenfalls automatisch
reaktiviert. Deaktivieren Sie Innenraum- und
Abschleppschutz, um ein unbeabsichtigtes
Auslösen der Alarmanlage in bestimmten
Fällen zu vermeiden:
-
w
enn Sie ein Tier im Fahrzeug lassen,
-
w
enn Sie ein Fenster oder das Dach einen
Spalt geöffnet lassen,
-
w
enn Sie Ihr Fahrzeug waschen,
-
w
enn Sie ein Rad wechseln,
-
w
enn Ihr Fahrzeug abgeschleppt wird,
-
w
enn Ihr Fahrzeug mit der Autofähre
transportiert wird.Deaktivierung des Innenraum-
und Abschleppschutzes
Die Deaktivierung muss nach jedem
Ausschalten der Zündung erneut
durchgeführt werden. F
S
chalten Sie die Zündung aus
und drücken Sie binnen 10
Sekunden auf die Taste, bis die
Kontrollleuchte aufleuchtet.
F
V
erlassen Sie das Fahrzeug.
F
V
erriegeln Sie das Fahrzeug per
Fernbedienung oder per „Keyless-System“.
Nur der Rundumschutz ist aktiviert:
Die Kontrollleuchte der Taste blinkt im
Sekundentakt.
Reaktivierung des Innenraum-
und Abschleppschutzes
F Deaktivieren Sie den Rundumschutz durch Entriegeln des Fahrzeugs per
Fernbedienung oder per „Keyless-System“.
Die Kontrollleuchte der Taste erlischt.
Die Kontrollleuchte der Taste erlischt.
F
R
eaktivieren Sie alle Schutzsysteme
durch Verriegeln des Fahrzeugs per
Fernbedienung oder per „Keyless-System“.
Die Kontrollleuchte der Taste blinkt wieder im
Sekundentakt.
Öffnungen
Page 65 of 404
63
Auslösen der Alarmanlage
Bei Auslösen des Alarms ertönt die Sirene
für die Dauer von 30 Sekunden, während
gleichzeitig die Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Die Schutzfunktionen bleiben bei bis zu elf
nacheinander erfolgenden Auslösevorgängen
der Alarmanlage aktiv.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs per
Fernbedienung oder per „Keyless-System“
zeigt die Kontrollleuchte der Taste durch
schnelles Blinken an, dass der Alarm während
Ihrer Abwesenheit ausgelöst wurde. Bei
Einschalten der Zündung hört sie sofort auf zu
blinken.
Ausfall der Fernbedienung
Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen:
F S chließen Sie das Fahrzeug mit dem
Schlüssel (in der Fernbedienung integriert)
an der Fahrertür auf.
F
Ö
ffnen Sie die Tür; der Alarm wird
ausgelöst.
F
S
chalten Sie die Zündung ein; der Alarm
wird ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte der
Ta s t e e r l i s c h t .
Abschließen des Fahrzeugs
ohne Aktivierung der
Alarmanlage
F Schließen Sie das Fahrzeug mit oder ohne Sicherheitsverriegelung mit dem Schlüssel
(in der Fernbedienung integriert) an der
Fahrertür ab.
Funktionsstörungen
Wenn beim Einschalten der Zündung die
Kontrollleuchte der Taste durchgängig leuchtet,
weist dies auf einen Defekt der Anlage hin.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
Türen
Öffnen
Von außen
F Ziehen Sie nach dem Entriegeln des Fahrzeugs oder wenn sich der elektronische
Schlüssel des Keyless-Systems im
Erkennungsbereich befindet am Türgriff.
Bei aktivierter Einzelentriegelung lässt
sich nach erstmaligem Drücken der
Entriegelungstaste der Fernbedienung nur
die Fahrertür öffnen.
2
Öffnungen
Page 66 of 404
64
Schließen
Wenn eine Tür nicht richtig geschlossen ist,-
s
chaltet sich bei laufendem
Motor oder während der Fahrt
(bei unter 10 km/h) für die
Dauer einiger Sekunden diese
Warnleuchte in Verbindung mit
der Anzeige einer Warnmeldung
ein.
-
i
st bei fahrendem Fahrzeug
(Geschwindigkeit von mehr
als 10 km/h) neben der
Kontrollleuchte und der
Warnmeldung auch ein
akustisches Signal für die Dauer
von einigen Sekunden zu hören.
Kofferraum
Öffnen der Heckklappe
Mit der Außenentriegelung der
Heckklappe
F Bei entriegeltem Fahrzeug oder mit dem elektronischen Schlüssel des Keyless-
Systems im Erkennungsbereich, drücken
Sie auf die mittlere Betätigung der
Heckklappe.
F
H
eben Sie die Heckklappe an.
Wenn die selektive Entriegelung aktiviert
ist, muss sich der elektronische Schlüssel
in der Nähe des Fahrzeughecks befinden.
Die Heckklappe ist nicht als Halterung für
einen Fahrradträger ausgelegt.
Von innen
F Ziehen Sie am Innengriff einer Tür; das gesamte Fahrzeug wird somit entriegelt.
Bei aktivierter Einzelentriegelung:
-
w
ird durch das Öffnen der Fahrertür
nur die Fahrertür entriegelt (wenn
das Fahrzeug nicht vorher vollständig
entriegelt wurde),
-
w
ird durch das Öffnen der Beifahrertür
oder einer der hinteren Türen der Rest
des Fahrzeugs entriegelt.
Öffnungen
Page 67 of 404
65
Schließen der Heckklappe
F Ziehen Sie die Heckklappe an den Griffen auf der Innenseite herunter.
F
L
assen Sie den Griff los und drücken Sie
auf die Außenseite der Heckklappe, um
diese zu schließen.
Wenn die Heckklappe nicht richtig geschlossen
ist: -
b
ei laufendem Motor , diese
Kontrollleuchte und eine Meldung
erscheinen einige Sekunden lang
auf dem Kombiinstrument,
-
b
ei fahrendem Fahrzeug
(Geschwindigkeit höher als
10 km/h), diese Kontrollleuchte
und eine Meldung, zusammen
mit einem akustischen Signal,
erscheinen einige Sekunden lang
auf dem Kombiinstrument.
Sensorgesteuerte
Heckklappe
Allgemeines
Die motorisierte Heckklappenbetätigung kann
über das Einstellungsmenü des Fahrzeugs
aktiviert oder deaktiviert werden.
Ein Auslösen der Heckklappenbetätigung darf
nur bei stehendem Fahrzeug erfolgen.
Einklemmsicherung
Die motorisierte Heckklappe ver fügt über ein
System zur Hinderniserkennung, welches
die Bewegung der Klappe unterbricht
und automatisch um einige Grad in
entgegengesetzte Richtung lenkt, um die
Freigabe des Hindernisses zu ermöglichen.
Achtung, diese Einklemmsicherung ist zum
Ende des Schließvorgangs nicht aktiv (ca. 1 cm
vor dem vollständigen Verschließen).
Achten Sie darauf, dass für das Ausfahren
der motorisierten Heckklappe genügend
Platz zur Verfügung steht. Stecken Sie niemals einen Finger in das
Verrieglungssystem der motorisierten
Heckklappe; es besteht große
Verletzungsgefahr!
2
Öffnungen
Page 68 of 404
66
Sie haben mehrere Möglichkeiten, um die
motorisierte Heckklappe zu betätigen:
A.mit dem elektronischen Schlüssel des
Keyless-Systems,
B. über den Außenknopf der Heckklappe,
C. über den Innenknopf der Heckklappe,
D. über den Schalter am Armaturenbrett,
E. über die Funktion „Komfort-
Kofferraumöffnung“ unter der hinteren
Stoßstange.
Öffnen / Schließen
Fahrradträger / Anhängerkupplung
Die motorisierte Heckklappe ist nicht für einen
Fahrradträger ausgelegt.
Bei Montage eines Fahrradträgers auf der
Anhängerkupplung mit Anschluss des Kabels
am Anhängerkupplungsanschluss wird
die motorisierte Funktion der Heckklappe
automatisch deaktiviert.
Bei Verwendung einer nicht von PEUGEOT
zugelassenen Fahrradträgervorrichtung
oder Anhängerkupplung muss die Funktion
motorisierte Heckklappe unbedingt deaktiviert
werden.
Betätigung der motorisierten
Heckklappe
Die Aktivierung und
Deaktivierung der motorisierten
Heckklappenbetätigung erfolgt über
das Menü Fahrzeug /
Fahren
auf dem Touchscreen.
Standardmäßig ist die Funktion deaktiviert. Um jegliche Verletzungsgefahr durch
Einklemmen/Blockieren, vor und während
der Bewegungen der motorisierten
Heckklappe, auszuschließen:
-
v
ergewissern Sie sich, dass
sich niemand in der Nähe des
Fahrzeughecks befindet,
-
a
chten Sie auf das Verhalten der
Beifahrer hinten, besonders auf Kinder.
F Drücken Sie lang auf den mittleren Knopf A des
elektronischen Schlüssels.
oder
F
D
rücken Sie auf den Außenknopf B der Heckklappe
mit dem elektronischen Schlüssel bei sich.
oder
F D rücken Sie auf den Innenknopf C der
Heckklappe 8nur schließen).
oder
F
D
rücken Sie zwei Mal hintereinander auf
Schalter D des Armaturenbretts.
oder
F
V
erwenden Sie die „Komfort-
Kofferraumöffnung“ E , indem Sie Ihren
Fuß schnell unter der hinteren Stoßstange
entlang bewegen.
Der Befehl wird durch ein akustisches Signal
bestätigt.
Die Heckklappe öffnet sich, entweder
standardmäßig vollständig, oder bis zur zuvor
abgespeicherten Position.
Wenn die motorisierte Heckklappenbetätigung
nicht aktiviert ist, wird durch Drücken dieser
Taste die Heckklappe geöffnet.
Wenn die Funktion zur alleinigen Entriegelung
der Heckklappe aktiviert ist, können Sie mit
dem Befehl zum Öffnen der Heckklappe über
die Betätigungen A, B und E entweder das
Fahrzeug oder nur die Heckklappe zuerst
öffnen.
Durch Schließen der Heckklappe mit der
Funktion „Komfort-Kofferraumöffnung“ können
Sie das gesamte Fahrzeug verriegeln.
Öffnungen
Page 69 of 404
67
Komfort-Kofferraumöffnung
Die Aktivierung / Deaktivierung
der Funktion „Komfort-
Kofferraumöffnung“ er folgt über das
Menü Fahrzeug / Fahren auf dem
Touchscreen.
Standardmäßig ist die Funktion deaktiviert.
Bevor Sie diese schnelle Fußbewegung
durchführen, vergewissern Sie sich, dass
Sie stabil stehen.
Achten Sie darauf, nicht die Abgasanlage
zu berühren, da diese heiß sein kann –
Verbrennungsgefahr!Es ist jederzeit möglich, die Bewegung der
Heckklappe zu unterbrechen.
Durch Betätigung eines der Schalter wird
die Heckklappenbewegung unterbrochen.
Nach einer solchen Unterbrechung
setzt ein erneutes Drücken auf
einen der Schalter die Bewegung in
entgegengesetzter Richtung fort.
Automatische Verriegelung mit der
Funktion „Komfort-Kofferraumöffnung“
Gehen Sie wie folgt vor, um die automatische Verriegelung
des Fahrzeugs beim Schließen der Heckklappe mit der
Funktion „Komfort-Kofferraumöffnung “ zu aktivieren:
F Drücken Sie auf diese Taste; die
entsprechende Kontrollleuchte
leuchtet auf.
Ein erneutes Drücken auf diesen
Knopf deaktiviert die Funktion; die
entsprechende Kontrollleuchte
erlischt.
Speichern der
Öffnungsposition
Zum Begrenzen des Öffnungswinkels der
motorisierten Heckklappe:
F
Ö
ffnen Sie die Heckklappe bis zur
gewünschten Position,
F
d
rücken Sie länger als 3 Sekunden die
Ta s t e C oder die Außenbetätigung B .
Die Einspeicherung der maximalen
Öffnungsposition der Heckklappe wird durch
ein akustisches Signal bestätigt.
Zum Löschen der gespeicherten Position:
F
s
tellen Sie die Heckklappe auf mittlerer
Position fest,
F
d
rücken Sie länger als 3 Sekunden die
Ta s t e C oder die Außenbetätigung B .
Die Aufhebung der gespeicherten Position wird
durch ein akustisches Signal bestätigt.
Manueller Betrieb
Die Heckklappe kann selbst dann manuell
betrieben werden, wenn die motorisierte
Funktion aktiviert ist.
Die Heckklappe muss stillstehen.
Bei manuellem Öffnen und Schließen
der motorisierten Heckklappe entfällt die
Unterstützung durch die Heckklappendämpfer.
Ein Widerstand beim Öffnen sowie beim
Schließen ist daher normal.
2
Öffnungen
Page 70 of 404
68
Vorsichtsmaßnahmen
Empfehlungen bezüglich
der Funktion „Komfort-
Kofferraumöffnung“
Falls sich nach mehreren Fußbewegungen zum
Betrieb der Heckklappe nichts bewegt, warten
Sie mehrere Sekunden, bevor Sie er erneut
versuchen.
Die Funktion wird bei starkem Regen oder nach
schwerem Schneefall automatisch deaktiviert.Falls dies nicht funktioniert, stellen Sie
sicher, dass der elektronische Schlüssel nicht
einer Quelle elektromagnetischer Strahlung
(Smartphone usw.) ausgesetzt worden ist.
Bei der Nutzung einer Beinprothese kann die
Funktion gestört sein.
Es kann sein, dass die Funktion nicht richtig
ausgeführt wird, wenn das Fahrzeug mit einer
Anhängerkupplung ausgerüstet ist.
Unter bestimmten Umständen kann es
vorkommen, dass die Heckklappe sich von
allein öffnet oder schließt, insbesondere wenn:
-
S
ie einen Anhänger anhängen oder
entfernen,
-
S
ie einen Fahrradträger an- oder abbauen,
-
S
ie Fahrräder auf einen Fahrradträger laden
oder entladen,
-
S
ie hinter dem Fahrzeug etwas abstellen
oder hochheben,
-
s
ich ein Tier der hinteren Stoßstange
nähert,
-
S
ie Ihr Fahrzeug waschen,
-
I
hr Fahrzeug gewartet wird,
-
S
ie auf das Reser verad zugreifen ( je nach
Ve r s i o n).
Um dies zu vermeiden, entfernen Sie
den elektronischen Schlüssel aus dem
Erkennungsbereich oder deaktivieren Sie die
Funktion „Komfort-Kofferraumöffnung“.
Im Winter
Bei Schneeansammlung auf der
Heckklappe muss der Schnee zuvor
entfernt werden, bevor Sie die motorisierte
Öffnung der Heckklappe betätigen.
Frost kann die Heckklappe und somit den
Öffnungsvorgang blockieren. Warten Sie
ab, bis das Eis nach Aufwärmung des
Fahrzeuginnenraums geschmolzen ist.
Beim Waschen
Bei der Fahrzeugwäsche in einer
Waschstraße achten Sie darauf, dass Ihr
Fahrzeug verschlossen ist, um jegliches
Risiko eines unbeabsichtigten Öffnens zu
vermeiden.
Reinitialisierung der
motorisierten Heckklappe
Diese Durchführung ist er forderlich, falls
eine Bewegung der Heckklappe ausbleibt
– nach Erkennen eines Hindernisses, nach
Abklemmen oder Aufladen der Batterie, ...
F
Ö
ffnen Sie, falls er forderlich, die
Heckklappe manuell.
F
S
chließen Sie die Heckklappe vollständig
manuell.
Sollte dieses Problem hiermit nicht zu beheben
sein, wenden Sie sich an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt. Bei mehrmals aufeinander folgenden
Öffnungs- und Schließvorgängen der
Heckklappe kann es vorkommen, dass die
Erhitzung des Elektromotors ein Öffnen
oder Schließen der Klappe nicht mehr
zulässt.
Lassen Sie den Elektromotor mindestens
10 Minuten lang abkühlen, bevor Sie die
Heckklappe erneut betreiben.
Wenn es Ihnen nicht möglich ist, zu
warten, betätigen Sie sie manuell.
Öffnungen